Museen und Skulpturen
Museen
In Neustadt verbergen sich die Museen wie kleine Schätze in der ganzen Stadt, die darauf warten, entdeckt zu werden:
Stadtmuseum Villa Böhm
Neustadter Geschichte zum Anfassen. Das Museum, untergebracht im Erdgeschoss der Villa Böhm, bietet seinen Gästen eine Entdeckungsreise durch die fast 800-jährige Geschichte von Neustadt an der Weinstraße: originale Zeugnisse in Vitrinen mit Schubladen, Schaltern, beweglichen Täfelchen, Büchern zum Blättern und vieles mehr. Moderne Terminals ergänzen und vertiefen die Themen in Bild, Ton und Text. (Zum Starten der virtuellen 360°-Tour bitte auf das Bild klicken)
Veranstaltungen im Stadtmuseum
Stadtmuseum Villa Böhm
Kunstverein Neustadt an der Weinstraße
Otto Dill - Museum
Das Otto Dill-Museum in der Rathausstraße 12 beherbergt über 150 Ölgemälde, zahlreiche Aquarelle und Zeichnungen aus allen Schaffensphasen des Künstlers. Träger ist die gemeinnützige Manfred Vetter-Stiftung für Kunst und Kultur.
Pfälzisches Bibelmuseum
Der Weg der Bibel durch die Jahrhunderte wird nacherlebt. Bestaunen kann man auch wertvolle Bibelausgaben wie die "Neustadter Bibel" von 1594 und "Luthers letzte Hand" von 1545.Film zum ErlebnisBIBELmuseum
Bibelmuseum
Eisenbahnmuseum
In einem der ältesten Lokschuppen Deutschlands ist das Eisenbahnmuseum Neustadt an der Weinstraße zu Hause. Auf den rund 4000 m² Ausstellungsfläche können über 40 historische Eisenbahnfahrzeuge und zahlreiche weitere eisenbahnspezifische Gegenstände präsentiert werden.
Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt an der Weinstraße
Die Gedenkstätte für NS-Opfer befindet sich in dem Arrestgebäude der ehemaligen Turenne-Kaserne (heute: Quartier Hornbach). Der Förderverein der Gedenkstätte hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Erinnerung an die Ereignisse von damals wach zu halten und der Opfer zu gedenken. Sie wurde als Museum und Geschichtswerkstatt eingerichtet.
Weinbaumuseum
Das Weinbaumuseum ist im Getreidespeicher und Zehntkeller des historischen Herrenhofes eingerichtet. Der Museumsbestand umfasst Maschinen und Geräte, die überwiegend von Anfang des 19. bis Mitte des 20. Jahrhunderts im Weinbau eingesetzt wurden.
Weinstraßen-Atelier Ludwig Fellner
Das Königsbacher Künstlerhaus des im Jahre 2006 verstorbenen Neustadter Malers Ludwig Fellner präsentiert in lichten und sonnendurchfluteten Räumen Werke des Künstlers, vor allem farbintensive Aquarelle, eine der Lieblingstechniken von Ludwig Fellner.
(aufgrund von Corona bleibt das Atelier und das Café in der Saison 2020 geschlossen)
Weinstraßen-Atelier Ludwig Fellner
Skulpturen
Auf einem Gang durch die Innenstadt von Neustadt an der Weinstraße säumen kunstvolle Skulpturen Ihren Weg. Künstler der Region gestalteten ausdrucksstarke Werke und setzen in der mittelalterlichen, romantischen Altstadt moderne Akzente.
Originalzitate der Künstler zu den hier aufgeführten Kunstwerken geben Ihnen erste Anhaltspunkte zur Symbolik und Intention der Kunstobjekte.
Innenstadtplan mit Bummelstrecke
- Skulptur “Die Vorbotin“ - Orte der Straße der Demokratie
- Skulptur “Besinnung“
- Skulptur “Elefant“
- Skulptur “Hammerwerfer“
- Skulptur “Idee im Kopf“
- Skulptur “Krieger“
- Skulptur “Kunigunde und de Werth“
- Skulptur “Löwe Leo“
- Skulptur “Mensch im Widerstreit“
- Skulptur “Vögel“
- Skulptur “Vordenker“
- Skulptur “Zeitraumspirale“
- Skulptur “Zeitungsleser“