Veranstaltungen der WEG
Aktuell
Neustadter Wirtschaftsfrühstück am 05. Juni 2025
Donnerstag, 05. Juni 2025 - 8:00 - 11:00 Uhr - Saalbau Neustadt // Beethovensaal
Schwerpunkt-Thema - "Wirtschaftsstandort Neustadt an der Weinstraße - RAUM FÜR GROSSARTIGE GEWÄCHSE"
ab 08:00 Uhr Frühaufsteher-Café und Zusammenkommen
08:30 Uhr Beiträge & Impulse (die Übersicht aller Vorträge finden Sie hier in Kürze)
ca. 10:30 Uhr Netzwerken bei Kaffee und Frühstück
In Kürze finden Sie hier den Anmeldelink! JETZT SCHON TERMIN VORMERKEN!!!
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Ihr Team der Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft
Kick-Off Neustadter Networking Event GründerInnen & Innovation am 23. Juni 2025
Let’s connect - Kick-Off des Neustadter Netzwerks GründerInnen & Innovation
Du bist GründerIn, InnovatorIn oder einfach MacherIn? … oder Du hast das Zeug, GründerInnen, InnovatorInnen und MacherInnen zu unterstützen? Dann bist Du hier genau richtig:
Die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft lädt herzlich ein zum Kick-Off Networking Event – mit spannenden Impulsen, neuen Kontakten und mit anschließendem Midsommer-Afterwork auf der Terrasse!
Wann? – Montag, 23. Juni 2025, 18:00 Uhr
Wo? – Bei 1000 Satellites – Le Quartier-Hornbach 17b, 67433 Neustadt an der Weinstraße
Wir starten mit Impulsen und Austausch im „Innovation-Space“. Im Anschluss lassen wir den Abend beim Networking auf der Terrasse von 1000 Satellites ausklingen – bei leckerem Barbecue, eisgekühlten Drinks und guten Gesprächen in entspannter Sommeratmosphäre.
Sei dabei, wenn Netzwerk auf Visionen trifft!
<< HIER zum Neustadter Kick-Off Networking Event ANMELDEN >>
Kennt Ihr kreative Köpfe, die beim Neustadter GründerInnen- und Innovations-Netzwerk unbedingt dabei sein sollten?
Gerne einfach Einladung weiterleiten, weitersagen oder Interessierte einfach mitbringen!
Euer Team
der Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Neustadt an der Weinstraße
25 Jahre WEG - Jubiläum - 11. September 2025
Am 11. September 2025 wird die Wirtschaftsentewicklungsgesellschaft 25 Jahre alt!
Das Team der WEG freut sich auf diesen besonderen Tag - vielleicht dürfen wir ihn sogar schon in den neuen Büroräumen im Postoffice 2.0 feiern?! Es bleibt spannend...
Wirtschaft & Wein im Spiegelpalast - 01. Oktober 2025
Nach der Premiere von "Wirtschaft & Wein" beim Pre-Opening des Spiegelpalastes Bon Vivant am Weinlesefest 2024, wird diese Unternehmer-Netzwerkveranstaltung am 01. Oktober 2025 erneut stattfinden.
Merken Sie sich den Termin schon heute vor:
01. Oktober 2025 - Wirtschaft & Wein
Wo? - Spiegelpalast BonVivant, Hetzelplatz Neustadt an der Weinstrasse (während des Weinlesefestes)
Wann? - Pre-Opening am 01. Oktober 2025 um 18 Uhr
In Kürze wird hier der Anmeldelink zum Ticketerwerb sowie alle weiteren Veranstaltungsdetails veröffentlicht.
Sie wollen nie wieder Veranstaltungsinformationen verpassen? Dann melden Sie sich HIER zu unserem WEG-Newsletter an!
"Runder Tisch Gastro & Gastgeber" - 30. Oktober 2025
Am 30. Oktober 2025 lädt die WEG wieder zum "Runden Tisch Gastro & Gastgeber" ein.
Merken Sie sich den Termin bereits heute vor. Weitere Veranstaltungsdetails folgen.
Neustadter Wirtschaftsfrühstück am 05. November 2025
Mittwoch, 05. November 2025 - 8:00 - 11:00 Uhr - Saalbau Neustadt // Beethovensaal
Schwerpunkt-Thema - wird in Kürze veröffentlicht
ab 08:00 Uhr Frühaufsteher-Café und Zusammenkommen
08:30 Uhr Beiträge & Impulse
ca. 10:30 Uhr Netzwerken bei Kaffee und Frühstück
In Kürze finden Sie hier den Anmeldelink! JETZT SCHON TERMIN VORMERKEN!!!
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Ihr Team der Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft
Arbeitgeber-Forum - 12. November 2025
Weitere Informationen folgen.
Vergangene Veranstaltungen
Der entscheidende Moment unseres ZuWiN-Strategieprozesses - Stadtratssitzung am 27. Mai 2025 auf dem Hambacher Schloss
Am 27. Mai 2025 war es endlich soweit. Der seit Februar 2023 erarbeitete Strategieprozesses "ZuWiN - Zukunftsarbeit Neustadt an der Weinstraße" wurde an diesem Abend im Stadtrat EINSTIMMIG verabschiedet. Das Team der WEG sowie alle Mitwirkenden der Kernarbeits- & Resonanzgruppe waren voller Vorfreude auf diesen besonderen Moment, für den in den letzten Monaten und Jahren sehr viel Herzblut und ehrenamtliches Engagement der mitwirkenden Unternehmer und Stakeholder investiert wurde.
Die öffentliche Sitzung fand am Dienstag, 27. Mai 2025 um 18 Uhr auf dem Hambacher Schloss statt.
Mehr Informationen über den Stratgieprozess "Wirtschaftsstandort Neustadt an der Weinstrasse - RAUM FÜR GROSSARTIGE GEWÄCHSE" finden sie HIER.
TASTE THE TRENDS
Dein Einkauf. Dein Genuss. Deine Innenstadt. am 24. Mai 2025
Am 24. Mai 2025, dem Samstag des RLP-Tages 2025, startet die Premiere von "TASTE THE TRENDS - Dein Einkauf. Dein Genuss. Deine Innenstadt." Von 11 bis 18 Uhr können Besucherinnen und Besucher ihren Einkauf auf genussvolle Weise mit einem leckeren Winetasting verbinden. 19 Neustadter Winzerinnen und Winzern sind in 19 Geschäften des Innenstadthandels mit jeweils 4-6 Weinen vertreten.
Nutzen Sie die Möglichkeit und hoppen Sie genussvoll durch die Geschäfte unserer Innenstadt und entdecken & probieren Sie die neuesten Trends der Neustadter WinzerInnen und HändlerInnen. Eine Anmeldung oder ein Ticketerwerb sind nicht erforderlich. Das Format ist somit auch für Kurzentschlossene geeignet. Jeder Teilnehmer kann die Reihenfolge seiner Erkundungstour mittels Laufflyer, inklusive markierter Straßenkarte, der teilnehmenden Innenstadthändler und ihrer Winzerpartner frei gestalten. Den entsprechenden Laufflyer erhalten Sie direkt am Stand der teilnehmenden Winzer oder vorab als Download auf dieser Webseite.
Die Weinproben mit 0,1L können einzeln beim Winzer vor Ort direkt erworben werden. Die Kosten je Probe liegen zwischen €1,50 bis €4,00. Zum Start erhalten Sie bei ihrem ersten Winzer-Stopp ein Rheinland-Pfalz-Tag-Glas für € 3,00, welches Sie auf Ihrer Reise zwischen den Geschäften begleiten wird und das Sie im Anschluss als Andenken an das Landesfest mit nach Hause nehmen dürfen.
Weiter Informationen über alle teilnehmenden Betriebe und den Download-Laufflyer finden Sie nachfolgend.
Hier finden Sie eine Übersicht der Teilnehmer von TASTE THE TRENDS und den Laufflyer zum Download:
Altes Weingut Steigelmann/ Mussbach - Stoffgalerie Rust
Bähr Pfalztraube GmbH / Mussbach - Sportcorner
Weingut Buchert / Mussbach - Stil-Echt
Weingut Clade / Diedesfeld - Juwelier Velhorn
Weingut Härle-Kerth / Mussbach - Raneri Moda
Hirschhorner Weinkontor / Königsbach - Weltherz
Weingut Klohr / Mussbach - Modehaus Jacob
Weingut Mantel / Diedesfeld - LederHorn
Weingut Johann Müller / Hambach - Osiander
Weingut Müller-Catoir / Haardt - Hellriegel Wohnmanufaktur
Weingut Johann F. Ohler / Gimmeldingen - Schütt Parfümerie
Weingut Probsthof / Haardt - La Laine
Weingut Rieger / Duttweiler - Quodlibet
Weingut Schäfer / Mussbach - FOI
Weingut Schäffer / Hambach - Dreiklang
Weingut Peter Stolleis / Gimmeldingen - Modehaus Schmitt
Weinbiet Manufaktur eG/ Mussbach - Schuhzimmer
Weingut Leonhardt Zeter/ Diedesfeld - Pfalzleine
Oliver Zeter GbR / Haardt - Wohs
Sie erhalten am Veranstaltungstag bei allen teilnehmenden Geschäften einen Laufflyer mit einer Übersicht aller Geschäfte, Winzerpartner und einer integrierten Straßenkarte zur Orientierung.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei
TASTE THE TRENDS - Dein Einkauf. Dein Genuss. Deine Innenstadt.
Ihr Team vom Citymanagement
Besuchen Sie die WEG vom 23.-25. Mai auf dem RLP-Tag 2025
Sie möchten mehr über unsere Arbeit, den aktuellen Strategieprozess für den Wirtschaftsstandort Neustadt an der Weinstraße und unsere neue Fachkräftekampagne für den Wirtschaftsstandort erfahren? Dann besuchen Sie uns am WEG-Stand auf dem Rheinland-Pfalz-Tag 2025! Vom 23. -25. Mai finden Sie uns auf der Fachkräftemeile "Zusammen sind wir Zukunft" auf dem Hetzelplatz direkt vor der Tourist-Information (Standnummer 4101). Gemeinsam mit Neustadter Unternehmen präsentieren wir dort den Wirtschaftsstandort Neustadt an der Weinstraße.
Informieren Sie sich was Neustadt als Wirtschaftsstandort für Fachkräfte und Unternehmen alles zu bieten hat und testen Sie Ihr Gedächtnis bei unserem ultimativen Fachkräfte-Memory!
Das Team der WEG und die teilnehmenden Unternehmen freuen sich auf Ihren Besuch!
"TalentFusion" am 9. Mai 2025 in der BrauchBar
Am 09. Mai 2025 findet die erste "TalentFusion" in der Neustadter Brauchbar statt.
„"TalentFusion"- Misch dich unter die Ausbildungsbetriebe und finde dein Match!
Sie sind Ausbildungsbetrieb und suchen noch Auszubildende? | Du hast Lust auf eine Ausbildung und weißt nicht wo? - Dann seid ihr hier genau richtig!
Die WEG lädt Neustadter Ausbildungsunternehmen und Schülerinnen & Schüler, die an Ausbildungsplätzen interessiert sind, am 09. Mai zu einem lockeren Get-Together in die Neustadter BrauchBar ein. Von 17:00 Uhr bis 19:00/19:30 Uhr können die Jugendlichen die verschiedensten Ausbildungsangebote teilnehmender Unternehmen in Neustadt kennenlernen!
Und das Beste: Nach dem Get-together geht's ab 19:30 Uhr direkt weiter mit Clubbing und Beats von DJ Mario, einem gehypten Newcomer der DJ-Szene.
Termin: Freitag, 09. Mai 2025 | Beginn 17 Uhr
Ort: BrauchBar | Rathausstraße 18 | 67433 Neustadt
Einlass: Einlass ist ab 16 Uhr über das Tor in der Rathausstraße - Parkplatzseitig ist an dem Tag geschlossen!
Infos für Unternehmen:
Sie haben Ausbildungsplätze zu vergeben und möchten Jugendliche von Ihren Ausbildungsmöglichkeiten begeistern?
Neustadter Ausbildungsbetriebe können sich für die Teilnahme an diesem Tag mit Ausbildungsbeauftragen oder einer Führungskraft sowie zusätzlichen Azubis über den nachfolgenden Link anmelden: ANMELDUNG TALENTFUSION FÜR UNTERNEHMEN
Der Austausch mit den Teilnehmern findet in lockerer Atmosphäre und kleinformatig an einem Stehtisch statt, welcher vor Ort gestellt wird. Darüber hinaus haben Sie Platz, um ein Roll-Up aufzustellen. Weitere Infos finden Sie HIER.
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung per E-Mail an weg@neustadt.eu oder telefonisch unter 06321-855 5000.
Infos für Schülerinnen und Schüler:
Lerne an dem Tag deine vielleicht zukünftigen Chefs und deren Azubis kennen – ganz ohne Stress, einfach quatschen, connecten und dein perfektes MATCH finden! Ihr könnt euch bei dieser Veranstaltung mit den Unternehmen vor Ort in lockerer Atmosphäre austauschen, vernetzen und deren Ausbildungsmöglichkeiten unverbindlich kennenlernen. Nach 2 Stunden Talk könnt ihr den Abend mit allen Teilnehmern beim Clubbing mit DJ Mario gemütlich ausklingen lassen.
Anmeldungen sind bis 07. Mai 2025 | 12 Uhr möglich unter: ANMELDUNG TALENTFUSION FÜR AUSBILDUNGSINTERESSIERTE
Special Deal für alle Early Birds: Wer sich schon bis 25. April 2025 anmeldet, bekommt ein Freigetränk aufs Haus!
Eltern-Info:
Wir lieben Support – aber der Platz in der Brauchbar ist begrenzt!
Das Event ist auf die Azubis von morgen zugeschnitten und wir möchten so vielen Interessierten wie möglich die Chance zur Teilnahme bieten, weshalb Eltern zu diesem Event nicht eingeplant sind.
Sollten Eltern jedoch Fragen zum Ablauf haben oder Begleitungsthemen mit uns besprechen wollen, so stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit zur Verfügung!
Hierfür bitten wir alle Eltern sich separat bei uns per E-Mail über weg@neustadt.eu zu melden. Vielen Dank!
Händlertreffen - Nachlese Erlebnissonntag am 03. April 2025
Jetzt anmelden: TREFFEN INNENSTADT-HANDEL am 03.04.2025 - mit Baudezernent B. Adams, TouristGmbH (TKS) & Stadtmarketing und WEG Citymanagement
Wie bereits im Dezember kommuniziert, treffen wir uns am 03. April 2025, 08:30 Uhr um gemeinsam mit der Tourist, Kongreß und Saalbau GmbH / Stadtmarketing-Veranstaltungsteam eine Nachlese zum diesjährigen 1. Erlebnissonntag zu machen. Seitens Citymanagement der WEG wollen wir die Gelegenheit nutzen, um das Format eines regelmäßigen Innenstadthändlertreffens wieder aufleben zu lassen. Neben den Erfahrungen zum ersten Erlebnissonntag 2025, der in diesem Jahr tatsächlich zeitgleich auf das Mandelblütenfest fiel, haben wir aktuelle Innenstadtthemen auf der Agenda und Raum für Ihre Fragen und Anliegen, für die bei diesem Treffen als Vertreter des Stadtvorstandes Baudezernent Bernhard Adams mit dabei sein wird.
Themen:
- Erfahrungen zum ersten Erlebnissonntag 2025, der in diesem Jahr tatsächlich zeitgleich auf das Mandelblütenfest fiel, austauschen und Schlüsse daraus ziehen. Ziel ist es, dass wir gemeinsam wieder zu einer klaren „Regel“ für die Festlegung des Termins für den ersten Erlebnissonntag im Jahresturnus kommen. (Für die Erlebnissonntage im Mai und November hatten wir Ende letzten Jahres schon jeweils „den ersten Sonntag im Monat“ festgehalten und für den Erlebnissonntag im Oktober jeweils den ersten Sonntag des Deutschen Weinlesefestes; - in der Regel der erste Sonntag im Oktober).
- Info und Update zu den Projekten zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität in der Innenstadt, die Ergebnisse der Arbeit in den Innenstadtquartieren sind:
- Zusätzliche Bänke in den Innenstadt-Quartieren
- Gemeinsame Blumen-Kübel-Initiative“ - Austausch zu aktuellen Stadt-Themen und Fragen, die die Innenstadt betreffen.
Termin:
Donnerstag, 03. April 2025
Uhrzeit: 8:30 Uhr – ca. 09:45 Uhr
Ort: Ratssaal, (Rathaus EG), Marktplatz 1, 67433 Neustadt
>> HIER geht es zum Anmeldelink!
Ihre Einschätzungen und Anregungen sind für uns wichtig. Wir freuen uns, wenn Sie kommen und sich einbringen.
Ihr Citymanagement-Team der WEG
1. Planungstreffen für Winzer & Händler - "TASTE THE TRENDS - Dein Einkauf. Dein Genuss. Deine Innenstadt.
Das Planungstreffen "Innenstadthandel & Winzer am Samstag des RLP-Tages" findet am Montag, 31.03.2025 um 18:30 Uhr im Rathaus statt. Hierzu laden wir alle interessierten WinzerInnen und InnenstadteinzelhändlerInnen herzlich ein.
Das Planungstreffen ist eine vorerst unverbindliche Informationsveranstaltung!
Sie haben Interesse an dem Format? Dann melden Sie sich noch bis Freitag, 28.03.2025 unter dem Veranstaltungslink (siehe unten) an.
!!!JETZT NOCH SCHNELL ANMELDEN!!
Der Rheinland-Pfalz-Tag bietet viele Chancen, um als Unternehmen sichtbar zu werden. Insbesondere am Samstag des RLP-Landesfestes wollen wir uns den Besucherinnen und Besuchern gemeinsam als attraktive Innenstadt mit einem vielfältigen Angebot, Läden und Einkaufsmöglichkeiten präsentieren. Ziel ist, dass die RLP-Tag-Gäste unsere Innenstadt auch in Sachen Einkaufen und Weingenuss so in Erinnerung behalten, dass sie mindestens ein zweites Mal nach Neustadt kommen. Die Idee ist, mit Ihnen zusammen am RLP-Tag-Samstag ein Erlebnis-Format "Innenstadthandel & Winzer" zu realisieren. Hierfür laden wir die Neustadter Innnenstadthändler und Weingüter zu Austausch und Planung von "Innenstadthandel & Winzer am Samstag des RLP-Tag" am 31. März 2025 ein.
Sicherlich werden zahlreiche Winzer & Weingüter bereits in anderen Formaten am RLP-Tag (z.B. Ausschankstände) eingebunden sein. Diese Formate sind für einige möglicherweise nicht passend oder machbar, so dass wir diese Winzer-Betriebe gerne in das Konzept des kleinformatigen Weinerlebnisses in den Geschäften der Innenstadt integrieren möchten.
Die Konzeptidee:
Neustadter Winzer und den lokalen Innenstadthandel auf genussvolle Weise miteinander verbinden. Die Winzer-Betriebe können bei dem angedachten Konzept am Samstag des RLP-Landesfestes ihre Weine direkt vor Ort in Geschäften der Innenstadt in einem Tasting-Format präsentieren.
Die Innenstadthändler profitieren von der attraktiven Aktion, die zusätzliche Besucher in ihr Ladengeschäft zieht und dem Innenstadthandel Aufmerksamkeit verleiht. Gleichzeitig bietet das Format den lokalen Weingütern eine exzellente Gelegenheit, ihre Weine einem neuen Publikum vorzustellen und persönliche Kundenkontakte zu knüpfen.
Um Ihnen dieses Konzept im Detail vorzustellen, Kooperationen zwischen Einzelhandel & Winzer für den RLP-Tag-Samstag zu organisieren und Ihre Fragen zu beantworten, laden wir Sie herzlich zu Info, Austausch & Planung ein:
Montag, 31. März 2025
Uhrzeit:18:30 Uhr
Ort: Sitzungszimmer 1 - 1.OG - Aufgang 2 (Rathaus), Marktplatz 1, 67433 Neustadt an der Weinstraße
Sie haben schon einen Neustadter Winzer-Betrieb oder Innenstadthändler im Kopf, mit dem Sie sich die Kooperation vorstellen könnten? – Gerne gleich gemeinsam kommen!
Die Anmeldung unter dem nachfolgenden Link ist zunächst nur eine Anmeldung für das Info-/Planungstreffen am 31. März 2025. Eine verbindliche Abfrage zur Teilnahme am Format „Innenstadthandel & Winzer“ am Samstag des Rheinland-Pfalz-Tages" erfolgt nach dem Planungstreffen noch einmal separat.
>>HIER ANMELDEN ZUM PLANUNGSTREFFEN AM 31.03.2025.
Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch und Ihr Kommen!
Neues Azubi-Marketing-Format für Neustadt am 20. März 2025
Haben Sie noch freie Ausbildungsstellen, die Sie für das kommende Ausbildungsjahr noch besetzen wollen?!
Suchen Sie ergänzende innovative Möglichkeiten, junge Talente als Azubi für Ihr Unternehmen in Neustadt zu gewinnen?!
Dann seien Sie am 20. März 2025 dabei, wenn die Neustadter Ausbildungsbetriebe und Azubi-Rekrutierungs-Experten sich treffen, um gemeinsam gezielte Aktionen zu planen, die wir noch im 2. Halbjahr 2025 umsetzen wollen!
Ziel des Arbeitstreffens:
Vorbereitung unseres gemeinsamen AZUBI-Marketingformats “TalentFusion“, das wir zur Unterstützung der Neustadter Ausbildungsbetriebe auflegen wollen!
Wer sollte dabei sein? - Alle, die sich in den Neustadter Unternehmen um das Thema Ausbildung und Azubis kümmern
Wann?
20. März 2025, 17:00 – 20:00 Uhr
Wo?
Saalbau, Bahnhofstraße 1, 67434 Neustadt – Raum: Wernigerode
"Gastro & Gastgeber" - Runder Tisch 13.02.2025
Neustadter GastronomInnen und Beherbergungsbetriebe kamen zum Runden Tisch „Gastro & Gastgeber“ im Saalbau in Neustadt zusammen – eine wertvolle Gelegenheit für Austausch, Information und Vernetzung!
13.02.2025 08:00-11:00 Uhr
Saalbau, Bahnhofstraße 1
67434 Neustadt
Gemeinsam informierten die WEG Neustadt an der Weinstraße mbH, Tourist, Kongress und Saalbau GmbH und die Behörde für Ordnung, Umwelt und Bürgerdienste über den aktuellen Planungsstand und die Möglichkeiten zur Beteiligung an bevorstehenden Veranstaltungen.
Besonders wertvoll war anlässlich des regen Dialogs auch der direkte Austausch mit Stadtbürgermeister Stefan Ulrich und den involvierten Stakeholdern der Stadtverwaltung. Es konnten Anliegen, Ideen und Herausforderungen besprochen werden – immer mit dem Ziel, Neustadt für Gäste und Betriebe gemeinsam noch attraktiver zu gestalten.
Themenschwerpunkte:
- Rheinland-Pfalz-Tag
- Stadtjubiläum 750 Jahre Stadtrechte
- Mandelblütenfest
- Erlebnissonntage
- Konzeptvorstellung der neuen Blumenkübel & Sitzbänke - Innenstadt
- Baustellen im Blick
- Dialogrunde und Beantwortung von Fragen
- Informelles Netzwerken, Beratung und Austausch
Die Präsentationen der ReferentInnen finden Sie nachfolgend:
Forum »Zuwanderung von Fachkräften (Azubis)
Für alle Arbeitgeber / Branchen, insbesondere Handwerk und Technik-Berufe
07.11.2024 17:00 – ca. 20:00h
Saalbau, Bahnhofstraße 1
67434 Neustadt
Gemeinsam mit den Netzwerk-Partnern gaben Karin Henneke & KollegInnen der Stadtverwaltung Neustadt spannende Einblicke rund um das Thema Rekrutierung & Integration ausländischer Fachkräfte.
HIGHLIGHT des Abends war der Beitrag von Unternehmer & Fachkräftesicherungs-Spezialist Reiner Rudolphi, der seit 2016 Azubis aus Ruanda in die Pfalz holt. Er hat ein Fachkräfte-Netzwerk gegründet, in dem er gezielt Zuwanderung junger technikbegabter Menschen aus Ruanda und Integration in Pfälzer Ausbildungsbetriebe ermöglicht: „SPA(N)NENDE PERSPEKTIVEN“ hat Vorbildcharakter für erfolgreiche Rekrutierung von ausländischen Azubis! Mehr Infos zu Veranstaltungen mit Reiner Rudolphi und zur nächsten Bildungsreise nach Ruanda findet man HIER.
Akteure und Inhalt:
- Agentur für Arbeit: Beschäftigungsqualifizierung & Fachkräfteeinwanderungsgesetz mit Martina Pastoors & Patricia Maschke
- Zentrale Ausländerbehörde für Fachkräftezuwanderung Rheinland-Pfalz - "Beschleunigtes Fachkräfteverfahren" mit Lisa Kobza & Renan Gezer-Haker
- Best-Practice – Bericht aus der Praxis “Zuwanderung von Azubis in technischen Berufen aus Ruanda“ mit Reiner Rudolphi, Geschäftsführer rema fertigungstechnik Gmbh, Ausbildungscoach und Co-Founder zubee – span(n)ende Perspektiven: https://zubee.de
- Volkshochschule Neustadt - Bedeutung von Sprachkursangeboten für eine nachhaltige Integration ausländischer Arbeitskräfte und Ausblick auf zukünftige Möglichkeiten mit Ilirjana Haas
- Dialogrunde und Beantwortung von Fragen
- Informelles Netzwerken, Beratung und Austausch
Die Präsentationen der ReferentInnen finden Sie nachfolgend:
Vortrag der WEG, Karin Henneke & Anika Jeffries | Vortrag VHS Neustadt, Ilirjana Haas | Agentur für Arbeit, Frau Pastoors & Frau Maschke | Vortrag Reiner Rudolphi | Informationsseite “Make it in Germany“
Neustadter Wirtschaftsfrühstück am 06.11.2024
06. November 2024 - 8:00 - 11:00 Uhr - Saalbau Neustadt // Beethovensaal
Schwerpunkt-Thema - "Wirtschaft & Nachhaltigkeit"
Oberbürgermeister Marc Weigel machte in einem persönlichen Impuls-Statement deutlich, wie wichtig der Zusammenhalt und das Netzwerk bei den aktuellen Herausforderungen an Wirtschaft & Gesellschaft am Wirtschaftsstandort sind. Umweltdezernentin Waltraud Blarr präsentierte an dem Morgen wesentliche Kernsäulen der Nachhaltigkeitsstrategie Neustadts und Karin Henneke gab Einblicke in aktuelle Vorhaben der WEG und in die laufende „Zukunftsarbeit Wirtschaftsstandort Neustadt ZuWiN“. Auch der engagierte Vortrag von Christian Faggin, Alpensped GmbH, zeigte eindrucksvoll, dass Nachhaltigkeit und Ertragssteigerung sich keineswegs ausschließen, sondern im Einklang miteinander stehen können.
Darüber hinaus fand ein anregender Dialog voller wertvoller Impulse beim anschließenden Netzwerk-Frühstück statt.
ab 08:00 Uhr Frühaufsteher-Café und Zusammenkommen
08:30 Uhr Beiträge & Impulse
- Willkommen und Aktuelles aus der Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft - Karin Henneke, WEG
- Kernsäulen der Nachhaltigkeitsstrategie Neustadts - Waltraud Blarr, Umweltdezernentin
- Vortrag "Lohnt sich Nachhaltigkeit?" - Christian Faggin, Geschäftsführer Alpensped GmbH
- Impuls-Statement - Herausforderungen und Chancen der Stadt Neustadt - Marc Weigel, Oberbürgermeister
- Ausblick auf Termine & das nächste Wirtschaftsfrühstück
ca. 10:30 Uhr Netzwerken bei Kaffee und Frühstück
- Austausch im Netzwerk
- Außerdem gab es tolle Infostände rund um das Thema Nachhaltigkeit von folgenden Wirtschafts-Akteuren:
- Alpensped GmbH, Mannheim –Christian Faggin & Miriam Haller
- Green Industry Cluster–Elisa Mohl & Jan Kotulla- Informationen zum in 2024 neu gegründeten Green Industry Cluster. Weitere Infos gibt es HIER.
- IHK Pfalz–Susanne Loyal & Sarah Sousa mit Infos zu Nachhaltigkeitsberichterstattung, die auch KMUs betrifft. Link zur nächsten Online-Veranstaltung der IHK finden Sie HIER.
- Landesgartenschau Neustadt 2027 –Anne Pieper & Lisa Niederhaus - Weitere Infos zur Landesgartenschau finden Sie HIER.
- Stabsstelle Klimaschutz & Nachhaltigkeit der Stadt Neustadt an der Weinstraße -Marcel Schwill, Alexander Metternich & Clara Hüther
- Tourist, Kongress und Saalbau GmbH/ Stadtverwaltung Neustadt Stadtmarketing –Malte Ehlen & Lena Michel
- Willkomm Gemeinschaft e.V. – Winfried Walther & Dr. Andreas Böhringer
Hier finden sie die gezeigten Präsentationen: Vortrag Alpensped GmbH | Vortrag WEG - Karin Henneke | Vortrag Dezernentin Frau Blarr
Arbeitgeber-Forum Fachkräftesicherung "Unternehmen (Ausbildungsbetriebe) und Schulen"
Themen:
- Netzwerk und Dialog
- Ausbildungsbetriebe und Schulen weiter ausbauen
- Bedarfe und Erwartungen aus den beiden Perspektiven „Schulen / Schulabgänger“ und „Unternehmen / Ausbildungsbetriebe“ herausarbeiten und transparent machen
- Stand der neu gestarteten „Liste Praktikumsplätze“ – Erfahrungen und weiteres Vorgehen
- Ideensammlung für zielgerichtete Maßnahmen zum „Kennenlernen und Zusammenbringen“ von Schulabgängern und Ausbildungsbetrieben
wann? von 17:00 – ca. 20:30h
wo? Casimirianum (Ludwigstraße 1, 67433 Neustadt an der Weinstraße)
Kulturmeile Maximilianstraße
Die Verantwortlichen haben für Sie ein vielfältiges Programm zusammengestellt.
In der Galerie MAXX können Sie ab dem 20. Juli eine Bilderausstellung von Peter Hofmeister (Fotografie) und Albert Vieten (Malerei) besuchen. In der Villa Böhm bietet der Kunstverein Neustadt an der Weinstraße eine Ausstellung "bHK trifft Slevogt" und die Neustadter Schauspielgruppe e.V. bietet das Sommertheater "Pension Schöller - der bunte Abend" an.
Weitere Ausstellungen gibt es in der buergyderutergallery (Maximilianstraße 35 und 35a), der Internationalen Schule (Haardter Straße 1) und im GDA Wohnstift (Haardter Straße 6). In der Sektkellerei Heim (Maximilianstraße 32) und im Panorama Hotel (Mußbacher Landstraße 2) können Sie Skulpturen von Martin Schöneich bestaunen. Ein Sommerfest feiert "maison stoehr" in der Winzingerstraße 109 am 13. Juli. Auf Sie wartet Mode-Design mit Werken von Dorothee Aschoff.
Quartiersfest "Weinstraßenzentrum" am 06. Juli 2024
06. Juli 2024, 11:00 - 18:00 Uhr
Feiern Sie mit uns die Quartierseröffnung für das Quartier »Weinstraßenzentrum«. Die Unternehmen im Quartier Weinstraßenzentrum und Quartier Hornbach laden ein!
Freuen Sie sich auf viele Aktionen und zahlreiche Stationen quer durch die Quartiere.
Neben musikalischer Begleitung wird es eine Schnitzeljagd durch die Quartiere geben, bei der Sie tolle Preise gewinnen können.
Außerdem wird es in den teilnehmenden Geschäften auch tolle Aktionen geben:
- GLOBUS Neustadt
- Fahrrad Trimpe
- Media Markt
- GLOBUS Baumarkt
- Pfitzenmeier
- Cineplex
- Fressnapf
- Only Me
- 1000 Satellites GmbH
- TanzTreffAlex
- BÖ
- Mobility on Demand
Gewinnen Sie bei unserer Quartiersfest - Schnitzeljagd tolle Preise:
Hauptpreis:
- 1x Pedelec im Wert von 3.800€ - von Fahrrad Trimpe
Weitere Preise:
- 5 x 100€ Einkaufsgutscheine - von Globus
- 5 x 20€ KeepLocal Gutschein Neustadt - von Only me
- 1 x Apple IPhone13 im Wert von 729€ - von MediaMarkt
- 1 x Halbjahresmitgliedschaft inkl. Trainerbetreuung im Wert von 819€ - von Pfitzenmeier
- 5 x 5er-Tagestickets im Wert von je 179€ - von 1000 Satellites
- 20 x 30 € Einkaufsgutscheine - von Bödeker
Feiern Sie mit uns ab 15.00 Uhr mit der Band Ten Strings am Globus Haupteingang mit Spießbraten und Erfrischungen zu günstigen Preisen.
11.00 Uhr bis 18.00 Uhr Schnitzeljagd
Live-Musik mit Ten Strings ab 14.00 Uhr
Ein Projekt im Rahmen des Quartierskonzepts des Citymanagements zum Projekt „Modellvorhaben Innenstadt-Impulse“ zum Plaisier ins Quartier.
Hier finden Sie den Flyer zur Veranstaltung.
Neustadter Wirtschaftsfrühstück - 13.06.2024
13. Juni 2024 - 8:00 - 11:00 Uhr - Saalbau Neustadt // Beethovensaal
Bürgermeister Stefan Ulrich berichtete über die aktuelle Situation und Entwicklungen zum Thema Sicherheit und Ordnung.
Außerdem ging er mit weiteren Ansprechpartnern aus seinem Dezernat mit Ihnen zu wesentlichen Themen aus seinen Verantwortungsbereichen (Ordnung, Sicherheit & Bürgerdienste und Stadtfinanzen) in den Dialog.
Das Projektteam, das die Verbesserung der für die Wirtschaft relevanten Verwaltungsprozesse im Fokus hat, war auch wieder mit einem neuen Zwischenstand dabei und freute sich auf den Austausch mit Ihnen.
ab 08:00 Uhr Frühaufsteher-Café und Zusammenkommen
08:30 Uhr Beiträge & Impulse
- Willkommen und Aktuelles aus der Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft - Karin Henneke, WEG
- Sicherheit und Ordnung - aktuelle Entwicklungen in der Stadt und der Stadtverwaltung - Bürgermeister Stefan Ulrich
- Bericht aus dem Citymanagement - Susanne Schultz, WEG-Citymanagement
- Ausblick auf Termine & das nächste Wirtschaftsfrühstück
ca. 10:30 Uhr Netzwerken bei Kaffee
- Austausch Netzwerk und Projekt-Pinnwand-Dialoge
Hier finden sie die gezeigte Präsentation.
Workhop für UnternehmerInnen in Sachen LGS am 17.04.2024
17. April 2024, 17.30 -20.00 Uhr - Klemmhof, Badstubengasse 8 (Workshopraum im EG, Eingang rechts neben Waffeleria)
Bei diesem Workshop können Unternehmer:innen in ihren unterschiedlichen Rollen & Blickwinkeln gemeinsam mit LGS-Team, Stadtplanung und WEG beginnen, vertieft in die gemeinsamen Fragestellungen von Wirtschaft und Landesgartenschau in NW einzusteigen. Hierzu wird es bald eine Anmeldemöglichkeit geben.
2. exklusiver LGS UnternehmerInnen-Rundgang am 04.04.2024
04. April 2024, 16:30-19 Uhr
Zweite exklusive Führung für UnternehmerInnen auf dem künftigen LGS-Gelände mit Geschäftsführern Anne Pieper und Tobias Dreher mit anschließendem After-Work“-Zusammensein
Bitte beachte Sie, dass - wie bei allen Führungen auf dem LGS-Gelände - die Anzahl der Teilnehmer:innen begrenzt ist. Deshalb richtet diese Einladung sich in erster Linie an Neustadter Wirtschafts-Akteure, die bei der WEG-LGS-Führung im September 2023 nicht dabei sein konnten!
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung! - Alle angemeldeten Teilnehmer:innen erhalten zeitnah weitere Informationen!
Schulung "Angebotserstellung" für UnternehmerInnen - 21.3 und 10.4.2024
Termine:
• Donnerstag, 21. März 2024; 18:00 Uhr, Karl-Helfferich-Str. 2; 4. OG; Raum 403 & 404
• Mittwoch, 10. April 2024; 18:00 Uhr, Digital per Zoom (Link wird rechtzeitig per Email mitgeteilt)
Zielgruppe:
- Unternehmen, die an Bauausschreibungen nach VOB teilnehmen und/ oder teilnehmen wollten
- Ingenieurbüros und Architekturbüros, die sich bei Ausschreibungen von Planungsleistungen beteiligen und/ oder beteiligen wollen
- Angehörige der freien Berufe (z. B. Berater/innen), die relevante Dienstleistungen für die Stadt Neustadt an der Weinstraße anbieten
Inhalte:
- Vergabearten – Unterschiede und Gemeinsamkeiten
- Wo finde ich Ausschreibungen der Stadt Neustadt an der Weinstraße?
- Formblätter der Ausschreibung – wie sind diese auszufüllen und was davon ist abzugeben?
- Möglichkeiten der Angebotsabgabe
- Die Registrierung bei der eVergabe & die elektronische Angebotsabgabe
Gezeigte Präsentation:
Präsi Schulung Angebotserstellung für UN (PDF, 3 MB)
Runder Tisch "Gastro & Gastgeber" - 5. März 2024
Gemeinsam mit der TKS Tourist, Kongreß und Saalbau GmbH und dem Ordnungsamt haben wir ein Austauschformat mit Ihnen aufleben lassen und mit neuem Leben gefüllt. Ziel war es, neue und alte Ansprechpartner (besser) kennenzulernen und dadurch den Kontakt zwischen Ihnen und den für Sie relevanten Stellen der Stadtverwaltung weiter zu verbessern sowie das Netzwerk untereinander zu stärken. Darüber hinaus haben wir aktuelle Themen und Anliegen von Ihnen im Dialog besprochen und gemeinsam fachbereichsübergreifend pragmatische Lösungen gesucht.
Doku und gezeigte Präsentationen der Veranstaltung:
Doku_Treffen Gastro und Gastgeber (PDF, 3.4 MB)
GG_Präsentation TKS (PDF, 1.5 MB)
GG_Handout TKS (PDF, 355 kB)
Neustadter Arbeitgeberforen "Fachkräftesicherung"
Die Gewinnung und Sicherung von Fachkräften wird auch in diesem Jahr eine der wesentlichen unternehmerischen Herausforderungen sein.
Wir starten das neue Jahr deshalb mit einem neuen Angebot für UnternehmerInnen, der Reihe „Neustadter Arbeitgeber-Foren Fachkräftesicherung“.
Mit einem Mix aus Experten-Input, Austausch von Best Practice-Beispielen & Erfahrungen, praxisorientiertem Dialog und Fragen der Teilnehmende wollen wir ein praxisorientiertes Format zur Unterstützung der Fachkräftesicherung der Neustadter Unternehmen schaffen und unsere Netzwerk stärken.
Hierzu wird es im Februar 2024 drei Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themengebieten geben, zu denen man sich je nach Interesse gezielt anmelden kann:
„Qualifizierung Angebote & Fördermöglichkeiten“ am 01.02.24
„Fachkräftesicherung in der Pflege“ am 22.02.24
„Azubi Marketing“ am 28.02.24
Alle weiteren Infos und Hinweise zur Anmeldung gibts hier.
Gelungener Austausch beim Neustadter Wirtschaftsfrühstück am 8.11.2023
„Am heutigen Vormittag möchten wir die aktuellen Stadtbauprojekte beleuchten und zeigen, an welchen zukunftsweisenden Projekte die Stadt transparent trotz der schwierigen Gesamtlage arbeiten. Nutzen Sie die Veranstaltung, um Impulse zu sammeln, sich zu vernetzen und uns gemeinsam weiterzuentwickeln,“ mit diesen Worten begrüßte der Oberbürgermeister Marc Weigel die Teilnehmer:innen und die Referentinnen und Referenten des heutigen Wirtschaftsfrühstückes. Karin Henneke, Geschäftsführerin der Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft (WEG) machte deutlich, wie wichtig bei aller Vielfalt der Neustadter Unternehmen, das gemeinsame Engagement für den Wirtschaftsstandort Neustadt ist: „Dazu gehört eine gemeinsam getragene positive Kommunikation über den Standort (Stichwort Standortmarketing) genauso, wie ein strategisches Zukunftsbild des Wirtschaftsstandortes Neustadt, das es langfristig in Zusammenarbeit mit Wirtschaftsvertretern noch zu entwickeln gilt.“
Baudezernent Bernhard Adams erläuterte, welche Schlüsselprojekte in der Stadtentwicklung derzeit laufen und welche sich in der Umsetzung befinden. Darüber hinaus zeigte er auf, welche Vorhaben in der nahen Zukunft anstehen. Bei einer Fragerunde nutzen die Teilnehmer:innen die Möglichkeit, Fragen und Themen bei Oberbürgermeister Marc Weigel und den anwesenden Vertreter:innen des Baudezernats anzusprechen.
Anschließend konnten die Teilnehmer:innen aus Industrie- und Gewerbebetrieben, Groß- und Einzelhandel, Gastronomie und Handwerk sowie von der Gewerbegemeinschaft Willkomm e.V. an Dialogtischen und Infoständen mit Stadtspitze, dem Fachpersonal der Stadtplanung und Landesgartenschaugesellschaft sowie dem fachbereichsübergreifenden Projektteam „Wirtschaftsfreundlichkeit“ ins Gespräch kommen.
Bereits heute weist die WEG auf die nächsten Wirtschaftsfrühstücks-Treffen am 13.06.2024 und am 06.11.2024 (jeweils 08:00-11:00 Uhr) hin und lädt die Neustadter Unternehmer:innen recht herzlich dazu ein. Darüber hinaus wird es in 2024 weitere Veranstaltungen für unterschiedliche Zielgruppen aus der Neustadter Wirtschaft geben.
Präsentationen zum Download:
Präsentation “Schlüsselprojekte der Stadtentwicklung Neustadt/W.“
Präsentation Karin Henneke und OB Weigel
Weiterhin erhalten Sie hier alle Infos zum Großprojekt "Bahnhofsvorplatz".
Hallo Pfalz - lockte viele Menschen nach Neustadt!
Zahlreiche Besucher, darunter viele junge Familien und Jugendliche, davon einige mit entsprechenden „Pfalz“ bedruckten T-Shirts waren unterwegs.
Die Stimmung wurde vielfach als „mediterran“, „entspannt“ und „locker“ beschrieben. „Es war eine tolle Stimmung in der ganzen Stadt, so eine Besucherin.
Die Möglichkeiten zu Begegnung und Vernetzung wurden vielfach hervorgehoben. Vor allem im Pop-up Store Klemmhof lernten sich Ausstellende kennen, die künftige Kooperationen anstreben oder einfach nur Tipps weitergaben und den Austausch genossen. Selbstverständlich ging es letztendlich allen auch darum Geschäfte zu machen. Das ließ sich auf den ersten Eindruck schon mal an den vielen gefüllten Tüten mit dem Aufdruck „Heimatshoppen“ ablesen. „Uns geht es aber auch um eine nachhaltige Wirkung. Neustadt entdecken, auch in Ecken, die neben den gewohnten Laufrouten liegen, das Gefühl entfachen, hierher möchte ich wiederkommen, liegt uns am Herzen.“ So die Citymanagerin Susanne Schultz, die das Projekt im Rahmen der Quartiersentwicklung „zum Plaisier ins Quartier“ – zum Modellvorhaben „Innenstadtimpulse“ im Rahmen des Förderprogramm des Landes Rheinland-Pfalz entwickelte.
„Es war ein spannendes Projekt, bei dem man nicht abschätzen konnte, wie es angenommen werden wird. Neue Formate auszuprobieren ist eine der wichtigen Chancen, zu denen uns der derzeitige städtische Transformationsprozess herausfordert, sagt sie.
Profitiert haben sicher Produzenten, die das Wagnis der Festansiedlung noch nicht eingehen oder solche, die generell auf Märkten ihre Waren anbieten, aber auch Eigentümer der Immobilien, deren Flächen damit beworben wurden, die lokalen Unternehmen, die ohnehin vor Ort ihre Geschäfte betreiben und damit beworben wurden. Vor allem konnten die Bürgerinnen und Bürger ihre Stadt erleben und trotz der strukturellen Veränderungen sehen, dass es (Mit)Gestaltungsmöglichkeiten gibt.
LGS Unternehmer-Rundgang am 7.9.23 war voller Erfolg!
Am 7.9.2023 veranstaltete die WEG Neustadt zusammen mit der Landesgartenschau 2027 gGmbH einen exklusiven Rundgang für Unternehmer:innen auf dem LGS-Gelände.
Es nahmen ca. 50 Unternehmer:innen aus den verschiedensten Branchen teil.
Herr Dreher (Geschäftsführer Landesgartenschau 2027 Neustadt an der Weinstraße gGmbH) und Frau Martina Annawald (Leiterin FB Stadtentwicklung und Bauwesen) führten die Besucher nach einer kurzen Eröffnung auf den Hügel und erläuterte dort anhand von Plänen das künftige Vorhaben.
Beim anschließendem „After-Work“-Zusammensein im VFL-Vereinsheim gab es Gelegenheit für weitern Austausch in Sachen „LGS und Wirtschaft in NW“.
Mit dieser Aktion haben wir gemeinsam das wichtige Zusammenwirken der LGS-Akteure und den Neustadter Wirtschaftstreibenden gestartet.
Aufgrund der großen Nachfrage planen wir für das Frühjahr 2024 einen weiteren Rundgang für interessierte Unternehmer:innen. Außerdem wird es weitere Formate zum inhaltlichen Austausch zwischen Wirtschaft und LGS geben.