Die Abteilungen der Stadtverwaltung
Fachbereich 1: Verwaltungsleitung
Der Fachbereich Verwaltungsleitung ist unmittelbar dem Oberbürgermeister zugeordnet und mit vielfältigen Aufgaben betraut. Ein Großteil davon sind Querschnittsaufgaben, die einer intensiven Koordination zwischen Politik, Verwaltung, Ortsverwaltungen und Öffentlichkeit bedürfen. Demnach dient dieser Teil der Verwaltung vor allem auch als interne Serviceeinheit für die Stadtspitze und die Dienststellen der Stadt.
Im Bereich Verwaltungsleitung sind folgende Aufgaben zusammengefasst: allgemeine Bürgerberatung, Repräsentation, Gremienarbeit, Wahlen, Empfänge, Betreuung von Vereinen, Druckerei, Postabwicklung, Brand- und Katastrophenschutz, Personal, Recht, Gebäudeverwaltung, Informationstechnik sowie Stadtmarketing (Veranstaltungen und Kommunikation).
Hauptabteilung
Personal und Organisation
Rechtsabteilung
Brand- und Katastrophenschutz
Gebäudemanagement
Informationstechnik
Tourismus- und Stadtmarketing
Fachbereich 2: Stadtentwicklung und Bauwesen
Bauen, Planen und die Verwaltung der städtischen Flächen finden Sie in diesem Bereich
Liegenschaften und Bauverwaltung
Stadtplanung
Bauordnung und Bauberatungs- zentrum
Tiefbau
Grünflächen
Verkehrsplanung
Fachbereich 3: Ordnung, Umwelt und Bürgerdienste
Die Ordnungsverwaltung und den Bürgerservice sind in diesem Fachbereich
Fachbereich 4: Familie, Jugend und Soziales
Der Sozialbereich ist gebündelt in diesem Fachbereich. Dazu gehören auch die Jugendeinrichtungen und die Kindertagesstätten.
Soziale Hilfen
Behinderte, Senioren und Betreuung
Soziale Dienste
Jugendarbeit
Kinderbetreuung
Jugendhilfe
Fachbereich 5: Bildung, Kultur und Sport
Bildung, Kultur und kulturelles Erbe sind in diesem Fachbereich
Kultur
Archiv und Museum
Stadtbücherei
Schule und Sport
Volkshochschule
Demokratie- und Ehrenamtsförderung - kommunales Bildungsbüro
Fachbereich 6: Finanzen und strategisches Controlling
Der Fachbereich 6 ist für alles rund um die Themen Haushalt, Kredite, Steuern, Jahresabschlüsse, Forderungs- und Zahlungsmanagement zuständig. Gleichzeitig ist hier das strategische Controlling und das Beteiligungsmanagement angesiedelt, das Ansprechpartnerin für unsere Tochtergesellschaften Stadtwerke, WBG, Stadionbad, TKS und WEG ist und die Interessen der Stadt als Gesellschafterin wahrnimmt.