Seiteninhalt

Top-Tipps Genuss

Pfälzer Dreiklang aus Saumagen, Bratwurst und Leberknödel. Schmorbraten vom Glanrind. Oder ein Ragout vom Reh. Von dem Sterne Restaurant über die urige Weinstube bis zum Feinschmeckerlokal reicht die Bandbreite der Gastronomie in Neustadt an der Weinstraße. Hier finden Sie Tipps und Empfehlungen:

Sterne Restaurant

Restaurant-Urgestein

Im Herzen der Neustadter Altstadt befindet sich das Urgestein, etwas versteckt im Innenhof, liegt des Steinhäuser Hof. Es ist ein aus 7 Gebäuden bestehendes Ensemble von Fachwerkhäusern, dessen ältester Teil, ein gotisches Giebelhaus aus dem Jahre 1276 ist, und somit zu den ganz seltenen Steinhäusern der Pfalz aus dem 13. Jahrhundert gehört.

Das Restaurant Urgestein hat im Guide MICHELIN 2022 wieder einen Stern erkocht.

Urgestein

Weinstube

Eselsburg

Die Eselsburg ist eine Pfälzer Institution: Original und sehr gute Pfälzer Küche

Eselsburg

Tafel & Wein

Durch das Zusammenspiel von gelebten Erinnerungen und den urbanen Stilmix ist etwas einzigartiges in der Region entstanden. Eine neue Terrasse mit einmaligem Fernblick, dazu frische Bistroküche und ungezwungene Fine-Dining-Abende... mehr Pfälzer Lebensgefühl geht kaum.

Tafel & Wein



Genuss-Events

Genuss-Veranstaltungen in Neustadt an der Weinstraße

 

Talamo-Spiegel
17.11.2023 bis 07.01.2024
Kulinarik mit Kunstgenuss
Weihnachtsmarkt der Kunigunde in Neustadt an der Weinstraße
27.11.2023 bis 20.12.2023
Der Weihnachtsmarkt der Kunigunde ist ein außergewöhnliches Spektakel für alle Sinne. Für vier Wochen erfüllt weihnachtlicher Duft die Straßen und malerischen Gassen Neustadts. Der geschmückte Marktplatz, der schillernde Glanz romantischer Leuchten und flackernder Kerzen taucht Neustadt an der Weinstraße für kurze Zeit in ein zauberhaftes Licht.
Advent
01.12.2023 bis 24.12.2023
Der Lebendige Advent begleitet Anwohner eines Viertels durch die Weihnachtszeit.
Nikolaustag
06.12.2023
Nikolaus-Leckereien und Pfälzer Glühwein zum Verkosten
Klohrs Feierabend
06.12.2023
Ab November gibt es wieder die beliebten Vinotheks-Abende im Weingut Klohr. Gemütlich mit Freunden die "oh" - Weine probieren und dazu passende Leckereien genießen, das ist einmal die Woche, immer mittwochs, möglich.
Rinderschmortopf Schäffer
08.12.2023
Über Nacht mit aromatischen Kräutern mariniert und stundenlang sanft geschmort, spendet uns der provenzalische Rinderschmortopf wohlige Wärme an kalten Tagen und überzeugt uns mit seinem kräftigen Geschmack.
Krimidinner
08.12.2023
Krimidinner für Jung & Alt auf dem Hambacher Schloss
Adventsfrühstück
10.12.2023
Lust auf ein reichhaltiges Frühstücksbuffet?
Weihnachtsmarkt Camphill 23
10.12.2023
Werkstattprodukte, Handgemachtes und hausgemachte Köstlichkeiten aus der Königsmühle Neustadt
Weingut Klohr
12.12.2023
Mundart, Geselligkeit und Speis und Trank mit dem Hoffmann-Hammer-Trio
Klohrs Feierabend
13.12.2023
Ab November gibt es wieder die beliebten Vinotheks-Abende im Weingut Klohr. Gemütlich mit Freunden die "oh" - Weine probieren und dazu passende Leckereien genießen, das ist einmal die Woche, immer mittwochs, möglich.
Weihnachtsmarkt Schäffer
16.12.2023 bis 17.12.2023
Den dritten Advent genießen im Weingut unterhalb des Hambacher Schlosses.
Adventsfrühstück
17.12.2023
Lust auf ein reichhaltiges Frühstücksbuffet?
Klohrs Feierabend
19.12.2023
Ab November gibt es wieder die beliebten Vinotheks-Abende im Weingut Klohr. Gemütlich mit Freunden die "oh" - Weine probieren und dazu passende Leckereien genießen, das ist einmal die Woche, immer mittwochs, möglich.
Klohrs Feierabend
20.12.2023
Ab November gibt es wieder die beliebten Vinotheks-Abende im Weingut Klohr. Gemütlich mit Freunden die "oh" - Weine probieren und dazu passende Leckereien genießen, das ist einmal die Woche, immer mittwochs, möglich.
Weihnachtsmarkt Buchert
21.12.2023 bis 23.12.2023
Lasst die Vorweihnachtszeit bei einem hausgemachten Glühwein im Hof des Weinguts gemütlich ausklingen und deckt euch ganz nebenbei mit leckeren Tropfen für die Feiertage ein.
Weihnachts-Weinflasche Zeter
22.12.2023
Mit einem Gläschen Sekt begrüßen wir Sie herzlich zum "After Work Christmas Shopping" in der liebevoll geschmückten Vinothek auf der Haardt.
Whiskytasting
27.01.2024
Erfahren Sie mehr über die Geschichte des Whiskys und seine Herkunft
Weinprobe Buchert
23.03.2024
Im urig-gemütlichen Ambiente der Rotweinlounge in der Scheune werden fünf der Weine vom unvergleichlichen Matthias Buchert verkostet.
Den Weinlegenden auf der Spur © Kai Mehn
13.04.2024
Lassen Sie sich entführen in die Welt der mythischen Weine! Wir laden Sie ein auf einen Spaziergang über den Neustadter »Wine Walk of Fame« mit anschließender Verkostung herausragender Weine deutscher und internationaler Spitzenweingüter. Die vinophile Gästeführung lässt Sie genussvoll und unterhaltsam echte »Weinlegenden« erfahren.
Andergasser Fest
03.05.2024 bis 05.05.2024
Einst ein Nachbarschaftsfest, ist das Andergasser Fest heute eines der bekanntesten pfälzischen Weinfeste und zieht zahlreiche Weinfest-Liebhaber aus nah und fern in das Weindorf unterhalb des Hambacher Schlosses.
Blick in die Schlossgasse des Neustadter Weindorfs Hambach ©
Weinwanderung © Weingut Buchert
Weinwanderung © Weingut Buchert
Den Weinlegenden auf der Spur © Kai Mehn
19.10.2024
Lassen Sie sich entführen in die Welt der mythischen Weine! Wir laden Sie ein auf einen Spaziergang über den Neustadter »Wine Walk of Fame« mit anschließender Verkostung herausragender Weine deutscher und internationaler Spitzenweingüter. Die vinophile Gästeführung lässt Sie genussvoll und unterhaltsam echte »Weinlegenden« erfahren.
Den Weinlegenden auf der Spur © Kai Mehn
23.11.2024
Lassen Sie sich entführen in die Welt der mythischen Weine! Wir laden Sie ein auf einen Spaziergang über den Neustadter »Wine Walk of Fame« mit anschließender Verkostung herausragender Weine deutscher und internationaler Spitzenweingüter. Die vinophile Gästeführung lässt Sie genussvoll und unterhaltsam echte »Weinlegenden« erfahren.
Seite: 1



Grillplätze

Grillspaß in Neustadt an der Weinstraße

Duttweiler:

Ein Kleinod in Duttweiler ist der in wunderschöner Lage am Rande der Weinberge gelegene Grillplatz mit Grillvorrichtung
Weitere Infos zum Grillplatz Duttweiler

Aussichtspunkt im Rebenmeer: Inmitten der Weinberge zwischen den Weinlagen Kreuzberg und Mandelberg befindet sich eine Aussichtsplattform mit Sitzplätzen und Tisch. GPS-Daten: https://goo.gl/maps/dpvjbgid82Y6J4iu5


Mußbach:

Grillhütte im Mußbacher Schwimmbad (Vermietung von April bis Ende September)
Weitere Infos zum Mußbacher Schwimmbad 



Picknickplätze

Picknickplätze rund um Neustadt an der Weinstraße

Innenstadt

  • Dr. Welsch Terasse: Die Welsch-Terrasse hat ihren Namen von dem protestantischen Pfarrer Dr. Theodor Welsch. Er lebte in der Ortsgemeinde Haardt und begann im 19. Jahrhundert seinen Traum von einem exotischen und bunten Garten zu erfüllen. Kurz vor seinem Lebensende vermachte er der Stadt Neustadt an der Weinstraße die 12.000 Quadratmeter große, auch »Balkon der Pfalz« genannte Parkanlage. Die Anlage bietet viele Eindrücke für die menschlichen Sinne, unter anderem exotische Bäume, seltene Kakteenarten und üppige Blumenbeete. Darüber hinaus hat man eine großartige Sicht auf Neustadt und Umgebung. Mit etwas Glück kann man an schönen Tagen sogar bis zum Odenwald blicken. Sie erreichen die Dr. Welsch-Terrasse zu Fuß den Haardter Treppenweg hoch und dann Beschilderung Dr. Welsch Terrasse folgen oder mit dem Auto bis zum Küblerweg fahren. Empfehlenswert ist ein Spaziergang von der Neustädter Innenstadt über die Dr. Welsch-Terrasse und den Leopold-Reitz-Weg, auch »Sonnenweg« genannt, zur Wolfsburg-Ruine.     GPS-Daten

Duttweiler

  • Aussichtspunkt im Rebenmeer: Inmitten der Weinberge zwischen den Weinlagen Kreuzberg und Mandelberg befindet sich eine Aussichtsplattform mit Sitzplätzen und Tisch.     GPS-Daten  

Diedesfeld

  • Sitzgruppe unterhalb Zeter Berghaus.     GPS-Daten 

Geinsheim

  • Woikischdl Goise: Die größte Weinkiste der Welt hatte ihren ersten Auftritt beim Winzerfestumzug und wurde anschließend als Attraktion am Ortseingang aufgestellt. Direkt neben der Weinkiste ist eine Sitzgelegenheit mit Tisch, die sich am Ortseingang Geinsheim erste Ausfahrt von B39 kommend befindet.     GPS-Daten

Gimmeldingen

  • „ALTE BURG“ GIMMELDINGEN: Das Hambacher Schloss, das Haardter Schloss… einen tollen Ausblick auf Neustadt, die Haardt und die Rheinebene bietet dieser kleine aber feine Picknickplatz. Zugegeben, es ist nicht in den Weinbergen oder auf einer Wiese, aber dafür inmitten historischer Gemäuer. Hier gibt es keine Sitzgelegenheit, nur die Mauer und den Boden. Ein Klapptisch und -stühle oder eine besonders große Decke sind zu empfehlen, da der Steinboden ziemlich kühl und feucht sein kann.     GPS-Daten
  • Platz am König-Ludwig-Pavillon,     GPS-Daten 
  • Garnituren entlang der Neubergstraße,     GPS-Daten
  • Keschdeplätzel (hinter der Rohgasse),     GPS-Daten
  • Kirchplatz,     GPS-Daten
  • Meerspinnblick,     GPS-Daten

Haardt

  • „BERMUDA DREIECK“ am Haardter Schloss: Das „Bermudadreieck“, das seinen Namen durch die in einem Dreieck angeordneten Bäume erhalten hat, liegt abgelegen auf einer Wiese, umgeben von Weinbergen. In der Mitte der drei Bäume befindet sich eine kleine Sitzgruppe, die einen direkten Blick auf die Haardt mit dem Haardter Schloss bietet. Die Tischgruppe ist nur zu Fuß oder mit dem Rad zu erreichen. Da die Wege unbefestigt sind und das Ziel auf einer Wiese liegt, wird festes Schuhwerk empfohlen. Durch die Schatten spendenden Bäume des Dreiecks ist dieser Picknickplatz gerade im Sommer sehr zu empfehlen.     GPS-Daten
  • Unterstandshütte am Wilhelmsplatz: Im Wald am Wilhelmsplatz ist eine Unterstandhütte mit Ausblick in die Rheinebene.     GPS-Daten
  • Kelter unterhalb des Friedhofes: An der Kelter unterhalb des Friedhofes ist auch eine Garnitur.     GPS-Daten

Hambach

  • Domblick Hambach, Owwergässerweg.     GPS-Daten
  • Geispitzanlage, Schloßstrasse 100.     GPS-Daten
  • Am Kirchbergweg: entlang findet man Bänke die zum Verweilen einladen.     GPS-Daten
  • Mittelhambacher Straße: Hier gibt es auf der rechten Seite eine Sitzgruppe am Dubbeglas und an der Kelter. Allerdings ist dort die Straße stark befahren.      GPS-Daten



Draußen Sitzen

Endlich ist die Terrassensaison wieder eröffnet und zahlreiche Cafés, Restaurants und Biergärten bieten ein reichhaltiges Angebot. Hier lässt sich's prima draußen sitzen und genießen....

Neustadter Innenstadt

Am Marktplatz:

In den historischen Gassen:

Neustadter Weindörfer

Diedesfeld:
Gute Weine und ein grandioser Blick in Weinberge und Hambacher Schloss bietet das Weingut Isler. Empfehlenswert ist der romantische Innenhof des Weincafés Rebstöckel oder das Zeter Berghaus mit Blick über die ganze Rheinebene.

Gimmeldingen:
Klassiker dieses berühmten Weindorfes sind der Gimmeldinger Winzer mit schönem Innenhof sowie der Innenhof des Loblocher Schlössel im stattlichem Weingut.

Königsbach:
Im Ateliercafé Ludwig Fellner kann man Kunst-Kaffee-Kuchen auf der schönen Sonnenterrasse genießen.

In der Weinstube Tafel & Wein lernt man das Pfälzer Lebensgefühl von seiner schönsten Seite kennen.

In der Weinbar mit Weincafé UNIQUE kann man von der Terrasse einen tollen Fernblick über die Rheinebene genießen oder sich mit Kaffee und Kuchen in den neu gestalteten Räumlichkeiten verwöhnen lassen.

Haardt:
Auf dem "Balkon der Pfalz" ist die Terrasse des Haardter Winzers, das Café Mandelring mit kleinem Innenhof, “Starmans Mandelhof“ und die urige Quetschekuchestubb empfehlenswert.

Hambach:
Das Hambacher Schloß-Restaurant 1832 bietet eine spektakuläre Aussicht, ebenso die Burgschänke Rittersberg. Aber auch in der traditionsreichen Weinstube Mohre Jule mit altem Bauerngarten, dem Landhaus Jägerstübchen, der Weinstube Fuxbau und im Innenhof der Fassdaube lässt es sich prima Draußensitzen. Direkt am Wanderweg Deutsche Weinstraße lädt das Weincafé im Rebenhof ein.

Lachen-Speyerdorf
Das Bloqhaus und das  Hotel Mediterraneo  bieten Freiplätze. Leckeren Kuchen gibt es im Café König und ausgezeichnetes Eis kann man in Claudio`s Eismanufaktur genießen.

Mußbach:
Der Mußbacher Winzer, das Bürgerstübel Mussbach, der Klassiker die Eselsburg, das Weiks Vinothek und Restaurant, das Weingut Hellmer mit der Elwetritschestubb, ebenso wie das Weinland Meckenheim mit seiner "Schoppenwiese" bieten schöne Freisitzmöglichkeiten. Ab Ende August bis Anfang November kann man den Federweißen bei der Weinbiet Manufaktur auf einer großen Freifläche genießen. Ausgezeichnetes Eis kann man in Claudio`s Eismanufaktur genießen.