STADTRADELN - Neustadt an der Weinstraße
STADTRADELN ist DIE Mitmach-Kampagne für mehr Radverkehr in Deutschland. Gemeinsam können die Bürgerschaft und die Politik beim STADTRADELN ein großes Ausrufezeichen für eine fahrradfreundliche Verkehrswende setzen.
STADTRADELN ist auch deutschlandweiter Wettbewerb, bei dem es darum geht, an 21 aufeinanderfolgenden Tagen möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Mitmachen können alle, die in einer teilnehmenden Kommune wohnen, arbeiten, einen Verein oder eine (Hoch-) Schule besuchen. Jeder Kilometer zählt! Insbesondere dann, wenn dieser sonst vorrangig mit dem Auto zurückgelegt worden wäre.
Seit 2019 ist Neustadt mit dabei und wurde gleich als bester Newcomer in der Kategorie "Fahrradaktivstes Kommunalparlament - 50.000 bis 99.999 Einwohner*innen" ausgezeichnet.
Der sogenannte "Radelmeter" wird erst im Zeitraum des jeweiligen STADTRADELN aktiviert.
11.12.2024 I STADTRADELN 2025 – Save the Date!
Nach einem erfolgreichen STADTRADELN 2024 in Neustadt an der Weinstraße blicken wir mit Vorfreude auf das kommende Jahr! Unter dem Motto „Nach dem Stadtradeln ist vor dem Stadtradeln“ möchten wir Sie bereits jetzt über wichtige Neuerungen und Termine informieren:
- STADTRADELN-Zeitraum: Samstag, 14. Juni 2025, bis Freitag, 4. Juli 2025
- Abschlussveranstaltung: Samstag, 6. September 2025, im Rahmen des „Zukunftstags 2025“
Auf vielfachen Wunsch, insbesondere von Neustädter Schulen, wurde der STADTRADELN-Zeitraum 2025 vor die Sommerferien gelegt. So können wir besser auf die organisatorischen Bedürfnisse eingehen und gleichzeitig die Wahrscheinlichkeit für fahrradfreundliches Wetter erhöhen. Die Abschlussveranstaltung wird daher erstmals mit dem Zukunftstag 2025 kombiniert.
Ab Mai 2025 können Sie sich auf STADTRADELN Neustadt/Weinstraße anmelden, eigene Teams gründen oder bestehenden Teams beitreten. Egal ob alteingesessen oder neu dabei – gemeinsam sammeln wir Kilometer, schützen das Klima und setzen uns für eine bessere Radinfrastruktur ein.
Neue Teilnehmende können sich zudem die praktische STADTRADELN-App herunterladen, um das Kilometersammeln noch einfacher zu gestalten.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und wünschen Ihnen erholsame Feiertage sowie einen guten Start ins neue Jahr!
STADTRADELN-App
Die im Rahmen des STADTRADELNs gefahrenen Kilometer werden am besten mit der STADTRADELN-APP gesammelt. Zeitgleich wird mit der Nutzung der App auch zur Heatmap beigetragen. Die Heatmap zeigt alle GPS-Daten der Strecken, die während des STADTRADELN-Zeitraums gefahren wurden, an. So wird erkennbar, wo wie viele Radelnde unterwegs sind. Radfahr-Hotspots werden so ersichtlich und der Radverkehr wird damit sichtbar gemacht. Die App finden Sie unter folgendem Link. Eine Kurzanleitung zur Benutzung der App und erfolgreichen Aufzeichnung Ihrer erradelten Kilometer finden Sie hier zum Download.
Kurzanleitung Stadtradeln-App (PDF, 167 kB)
AKTUELLES
Die Anmeldung für das STADTRADELN 2025 beginnt ab Mai 2025. Genaue Informationen zur Anmeldung finden Sie auch unter Anmeldung zum STADTRADELN. Hier werden Sie über aktuelle Anmeldefristen sowie -voraussetzungen informiert.Rückblick zu den letzten Jahren:
Stadtradeln 2024
6. STADTRADELN erfolgreich beendet
Vom 07. bis 27. September 2024 waren alle Neustädter Radelnde wieder eingeladen, für mehr Radinfrastruktur und Klimaschutz in die Pedale zu treten!
Schon zum sechsten Mal war Neustadt an der Weinstraße beim internationalen STADTRADELN-Wettbewerb dabei. An 21 aufeinanderfolgenden Tagen sollten wieder möglichst viele Kilometer mit dem Rad zurückgelegt werden.
In den drei Radelwochen gab es wieder ein geführtes Tourenprogramm mit verschiedenen umwelt- und nachhaltigkeitsbezogenen Themenschwerpunkten. Die Touren wurden mit Unterstützung von ADFC, NABU, VCD und dem Green Camp rund um Neustadt an der Weinstraße angeboten und führten zu spannenden Zielen wie Solaranlagen, solidarischer Landwirtschaft und Hochwasserschutzprojekten. Besonders an den Wochenenden konnten die Teilnehmenden so in entspannter Atmosphäre neue Themen entdecken und Extra-Kilometer sammeln. Die Teilnahme an den Touren war wie immer kostenfrei. Das Tourenprogramm startete wie auch in den letzten Jahren mit der Sternfahrt zum Rathausinnenhof.
Das krönende Ende der Kampagne bildete wieder die im Rahmen des Haiselscher Weinlesefests stattfindende Abschlussfeier am 11. Oktober 2024. Hier wurden die Teilnehmenden auf der Bühne gekürt, Urkunden ausgeteilt und Tombolapreise unter allen Radelnden verlost.
Wir danken allen, die mitgemacht haben!
Ergebnisse im STADTRADELN Neustadt an der Weinstraße
Teamwertung - Kilometer gesamt
- VCD-TV Mußbach 7.627,1 km
- Marienhaus Klinikum Hetzelstift 5.345,6 km
- Green Camp 4.584,6 km
Teamwertung - aktive Radelnde
- VCD-TV Mußbach & Marienkrankenhaus Klinikum Hetzelstift 26 Radelnde
- Lebenshilfe Neustadt 25 Radelnde
- EVG Lachen-Speyerdorf 23 Radelnde
Teamwertung - Anzahl Fahrten
- VCD-TV Mußbach 533 Fahrten
- Marienhaus Klinikum Hetzelstift 510 Fahrten
- Lebenshilfe Neustadt 429 Fahrten
Teamwertung - Kilometer pro Kopf
- NABU Neustadt 403,85 km/Kopf
- ADFC Neustadt 383,00 km/Kopf
- Pälzer Strampler 320,37 km/Kopf
Einzelwertung - meiste Kilometer
- Franz Hieber 2.276,0 km
- Christoph Fuhrbach 1.717,5 km
- Felix Pauly 1.270,4 km
Einzelwertung - meiste Fahrten
- Ziyad Alghaban 95 Fahrten
- Thomas Ritzer 92 Fahrten
- Joachim Siller 91 Fahrten
Neustadts Schulen erzielten ebenfalls großartige Ergebnisse mit den größten Teams und den meisten Kilometern. Diese werden im Wettbewerb SCHULRADELN des Landesministerium für Klimaschutz gesondert geehrt. Außerdem verleiht die Sparkasse Rhein-Haardt einen Klimaschutzpreis an die besten Schulen in ihrem Einzugsgebiet.
Den offiziellen Flyer zum STADTRADELN 2024 finden Sie hier zum Download:
Flyer Stadtradeln 2024 (PDF, 7.8 MB)
Das offizielle Plakat zum diesjährigen STADTRADELN können Sie hier downloaden:
Plakat Stadtradeln 2024 (PDF, 9.5 MB)
Mit freundlicher Unterstützung von:
Stadtradeln 2023
STADTRADELN 2023 mit 193.090 gefahrenen Kilometern beendet!
Zum fünften Mal in Folge legten Bürgerinnen und Bürger Kilometer mit dem Fahrrad zurück, um so ein Zeichen für den Klimaschutz und den Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur zu setzen.
Wir danken allen, die mitgemacht haben. #Mitnonnerradle macht einfach mehr Spaß!
Nun ist auch die Nachtragefrist zu Ende und die offiziellen Ergebnisse stehen fest:
943 aktive Radelnde in 64 Teams fuhren 193.090 Kilometer!
Die Ergebnisse im STADTRADELN Neustadt an der Weinstraße:
Meiste Kilometer
1. Leibniz-Gymnasium
23.755 km
2. Käthe-Kollwitz-Gymn.
19.564 km
3. VCD-TV Mußbach
2.627 km
4. Goise radelt
11.496 km
5. Kurfürst-Ruprecht-Gymn.
10.727 km
6. Green Camp Neustadt
7.915 km
7. EvG Lachen
5.574 km
8. NABU Neustadt
5.526 km
9. SIGMA
4.642 km
10. Stadtverwaltung NW
4.590 km
Meiste km/Kopf
1. Autofreier am Häuselberg
1.423 km/Kopf
2. EMU-Systems
643 km/Kopf
3. SIGMA
580 km/Kopf
4. Power ohne Strom
533 km/Kopf
5. ADFC Neustadt
480 km/Kopf
6. NABU Neustadt
460 km/Kopf
7. Green Camp Neustadt
396 km/Kopf
8. VCD-TV Mußbach
371 km/Kopf
9. 1.Fc 23 Hambach
321 km/Kopf
10. bfw tailormade communication
320 km/Kopf
Meiste Radelnde
1. Leibniz-Gymnasium
156 Radelnde
2. Käthe-Kollwitz-Gymn.
105 Radelnde
3. Kurfürst-Ruprecht-Gymn.
68 Radelnde
4. Goise radelt
46 Radelnde
5. VCD-TV Mußbach
34 Radelnde
6. EvG Lachen
31 Radelnde
7. Lebenshilfe Neustadt
23 Radelnde
8. SchöntalRadelt
22 Radelnde
9. Green Camp Neustadt
20 Radelnde
10. Grüne Radfahrfreund*innen
19 Radelnde
Einzel-wertung
1. Dr. Thomas Wolf
2.801 km
2. Daniel Roth
2.672 km
3. Franz Hieber
2.211 km
4. Christoph Fuhrbach
1.779 km
5. Gernot Rudy
1.691 km
6. Nils Meier
1.516 km
7. Felix Pauly
1.248 km
8. Markus Kroell
1.215 km
9. Helmut Latz
1.215 km
10. Roger Ernst
1.162 km
Fünftes STADTRADELN 2023
Klingeling! Es geht wieder los und damit heißt es ab aufs Fahrrad. Vom 09. bis 29. September 2023 gilt es, so viele Kilometer wie möglich klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen und damit auch der Gesundheit etwas Gutes zu tun.
Hier geht's zur Anmeldung: Meldet euch auf unserer STADTRADELN-Website an und tretet einem Team bei. Genauso könnt ihr auch euer eigenes Team gründen – mit befreundeten, bekannten und verwandten Menschen oder mit eurer Schulklasse sowie euren Kolleginnen und Kollegen. Motiviert auch andere mitzumachen!
Wie in den letzten Jahren wird es in den drei Radelwochen ein Rahmenprogramm geben zum Beispiel mit geführten Radeltouren (nähere Infos siehe unten unter "Radeltouren und Termine 2023"), dem Zukunftstag am 22. September mit buntem Programm und mit vielen Initiativen rund um die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs). Außerdem überschneidet sich das STADTRADELN mit der europäischen Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September sowie der Klimawoche vom 18. bis 22. September. Im Rahmen der Klimawoche werden, von der VHS Neustadt mitorganisiert, einige Onlineveranstaltungen zum konkreten Klimaschutz unter anderem zum Thema klimafreundliche Mobilität veranstaltet.
Mit freundlicher Unterstützung von:
Stadtradeln 2022
STADTRADELN-Saison 2022 beendet
Vom 16. Juli bis 05. August fand in diesem Jahr die Aktion STADTRADELN in Neustadt an der Weinstraße statt. Neustadt nahm an dieser zum vierten Mal teil. Ob Schule, Kindergarten oder Unternehmen - ob Stadtverwaltung, Verein oder Glaubensgemeinschaft - in diesem Jahr sind wieder zahlreiche Bürgerinnen und Bürger gemeinsam auf die Drahtesel gestiegen und haben fleißig in die Pedale getreten.
Mittlerweile ist die Nachtragefrist vorüber und das offizielle Endergebnis steht fest.
STADTRADELN-Saison 2022 in Zahlen:
778 Radelnde
170.625 gefahrene Kilometer
Platzierung im STADTRADELN-Ranking
Neustadt an der Weinstraße ist in diesem Jahr auf Platz 49 von 132 deutschen Kommunen mit 50.000 bis 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern gelandet. Im Landesranking Rheinland-Pfalz, belegte die Stadt Platz 3 von 9 in derselben Kategorie.
Die Ergebnisse im Einzelnen
Teamwertung - Kilometer Gesamt
-
Leibniz-Gymnasium Neustadt an der Weinstraße (11.741 km)
-
VCD-TVMußbach (10.083 km)
-
EVG Lachen-Speyerdorf (10.057 km)
Teamwertung - meiste Kilometer pro Kopf
-
Die Gugis (1.250 km)
-
Quadriceps-Biker/innen (Power ohne Strom) (1.146 km)
-
ADFC-Neustadt-Team (803 km)
Einzelwertung
-
Markus Kroell | Green Camp Neustadt ( 2.829 km)
-
Christoph Fuhrbach | Green Camp Neustadt (2.539 km)
-
Daniel Roth | SIGMA (2.212 km)
Machen Sie beim 4. Stadtradeln in Neustadt an der Weinstraße mit!
Auch in diesem Jahr ist Neustadt wieder mit dabei. Wie immer gilt: Sie wohnen oder arbeiten in Neustadt, besuchen eine (Hoch-)Schule oder gehören einem Verein an? Dann nichts wie mitgeradelt!
Wann? 16. Juli bis 05. August
Jetzt anmelden unter: stadtradeln.de/neustadt-weinstrasse
Unsere langjähringen Unterstützerinnen und Unterstützer:
Stadtradeln 2021
STADTRADELN geht in die dritte Runde!
In 2020 konnten wir uns in sämtlichen Bereichen verbessern: Mehr Radelnde (1022), mehr Kilometer (222.006km), höhere Platzierungen sowohl Landes- (9 von 62) als auch Bundesweit (21 von 106).
Nach dieser tollen zweiten Saison wollen wir auch in diesem Jahr erneut an der Kampagne teilnehmen und unsere Erfolge aus den vergangenen Jahren weiter steigern. Schaffen wir 1500 aktive Radelnde? Oder knacken wir gar die 2000? Machen Sie mit und seien Sie vom 04. bis 24. September 2021 wieder mit von der Partie!
Ab sofort können sich wieder alle registrieren, die in Neustadt an der Weinstraße wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen. Machen Sie mitund setzten Sie ein Zeichen für die Schonung unserer natürlichen Ressourcen und eine zukunftsfähige Mobilität! Schließen Sie sich zusammen und gründen Sie mit Ihren Freunden, Familien, Kolleginnen und Kollegen ein eigenes STADTRADELN-Team und nehmen Sie am Wettbewerb teil.
Jetzt anmelden unter: stadtradeln.de/neustadt-weinstrasse
Unsere Unterstützerinnen und Unterstützer:
Stadtradeln 2020
Was für eine STADTRADELN-Saison 2020!
In unserem zweiten STADTRADELN-Jahr haben wir eine gehörige Schippe draufgelegt. Ob Schule, Kindergarten oder Unternehmen. Ob Stadtverwaltung, Verein oder Glaubensgemeinschaft. In diesem Jahr sind wieder zahlreiche Bürgerinnen und Bürger gemeinsam auf die Drahtesel gestiegen und haben fleißig in die Pedale getreten. Dabei konnten wir uns massiv verbessern!
STADTRADELN-Saison 2020 in Zahlen:
1022 Radelnde (Vorjahr 607 // + 68 %)
222.006 gefahrene Kilometer (Vorjahr 125.625 // + 77 %)
Platzierung im STADTRADELN-Ranking
Platz 21 von 106 in der Kategorie bundesweite Städte mit 50.000 bis 99.999 Einwohnern (Vorjahr Platz 39 von 90)
Platz 9 von 62 in der Kategorie alle Kommunen in Rheinland-Pfalz (Vorjahr Platz 11 von 32)
Unsere Radelstars Waltraud Blarr, Michael Landgrad, Florian Hofmann, Gabriele Schattat und Dirk Herber erradelten insgesamt 3115 km.
Am 03.10.2020 fand nun die offizielle Siegerehrung des diesjährigen STADTRADELNs im Neustadter Ratssaal statt. Ausgezeichnet wurden jeweils die drei erfolgreichsten Teams in drei Kategorien sowie die drei radelstärksten Einzelpersonen.Zu gewinnen gab es neben Geldbeträgen, Fahrradequipment und Bleistiften mit dem Neustadter Klimaschutzlogo „Handeln statt Klima wandeln“ auch Nudeln in Fahrradoptik samt Holzkochlöffel, um auch für die nächste Farradtour mit den nötigen Kohlenhydraten ausgestattet zu sein. Als besonderen Dank erhielten alle Teamkapitäne und -kapitäninnen noch eine dopper-Trinkflasche, ebenfalls mit Klimaschutzbranding.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Radelaktivstes Team (km gesamt)
- 20.789 km // Leibniz-Team
- 13.794 km // RW Tennisclub
- 11.770 km // VCD-TVMußbach
Radelaktivstes Team (km pro Kopf)
- 509 km // FSV Neustadt/Wstr. E.V.
- 497 km // Team Ordnungsamt
- 490 km // Maxburg Apotheke
Radlerin / Radler mit den meisten km
- 2.523 km // Christoph Fuhrbach
- 1.894 km // Jürgen Gassert
- 1.719 km // Wolfgang Braunstein
Größtes Team aktiver Radelnder
- 126 // Leibniz-Team
- 60 // KKG Neustadt
- 43 // Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße
STADTRADELN geht in Neustadt an der Weinstraße in die zweite Runde
Jetzt registrieren und vom 22.08. bis 11.09.2020 mit dabei sein!
Nach diesem fulminanten Auftaktjahr des STADTRADELNs in unserer Stadt, möchten wir auch in diesem Jahr erneut an der Kampagne teilnehmen und die Erfolge aus dem vergangenen Jahr weiter ausbauen. Daher sind vom 22. August bis zum 11. September 2020 erneut alle, die in der Stadt Neustadt an der Weinstraße wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, dazu aufgerufen mitzumachen und sich aufs Rad zu schwingen. Machen Sie mit und setzten Sie ein Zeichen für die Schonung unserer natürlichen Ressourcen und eine zukunftsfähige Mobilität!
Jetzt anmelden unter: stadtradeln.de/neustadt-weinstrasse
Mit freundlicher Unterstützung in Neustadt:
Stadtradeln 2019
Kilometersammeln und gewinnen!
Neustadt an der Weinstraße beteiligt sich 2019 zum ersten Mal an der bundesweiten Kampagne STADTRADELN. Hierbei treten Teams aus Kommunalpolitikerinnen und -politikern, Schulklassen, Vereinen, Unternehmen und Bürgerinnen und Bürgern für Radförderung, Klimaschut z und Lebensqualität in die Pedale.
Um die Kilometer festzuhalten, tragen die Radelnden die mit dem Fahrrad zurückgelegten Kilometer online über ihren Account auf stadtradeln.de ein oder tracken sie direkt mit der STADTRADELN-App. Die Ergebnisse der Kommunen und Teams werden auf der STADTRADELN-Internetseite veröffentlicht, sodass sowohl Vergleiche zwischen den Kommunen als auch Teamvergleiche innerhalb der Kommune möglich sind und für zusätzliche Motivation sorgen. Leistungen der einzelnen Teilnehmenden werden nicht öffentlich dargestellt.
Alle weiteren Informationen zum STADTRADELN sowie die Registrierung finden Sie unter: https://www.stadtradeln.de/neustadt-weinstrasse