Seiteninhalt

Manufakturen & Kunsthandwerk

Nur wenige Landstriche in Deutschland sind so vom Klima begünstigt wie die Pfalz. Hier reifen Feigen, Kiwis, Mandeln und Maronen und natürlich feinste Weine. Die Pfälzer Rheinebene wird nicht ohne Grund der „Gemüsegarten Deutschlands“ genannt.

 

Manufakturen: made in Neustadt an Weinstraße

Confiserie Michel & Fantasy-Pastry

Saisonale und regional-orientierte Confiserie-Spezialitäten  (z. B. Pfälzer Sandsteine, Kastanienpralinen, Pepperoncini-Olivenöl-Schokolade) erwarten Sie in der seit 2005 von Jochen Müller geführten Manufaktur. Darüber hinaus erhält man im Bereich „Bonbon Chocolat“ Pralinen nach Grand Cru-Klassifizierungen. Mehr Informationen gibt es hier.

Kellereistraße 13 | 67433 Neustadt a.d. Weinstraße
Telefon +49 6321 8 43 66 | Fax +49 6321 3 97 98 70
info@fantasy-pastry.com | www.fantasy-pastry.com

Konditorei Café Sixt

Tradition und Zeitgeist verpflichten "Sixt" unter den zehn besten in Deutschland. Das Café erfüllt den Kundenwunsch einer edlen, leichten Confiserie-Palette Stück für Stück meisterhaft kreiert. Diese hohen Qualitätsanforderungen werden an die leichten, hausgemachten Tellergerichte, Snacks, Eis-Spezialitäten und Desserts gestellt. Auch kalorienbewusste und Allergiker erhalten speziell für sie angefertigte Produkte.

Hauptstraße 3 | 67433 Neustadt a.d. Weinstrasse
Telefon +49 6321 2192 | Fax +49 6321 31715
sixt-vogel@t-online.de | www.cafesixt.de

Tortenfeli

. . . süße Unikate mit Liebe gemacht. Liebe zum Detail. Liebe zu sorgfältig ausgewählten Zutaten und Liebe zum Handwerk, das erwartet Sie bei Tortenfeli.

Mit ihrer Konditorei hat sich Felicitas Johannsen einen Traum erfüllt, der ihr ermöglicht, großen und kleinen Geschmackserlebnissen Form und Farbe zu geben.

Tortenfeli kreiert besonderen Torten: zum Geburtstage, Jubiläum oder zur Hochzeit, ob schlicht, modern, bunt oder extravagant . Und sie betreibt einen feinen Ladenverkauf in Neustadt-Diedesfeld mit frischen Kuchen und Torten, sowie Pralinen und süßen Leckereien.

Nur ausgewählte Zutaten kommen übrigens in Tortenfelis Einkaufskorb. Während sie Milchprodukte und Eier in Bioqualität verarbeitet, kommt das Obst nach Möglichkeit direkt aus der Umgebung von Feldern aus der Pfalz. Kuvertüre bezieht sie von Firmen, die nicht nur erstklassige Produkte herstellen, sondern auch viel Wert auf faire, nachhaltige und klimapositive Produktion legen. Auf Wunsch bietet sie auch glutenfreie Kuchen und Torten an.

Kreuzstraße 1 | 67434 Neustadt an der Weinstraße - Ortsteil Diedesfeld
Telefon +49 176 77707618
https://www.tortenfeli.com/

Schmuckmanufaktur & Goldschmiede Isa Barthold

In ihrem kleinen Atelier in der Neustadter Altstadt fertigt die Goldschmiedemeisterin Isa Barthold einzigartige Schmuckstücke in unverwechselbarem Stil. Wählen Sie unter den ausgestellten Unikaten oder lassen Sie Ihre eigenen Vorstellungen zu Ihrem ganz persönlichen Kleinod werden.

Hauptstraße 118 I 67433 Neustadt an der Weinstraße
Telefon: 06321 398778
barthold.i@gmx.de I www.goldschmiede-barthold.de

Hutatelier Karin Volz

Die Modistenmeisterin Karin volz biete Qualität und Facharbeit und lege sehr grossen Wert auf Beratung. Sie kreiert Damen- und Herrenhüte, Mützen und Accessoires für den Alltag, für Reisen, Freizeit, Feste und andere Gelegenheiten und arbeitet dabei mit verschiedensten Materialien wie Stroh, Filz, Stoffe, Leder, Pelze etc.
Auch werden Sonderanfertigungen (z. B. für Karneval in Venedig, Doktorenhüte, Kopfbedeckungen zu Fasching, Pferderennen, Hüte und Mützen aus Pelz sowie Turbane und Hauben für Chemopatienten)
für jeden Anlass und jede Persönlichkeit angefertigt.

Obere Hauptstraße 17 I 67433 Neustadt an der Weinstraße
Tel.: 06321 - 84365 I Fax 06321-4897328
info@hutatelier-volz.de I www.hutatelier-volz.de

Heim'sche Privat-Sektkellerei

Bereits seit 3 Generationen hat sich die Heim´sche Sektkellerei der Herstellung von Sekt verschrieben. Diese Liebe zum Beruf und das ständige Streben nach höchster Qualität bilden die Basis der täglichen Arbeit. Sekt ist wir kein anderes Getränk mit dem Ausdruck von Lebensfreude, Temperament und kultiviertem Genuss verbunden. Den Gästen die Freude am Sekt nahe zu bringen, ist das Anliegen.

Eine Führung durch die Gewölbekeller mit anschließender Sektprobe im Nussbaumzimmer der Sektvilla ist sehr interessant und vergnüglich. Genießen Sie Sekte in gelöster, heiterer Atmosphäre im ansprechenden Ambiente der Bel-Étage.

Maximilianstraße 32 I 67433 Neustadt an der Weinstraße
Tel.: 06321-39260 I Fax: 06321-392610
info@heim-sekt.dewww.heim-sekt.de

 

Annas Kaffeerösterei: Die bewusste Art Kaffee zu genießen – nachhaltig und fair

Schokoladig, nussig, fruchtig, und dabei besonders säurearm und magenschonend? Wer in Annas Kaffeerösterei kommt, dem steigen unterschiedlichste Kaffee-Aromen in die Nase. Über 20 Raritäten aus aller Welt hält die Barista für Kaffee-Genießer und solche, die es noch werden wollen, in ihrer kleinen Manufaktur in Neustadt bereit. Annas Geheimrezept? Sie röstet ihre Kaffee-Spezialitäten in kleinen Chargen von max. zwei Kilogramm in elektrisch betriebenen Röstmaschinen besonders schonend. Bei einer Röstdauer von maximal 30 Minuten bleiben alle Aromen, ätherischen Öle und Vitamine der Bohne enthalten und sorgen so für ein besonderes Geschmackserlebnis.

Im Juli 2022 eröffnete Anna Alikhanyan ihre Manufaktur in Neustadt. Bereits seit 2017 kennt man sie in Bad Dürkheim. Dabei setzt sie auf Nachhaltigkeit, Bio, Fairtrade oder Direkthandel. Seit 2018 ist Annas Kaffeerösterei bio-zertifiziert- Nicht nur beim Kaffee, sondern auch bei der Verpackung setzt sie auf Nachhaltigkeit: sämtliche Verpackungen sind biologisch abbaubar. Mittlerweile hat Annas Kaffeerösterei Fans in ganz Deutschland, wie Bestellungen in ihrem Onlineshop zeigen. Ihr profanes Wissen kann man bei Verkostungen vor Ort erleben. Zudem gibt sie ihr Wissen in Kaffee-Seminaren, Workshops und Barista- oder Latte Art-Schulungen weiter.

Hauptstraße 27 | 67433 Neustadt an der Weinstraße
Telefon +49 6322 7907247 | info@annaskaffeeroesterei.de
annas-kaffeerösterei.de

Kaffeemanufaktur & Gläserne Kaffeerösterei Blank Roast

Blank Roast GmbH ist eine ökologisch zertifizierte Kaffeemanufaktur in Neustadt an der Weinstraße.
Als gläserne Kaffeerösterei, die sehr viel Wert auf handmade-work setzt, stellt sie qualitativ hochwertigen Kaffee her. Staunen, riechen, schmecken ist das Motto in der Erlebnisrösterei. Täglich frisch röstet unser Röstmeister inzwischen 36 verschiedene Sorten und dabei dürfen ihm Interessenten natürlich gerne über die Schulter schauen.
Ein extra konzipierter und restaurierter Kaffeeröster aus dem Jahre 1936 arbeitet im einmaligen Langzeitröstverfahren mit Rebenholz aus der Region, nach alter Handwerkszunft. Das Röstverfahren ermöglicht es Bitterstoffe und Säuren rauszurösten. Was bleibt ist ein mild-würziger Kaffee der zum täglichen Genuss einlädt.

Mußbacher Landstrasse 21 I 67433 Neustadt an der Weinstraße
Telefon 06321 93788-0
holger.blank@BlankRoast.de I www.BlankRoast.de

Zeiselsbacher Hof

Ziegenkäse und mehr! Naturbelassene Lebensmittel aus eigener Produktion sind unser Credo - Milch und Milchprodukte, Wildbret, Liköre, Brände, und Produkte aus dem Garten, Feld, Wald und Wiese - natürlich, saisonal und regional! Mehr Informationen gibt es hier.

Hirschhornring 53 | 67435 Neustadt an der Weinstrasse - Königsbach
Telefon +49 (0) 6321-60504
natur@zeiselbacherhof.de | www.zeiselbacherhof.de

 

Claudio's Eismanufaktur

Claudio Manarin hat das Eismachen in Argentinien gelernt. Der gebürtige Italiener lebt seit vielen Jahren in der Pfalz. Sein handgemachtes Eis und seine Kuchen und Torten, Kaffeespezialitäten, Waffeln und Crêpes, Panini und Pinsa können die Gäste in seinem Café ganzjährig in Mußbach (An der Eselshaut 35) und im neuen Eisladen in Lachen-Speyerdorf in der Conrad-Freytag-Straße 5 genießen. In Neustadt in der Rosslaufstr. 3 gibt es noch einen weiteren Eisverkauf. Die Zutaten für die Eiskreationen sind alle sehr hochwertig und - wenn möglich - kommen sie aus der Region.  Mehr Infos und aktuelle Öffnungszeiten finden Sie auf der Homepage oder bei Facebook.


www.claudios-eismanufaktur.de



Culinary Heritage - Regionale Esskultur Pfalz

Erleben Sie spannende regionale Produkte von authentischen Betrieben und Hofläden, sowie Restaurants und deren Gerichte, die sie mit viel Liebe und regionalen Zutaten für Sie zubereiten:

Manufakturen & Hofläden

g-nussgesellschaft+ GbR

Schon seit Jahren begeistern wir uns für schwarze Nüsse - Pfälzer Trüffel. Diese Begeisterung ließ uns einen schon länger reifenden Traum in die Tat umsetzen und eine kleine feine Manufaktur gründen. Wir ernten die noch grünen Walnüsse im Juni von eigenem Baumbestand. Anschließend werden sie in einem mehrere Wochen dauernden Veredelungsprozess von Hand verarbeitet. Inzwischen bieten wir die Nüsse in drei verschiedenen Geschmacksrichtungen an, basierend auf einem süßen Gewürzsud: Klassisch, Riesling und Espresso.
Pfälzer Trüffel sind eine kulinarische Rarität, die jede Küche bereichert. Sie passen zu Antipasti, Wild-und Fleischgerichten, zu Nachspeisen oder zu einem Stückchen Käse mit einem guten Glas Wein. Lassen Sie sich von unserer Leidenschaft für diese außergewöhnliche Pfälzer Delikatesse anstecken und entdecke schwarze Nüsse für die eigene Küche.

www.g-nussgesellschaftplus.de


Bähr Pfalztraube GmbH

"Wein alkoholfrei genießen" ist das Motto unseres Familienunternehmens . Ohne zusätzliche Aromen überzeugen unsere alkohlfreien Weinerzeugnisse auch Experten. Auszeichnungen der DLG und die erfolgreiche Teilnahme an Weindegustationen bestätigen dies immer wieder aufs Neue. Wer als Weinliebhaber auf Alkohl verzichten möchte, findet bei uns ein breites Sortiment an alkohlfreien Weinen und Seccos, das im Herbst durch aromatische Tafeltrauben ergänzt wird.

www.baehr-alkoholfrei.de



Bäckerei Konditorei Walter

Seit 1855, in nunmehr sechster Generation, hat sich die Familie Walter mit Liebe und Stolz dem Backhandwerk verschrieben. Es werden frische Zutaten aus der Region verwendet und nach alten, traditionellen Rezepten verarbeitet. Die Brote werden mit Natursauerteig hergestellt und der schon legendäre Rahmkuchen erfreut sich größter Beliebtheit. Die Sauerteigkulturen werden seit Generationen gepflegt und immer weitergegeben. Die bewährte Rezeptur gibt dem Roggenbrot saftige Frische, eine sehr gute Lagerfähigkeit und schmeckt auch nach drei Tagen wunderbar kräftig.


https://www.bäckerei-walter.de


Beschers Markthalle

Um die Produktvielfalt des Obst- und Gemüsegartens Pfalz unter einem Dach zu bündeln, gründeten die Brüder Roland und Georg Bescher im Jahre 1993 Beschers Markthalle in Bad Dürkheim. Ihre Leidenschaft gehört der Vermarktung regionaler Pfälzer Produkte. Sie sind auf einem Bauernhof aufgewachsen und legen Wert auf persönliche Kontakte zu ihren qualitäts- und umweltbewussten Pfälzer Erzeugern. Frisch geerntete Ware aus der Region und kurze Wege garantieren höchste Qualität. Außer Obst und Gemüse finden die Genießer bei ihnen auch feine Saucen, Kräuter, Essige und Blumen aus der Region.

www.beschersmarkthalle.de



Brezelbäckerei Berzel

Die Bäckerei Berzel stellt seit 1964 bereits in dritter Generation DIE Speyerer Brezel her, ganz nach traditionellem Rezept, ohne Konservierungsstoffe und in seither unverändertem Herstellungsprozess. Einen Einkaufsbummel durch Speyer ohne in die originale Berzel-Brezel zu beißen kann sich einfach niemand vorstellen! Unterstützen Sie die letzte verbliebene Speyerer Brezelbäckerei und helfen Sie mit, die Speyerer Tradition weiterleben zu lassen.


www.brezel-berzel.de



Claudio's Eismanufaktur

Claudio Manarin hat das Eismachen in Argentinien gelernt. Der gebürtige Italiener lebt seit vielen Jahren in der Pfalz. Sein handgemachtes Eis und seine Kuchen und Torten, Kaffeespezialitäten, Waffeln und Crêpes, Panini und Pinsa können die Gäste in seinem Café ganzjährig in Mußbach (An der Eselshaut 35) und im neuen Eisladen in Lachen-Speyerdorf in der Conrad-Freytag-Straße 5 genießen. In Neustadt in der Rosslaufstr. 3 gibt es noch einen weiteren Eisverkauf. Die Zutaten für die Eiskreationen sind alle sehr hochwertig und - wenn möglich - kommen sie aus der Region.  Mehr Infos und aktuelle Öffnungszeiten finden Sie auf der Homepage oder bei Facebook.


www.claudios-eismanufaktur.de



Confiserie Michel & Fantasy-Pastry

Saisonale und regional-orientierte Confiserie Spezialitäten (z. B. Pfälzer Sandsteine, Kastanienpralinen, Mandeltörtchen, Elwetritschespezialitäten, Rotweinkuchen, Kunigundentorte nach der Retterin der Stadt Neustadt) erwarten Sie in der seit 2005 von Jochen Müller geführten Manufaktur. Darüber hinaus erhält man im Bereich "Bonbon Chocolat" Pralinen nach Grand-Cru-Klassifizierungen. Als Ausbildungsbetrieb für Konditoren(innen) und Konditorei-Fachverkäufer(innen) hat diese Confiserie im Bereich Schokolade verschiedenste nationale und internationale Wettbewerbe gewonnen. Mit dem roten Genießermobil findet man Jochen Müller auf zahlreichen Veranstaltungen in und um die Pfalz. Außerdem sind einige Köstlichkeiten auch im Onlineshop zu finden.


Confiserie Michel



Der Magische Garten

Der Magische Garten ist Kräuterwerkstatt, Gewürzmanufaktur und hat wunderschöne blühende und duftende Pflanzen im Sortiment. Besonders die ureigene Pfälzer Gewürzreihe begleitet die Tätigkeit von Brian Posch und seinem Team schon recht lange. Der zugrundeliegende Gedanke ist, die faszinierende Vielfalt der Pfälzer Küche aufzuzeigen. Die präsentierten Gewürzmischungen sind das Ergebnis einer langen Suche nach traditionellen Rezepturen und sind sowohl schriftlich als auch mündlich zusammengetragen vom Magischen Garten entsprechend realisiert worden. Hier findet man Produkte rund um die Mandel- und Kastanienzeit, exotische und rare Gewürzmischungen, Kräuter aus der Pfalz und vieles mehr.


www.magischergarten.de



Das Weingut Mohr-Gutting und "Pfälzer Federweißer"

Das Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler produziert Pfälzer Federweißer für ganz Deutschland. Frühreife weiße Sorten wie Solaris, Ortega und rote, wie Regent werden zu fruchtigem, spritzigen Federweißer im Weingut angesetzt. Nachdem das Produkt in Flaschen gefüllt ist, kommt eine Spedition mit Kühlwagen und beliefert in der Saison über Nacht Fachhändler und Hofläden in ganz Deutschland. Der Federweiße hat beim Weingut Mohr-Gutting seit drei Generationen Tradition. Simone Gutting leitet heute das Weingut mit ihrem Mann und ihr Großvater Franz Mohr hatte die Idee den jungen Wein im größeren Stil anzubieten. Der erste deutsche Federweiße kam daher bereits vor 60 Jahren aus Duttweiler. Heute erinnert das Konterfei Franz Mohrs an den „Federweißerpionier aus der Pfalz“. Den jungen Wein gibt es in Weiß und Rot. Der rote Federweiße im Trend liegt, berichtet Simone Gutting. Außer dem Federweißen sind die Guttings bei Ecovin und bieten eine große Palette Pfälzer Weine und Säfte an. Außerdem ist das Weingut Partnerbetrieb des Biosphärenreservats Pfälzerwald und der Nachhaltigkeitsregion Deutsche Weinstraße. Viele vinophile Events laden auf das Familienweingut ein.

Wann es den Pfälzer Federweißen gibt und weitere Infos unter: www.pfaelzer-federweisser.de oder https://mohr-gutting.de/



Imker Axel Heinz - Der Imker aus der Pfalz

Die Bioimkerei von Axel Heinz liegt in Neustadt an der Weinstraße, genauer im Weindorf Mußbach, nicht weit vom Pfälzerwald entfernt. Seit 2016 ist Axel Heinz bei Bioland. Seine fleißigen Bienen sammeln den Honig am Rande oder direkt im Pfälzerwald. Zusätzlich wandert er mit seinen Völkern in der Pfalz umher um verschiedene hochwertige, regionale Honige ernten zu können. Im Portfolio hat er Waldhonig, Akazienhonig, Rapshonig und Blütenhonig. Edelkastanienhonig ist eine besonders aromatische und würzig-nussige Honigvariante, die in der Pfalz als Spezialität gilt.

Die Standorte und Wandergebiete liegen im Umkreis von ca. 50 km um Neustadt. Axel Heinz hat einen kleinen Onlineshop, außerdem findet man seine Honige in der Tourist-Info in Neustadt, auf einigen Bauernmärkten und schon mal bei Verkaufsoffenen Sonntagen in der Innenstadt.

www.imker-axel-heinz.de



Metzgerei Wolfgang Hardt

Der Pfälzer Metzger-Meisterbetrieb Wolfgang Hardt ist ihre Adresse für Premium-Fleisch direkt vom Bauernhof und hochwertige Pfälzer Spezialitäten aus eigener Produktion. Als Profi-Köche bieten die Hardts zudem täglich wechselnden Mittagstisch und Catering für Ihre nächste Feier.

Transparenz und Qualität ist wichtig, daher kann die Herkunft eines jeden Tieres mit dem Rinderpass lückenlos nachverfolgt werden. Bei der Aufzucht wird besonderer Wert auf Mutterkuhhaltung, Weidegang, ausreichend Platz in den Strohlaufställen, sowie auf natürliches, gesundes Futter geachtet. Die Tiere erhalten kein gentechnisch verändertes Futtermittel, keine präventive Antibiotikagabe und keine wachstumsfördernden Zusatzstoffe. Die Familie Hardt hat in Limburgerhof übrigens Tradition seit über 60 Jahren. Viele Pfälzer Rezepte, ausgebildetes Fachpersonal, Herzlichkeit und Service runden das Angebot ab.  Über einen Onlineshop kann man sich die Pfälzer Spezialitäten auch bequem nach Hause schicken lassen.

www.metzgerei-hardt.com



Senf emol ! – Manufaktursenf

Ich lebe in der Pfalz, wo nicht nur Weintrauben wachsen, sondern auch Kiwis und Feigen... Ich versuche bei meinen Senfsorten überwiegend regionale Produkte zu verwenden. So baut ein Bauer aus dem Nachbarort die Senfsaat für mich an und auch die Feigen für den Feigen Senf sind selbst gepflückt. Neben dem grob vermahlenem Brodworscht Senf, dem traditionellem Saumagen Senf und dem, durch die Nähe zum Elsass inspiriertem Zwiwwel Senf, der mit selbstgemachter Zwiebelmarmelade gemacht wird, gibt es noch einen höllisch scharfen Teufelssenf, einen Riesling Senf, sowie saisonal Keschde Senf.


www.senfemol.de



Wasgau Ölmühle - Gläserne Manufaktur und Hofladen Hollerbusch

Sehen, wie Öl auf naturbelassene Weise hergestellt wird. Fühlen, wie sich die Rohstoffe anfühlen und wie man Öl von Hand herstellen kann. Probieren Sie die leckeren, naturbelassenen Bio-Speiseöle, Produkte aus dem Öl-Presskuchen und weitere Pfälzer Spezialitäten im angegliederten Regionalladen Hollerbusch. Dort werden über 700 weitere regionale Spezialitäten, Käse, Wein, Senf, Chutneys, Fleisch und Wurst und vieles mehr angeboten.


www.wasgau-oelmuehle.de und www.hollerbusch-pfalz.de



Winterpulle - Lilienthal-Weine

Schon seit über zehn Jahren gibt es das Erfolgsprojekt des Weinguts Lilienthal der Familie Andres in Neustadt-Speyerdorf: Die Winterpulle.  Das Winzerpaar Yvonne und Jürgen Andres hatte dabei folgendes Ziel:
„Wir wollten einen Glühwein machen, der ausschließlich aus natürlichen Zutaten besteht und dennoch intensiv würzig schmeckt“.
Was mit 200 Flaschen begann, gewann schnell Fans und die Nachfrage stieg von Jahr zu Jahr an. Mehrfach prämiert und durch etliche Fach-und auch Lifestylemagazine bekamen die Winterpullen immer mehr Aufmerksamkeit und werden derzeit weltweit verkauft. Außer den Weinen (auch alkoholfrei), Säften, Wermut finden sich unter der Regie von Yvonne hochwertige Kosmetikprodukte mit Traubenkernöl bei den Andres`.

www.lilienthal-weine.de


Winzersnack e.K.

Unsere Bio Genussmanufaktur ist ein Traditionsunternehmen an der Deutschen Weinstraße. Seit über 20 Jahren vertreiben wir exklusive Nuss-Spezialitäten. Dabei achten wir auf höchste Qualitäts- und Umweltstandards. Es handelt sich um pikant gewürzte Nüsse als köstliche Begleitung zum Wein. Die Cashewkerne und Mandeln wurden von einem Pfälzer Spitzenkoch mariniert und geschmacklich auf die entsprechenden Rebsorten abgestimmt. Dem Wein wurde praktisch der ideale kulinarische Begleiter auf den Leib geschneidert. Durch das Unterstreichen der Weinaromen entsteht ein ganz neues Geschmackserlebnis.
Die Mandeln eignen sich hierbei besonders gut für Rotweine und die Cashewkerne eher für Weißweine. Ein Snack als Krönung zum Weingenuss.

www.winzersnack.de


Zwää PS - Schorle-Helden GmbH & Co. KG

ZwääPS steht für zwei ("zwää") Pfälzer Schobbe. Schobbe ist die Maßeinheit, die für einen richtigen Pfälzer Schorle gilt und das sind nicht weniger als 0,5 Liter. Da die Pfälzer nicht gerne alleine trinken, sind gleich zwei Schobbe in einer Flasche. ZwääPS ist unkompliziert und praktisch – so wie es die Pfälzer lieben: Eine gut gekühlte Flasche aufdrehen, in ein Schobbeglas einschenken und die prickelnde Erfrischung gemeinsam genießen! Gelegenheit dazu, ob unterwegs oder zuhause, gibt es viele: Eine Radtour, eine Wanderung, Grill- und Gartenfeste oder einfach zum Tagesausklang. ZwääPS aufdrehen und das Pfälzer Lebensgefühl beginnt!

www.schorle-helden.de


Weingüter & Destillerien

Brennerei Hubach

Eigens kultivierte, zahlreiche alte und internationale Obst- und Wildgehölze bilden die Basis für die feinen Destillate. Mit dem Ziel die Früchte und Aromenvielfalt die die Natur bereithält im Destillat zu vereinen, kreiert der Brenner Axel Hubach schon seit 1996 eine Vielzahl an edlen Bränden (z. B. Apfelbrand aus Pfälzer Äpfeln). Hier entstehen kleine exklusive Chargen an Edelbränden! Die feinen Aromen vom handverlesenen Obst und Trester im Destillat einzufangen ist das Ziel.

www.brennereihubach.de


Frank John - Das Hirschhorner Weinkontor

Frank John verwendet seit seinem ersten Jahrgang nur Trauben aus biologisch dynamischem Anbau. Getreu dem Motto "Große Weine alter Schule" produziert die Weinkellerei im Hirschhorner Hof biodynamisch elegante und finessenreiche Weine mit DEMETER Zertifikation. Diese vereinen Ausgewogenheit, Spiel mit Mineralität, Kraft und Fülle. Mit seinem Riesling 2006 und Pinot Noir 2005 hat die Weinkellerei die Naturland-Zertifizierung erlangt.

www.johnwein.de


Heim’sche Privat-Sektkellerei GmbH

Die Heimat der Privat-Sektkellerei ist Neustadt an der Weinstraße, die Weinmetropole Deutschlands. Eine Villa aus der Gründerzeit mit Wirtschaftsgebäuden und Gewölbekellern ist das Domizil dieses Familienunternehmens. Bereits seit drei Generationen haben sich die Heims der Herstellung von Sekt verschrieben. Diese Liebe zum Beruf und das ständige Streben nach höchster Qualität bilden die Basis der täglichen Arbeit. Viele wunderbare Veranstaltungen im Sektkeller oder auf der Sektterrasse laden zu einem Besuch ein. Weitere Infos finden Sie auf der Homepage.

www.heim-sekt.de


Weingut Glaser und seine Straußwirtschaft "Auszeit"

Im Glas eingefangener Sonnenschein und dazu kleine, leckere Pfälzer Gerichte - das erwartet die Gäste in der Strausswirtschaft "Auszeit" von Birgit und Marcus Glaser in der Friedhofstr. 1 in Sankt Martin.

Im Frühjahr und im Spätjahr sind die Türen der urgemütlichen Gaststube wieder täglich ab 16 Uhr geöffnet (genaue Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Homepage). Vier Monate pro Jahr darf eine Strausswirtschaft in der Regel ihre Gäste zu geselligen Stunden einladen. In 2024 ist dies täglich vom 31.08. bis zum 07.11.2024.

Birgit Glaser ist es schon lange sehr wichtig, regionale Produkte zu den Weinen des eigenen Weingutes anbieten zu können. Hier in der Weinstube treffen sich Touristen genauso wie die Bewohner des idyllischen Pfälzer Weinortes. Vielleicht kommen auch Sie bald vorbei? Im Weingut gibt es eine große Bandbreite an Weinen und Bränden.

www.weingut-glaser.de


Weinbau Haass - Winery Hambacher Freiheit

Ludowik Adamé Haass aus dem Neustadter Weindorf Hambach bietet hochwertige Weine mit Geschichte an. Die Weine tragen Namen wichtiger "Neustadter und Hambacher" Persönlichkeiten wie "Anna Maria", der Retterin der Fahne beim Hambacher Fest 1832 oder "Kunigunde", der Retterin Neustadts . Im Weinberg werden die Trauben durch integriert, kontrolliert umweltschonenden Standard erzeugt. Die Hauptreborten sind Pinot Noir, Chardonnay und Regent. Jeder Wein ist ein Produkt mit individuellem Charakter ausgebaut in Edelstahltanks und Eichenholzfässern. Die Philosophie von Weinbau Haass heißt: "Zeit für Wein und Menschen"! Mit seinen Weinen will Haass einen Beitrag freundschaftlicher, solidarischer Nachbarschaft mit den Völkern und damit Menschen in einem unierten, freien, sozialen und demokratischen Europa der Bürgerinnen und Bürger leisten.

www.haass-wein.de


Weingut & Destillerie Thomas Sippel

Inmitten des über 1200 Jahre alten Weisenheim am Berg liegen das Weingut und die Destillerie Thomas Sippel. Am Rande des Pfälzerwaldes enstehen die edlen Destillate. Neben dem Wein an sich und dem Trester aus eigenem Weingut, wird nur handverlesenes, vollreifes Obst von heimischen Bauern destilliert.
Streng nach dem Motto "Weniger ist manchmal mehr". Moderne Brenntechnik, perfektes Obst und die Gabe einen Edelbrand destillieren zu können, sind die besten Voraussetzungen für maximale Qualität.


www.sippels.de


Weingut A. Christmann


Charismatische Weine, die eine große Leidenschaft spüren lassen und edle Gewächse, die Top Bewertungen erzielen. Kostbare Tropfen, die nicht nur dem Genießer schmecken, sondern auch der Natur. Das ist das Markenzeichen des Weinguts A. Christmann. Seit Generationen lebt die Familie für ihre Passion - authentische, reine und zugleich herausragende Weine - . Die Begeisterung, sich nicht mit dem Erreichten zufrieden zu geben, immer ein wenig besser zu werden, spürt und schmeckt man mit jedem Glas. Sei es beim einfachen Gutswein oder Großen Gewächs.


www.weingut-christmann.de



Weingut Benzinger

Feine Frucht, elegante moderate Säure, dezenter Alkohol und dennoch sehr ausdrucksstarke Weine sind das Merkenzeichen des Familienbetriebs, der seit einem Jahr obligatorisch (ECOVIN) bewirtschaftet. Besonderen Fokus legt das Weingut Benzinger auf Orange- und Naturweine ohne irgendwelche Zutaten und ohne technische Hilfsmittel. Dabei sind nicht immer alle einer Meinung. Und das ist gut so! Denn auch Ihre Geschmäcker sind ja verschieden - keine uniformen Weine!


www.weingut-benzinger.de


Weingut Eymann & Weinstube Eymann

Die Familie Eymann unter Leitung von Vincent baut Weine aus biologisch-dynamisch erzeugten Trauben (DEMETER) auf den Hochterassen des Rheins in Gönnheim und auch an der Haardt in Wachenheim und Bad Dürkheim an. Vor allem Rieslinge, Spätburgunder aber auch andere Rebsorten und Sekt aus eigener Produktion. Die Böden sind von Löss geprägt, welcher einen ausgesprochen hohen Kalk- und Mineralstoffgehalt aufweist, was die Basis der wunderbar vielschichtigen Struktur und des körperreichen Charakters der Weine ist. In der Weinstube kocht Rainer Eymann persönlich und man kann in gemütlicher Atmosphäre saisonale Gerichte neben einem guten Glas Wein genießen.


www.weingut-eymann.de



Weingut Faubel

Neben exzellenten Weinen finden Sie bei uns mediterranes Flair inmitten feinsinniger Baukunst.1904 im Jugendstil erbaut und von Weinreben umgeben, bildet unser Weingut ein architektonisches Kleinod im Herzen der Südpfalz. Wir pflegen alte Traditionen und setzen uns neue hochwertige Ziele. Die Begeisterung für den Weinbau wird seit dem 17. Jahrhundert in unserer Familie von Generation zu Generation weitergetragen. Gerd Faubel ist seit 1998 für die Vinifikation im Familienweingut verantwortlich.


www.weingut-faubel.de


Weingut Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan GmbH

Naturnaher, ökologischer Weinanbau nach den Regeln der Biodynamie und mit Augen­maß sorgt bei uns für beste Bedingungen im Weinberg und für erstklassiges Traubengut. Die unabdingbare Voraussetzung für den folgenden, äußerst schonenden und indivi­duellen Ausbau im Keller. Beides beschert uns zum einen terroirbetonte, mineralische Weine, nachhaltig und lagerfähig. Und zum anderen sortenbetonte, feinfruchtige, hoch­aromatische Weine, modern und expressiv.

www.bassermann-jordan.de


Weingut Philipp Kuhn

100 Prozent handgemacht! Kuhns Weinberge mit einer Fläche von 20 Hektar sind zu 50 % mit roten Rebsorten bestockt. Der Schwerpunkt liegt auf Spätburgunder ergänzt durch national und international hochwertige Rebsorten wie Frühburgunder, St.Laurent, Merlot und Cabernet Sauvignon. Bei den weißen Rebsorten setzen sie auf Riesling und die weißen Burgundersorten, die ergänzt werden durch national und international hochwertige Rebsorten wie Gewürztraminer, Sauvignon Blanc und Viognier. Alle Weine werden trocken ausgebaut. Nur in besonders dafür geeigneten Jahren werden in kleinen Mengen Süßweine hergestellt.

www.weingut-philipp-kuhn.de


Weingut Schäfer

Das Familienweingut liegt im Süden Mußbachs, mitten im Rebenmeer. Gegründet wurde es in seiner heutigen Form von Edgar Schäfer in 1948, die Weinbautradition in der Familie ist allerdings schon einige hundert Jahre älter. 1991 übernahm Axel Schäfer, Edgar Schäfers Sohn, das Weingut das er heute gemeinsam mit seinem Sohn Frank leitet. Weingut Schäfer hat es sich als Ziel gesetzt, durch kontrolliert umweltschonenden und nach der Umstallungsphase (ab dem Weinjahrgang 2023) biologischen Weinbau die Artenvielfalt von Pflanzen und Insekten und deren Lebensräume in den Weinbergen zu erhalten.


Weingut Schäfer in Mußbach


Das Weingut Mohr-Gutting

Das Familienweingut Mohr-Gutting in Duttweiler bietet eine große Palette Pfälzer Weine und Säfte an. Außerdem ist das Weingut bei Ecovin, Partnerbetrieb des Biosphärenreservats Pfälzerwald und der Nachhaltigkeitsregion Deutsche Weinstraße. Viele vinophile Events laden auf das Familienweingut ein. In Duttweiler ist jeder Gast herzlich willkommen zu probieren und zu schauen. Außerdem kann man die Inhabarin Simone Gutting und alle Familienmitglieder bei "Lecker aufs Land", einer Serie des SWR in der Mediathek entdecken.

Weingut Mohr-Gutting


Weingut Andres - Winterpulle -

Was vor zehn Jahren mit einem kleinen Projekt für Freunde und Familie begann, hat sich schnell zu einem Erfolgsprojekt entwickelt: Der Winzerglühwein des Winzerpaares Yvonne und Jürgen Andres.
„Wir wollten einen Glühwein machen, der ausschließlich aus natürlichen Zutaten besteht und dennoch intensiv würzig schmeckt, da wir das auf dem Markt vermisst haben“, so Yvonne Andres.
Anfangs produzierten die beiden 200 Flaschen der klassischen, roten Variante. Schnell gewann der Glühwein außerhalb der Familie und des Freundeskreises Fans und die Nachfrage stieg von Jahr zu Jahr an. Mehrfach prämiert und durch etliche Fach-und auch Lifestylemagazine bekamen die Winterpullen immer mehr Aufmerksamkeit und werden derzeit weltweit verkauft.

www.weingut-andres.de


Weingut Weegmüller

Das Weingut Weegmüller in Neustadt-Haardt auf dem "Balkon der Pfalz" wurde über 11 Generationen von Familienhand geführt und ist in dieser Zeit auf eine Größe von rund 15 Hektar gewachsen.  Heute wird es von Jan Kubat geleitet. Weegmüller'sche Weine bestechen durch feine Frucht, Dichte und Eleganz. In den Weinbergen wird der Grundstock für die Qualität der hervorragenden Weine gelegt. Reduzierte Erntemengen durch Ausdünnen der heranwachsenden Trauben und selektive Lese bei der Ernte sind entscheidende Grundsätze, nach denen im Weingut Weegmüller gearbeitet wird, um qualitativ hochwertige Weine zu erzeugen.


www.weegmueller.de


 

Weingut Spindler

Heimat unserer Weine ist die durch ihre Spitzenweinlagen weltbekannte Weinbaugemeinde Forst an der Weinstrasse. Geschützt im Regen- und Windschatten des Pfälzer Waldes. Das Weingut befindet sich mitten im Ort an der alten gepflasterten Dorfstrasse. Hans und Markus Spindler bewirtschaften heute 20 ha Rebfläche. Unser Herz schlägt für den Weißen Riesling, der auf über 85% der Weinberge kultiviert und in allen seinen Spielarten sortenrein ausgebaut wird.


www.weingutheinrichspindler.de