Haardt
Der Wein hat das Weindorf, urkundlich zum ersten Mal erwähnt 1256, reich gemacht: Fachwerkhäuser aus dem 18. Jhdt., Barockhäuser mit kunstvoll verzierten Torschlusssteinen und Wappen an Villen und herrschaftlichen Weingütern sind großartige Zeugen des Wohlstands und auch heute noch zu bewundern.
Von der langen Geschichte des Dorfes zeugt zudem die fast 1000 Jahre alte Burg Winzingen, ehemals Residenz von Johann Casimir. Sie stand dort, wo sich heute das Haardter Schlössel erhebt. Das Weindorf Haardt heißt auch „Balkon der Pfalz“, denn bei klarem Wetter bieten sich Ausblicke über Reben bis zum Dom in Speyer.
Veranstaltungen
Verwaltung
Die Ortsverwaltung ist Ansprechpartnerin für die Bürgerinnen und Bürger des Weindorfes. Hier hat die Ortsvorsteherin oder der Ortsvorsteher sein Büro, hier werden Informationen ausgetauscht, Fragen beantwortet und es liegen Wertstoffsäcke zur Abholung bereit. Außerdem tagt der Ortsbeirat regelmäßig in dem Gebäude der Ortsverwaltung.
Ortsverwaltung Haardt
Die Öffnungszeiten der Ortsverwaltung sind:
Montag: geschlossen
Dienstag: 8:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 8:00 - 12:00 Uhr
Freitag: geschlossen
Einen Termin mit der Ortsvorsteherin können Sie über die Ortsverwaltung vereinbaren.
Ortsvorsteherin und Stellvertretung der Haardt
Einen Termin bei der Ortsvorsteherin können Sie über die Ortsverwaltung vereinbaren.
025 Ortsverwaltung Haardt
Ortsvorsteherin
Mandelring 19
67433 Neustadt an der Weinstraße
Karte anzeigen
stellvertretender Ortsvorsteher: Jan Klohr
stellvertretende Ortsvorsteherin: Carina Helfferrich
Ortsbeirat Haardt
Der Ortsbeirat Haardt hat 13 Mitglieder.
Die Mitglieder des Ortsbeirats und die Termine der Ortsbeiratssitzungen sind in dem Portal Gremien-Online zu finden.
Hier gelangen Sie direkt zum Ortsbeirat Haardt.
Geschichte und Wappen Haardt
Der Name Haardt bedeutet vermutlich Wald, kein Wunder, liegt das Weindorf doch am Rand des Gebirgszugs Pfälzerwald. Die erste urkundliche Erwähnung datiert aus dem Jahr 1256, als die Klöster Heilsbruck und St. Lambrecht Besitz in Haardt geschenkt bekamen. Entstanden sein dürfte die Ansiedlung bis 100 Jahre zuvor, als sich nach der Erbauung der Burg Winzingen Menschen in ihrer Umgebung niederließen. Neben den klassischen Rebsorten wachsen in Haardt auch Bukett- und Nischensorten wie Gewürztraminer, Scheurebe oder Rieslaner.
Leben
Die neun Weindörfer von Neustadt an der Weinstraße haben sich ihren ländlichen Charakter bewahrt, - seit rund 50 Jahren zählen sie nun schon zum Stadtgebiet. Der Wein, der schon seit Römerzeiten dort angebaut wurde, prägt das Leben noch heute entscheidend mit und hat den Dörfern ihren Namen verliehen. Die Weindörfer leben natürlich auch von und mit ihren Vereinen, Gemeinden und den vielen Ehrenamtlichen. In Vereinen wird nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch neue Freundschaften geschlossen, neue Leidenschaften entdeckt und gemeinsam geschwitzt, gearbeitet und gefeiert.
Öffentlicher Nahverkehr
Neustadt und seine Weindörfer sind mit Bussen erschlossen. Unter VRN.de Fahrplan können Sie Ihre Fahrt einfach vorbereiten.
Weiter Informationen zum Thema Gemeinsam Fahren haben wir auf einer Seite zusammengestellt.
Vereine
Hier finden Sie die Vereine in Neustadt.
Sportvereine
Die Sportvereine haben sich in dem Sportverband Neustadt zusammengeschlossen. Auf der Homepage des Sportverbands können Sie nach Sportarten und Vereinen suchen.
Kulturtreibende Vereine
Musik, Kunst und Kultur. Diese Vereine bauen zusammen eine Internetpräsenz auf. Bis zur Fertigstellung bitten wir noch um etwas Geduld.
Kirche und Glaube Haardt
Es gibt folgende kirchliche Einrichtungen.
Kinder & Familie
Neustadt an der Weinstraße hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, die kinder- und familienfreundlichste Stadt in der Metropolregion Rhein-Neckar zu werden. Familien finden in unserer Stadt ein vielfältiges Angebot für alle Generationen. Kleinkinder und Vorschulkinder werden in privaten, kirchlichen und städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen liebevoll aufgenommen, gefördert und betreut. Besonders das Angebot einer Ganztags-Betreuung - sowohl in Kitas, als auch in Grund- und weiterführenden Schulen - wird mit großem Elan betrieben. Darüber hinaus entstehen in einigen Quartieren neue Wohnformen - generationenübergreifend und mit flexiblen Betreuungsangeboten für Seniorinnen und Senioren bei Bedarf.
Spielplätze
Im Meisental 29
67433 Neustadt an der Weinstraße
Karte anzeigen
Kindertagesstätten
Im Ortsteil Haardt gibt es die folgende Kindertagestätte:
Schule
Im Ortsteil Haardt gibt es eine Grundschule.
🖷 06321 968066
✉ gs-michael-ende@nw.bildung-rp.de
Nachricht schreiben
Adresse exportieren
Tourismus & Wein
Der Wein hat das Weindorf reich gemacht: Fachwerkhäuser aus dem 18. Jahrhundert, Barockhäuser mit kunstvoll verzierten Torschlusssteinen und Wappen an Villen und herrschaftlichen Weingütern sind stumme Zeugen des Wohlstands.
Überragt wird das Straßendorf von der pfalzgräflichen Burg Winzingen und dem Haardter Schloss, das mit dem Schlossberg und den Weinbergsterrassen das Bild des 750 Jahre alten Dorfes prägt. Das Weindorf Haardt nennt sich auch "Balkon der Pfalz", denn bei klarem Wetter bieten sich Ausblicke über Reben bis zum Dom in Speyer. Vom Weindorf Haardt gehts auf bequemen Wegen zur mediterranen Parkanlage Dr.-Welsch-Terrasse. Hier beginnt der Leopold-Reitz-Weg (Sonnenweg) zur Wolfsburg-Ruine. Der Rebsortenlehrpfad am Herrenlettenweg informiert über Anbau, Lese und Vielfalt der lokalen Rebsorten.
Gaststätten
In den Weindörfern finden Sie ein umfangreiches kulinarisches Angebot. Eine Auswahl an Gaststätten in Neustadt uns seinen Weindorfern finden Sie auf der Seite der
Übernachten
Wie der Urlaub so die Unterkunft! Ganz gleich, ob Sie zum Entspannen, zum Wandern, zum Radfahren, für Weintouren oder als Gruppe in Neustadt an der Weinstraße sind, wir haben für jede Art von Urlaub und jeden Gastwunsch die richtige Übernachtungsmöglichkeit.