Seiteninhalt

Aktuelle Baustelleninformationen

Hier werden Sie über aktuelle Baustellen der Stadt informiert.

B39 Talstraße zwischen Fröbelstraße und Gipserstraße

Baubeginn:  Ende Oktober 2021

Bauende :    Ende 2023

Plan Bauabschnitt:

Lageplan:

Haardter Straße - Ausbau

Baubeginn: 29.03.2022

Bauende: November 2023

Baubeschreibung:  Der Ausbau der Haardter Straße wird in mehreren Bauabschnitten ausgeführt. Begonnen wird mit dem Ausbau ab der Gimmeldinger Straße entlang des Rosengartens bis kurz vor die Kreuzung Villenstraße. Gestartet wird mit den Kabel- und Leitungsarbeiten. Ab diesem Zeitpunkt ist die Zufahrt der Haardter Straße von der Kreuzung Maximilianstraße/Mußbacher Landstraße nicht mehr möglich und wird voraussichtlich auch bis zum Abschluss der Baumaßnahme gesperrt bleiben.

Weiterführend werden die Kabel- und Leitungsarbeiten bis zur Haardter Straße/Am Kriegergarten ausgeführt. Nach Abschluss dieser Arbeiten beginnt der Straßenbau ab der Kreuzung Villenstraße in Richtung Am Kriegergarten. Nach Abschluss des Straßenbaus, in diesem Bauabschnitt, werden dann die Kabel-/Leitungsarbeiten im nächsten Bauabschnitt (Haardter Straße bis zum Aspenweg) beginnen, gefolgt vom Straßenbau. Nach diesem Prinzip wird die Baustelle sukzessive bis zum Anschlusspunkt am Mandelring fortgeführt.

Im ersten Bauabschnitt, zwischen der Kreuzung Maximilianstraße/Mußbacher Landstraße und Villenstraße, wird das Baulager (Baustellencontainer, Material und Erdaushub) eingerichtet. Daher erfolgt in diesem Bauabschnitt der Straßenausbau als Letztes.

Während der gesamten Bauzeit kann die Haardter Straße, je nach Baufortschritt, entweder über die Villenstraße oder den Mandelring durch die Anlieger angedient werden.

Für den Busverkehr ist die Haardter Straße in der Bauzeit gesperrt.

Folgende Haltestellen werden somit nicht angefahren:

  • Schloss
  • Winzer
  • Wohnstift

Die Umleitung der Busse erfolgt (in Fahrtrichtung Haardt) über die Gimmeldinger Straße am Rosengarten vorbei abbiegend in die Probstgasse und dann auf den Mandelring bzw. (in Fahrtrichtung Kernstadt) vom Mandelring über die Probstgasse, die Gimmeldinger Straße, die K 21 über den Kreisel in die Mußbacher Landstraße/ B 38. Als (Ersatz-) Haltestellen angefahren werden „Rosengarten“ und „Probstgasse“.

Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Matthias Rößler / Abteilung Tiefbau

Tel.: 06321 / 855-1127

E-Mail: matthias.roessler@neustadt.eu 

Lageplan 1:

Lageplan 2:

OD Diedesfeld - Weinstraße - Ausbau

Baubeginn:  20. Juni  2022

Bauende:    vsl. März 2025


Plan Bauabschnitte:   

Lagepläne: 

Stangenbrunnengasse - Ausbau

Ausbau der Stangenbrunnengasse zwischen Hauptstraße und Hetzelstraße einschließlich Stichstraße, Webergasse und Stadtmühlgasse

Baubeginn:                     22.08.2022

Geplantes: Bauende:     Oktober 2023

Baubeschreibung:

Im Ausbaubereich werden auf der gesamten Strecke Leitungsarbeiten am Kanalnetz, an der Gas-/ Wasserversorgung und am Stromnetz ausgeführt. In diesem Zusammenhang werden auch die jeweiligen Hausanschlussleitungen erneuert. Anschließend wird die Oberfläche analog der Hetzelstraße/ Stangenbrunnengasse mit beidseitigem niveaugleichem Gehweg in Pflasterbauweise, einer beidseitigen Rinne aus Naturstein und der Fahrbahn in Asphaltbauweise neu hergestellt.

Der Ausbau der Seitenstraßen (Stangenbrunnengasse und Webergasse) erfolgt in Pflasterbauweise

Auf Grund der beengten Verhältnisse müssen die Arbeiten unter Vollsperrung für den gesamten Fahrzeugverkehr ausgeführt werden.

Die Baumaßnahme wird in 3 Bauabschnitte unterteilt.

Der erste Abschnitt beginnt mit der Sanierung des Schmutzwasserkanals in geschlossener Bauweise von der Hauptstraße bis zum Einmündungsbereich Stadtmühlgasse. Anschließend werden in offener Bauweise die Gas- und Wasserhauptversorgungsleitungen, sowie die jeweiligen Hausanschlussleitungen in der Stangenbrunnengasse als auch in den Nebenstraßen Stangenbrunnengasse und Webergasse erneuert.

Danach werden ebenfalls in offener Bauweise der Regenwasserkanal und die Schmutzwasser- und Regenwasser Hausanschlüsse erneuert.

Nach Abschluss dieser Arbeiten wird der Straßenkörper neu aufgebaut.

Es werden Unterabschnitte von 25 m gebildet, um der Feuerwehr und den Rettungskräften jederzeit eine Zufahrt zu gewährleisten.

Im zweiten Abschnitt zwischen Hetzelstraße und Stadtmühlgasse muss vorab die Hetzelstraße halbseitig gesperrt werden, um den Kanal und die Gas-Wasserversorgungsleitungen an den Bestand anzuschließen.

Nach Beendigung der Arbeiten wird der Kreuzungsbereich Hetzelstraße/ Stangenbrunnengasse provisorisch aufgeschottert und wieder für den Verkehr freigegeben.

Danach erfolgt der Ausbau Stangenbrunnengasse bis Stadtmühlgasse analog dem ersten Abschnitt.

Den letzten Abschnitt bildet die Stadtmühlgasse von der Stangenbrunnengasse bis zur Kunigundenstraße.

Die fußläufige Erreichbarkeit der Grundstücke ist jederzeit gegeben.

Während der Bauzeit wird die Einbahnstraßenregelung der Landschreibereistraße aufgehoben und die Zu- und Abfahrt ausschließlich für Anlieger und Anlieferer über die Schütt/ Unterführung Sparkasse bis Badstubengasse und zurück über Schütt und Hetzelstraße freigegeben.

Für Rückfragen stehen Ihnen:

 Frau Kerstin Baum
 Tel. 06321 855 - 1591,

 im Vertretungsfalle:
 Herr Abteilungsleiter Konstantin Boltenhagen
 Tel. 06321 855 - 1328

gerne zur Verfügung.

Lageplan und Umleitungsplan:  

Stützwandsanierung Schillerstraße

Bei den folgende Stützwänden wird eine Betonsanierung durchgeführt:

  • 6614-558 Stützwand Alban-Haas-Straße
  • 6614-570 Stützwand Schillerstraße
  • 6614-638 Stützwand Zwockelsbrücke

Baubeginn:  16.05.2022

Bauende:      voraussichtlich Juli 2023

Lageplan:

Verlängerung Bahnhofsteg

Baubeginn:     KW 36

Bauende:        KW 49

Baubeschreibung:

Die Bahngleise 3 bis 5 sind zurzeit nur vom Bahnhofsplatz über den 2002 gebauten Bahnhofsteg oder durch den Tunnel erreichbar. Die Erreichbarkeit der Gleise sowie der Innenstadt wurden als wichtige zusätzliche Zugangsmöglichkeit aus Richtung Süden gefordert. Durch die Anbindung des Steges an die Schillerstraße erhält der Hauptbahnhof in Neustadt an der Weinstraße diesen Zugang. Dadurch kann der Weg zum Bahnhof für die im Süden von Neustadt wohnenden Reisenden und Pendler um ca. 600 m verringert werden, was diesen Steg für Zugfahrende noch attraktiver macht.

Da die Stadt Neustadt den Ausbau des Bahnhofvorplatzes in den nächsten Jahren plant, ist dort mit erheblichen Einschränkungen bzw. Behinderungen durch die Bautätigkeiten für die Erreichbarkeit des Bahnhofes zu rechnen. Der zweite Zugang zu den Gleisen wird eine große Entlastung für Reisende und Pendler während der Umbaumaßnahmen sein, um außerhalb der Bautätigkeit den Bahnhof zu erreichen.

Die Verlängerung des Bahnhofsteges wird als Stahlkonstruktion in Fertigteilbauweise ausgeführt.

Die Verkehrseinschränkungen für die Bürgerinnen und Bürger werden gering gehalten.

Am Anschluss des Bahnhofstegs an die Schillerstraße  wird zu einem späteren Zeitpunkt (Mitte 2023) der Platz zum Bahnhofsteg erneuert. Nähere Informationen zu der Folgemaßnahme erhalten Sie zu einem späteren Zeitpunkt.

Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Marco Fuchs / Abteilung Tiefbau

Tel. 06321 / 855-1573

Bauwerksplan: 

Wasser in die Stadt

Projekt:   „Wasser in die Stadt“
                    2. Bauabschnitt Juliusplatz und Gasse zum Marktplatz

Am 11.04.2023 beginnen die Arbeiten zum 2. Bauabschnitt Wasser in die Stadt.
Geplant ist auf dem Juliusplatz, südlich angrenzend an das Neustädter Rathaus, ein inszenierter abgetreppter Wasserlauf mit angrenzendem, bespielbaren Fontänenfeld.

Während der Bereich des Marktplatzes mit seiner besonderen stadtgestalterischen Erscheinung unverändert bewahrt werden soll, ist in der Gasse am Marktplatz durch Erneuerung der Oberfläche zumindest eine symbolische Weiterentwicklung des Themas Wasser vorgesehen, um eine optische Verbindung zum Bereich Klemmhof/ Laustergasse zu schaffen.

Mit den Arbeiten wird am Juliusplatz begonnen. Nach dem Einrichten der Baustelle werden vorrangig die Vorbereitungen für den Einbau des Filter – und Technikbehälter ausgeführt.

Nach Rückbau der Oberfläche und Profilierung des künstlichen Bachlaufs erfolgt dann die Verlegung der Leitungen für die Befüllung und Entleerung des Wasserlaufs und der Fontänenfläche und die Neugestaltung der Oberfläche.

Eine Zufahrt zum Marktplatz über den Juliusplatz ist ab dem 11.04.2023 nicht mehr möglich.

Um ein einheitliches Stadtbild zu erhalten, wird auch im Bereich Gasse zum Marktplatz und auf dem Juliusplatz wieder die Pflasterart des Pflasters aus der Hauptstraße handverlegt.

Die Arbeiten in der südlichen Marktgasse beginnen Mitte Mai und werden in 3 Abschnitten ausgeführt. Die anliegenden Geschäfte werden je nach Baufortschritt von der Hauptstraße aus oder über den Marktplatz erreichbar sein.

Die direkte Zufahrt in die Gasse zum Marktplatz ist während der Bauzeit weder für Anlieger noch für Zulieferer möglich.

Die geplante Bauzeit für die Gesamtmaßnahme beträgt voraussichtlich 6 Monate.

Bild

Lageplan: