Seiteninhalt
Es wurden 909 Mitteilungen gefunden
27.01.2023
Das Netzwerk Demenz Neustadt an der Weinstraße konnte beim Netzwerktreffen am 25. Januar 2023 aus seiner Mitte heraus seinen Sprecher wählen. Die Rolle übernimmt Ernst Ohmer, der auch der geschäftsführende stellvertretende Vorsitzende des Seniorenbeirates e.V. ist. Mehr
26.01.2023
Die diesjährigen Vorbereitungen für das Ferienprogramm im Sommer haben im Ferienhitsbüro der Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße begonnen. Zurzeit werden viele der bewährten Hits, wie zum Beispiel der Hüttenbau, sowie neue Aktivitäten für die Sommerferien vom 24. Juli bis 1. September geplant. Mehr
26.01.2023
Alle Kinder mit Wohnsitz Neustadt an der Weinstraße, deren Geburtsdatum nach dem 31. August 2017 liegt, und die nach dem Willen der Eltern bereits zum Schuljahr 2023/24 eingeschult werden sollen, können in der Zeit vom 13. bis 16. Februar 2023 bei der Grundschule, in dessen Bezirk das Kind wohnt, angemeldet werden. Mehr
26.01.2023
Nach drei Jahren Pandemie bleibt es für Jugendgruppen nach wie vor schwierig, für eigene Aktivitäten und Projekte ausreichend Gelder zusammen zu bekommen. Die Jugendsammelwoche zwischen dem 26. April und dem 5. Mai 2023 bietet deshalb eine großartige Möglichkeit, geplante Projekte umsetzen zu können. Mehr
26.01.2023
Am Sonntag, 5. Februar 2023, veranstaltet die Stadt Neustadt an der Weinstraße gemeinsam mit dem Karnevalverein 1840 e.V. Neustadt an der Weinstraße, dem KC Rot-Weiß Lachen-Speyerdorf, der Mussbacher Ausles und den Diedesfelder Flendes nach zweijähriger Coronapause die traditionelle Faschingssitzung für Seniorinnen und Senioren im Saalbau. Mehr
26.01.2023
Der lange ersehnte Kletterfelsen hat den Schulhof des Kurfürst-Ruprecht-Gymnasiums (KRG) erreicht. Mit den Abmessungen von rund drei Metern Länge sowie 2,50 Metern Breite und Höhe ist er ein wahres Schwergewicht und bringt sechs Tonnen auf die Waage. Mehr
26.01.2023
Dick eingemummelt haben sich Mitglieder des Kriminalpräventiven Rats diese Woche auf den Weg im Neustadter Osten gemacht. Ihr Ziel: im Dunkeln so genannte Angsträume ausfindig machen, die meist subjektiv wahrgenommen werden. Mehr
26.01.2023
Aufgrund anhaltender Vandalismus-Probleme sieht sich die Eigentümergemeinschaft des Klemmhofs gezwungen, die Öffnungszeiten der Passage einzuschränken. Das hat leider Auswirkungen auf die Medienrückgabebox der Stadtbücherei. Mehr
26.01.2023
Fühl Dich sicher! Das ist das Ziel des neuen Kursangebots für Kinder am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Februar 2023, jeweils von 10 bis 14 Uhr, an der Volkshochschule Neustadt. Dabei lernen Kinder zwischen acht und zwölf Jahren, schwierige Situationen alleine und vor allem gewaltfrei zu meistern und Selbstvertrauen zu gewinnen. Mehr
23.01.2023
Der Artikel in der Rheinpfalz über den dreisten Diebstahl von 161 Seiten aus einem Buch von Salvador Dalí hat eine Welle der Hilfsbereitschaft ausgelöst. Mehr
23.01.2023
Endlich kann die beliebte Vorlesereihe der Stadtbücherei wieder stattfinden, und zwar immer am letzten Samstag im Monat! Denn das einfachste Mittel, um Kinder für Bücher zu begeistern, ist regelmäßiges Vorlesen. Mehr
23.01.2023
Starkregen, Hochwasser und Hitzewellen: Die Klimakrise stellt Städte und Gemeinden vor große Herausforderungen. Engagierte Bürger:innen können mithelfen, ihre Kommune klimafreundlicher zu gestalten. Wie das geht, lernen man ab März im Kurs „klimafit – Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“. Mehr
23.01.2023
Nach Steffen Boiselle stellt die Neustadter Künstlerin Carmen de Duenas ihre Werke in dem Büro des Citymanagements in der Hauptstraße 74 (Nähe Kriegerdenkmal) aus. Mehr
20.01.2023
Bei einer Infoveranstaltung der Stadtverwaltung zu den Straßenausbaubeiträgen im Neustadter Ortsbezirk Diedesfeld hat Baudezernent Bernhard Adams den Versand überarbeiteter Vorausleistungsbescheide angekündigt. Die Zahlungsfrist wurde bereits im Vorfeld von Januar bis zum 30. April 2023 verlängert. Mehr
20.01.2023
In der kalten Jahreszeit kommt es immer wieder vor, dass Bioabfall in der Biotonne festfriert und die Tonne deshalb nicht geleert werden kann. Mehr
20.01.2023
Wann wurde der Storchenturm erbaut? Wo war das alte Neustadter Rathaus? Und welches Gebäude war früher eine Residenz der Pfalzgrafen und Kurfürsten aus der Fürstenfamilie Wittelsbach? Antworten gibt es jetzt auf den Tafeln des barrierefreien Informations- und Fußwegeleitsystems. Seit Ende August 2022 sind diese im Stadtgebiet zu finden. Heute wurde das Leitsystem von Oberbürgermeister Marc Weigel im Beisein von Petra Dick-Walther, Staatssekretärin vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz offiziell eröffnet. Mehr
20.01.2023
Nach zweijähriger Pause findet am Mittwoch, 8. Februar 2023, im Leibniz-Gymnasium wieder ein musikalischer Abend statt. Das Programm beinhaltet Melodien verschiedenster Stilrichtungen, die durch den Unterstufenchor, den Chor, die Band und die Big Band zu Gehör gebracht werden. Mehr
19.01.2023
Anlässlich des 60. Jahrestags der Unterzeichnung des Élysée-Vertrags berichten auf der städtischen Homepage Neustadter Vereine, Institutionen und Persönlichkeiten über ihre Aktivitäten und Erfahrungen im Rahmen der deutsch-französischen Städtepartnerschaft zwischen Mâcon und Neustadt an der Weinstraße. Mehr
19.01.2023
Auf dem Fahrweg vom Kaltenbrunner Tal zur Hellerhütte haben bisher Unbekannte größere Mengen Müll illegal entsorgt. Das hat die Abteilung Landwirtschaft und Umwelt mitgeteilt. Mehr
19.01.2023
Im Februar 2023 führt die DB Netz AG auf dem Streckenabschnitt zwischen Neustadt an der Weinstraße und Mußbach auf Höhe der B38 Rückschnittarbeiten am Bahndamm durch. Mehr
19.01.2023
Die Wallgasse ist ab Freitag, 20. Januar, 8 Uhr, für voraussichtlich zwei Wochen zwischen Kinderhort Wallgasse und Ostschule voll gesperrt. Mehr
18.01.2023
Seit dem Jahr 1996 wird in Deutschland der „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“ am 27. Januar begangen. Anlass ist die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau am 27. Januar 1945 durch die Rote Armee. Die Generalversammlung der Vereinten Nationen erklärte den Tag im Jahr 2005 zum „Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust“. Mehr
18.01.2023
Nach einer zweijährigen Pause wird im Neustadter Weindorf Gimmeldingen wieder die Mandelblüte gefeiert. Im Rahmen der „Pfälzer Mandelwochen“, eine touristische Dachmarke unter der die verschiedenen Mandelblütenaktionen entlang der Deutschen Weinstraße jährlich zusammengefasst werden, sind die zahlreichen Angebote und Veranstaltungen in Gimmeldingen aufgeführt. Mit diesem Angebot sollen die zu erwartenden zahlreichen Besucherinnen und Besucher animiert werden, sich nicht nur an einem Festwochenende, sondern über mehrere Wochen an der rosafarbenen Blütenpracht zu erfreuen. An zwei aufeinander folgenden Wochenenden wird im Weindorf die „Gimmeldinger Mandelblüte 20.23“ gefeiert. Mehr
18.01.2023
Der Klassiker unter den Kinder-Konzerten: das zeitlos schöne Musikmärchen „Peter und der Wolf“ von Sergei Prokofjew ist die Vorlage für die Vorstellung, die am Donnerstag, 2. Februar 2023 im Neustadter Saalbau (Bahnhofstraße 1, 67433 Neustadt an der Weinstraße) stattfindet. Zu Gast qunst.quintett, bestehend aus fünf Musikern der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und Heike Schumacher als Sprecherin. Mehr
18.01.2023
Die Stadt Neustadt an der Weinstraße tritt dem kommunalen Klimapakt (KKP) des Landes Rheinland-Pfalz bei. Das hat der Stadtrat einstimmig beschlossen. Mit dem neuen Bündnis wollen die teilnehmenden Städte, Landkreise und Gemeinden zum Erreichen des Ziels „Klimaneutrales Rheinland-Pfalz“ (2035 - 2040) beitragen. Mehr