Mobilitätskonzept 2030+
Verkehrswende mitgestalten - Wirken Sie bei dem Mobilitätskonzept mit!
Das Mobilitätskonzept 2030+ hat das Ziel, einen strategischen Handlungsrahmen zur Steuerung des Mobilitätsverhaltens und des Verkehrs in der Stadt festzulegen. Dabei müssen mittel- und langfristige Strategien sowohl der Stadt- als auch Mobilitätsentwicklung wie Flächennutzungsplan und Nahverkehrsplan, aber auch Klimaschutz / Klimaanpassung sowie Gewerbe und Handel berücksichtigt werden. Die letzten verkehrlichen Rahmenplanungen, die Teilfortschreibung des Gesamtverkehrsplans, liegen rund zehn Jahre zurück. In der Zwischenzeit haben sich sowohl die Einstellungen der Betroffenen und Beteiligten zum Verkehr als auch das Mobilitätsangebot in der Stadt maßgeblich verändert. Weitere Veränderungen stehen an, wirken Sie mit!
Im Rahmen des Mobilitätskonzeptes soll gemeinsam ein konsensfähiges und langfristiges Zielsystem erarbeitet sowie diskutiert werden. Hierfür werden verschiedene Beteiligungsformate wie Verwaltungs- und Bürgerworkshops sowie Mobilitätsforen angeboten, zu denen auch Vertreter der Politik und Verbände geladen werden. Die im Beteiligungsprozess zu entwickelnde strategische Zielformulierung soll die Grundlage für die zukünftige Mobilitätsentwicklung und die Stadtentwicklung innerhalb der Stadt bilden.
Wir laden alle Interessierte ein, am Prozess mitzuwirken.
Folgende Termine wurden für den Bürgerbeteiligungsprozess festgelegt:
- Auftaktveranstaltung am Freitag, den 21.04.2023
- Mobilitätsmarkt 15 -18 Uhr auf dem Marktplatz
- Begrüßung um 16 Uhr im Ratssaal
Bei der Auftaktveranstaltung erhalten Sie Informationen zum Mobilitätsangebot in Neustadt sowie zum Status quo der Stadt. Das Projektteam steht ebenfalls gerne für einen direkten Austausch bereit und freut sich auf Ihr Erscheinen und Mitwirken. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
- 1. Bürgerworkshop am Dienstag, den 23.05.2023 zwischen 17.00 – 19.30 Uhr im Ratssaal
- 2. Bürgerworkshop am Mittwoch, den 11.10.2023 zwischen 17.00 – 19.30 Uhr im Ratssaal
Die Bürgerworkshops bauen aufeinander auf, daher empfiehlt es sich an beiden Terminen teilzunehmen. Für die Workshops ist eine Anmeldung per E-Mail notwendig!
Bitte nennen Sie Ihren vollständigen Namen und soweit vorhanden / zutreffend Ihre Funktion / Ehrenamt.
Des Weiteren wurden folgende Termine für die Vertretenden von Politik und Verbänden festgelegt:
- 1. Mobilitätsforum am Montag, den 08.05.2023
- 2. Mobilitätsforum am Montag, den 18.09.2023
Sie werden kontinuierlich über den Verlauf des Projektes informiert, sei es über die Presse oder auf der Homepage.