Grundstücke & Immobilien
Das Sachgebiet Liegenschaften ist für den Ankauf und Verkauf von Grundstücken sowie für die allgemeine Verwaltung der stadteigenen Grundstücke zuständig.
Zur Grundstücksverwaltung gehören die Bereiche Vermietung, Verpachtung, Gestattung und Hausverwaltung. Wir vermieten Wohnungen, Stellplätze und Fahrradboxen. Verpachtet werden Grundstücksflächen mit unterschiedlichen Nutzungen. Bei Bedarf werden Gestattungsverträge abgeschlossen.
Wir sind Ansprechpartner bei notariellen Verträgen, bei Erbbaurechtsverträgen und Grundbuchänderungen. Ebenso bei Angelegenheiten der Jagdgenossenschaft Neustadt an der Weinstraße und für die Jagdpacht. Außerdem sind wir zuständig für die Abrechnung von Werbetafeln, Litfaßsäulen und Buswartehallen.
Grundstücksangebote
Leider können wir Ihnen aktuell keine Bau- oder Gewerbegrundstücke zum Verkauf anbieten.
Wir kaufen Ihr Grundstück
Sie möchten Ihr Grundstück verkaufen?
Die Stadt Neustadt an der Weinstraße ist regelmäßig an Grundstücksankäufen interessiert!
Gerne können Sie uns Ihr Verkaufsangebot zukommen lassen.
Per Post an die Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße, Marktplatz 1, 67433 Neustadt an der Weinstraße oder
per Mail an Liegenschaften@neustadt.eu oder
telefonisch stehen wir Ihnen gerne unter 06321 855-1238 zur Verfügung.
Fahrradparken - Fahrradabstellanlagen
Übersicht Radabstellanlagen in der Innenstadt (Stand 03-2024)
Radabstellanlagen Innenstadt (PDF, 1.7 MB)
Es gibt zahlreiche Fahrradbügel in der Neustadter Innenstadt. Über den Link Neustadt Maps gelangen Sie zum Geoportal, indem die Örtlichkeiten mit Radabstellmöglichkeiten sowie weitere Informationen dargestellt werden.
Aktuell stehen am Wernigeröder Platz (neben der Hertie Ruine) mobile Fahrradbügel als eine Sofortmaßnahme, für mehr Radabstellanlagen in Innenstadtnähe .
KSI: Errichtung von Radabstellanlagen am Hauptbahnhof Neustadt an der Weinstraße im Rahmen der Bike + Ride Offensive
Die Stadt Neustadt an der Weinstraße hat am Hauptbahnhof in Kooperation mit der Bike+Ride-Offensive der Bahn und dem Bundesumweltministerium eine neue Fahrradabstellanlage errichtet. Eine große Doppelstockanlage mit 284 Fahrradabstellplätzen auf der Ostseite des Bahnhofs, hinter dem Gebäude mit der Hausnummer 12, steht kostenfrei zur Verfügung. Für das Vorhaben erhält die Stadt Neustadt an der Weinstraße eine Förderung in Höhe von 90% aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit. Das Projekt läuft dort unter dem Förderkennzeichen 67K16242.
Ein Video zur Anwendung kann unter folgendem Link aufgerufen werden: https://www.orion-bausysteme.de/de/produkte/fahrradstaender-fahrradparker/doppelstockparker#inpagenav_video
Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
„Gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.“
Fahrradboxen Bahnhaltepunkt Neustadt Süd
Am Bahnhaltepunkt Neustadt Süd sind noch einige Fahrradboxen zu vermieten. Die monatliche Miete pro Fahrradbox beträgt zehn Euro.
Zur Anmietung einer Fahrradbox melden Sie sich gerne bei: Sachgebiet Liegenschaften
Tel.: 06321 855-1239 Mail: daniela.thiery@neustadt.eu
Fahrradboxen und Fahrradabstellanlagen Bahnhaltepunkt Böbig
Neue digitale VRNradboxen
Wer sein Fahrrad sicher und flexibel abstellen möchte, hat in Neustadt an der Weinstraße jetzt eine neue Möglichkeit: Am Bahnhaltepunkt Böbig stehen ab sofort 24 VRNradboxen zur Verfügung, die digital gebucht werden können.
Die VRNradboxen bieten Radfahrenden eine sichere, abschließbare Abstellmöglichkeit – vor allem auch für Pendlerinnen und Pendler, die den Weg zur Haltestelle bequem mit dem Fahrrad oder E-Bike zurücklegen wollen.
Die Nutzung ist einfach und flexibel möglich: Über die Website www.vrnradbox.de können die Boxen für 1 bis 1,50 Euro pro Tag, 5 bis 7 Euro pro Woche oder 12 bis 15 Euro pro Monat gebucht werden.
Ein Attraktives Angebot für alle, die Fahrrad und ÖPNV kombinieren möchten.
Am Bahnhaltepunkt Neustadt Süd sind auch Fahrradboxen über die Stadtverwaltung zu vermieten. Die monatliche Miete pro Fahrradbox beträgt zehn Euro.
Zur Anmietung einer Fahrradbox melden Sie sich gerne bei: Sachgebiet Liegenschaften
Tel.: 06321 855-1239 Mail: daniela.thiery@neustadt.eu
Fahrradparkplatz im Rathausinnenhof immer samstags von 9 bis 14 Uhr geöffnet.
„Neustadt an der Weinstraße hat einiges zu bieten. Besonders an den Samstagen lockt der Wochenmarkt mit vielen frischen und regionalen Produkten in die historische Altstadt. Mit dem kostenlosen Fahrradparkplatz in unmittelbarer Nähe, können wir unseren Bürgerinnen und Bürgern sowie Gästen einen bequemen Stadtbummel ohne Parkplatzsuche ermöglichen.
Das Angebot wurde in den vergangenen Jahren sehr gut angenommen und wir freuen uns, dass wir diese Möglichkeit auch diesen Sommer wieder anbieten können“, so Martin Franck, Geschäftsführer der Tourist, Kongress und Saalbau GmbH (TKS).
Es handelt sich um ein Angebot der Tourist, Kongress und Saalbau GmbH und der WEG.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Amalienstraße 6
67434 Neustadt an der Weinstraße
Karte anzeigen