Seiteninhalt
Aktuelles
06.09.2023
Ein neues Schuljahr hat gerade begonnen. Dies zum Anlass nehmend, beschäftigt sich der fünfzehnte und neueste Faktencheck deshalb mit dem Thema Schulen in Neustadt an der Weinstraße. Betrachtet werden die Schüler*innezahlen, Einschulungen, Abgänger*innen und Absolvent*innen sowie die Betreuungsangebote. Mehr
31.08.2023
Sieben Auszubildende des Berufs Packmitteltechnolog*in mit Ausbildungsbeginn im Jahr 2020, die ihren schulischen Teil der Ausbildung an der BBS Neustadt absolviert haben, haben im Juli 2023 erfolgreich ihrer Ausbildung abgeschlossen. Mehr
01.08.2023
Seit drei Jahren nimmt Neustadt an der Weinstraße am Modellprojekt „Bildung - Nachhaltigkeit - Kommune“ teil. Zusammen mit anderen 46 Modellkommunen wird die Stadt bei der Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung, kurz BNE, von Expertinnen und Experten des BNE-Kompetenzzentrums begleitet, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird. Außerdem bietet das Kompetenzzentrum die Möglichkeit der Vernetzung mit anderen Kommunen und die Qualifizierung der Mitarbeitenden. Neustadt an der Weinstraße lieferte hierbei wichtige Erkenntnisse für ein wegweisendes Praxishandbuch. Mehr
26.07.2023
Das städtische Bildungsbüro verkündet mit Freude, dass es Neustadt an der Weinstraße geschafft hat, den Förderwettbewerb für den Ausbau der MINT-Regionen Rheinland-Pfalz für sich zu entscheiden. Die Landesförderung kommt aus den vier kooperierenden Ministerien für Bildung, Wissenschaft, Wirtschaft und Umwelt und umfasst einen finanziellen Zuschuss sowie das Angebot der Qualifizierung und Unterstützung durch die MINT-Geschäftsstelle Rheinland-Pfalz. Mehr
17.07.2023
Am Freitag, dem 14. Juli 2023 fand das erste Neustadter MINT-Festival von 10:00 bis 18:00 Uhr auf dem Gelände des SoCu e. V., in der Winzinger Straße 10, statt. Rund 230 Schüler:innen waren am Vormittag zu Besuch. Insgesamt sind circa 520 Personen dem Aufruf des Neustadter Bildungsbüros gefolgt. Die Erwartungen wurden für die erste Veranstaltung dieser Art damit weit übertroffen. Mehr
30.06.2023
Bildung findet in unterschiedlichen Kontexten statt und spielt auch für den Kompetenzerwerb, die Berufsorientierung und Berufswahl eine große Rolle. Deshalb beschäftigt sich der neueste Faktencheck mit dem Thema MINT-Kompetenzen und MINT-Beschäftigung in Neustadt an der Weinstraße. Mehr
27.06.2023
Die Heinz-Sielmann-Grundschule ist Kooperationsschule der MINT-Region Neustadt. Es gibt zahlreiche AGs, in denen sich Schüler*Innen beteiligen können, so auch die Mädchen-AG Hämmern und Sägen. Es gibt die AG seit fast zehn Jahren und diese wird kontinuierlich angeboten. Mehr
20.04.2023
Am gestrigen Donnerstag, 20. April, fand im Veranstaltungsraum des Klemmhofs das mittlerweile dritte MINT-Netzwerktreffen Neustadt statt. Mehr
21.02.2023
Bildung findet in unterschiedlichen Kontexten statt. Deshalb beschäftigt sich der neueste Faktencheck mit dem vielfältigen und zeitgemäßen Angebot der Stadtbücherei Neustadt an der Weinstraße. Der Fokus liegt dabei unter anderem auf dem Onlineservice sowie den verschiedensten Veranstaltungsformaten, die hier geboten werden. Mehr
15.12.2022
„Das Bildungsbüro konnte im Jahr 2022 was die Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten angeht einiges erreichen“, so Luise Forger, Bildungsmonitorerin im städtischen Bildungsbüro. Kooperationen mit Hochschulen zu schließen war eines der forcierten Ziele für das Jahr 2022, denn vor allem im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung ist es unabdingbar, Wissenschaftskooperationen auszubauen, um so das theoretische Wissen in die Praxis zu tragen. Mehr
15.11.2022
Am Nachmittag des 9. November 2022 fand der zweite BNE-Stammtisch (BNE: Bildung für nachhaltige Entwicklung) mit rund 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer statt. Nachdem im September auch das erste große BNE-Netzwerktreffen umgesetzt wurde (die Netzwerktreffen finden einmal jährlich statt), ist es wichtig, an den Themen, die dort und beim ersten Stammtisch als relevant erachtet wurden, weiterzuarbeiten. Deshalb kümmern sich beim BNE-Stammtisch vier- bis fünfmal im Jahr besonders engagierte Personen nochmals intensiver um die Umsetzung der gemeinsamen Ziele des Netzwerks. Mehr
09.11.2022
In seiner Reihe „Faktencheck“ hat es sich das städtische Bildungsmonitoring zur Aufgabe gemacht, immer wieder kleine Einblicke in die Bildungsstatistik in Neustadt an der Weinstraße zu bieten. Diesmal wird der Weincampus genauer unter die Lupe genommen. Er bietet vier Studiengänge in den Bereichen Weinbau und Önologie an und leistet wichtige Forschungsbeiträge. Mehr
13.10.2022
Im Rahmen des ersten Netzwerktreffens „Bildung für nachhaltige Entwicklung“, das im September 2022 stattfand, wurden die Netzwerkpartnerinnen und Netzwerkpartner nach ihren Projekten in diesem Bereich gefragt. Zurück kamen 35 Projektformulare mit laufenden, als auch zukünftig geplanten Projekten und Aktionen. Mehr
22.09.2021
MINT – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik: Vier große Disziplinen, vereint unter einer Begrifflichkeit. Wie eine Verbindung dieser Themengebiete gelingen ... mehr
Am 24.11.2016 hat ein ressortübergreifender Auftaktworkshop „Chancengerechtigkeit in der Bildung“ mit ausgewählten Bildungsakteuren und Führungskräften der Stadtverwaltung sowie Mitgliedern des VHS-Ausschusses stattgefunden. Hierbei wurde das Bildungsbüro durch die Transferagentur Kommunales Bildungsmanagement RLP/Saarland vorgestellt und daraufhin in Arbeitsgruppen (0-10, 10-25 und Ü25 Jahre) an Wirkungszielen für die Neustadter Bildungslandschaft gearbeitet. Mehr
Am 19.06.17 lud das Bildungsbüro Fraktionsvorsitzende, Leitungen und Fachlehrer der weiterführenden Schulen, interessierte Jugendliche und Akteure aus der Verwaltung zur Info-Veranstaltung ... mehr
Im Juni 2017 hat das Bildungsbüro eine Kooperationsvereinbarung mit der Klimastiftung für Bürger aus Sinsheim geschlossen. Gemeinsames Ziel ist es, die ... mehr