Seiteninhalt
  • Bild vergrößern: Das Kuckucksbähnel im Eisenbahnmuseum
    Das Kuckucksbähnel im Eisenbahnmuseum
  • Bild vergrößern: Eisenbahnmuseum Neustadt an der Weinstraße
    Eisenbahnmuseum Neustadt an der Weinstraße
  • Bild vergrößern: Das Kuckucksbähnel im Eisenbahnmuseum
    Das Kuckucksbähnel im Eisenbahnmuseum
  • Bild vergrößern: Das Kuckucksbähnel
    Das Kuckucksbähnel
  • Bild vergrößern: Das Kuckucksbähnel im Eisenbahnmuseum
    Das Kuckucksbähnel im Eisenbahnmuseum
  • Bild vergrößern: Das Kuckucksbähnel im Eisenbahnmuseum
    Das Kuckucksbähnel im Eisenbahnmuseum





Das Eisenbahnmuseum Neustadt – Heimat der ehemaligen Pfalzbahn und des Kuckucksbähnels

Das Eisenbahnmuseum (oder auch Pfalzbahnmuseum) in Neustadt an der Weinstraße ist ein Museum in Trägerschaft der Deutschen Gesellschaft für Eisenbahngeschichte e.V. – (DGEG) . Es ist seit 1981 stilecht im Lokschuppen, einem Gebäude aus der unmittelbaren Anfangszeit der Eisenbahnen dieser Region, untergebracht.

Dieser Lokschuppen gehörte zur Erstausstattung der ersten Eisenbahnlinie der Pfalz von Neustadt an der Weinstraße nach Ludwigshafen aus dem Jahr 1847, der pfälzischen Ludwigsbahn, und ist weitgehend im Original erhalten. Er ist damit der älteste, noch in seiner ursprünglichen Funktion genutzte Lokschuppen Europas und bietet den letzten noch existierenden Zeugen der Pfalzbahnära eine stilechte Heimat. Über dieses einmalige Ensemble hinaus bietet das Museum mit seinen Lokomotiven, Wagen und eisenbahn typischen Utensilien einen Überblick über 175 Jahre Eisenbahngeschichte. Unumstrittener Star der Sammlung ist die Schnellzuglok 18 505, eine originale bayrische S 3/6. Seit 2019 ist eine Route durch das Museum installiert, die dem Besucher Informatives und Wissenswertes über die Eisenbahn allgemein und über die Pfalzbahn im Besonderen vermittelt.
Kleine Videosequenzen vertiefen die Wirkungsweise von Maschinen und erläutern die Arbeit von Eisenbahnern auch für Kinder.
Auf die Kleinen und junggebliebenen Großen gleichermaßen faszinierend wirkt die im Obergeschoß des Lokschuppens befindliche Spur-I-Modellbahn mit einer Größe von 19 x 7 Metern.

Öffnungszeiten: (Kassenschluss jeweils 30 Minuten vor Schließung)
Mittwoch bis Freitags von 10:00–13:00 Uhr
Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 10:00–16:00 Uhr

Das Museum ist vom 18. Dezember 2023 bis 29. Februar 2024 geschlossen.

Eintrittspreise:
Erwachsene 5,00 €
Kinder von 4 bis 14 Jahren zahlen 2,00 €

Weiter Infos unter  eisenbahnmuseum-neustadt.de

Bei Sonderveranstaltungen können abweichende Eintrittspreise gelten.


Sondertermine: 

(es gelten die normalen Museumseintrittspreise)

Fahrtag auf der großen Spur 1-Anlage im Eisenbahnmuseum
07.10.2023
Jeden ersten Samstag im Montag findet ein Fahrtag auf der großen Spur 1-Anlage im Eisenbahnmuseum statt. Mit einer Fläche von ca. 28 x 8 Metern bietet sie genug Platz für jede Menge actiongeladene Zugfahrten. Die Modellbahnanlage hat eine Fläche von ca. 28 x 8m, wird digital gesteuert und wurde mit viel Liebe zum Detail erbaut. Es können bis zu 10 Lokomotiven gleichzeitig auf den vier Strecken fahren. Die Anlage wurde von 1998 bis 2001 gebaut und vor Kurzem, im Jahr 2022/2023, modernisiert. Über 40 Lokomotiven und 100 Waggons sind im Einsatz, um die Strecken zu befahren - ein unvergessliches Erlebnis für echte Eisenbahnfans.
Fahrtag auf der großen Spur 1-Anlage im Eisenbahnmuseum
04.11.2023
Jeden ersten Samstag im Montag findet ein Fahrtag auf der großen Spur 1-Anlage im Eisenbahnmuseum statt. Mit einer Fläche von ca. 28 x 8 Metern bietet sie genug Platz für jede Menge actiongeladene Zugfahrten. Die Modellbahnanlage hat eine Fläche von ca. 28 x 8m, wird digital gesteuert und wurde mit viel Liebe zum Detail erbaut. Es können bis zu 10 Lokomotiven gleichzeitig auf den vier Strecken fahren. Die Anlage wurde von 1998 bis 2001 gebaut und vor Kurzem, im Jahr 2022/2023, modernisiert. Über 40 Lokomotiven und 100 Waggons sind im Einsatz, um die Strecken zu befahren - ein unvergessliches Erlebnis für echte Eisenbahnfans.
Fahrtag auf der großen Spur 1-Anlage im Eisenbahnmuseum
02.12.2023
Jeden ersten Samstag im Montag findet ein Fahrtag auf der großen Spur 1-Anlage im Eisenbahnmuseum statt. Mit einer Fläche von ca. 28 x 8 Metern bietet sie genug Platz für jede Menge actiongeladene Zugfahrten. Die Modellbahnanlage hat eine Fläche von ca. 28 x 8m, wird digital gesteuert und wurde mit viel Liebe zum Detail erbaut. Es können bis zu 10 Lokomotiven gleichzeitig auf den vier Strecken fahren. Die Anlage wurde von 1998 bis 2001 gebaut und vor Kurzem, im Jahr 2022/2023, modernisiert. Über 40 Lokomotiven und 100 Waggons sind im Einsatz, um die Strecken zu befahren - ein unvergessliches Erlebnis für echte Eisenbahnfans.