Natur & Umwelt Aktuell
ACHTUNG: Die Neustadter Baumfördersatzung ist seit dem 16.09.2021 in Kraft. Ein Antrag auf Aufnahme eines privaten Baums in das Kataster kann über die Tel.-Nr. 855-1538 oder durch Anfrage an die E-Mail-Adresse umwelt@neustadt.eu bezogen werden.
Ankündigung: »Workshops – Hochwasser- und Starkregenvorsorge«
In örtlichen Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzepten werden in einem Beteiligungsprozess mit allen Akteuren ortsspezifische Hochwasservorsorgelösungen gesucht und die Eigenvorsorge aller Beteiligten gestärkt. Dazu erfolgten im September 2022 Ortsbegehungen, um gemeinsam mit vielen Bürgerinnen und Bürgern Erfahrungen über vergangene Überschwemmungsereignisse und Risikostellen sammeln zu können. Im November / Dezember findet in den Teileinzugsgebieten der erste von zwei Workshops statt in dem der zusammengetragene Wissensstand über Risikobereiche vorgestellt wird sowie insbesondere auch ein Austausch über mögliche Vorsorgemaßnahmen erfolgen soll. Wichtig ist auch hier wieder möglichst viele Ideen und Anregungen aus der Bürgerschaft mit ins Vorsorgekonzept einfließen lassen zu können. Gerade dieser erste Workshop verspricht sehr interessant für alle Bürgerinnen und Bürger im jeweiligen Gebiet zu werden, da er erstmals die Möglichkeit bietet, sich umfassend über Risikobereiche in seiner Umgebung zu informieren und zusätzlich auch Gelegenheit gibt, sich mit Ideen und Vorschlägen für Vorsorgemaßnahmen einzubringen.
In jedem Teileinzugsgebiet wird ein solcher Workshop stattfinden. Die ersten Termine finden Sie hier:
- 17.11.2022, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr (Festhalle Diedesfeld) für das Teileinzugsgebiet Hambach / Diedesfeld
- 24.11.2022, 18:00 - 20:00 Uhr (Festhalle Duttweiler) für das Teileinzugsgebiet Duttweiler / Geinsheim
- 30.11.2022, 18:00 - 20:00 Uhr (Filmsaal der August-Becker-Schule) für das Teileinzugsgeniet Lachen-Speyerdorf
- 05.12.2022, 18:00 - 20:00 Uhr (Ratssaal) für das Teileinzugsgebiet Schöntal / Stadtwald
- 08.12.2022, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr (Protestantisches Gemeindehaus Haardt) für das Teileinzugsgebiet Haardt / Mußbach
- 15.12.2022, 18:00 - 20:00 Uhr (Ratssaal) für das Teileinzugsgebiet Kernstadt
- 16.01.2023, 18:00 - 20:00 Uhr (Meerspinnhalle Gimmeldingen) für das Teileinzugsgebiet Königsbach / Gimmeldingen
- 19.01.2023, 18:00 - 20:00 Uhr (Meerspinnhalle Gimmeldingen)für das Teileinzugsgebiet Mußbach / Gimmeldingen
Weitere Informationen finden Sie im Bereich Hochwasserschutz.
„Müll nicht rum“ Kampagne
Während die Menschheit vor etwa 50 Jahren noch mit den Ressourcen einer Erde zurechtkam, würden wir nach heutigem Verbrauch 1,7 Erden benötigen.Ein Instrument, um Ressourcen zu schonen ist die Abfallvermeidung. Entdecken Sie auf der Seite des Umweltministeriums 5 Wege Ihren Müllverbrauch drastisch zu reduzieren und unsere Welt zu schonen: https://muellnichtrum.rlp.de/