Lachen-Speyerdorf
Der Name lässt es vermuten: Die beiden Dörfer Lachen und Speyerdorf gehörten nicht immer zusammen. Heute aber, süd-östlich von Neustadt, sind die Dörfer vereint und bilden das größte der neun Weindörfer - mit 18 Quadratkilometern und über 5.000 Einwohnern.
Zwei Drittel der Fläche sind Weinberge und Wiesen. „Lache“ ist eine alte Bezeichnung für ‚kleines Gewässer’ und „Spiridorf“ steht für die Nähe zu Speyer und dem heutigen Speyerbach. Lachen-Speyerdorf ist wie andere, schon zur Zeit Karl des Großen (774 n. Chr.) urkundlich erwähnte Nachbardörfer älter als die Stadt Neustadt an der Weinstraße. Wie in fast allen eingemeindeten Orten belegen zahlreiche prähistorische Bodenfunde eine früher Besiedlung. Der ländlich-bäuerliche Charme des Weindorfes resultiert aus seinen kunstvollen Fachwerkbauten, deren Stil nach den germanischen Stämmen der Alemannen und Franken benannt ist, welche den Kelten, den Nemetern und Römern in der Besiedlung unserer Region folgten.
Veranstaltungen
Verwaltung
Die Ortsverwaltung ist Ansprechpartnerin für die Bürgerinnen und Bürger des Weindorfes. Hier hat die Ortsvorsteherin oder der Ortsvorsteher sein Büro, hier werden Informationen ausgetauscht, Fragen beantwortet und es liegen Wertstoffsäcke zur Abholung bereit. Außerdem tagt der Ortsbeirat regelmäßig in dem Gebäude der Ortsverwaltung.
Ortsverwaltung Lachen-Speyerdorf
Theodor-Heuss-Straße 45
67435 Neustadt an der Weinstraße
Karte anzeigen
Die Öffnungszeiten der Ortsverwaltung sind:
Montag: geschlossen
Dienstag: 8:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 8:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
Freitag: geschlossen
Einen Termin mit der Ortsvorsteherin können Sie über die Ortsverwaltung vereinbaren
Ortsvorsteherin und Stellvertretung von Lachen-Speyerdorf
Einen Termin mit der Ortsvorsteherin können Sie über die Ortsverwaltung ausmachen.
028 Ortsverwaltung Lachen-Speyerdorf
Ortsvorsteherin
Theodor-Heuss-Straße 45
67435 Neustadt an der Weinstraße
Karte anzeigen
stellvertretende Ortsvorsteherin: Anastasia Kronauer
stellvertretender Ortsvorsteher: Marc Urich
Ortsbeirat Lachen-Speyerdorf
Der Ortsbeirat Lachen-Speyerdorf hat 15 Mitglieder.
Die Mitglieder des Ortsbeirats und die Termine der Ortsbeiratssitzungen sind in dem Portal Gremien-Online zu finden.
Hier gelangen Sie direkt zum Ortsbeirat Lachen-Speyerdorf.
Geschichte und Wappen Lachen-Speyerdorf
Lachen und Speyerdorf wurden 774 erstmals urkundlich erwähnt. Durch den 30-jährigen Krieg wurden sie fast entvölkert. Nach Missernten in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts wanderten zahlreiche Familien nach Nordamerika oder Polen aus. Erst im 19. Jahrhundert setzte wieder ein Bevölkerungswachstum ein.
Die beiden ehemaligen Dörfer verfügen über eine Vielzahl frühgeschichtlicher Boden- und Grabfunde. Der Essigberg ist ein keltischer Grabhügel. Aus römischer Zeit stammen Überreste einer Villa, eine Götterstatue der Diana sowie eine Weinamphore. Auf der Gemarkung in Richtung Geinsheim lag im Mittelalter das verschwundene Dorf Molkenheim.
Besondere historische Betrachtung verdient der im Jahre 1912 in Betrieb genommene Flugplatz "Lilienthal", auf dem 1930 das legendäre Luftschiff "Graf Zeppelin LZ 127" landete. Diese Landung vor etwa 100.000 Zuschauern erfolgte im Rahmen der Befreiungsfeiern aus Anlass des Abzugs der französischen Besatzung 1930. Im Jahr 1985 eine weitere ereignisreiche Landung: Ronald Reagan, der damalige Präsident der USA.
Leben
Die neun Weindörfer von Neustadt an der Weinstraße haben sich ihren ländlichen Charakter bewahrt, - seit rund 50 Jahren zählen sie nun schon zum Stadtgebiet. Der Wein, der schon seit Römerzeiten dort angebaut wurde, prägt das Leben noch heute entscheidend mit und hat den Dörfern ihren Namen verliehen. Die Weindörfer leben natürlich auch von und mit ihren Vereinen, Gemeinden und den vielen Ehrenamtlichen. In Vereinen wird nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch neue Freundschaften geschlossen, neue Leidenschaften entdeckt und gemeinsam geschwitzt, gearbeitet und gefeiert.
Öffentlicher Nahverkehr
Neustadt und seine Weindörfer sind mit Bussen erschlossen. Unter VRN.de Fahrplan können Sie Ihre Fahrt einfach vorbereiten.
Weiter Informationen zum Thema Gemeinsam Fahren haben wir auf einer Seite zusammengestellt.
Vereine
Hier finden Sie die Vereine in Neustadt.
Sportvereine
Die Sportvereine haben sich in dem Sportverband Neustadt zusammengeschlossen. Auf der Homepage des Sportverbands können Sie nach Sportarten und Vereinen suchen.
Kulturtreibende Vereine
Musik, Kunst und Kultur. Diese Vereine bauen zusammen eine Internetpräsenz auf. Bis zur Fertigstellung bitten wir noch um etwas Geduld.
Kirche und Glaube
In Lachen-Speyerdorf finden Sie folgende kirchliche Einrichtungen und Gruppen.
Gemeindeleiter
Hambacher Weg 50
67435 Neustadt an der Weinstraße
mail@evg-lachen.de
Telefon privat: 06327 6854
Vorsitzende
Im Ringel 43
67435 Neustadt an der Weinstraße
☎ 06327 4765
uc_fischer@t-online.de
mi-froe-hi@t-online.de
Pestalozzistraße 14
67435 Neustadt an der Weinstraße
pfarramt.lachen.speyerdorf@evkirchepfalz.de
☎ 06327 976909
Kinder & Familie
Neustadt an der Weinstraße hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, die kinder- und familienfreundlichste Stadt in der Metropolregion Rhein-Neckar zu werden. Familien finden in unserer Stadt ein vielfältiges Angebot für alle Generationen. Kleinkinder und Vorschulkinder werden in privaten, kirchlichen und städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen liebevoll aufgenommen, gefördert und betreut. Besonders das Angebot einer Ganztags-Betreuung - sowohl in Kitas, als auch in Grund- und weiterführenden Schulen - wird mit großem Elan betrieben.
Spielplätze
Auf der Platte 16
67435 Neustadt an der Weinstraße
Karte anzeigen
Pestalozzistraße 4
67435 Neustadt an der Weinstraße
Karte anzeigen
Im Ringel 35
67435 Neustadt an der Weinstraße
Karte anzeigen
Schliedererstraße 5
67435 Neustadt an der Weinstraße
Karte anzeigen
Kindertagesstätten
In Lachen-Speyerdorf gibt es die folgenden Kindertagesstätten:
Theodor-Heuss-Straße 32
67435 Neustadt an der Weinstraße
Karte anzeigen
Pestalozzistraße 4b
67435 Neustadt an der Weinstraße
Karte anzeigen
Schule
In Lachen-Speyerdorf gibt eine es ein Grunschule.
Pestalozzistraße 4
67435 Neustadt an der Weinstraße
Karte anzeigen
Tourismus & Wein
Neustadt an der Weinstraße hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, die kinder- und familienfreundlichste Stadt in der Metropolregion Rhein-Neckar zu werden. Familien finden in unserer Stadt ein vielfältiges Angebot für alle Generationen. Kleinkinder und Vorschulkinder werden in privaten, kirchlichen und städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen liebevoll aufgenommen, gefördert und betreut. Besonders das Angebot einer Ganztags-Betreuung - sowohl in Kitas, als auch in Grund- und weiterführenden Schulen - wird mit großem Elan betrieben. Darüber hinaus entstehen in einigen Quartieren neue Wohnformen - generationenübergreifend und mit flexiblen Betreuungsangeboten für Seniorinnen und Senioren bei Bedarf.
Die beiden Dörfer Lachen und Speyerdorf gehörten nicht immer zusammen. Südöstlich von Neustadt sind sie zusammengewachsen und bilden das größte der neun Weindörfer.
„Lache“ steht für eine alte Bezeichnung für „kleines Gewässer“ und „Spiridorf“ für die Nähe zu Speyer. Lachen-Speyerdorf ist wie andere, schon zur Zeit Karl des Großen (774 n. Chr.) urkundlich erwähnte Nachbardörfer älter als die Stadt Neustadt. Der ländlich-bäuerliche Charme des Weindorfes resultiert aus seinen kunstvollen Fachwerkbauten, deren Stil nach den germanischen Stämmen der Alemannen und Franken benannt ist, welche den Kelten, anderen Germanen (Nemeter) und Römern in der Besiedlung unserer Region folgten.
Auf dem Flugplatz „Lilienthal“ geht es hoch hinaus in die Lüfte. Im Sommer lädt der Flugsportverein Neustadt zu Fallschirmabsprüngen (Single und Tandem), zum Beobachten von Motor- und Segelflugzeugen wie auch zum Mitfliegen ein.
Große Kunstskulpturen sind im Vorgarten von Prof. Gernot Rumpf in der Pestalozzistraße zu bewundern. Der berühmte Künstler schuf neben dem Elwetritsche-Brunnen im Stadtzentrum auch die einzigartige Sonnenuhr an der evangelischen Kirche im Ort.
Gaststätten
In den Weindörfern finden Sie ein umfangreiches kulinarisches Angebot. Eine Auswahl an Gaststätten in Neustadt uns seinen Weindorfern finden Sie auf der Seite der
Übernachten
Wie der Urlaub so die Unterkunft! Ganz gleich, ob Sie zum Entspannen, zum Wandern, zum Radfahren, für Weintouren oder als Gruppe in Neustadt an der Weinstraße sind, wir haben für jede Art von Urlaub und jeden Gastwunsch die richtige Übernachtungsmöglichkeit.