Seiteninhalt

Stadthalle Saalbau

Er ist ein Verwandlungskünstler: der Saalbau. Traditioneller Krönungsort der Deutschen und der Pfälzischen Weinkönigin. Bühne für Musicals, Opern, Schauspiele und Konzerte. Stätte für Kongresse und Tagungen, Bälle und Empfänge. Erfahren Sie mehr über die Stadthalle Neustadts. Bis zu 1500 Besucherinnen und Besuchern kann sie Platz bieten.

Virtuelle 360°-Tour durch den Saalbau

Bild vergrößern: Saalbau - virtuelle TourSaalbau - virtuelle Tour

Zum Starten der Tour bitte auf das Bild klicken

Raum für Kultur

Der Saalbau ist ein wahrer Verwandlungskünstler für Kultur, für Schauspiel, Ballett, Oper, Kleinkunst oder Diashows, unterhaltsame Abende mit kleinem und großem Ensemble in einer angenehmen Atmosphäre. Die aufsteigenden Stuhlreihen mit max. 977 Sitzplätzen ermöglichen beste Sicht auf die Bühne - und umgekehrt. Der Saalbau ist für beide, Publikum wie Darsteller, im wahrsten Sinne des Wortes "gut überschaubar". Bei Bedarf ist der "Verwandlungskünstler" auch ebenerdig für kulturelle Veranstaltungen oder Empfänge nutzbar.

Der Saalbau wird gerne auch genutzt als Probebühne oder als Bühne für anspruchsvolle Konzertaufnahmen - perfekte Licht-, Ton- und Bühnentechnik machen es möglich! Vorhang auf! Ihr Pulikum erwartet Sie.

 

Die Technik

  • größenvariable Bühne im "Mittelbühnenformat"
  • zusätzlich zwei Vorbühnen zur individuellen Größengestaltung oder als Orchestergraben versenkbar
  • ausreichend Elektro- und Handzüge
  • perfekte Licht- und Tontechnik für alle Anforderungen
  • ausgezeichnete Akustik durch besondere Deckengestaltung
  • motiviertes und sehr flexibles technisches Personal
  • ideale Anfahrtswege sowie Ein- und Auslademöglichkeiten
  • Foyer als Merchandisingbereich nutzbar
  • bei Bedarf Konzertmuschel einsetzbar
  • zwei Steinway-Konzertflügel
  • Podeste für variable Bühnenaufbauten
  • Vermittlung von Einlass- und Kontrollpersonal
  • ausreichende Künstlergarderoben

Der Theater-Bestuhlungsplan

Einen Überblick über den Theater-Bestuhlungsplan finden Sie hier.

 

Raum für Tagungen und Kongresse

Einen Kongress, eine Aktionärsversammlung, einen Workshop mit zehn, hundert oder tausend Teilnehmern veranstalten - im Verwandlungskünstler Saalbau ist (fast) alles möglich.

Der Saalbau empfängt Sie und Ihre Teilnehmer dabei nicht mit kühler, steriler und übertechnisierter Tagungsatmosphäre, sondern in einem funktionellen, hochwertigen und stilvollen Ambiente. Ein guter Cateringpartner sorgt für die Verpflegung Ihrer Tagungsteilnehmer. Kümmern Sie sich um Ihre Tagungsinhalte - wir kümmern uns um den Rest!

Wichtig zu wissen: Die Technik wird auf Wunsch Ihren spezifiischen Anforderungen angepasst. Selbst Live-TV-Übertragungen sind problemlos möglich.
Übrigens: Der Hauptbahnhof liegt in Sichtweite des Saalbaus, so dass Ihre Tagungsteilnehmer auch bequem mit der Bahn anreisen können. In nächster Nähe gibt es ein geräumiges Parkhaus in der Hetzelgalerie, ein Drei-Sterne-Tagungshotel und die historische, gastfreundliche Altstadt mit dem ältesten und größten Fachwerkhäuserbestand in der Pfalz.

Die Tourist-Information Neustadt an der Weinstraße hilft Ihnen gerne bei der Suche nach Unterkünften, Bus-Transfers, Rahmenprogrammen (wie Stadtführungen, Weinproben oder Besichtigungen des nahe gelegenen Hambacher Schlosses - der Wiege der deutschen Demokratie...).

Die Technik

  • Ein großer Tagungsraum (250 bis 600 Personen; durch zwei Nebensäle erweiterbar auf bis zu 1.450 Personen)
  • zwei kleinere Tagungsräume (jeweils von 20 bis 180/200 Personen, einer davon weiter unterteilbar)
  • weitere Seminar-, Konferenz- und Gruppenarbeitsräume (für 10 bis 50 Personen)
  • Tontechnik mit exzellenter Übertragungsqualität; zusätzliche mobile Tonanlage
  • verschiedene Mikrofone ganz nach Ihren Wünschen
    Tagungstechnik: Beamer, Projektoren, Auf- und Rückprojektionen auf verschiedene Leinwände möglich
  • variable Bestuhlung
  • alle Räume auch separat gleichzeitig nutzbar

 

Raum für festliche Stunden

Bälle oder Empfänge, Feierlichkeiten oder Jubiläen sind immer ganz besondere Ereignisse im Jahresverlauf. Der Saalbau garantiert wie kein zweiter eine besonders festliche Stimmung.

Festlich geht es bereits hinein, über Sandsteinstufen, durch mächtige Säulen in das feierlich illuminierte Foyer; dann weiter, in den großen Festsaal, freundlich und edel durch rötlich schimmernde Holzvertäfelungen, Parkettboden, Messinggeländer und die nachtblaue Decke; perfekt ausgeleuchtet.

Wenn nur die Organisation nicht wäre. Keine Sorge! Wir, das Saalbau-Team, helfen Ihnen gerne und kennen die verschiedenen Räumlichkeiten in- und auswendig. Wir wissen, wie man die Räume am besten ausleuchtet und am effektivsten schmückt. Wir planen mit Ihnen gemeinsam den Ablauf und realisieren Ihre Vorstellungen oder helfen Ihnen mit eigenen Ideen. Lassen Sie sich von uns beraten, dann wird Ihr Fest gelingen - auch beim ersten Mal!

Außerdem

  • Festbesucher von 200 bis 1200 möglich
  • Platzbedarf nach Ihren Wünschen und Anforderungen (z.B. große/kleine Tanzfläche)
  • perfekte Licht- und Tontechnik
  • Caterer für Sektbar, Bierbar, Buffets, Menüs etc.
  • Vermittlung von Partnern für Deko und Blumenschmuck
  • Vermittlung von Kapellen und Unterhaltungsprogrammen
  • Vermittlung von Fotografen

Raum für Ausstellungen

Was wir Ihnen nicht bieten können, das ist eine kahle Messehallenatmosphäre. Wenn Sie aber hochwertige Produkte angemessen präsentieren wollen, dann ist der Saalbau die richtige Wahl.

Im Handumdrehen wird aus den drei Räumen des Saalbaus ein ganz großer. Die Bühne, das Foyer und der Saalbauvorplatz können ebenfalls genutzt werden.

Der Saalbau liegt in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt, ist also für Ihre Besucher leicht zu erreichen. Und Ihre Kunden aus dem Raum "Deutsche Weinstraße" und dem "Rhein-Neckar-Dreieck" werden die perfekte Bahnanbindung wegen der Nähe des Saalbaus zum Hauptbahnhof zu schätzen wissen.

Technische Angaben

  • Ausstellungsfläche bis 1.500 m²
  • Parkettfußboden
  • hochwertige Präsentationsatmosphäre
  • Foyers und Saalbauvorplatz nutzbar

Grundrisspläne (pdf-Dateien)

 

Infos für Veranstalter

Das Saalbau-Team plant und organisiert gerne Ihre Veranstaltung und weiß, wie man den "Verwandlungskünstler" optimal für Ihre Zwecke nutzt. Wir realisieren Ihre Vorstellungen und helfen Ihnen gerne mit eigenen Ideen. Sprechen Sie uns an!

Hier erhalten Sie einen Überblick über alle Ansprechpartner, die Technik und detaillierte Pläne...

 

Information zum barrierefreien Zugang zum Saalbau

Links neben dem Hauptportal zum Saalbau ist der Zugang für Rollstuhlfahrer und Besucher mit Gehbehinderung.

Die Anfahrtsadresse lautet:
Bahnhofstraße 1
67434 Neustadt an der Weinstraße

Direkt davor befinden sich 3 ausgewiesene Behinderten-Parkplätze.

Über den Aufzug lassen sich alle Ebenen des Foyers barrierefrei erreichen.

In der bei kulturellen Veranstaltungen üblichen ansteigenden Theaterbestuhlung sind in der Reihe 1, die Plätze 1 und 27 sowie in der Reihe 21, die Plätze 1 und 27 als Rollstuhlfahrerplätze vorgesehen, da diese für Rollstuhlfahrer leicht erreichbar sind.

Bei Veranstaltungen in ebenerdiger Bestuhlung - bspw. bei Bankettveranstaltungen - sind im Parkett in allen drei Sälen sämtliche Plätze mit dem Rollstuhl erreichbar. Auf dem Rang sind aufgrund der vorhandenen Stufen leider nur die Plätze in der hinteren Reihe per Rollstuhl erreichbar.

Im unteren Foyer befinden sich zwei Behindertentoiletten.

Wenn Sie uns Ihren Besuch im Saalbau vorab ankündigen, informieren wir unseren Hausmeister, der Sie gerne im Foyer in Empfang nimmt und Ihnen Ihren Weg zum Platz zeigt. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.

Anreise und Parken

Der Saalbau liegt gegenüber dem Neustadter Hauptbahnhof und in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt, ist also für Besucher optimal zu erreichen.

Anreise mit der Bahn

Besonders bietet sich die Anreise mit der Bahn an, denn Neustadt an der Weinstraße ist Verkehrsknotenpunkt und liegt an der Hauptachse der Fernverkehrsverbindung Mannheim - Paris. Besucher aus dem Raum "Deutsche Weinstraße" und dem "Rhein-Neckar-Dreieck" haben dadurch eine perfekte Bahnanbindung und durch die Nähe des Saalbaus zum Hauptbahnhof eine bequeme Anreise.

Der S-Bahn-Verkehr zwischen Neustadt an der Weinstraße und Kaiserslautern bzw. Osterburken im Odenwald verkehrt halbstündlich. Auch die Nord-Süd-Verbindung nach Bad Dürkheim/Freinsheim und Karlsruhe oder Wissembourg im Elsaß über Landau bietet zahlreiche Anreisemöglichkeiten.

Für die gesamte Pfalz (einschließlich der Kurpfalz und Westpfalz), die Weinstraße und die Stadt mit ihren neun Weindörfern, gibt es einen bestens ausgebauten öffentlichen Personennahverkehr, in denen die Tarife des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) gelten.

Anreise mit dem Auto und Parken

Neustadt an der Weinstraße liegt an der BAB 65 und verfügt über zwei Anschlußstellen, von der aus sich schnell die nahe gelegenen Autobahnen Richtung Frankfurt, Köln, Stuttgart und Kaiserslautern erreichen lassen. Außerdem führen die Bundesstraßen 38 zwischen Landau und Ludwigshafen, sowie die B-39 zwischen Speyer und Kaiserslautern durch Neustadt an der Weinstraße.

Parken

Für die Anreise können Sie folgende Adresse in Ihr Navigationsgerät eingeben:
Saalbau, Bahnhofstraße 1, 67434 Neustadt an der Weinstraße

Oder folgen Sie der Beschilderung "Richtung Bahnhof", der Saalbau befindet sich direkt gegenüber dem Neustadter Hauptbahnhof.

Unsere Parkempfehlungen:
Parkhaus in der Hetzelgalerie, Zufahrt Exterstraße (ÖZ: Mo-Sa 7.00-23.00 Uhr, Ausfahrt immer möglich).
Parkplätze: Festwiese (Wiesenstraße), Friedrichstraße, Alter Turnplatz (Exterstraße), Mitfahrerparkplatz am Hauptfriedhof (Landauer Straße)



Eine Übersicht über die mehr als 2000 Parkplätze in der Innenstadt finden Sie hier.

Mit dem Handy ist eine Nutzung der bundeseinheitlichen Handyparkplattform möglich. Zur Teilnahme am Handy-Parken ist eine Anmeldung über die Internetseite Mobilparken erforderlich. Dort finden sie die in Neustadt an der Weinstraße aktiven Betreiber und können minutengenau und bequem ohne lästige Kleingeldsuche parken.


Alle Veranstaltungen im Saalbau:

Pfälzische Weinkönigin
06.10.2023
Bei der Krönungsveranstaltung am 06. Oktober 2023 im Neustadter Saalbau treten die Kandidatinnen für das Amt der 85. Pfälzischen Weinkönigin an, um die Jury zu überzeugen.
Pfälzer Weine genießen
07.10.2023
Besprochene Weinpräsentation "Die Pfalz und die Pfälzer" mit 21 Pfälzer Weinen.
Sinfonieorchester
10.10.2023
Der Komponist Sidney Corbett und der Dirigent Stefan Blunier spielen und erklären das Stück "Towards Absence"
Jim Knopf
12.10.2023
Das märchenhafte Familienmusical nach dem Roman von Michael Ende, von Christian Berg und Konstantin Wecker
Woozical
20.10.2023
Der beliebte Kinder-TV-Held Woozle Goozle nimmt die Zuschauer mit auf eine spannende, lehrreiche und dabei stets lustige Reise durch die Zeit.
Karneval des Glücks
24.10.2023
Ein Abend mit Texten von Roger Willemsen und Musik von Saint-Saëns u.a.
Gitte Haenning
28.10.2023
Gitte Haenning präsentiert in einer feinen, kleinen Besetzung ihre Lieblingssongs - musikalisch frisch und lebendig.
Musikkorps der Bundeswehr
02.11.2023
Wieder in Neustadt: Konzert eines der renommiertesten Instrumentalensembles seiner Art und richtungsweisender Maßstab für die Blasmusikszene in Deutschland.
Mandelring Quartett_1
12.11.2023
Neuauflage des Debütprogramms des Mandelring Quartetts
Harfe
14.11.2023
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim; Studierende der Harfenklasse von Prof. Ronith Mues
Scottish Music Parade
15.11.2023
Das Original aus Edinburgh bringt mit einem Best-of-Programm keltischen Zauber und schottische Lebensfreude auf die Bühne.
Komplexe Väter
16.11.2023
Eine spritzige Gesellschaftssatire und Boulevard-Komödie um Seitensprünge, Liebe, Eifersucht.
Der Weihnachtsroboter
23.11.2023
Urban Dance und Theater-Erlebnis für alle ab 5 Jahre
Der Weihnachtsroboter
23.11.2023
Urban Dance und Theater-Erlebnis für alle ab 5 Jahre
voXXclub Wintertour 2023
24.11.2023
Was haben Après-Ski-Hits, weihnachtliche Songs und Balladen gemeinsam? Auf den ersten Blick nichts. voXXclub aber hat daraus eine phänomenale Show kreiert. Besinnlich - Rockig - Poppig!
Anonymus
28.11.2023
Reizvolle Gegensätze stehen im Zentrum des Stückes "anonymus/sense" der baskischen Choreographin Jone San Martin, die als Tänzerin über 20 Jahre dem legendären Ballett Frankfurt unter der Leitung von William Forsythe sowie der Forsythe Company angehörte.
Echoes
02.12.2023
Eine der erfolgreichsten Pink Floyd Tributebands trägt das Erbe der legendären Band weiter
Nikolauskonzert 2023
11.12.2023
Musik von Mythen und Märchen mit der Bläserphilharmonie Mannheim
Felix Krull
12.12.2023
Der Roman von Thomas Mann in einer Bühnenfassung von John von Düffel und dem Altonaer Theater
WE ROCK QUEEN
15.12.2023
mit Musikern des Musicals "We will rock you" aus Köln
Aschenbrödel
19.12.2023
Das zauberhafte Weihnachtsmärchen für die ganze Familie mit der Musik von Karel Svoboda
Breakin Mozart
20.12.2023
Jubiläumstournee der Erfolgsshow
Chor
21.12.2023
Chor und Solisten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim unter der Leitung von Prof. Harald Jers
Musical Tarzan
28.12.2023
Atemberaubendes Dschungel-Abenteuer mit spektakulären Eigenkompositionen, jeder Menge Spannung und einem Hauch Romantik für die ganze Familie
Silvesterkonzert 2024 © tom morel unsplash
29.12.2023
Traditionelle Silvestermatinée des renommierten Orchesters mit Werken von Bizet, Saint-Saens,Offenbach u.a.
Silvesterkonzert 2024 © tom morel unsplash
29.12.2023
Traditionelles Silvesterkonzert des renommierten Orchesters mit Werken von Bizet, Saint Saens, Offenbach u.a.
Der Nussknacker - Classico Ballet Napoli
30.12.2023
Schon seit über hundert Jahren nimmt Peter Tschaikowskys Ballett »Der Nussknacker« einen festen Platz in der Theater- und Musikkultur der ganzen Welt ein. Jeden Winter freuen sich Jung und Alt über die Gelegenheit, noch einmal in die zauberhafte Atmosphäre dieses Balletts einzutauchen - Der Nussknacker ist Weihnachten!
Tribute to Simon and Garfunkel
05.01.2024
Die zeitlos gute Musik von Simon & Garfunkel, interpretiert von hervorragenden Musikern mit ganz eigenem Sound.
Die Udo Jürgens Story mit Gabriela Benesch & Alex Parker
06.01.2024
Von Januar bis Mai 2023 geht die Tribute-Show »Die Udo Jürgens Story - Sein Leben, seine Liebe, seine Musik« auf große Tournee durch über 120 Städte in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
12 Tenors
07.01.2024
Weltbekannte klassische Arien, romantische Balladen und Rock- und Pophymnen
Best of Musicals
10.01.2024
Streifzug durch die größten Musicalhits der letzten 50 Jahre!
Achtsam Morden
18.01.2024
Eine mordsvergnügliche Krimikomödie nach dem Bestseller von Karsten Dusse.
JSOW Gala
21.01.2024
Jubiläumsgala mit beliebten Klassikern
The Magical Music of Harry Potter
22.01.2024
Die beste Musik aus allen Harry-Potter-Filmen mit dem Magical Film Orchestra und einem Special Guest aus den Filmen!
Mephisto
30.01.2024
Bühnenfassung des Romans von Klaus Mann über den (fiktiven) Schauspieler Hendrik Höfgen als gefeierter Star des Dritten Reiches.
Rhythm of the Dance
31.01.2024
Tanzshow mit pulsierenden Rhythmen, purer Energie und melodischen irischen Klängen
Dt. Staatsphilharmonie_Rheinland-Pfalz © Felix Broede
01.02.2024
Konzert mit Werken von Stefan Pohlit und Antonin Dvorak
Ballett
07.02.2024
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim; Studierende der Akademie des Tanzes unter der Leitung von Prof. Agnes Noltenius
Ballett
08.02.2024
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim; Studierende der Akademie des Tanzes unter der Leitung von Prof. Agnes Noltenius
Mandelring-Quartett_3
18.02.2024
Ein literarisch musikalischer Abend mit dem Mandelring Quartett und Max von Pufendorf
Staatsorchester Rheinische Philharmonie
27.02.2024
Konzert mit Werken von Hector Berlioz, Sergej Rachmaninow und Sergej Prokofiew
Kikeriki-Theater_Watzmänner
28.02.2024
Das Kikeriki-Theater steht für Frohsinn, Leichtsinn und Unsinn, aber niemals für das Sinnlose!
Das Phantom der Oper
01.03.2024
Die Originalproduktion von Sasson/Sautter mit Deborah Sasson und Uwe Kröger
König der Löwen
03.03.2024
Das Musical live in Concert
ELVIS Musical
A Long Way Down
12.03.2024
Der Roman von Nick Hornby in einer Bühnenfassung des Altonaer Theaters
Gerd Dudenhöffer
13.03.2024
Heinz oder Hilde - das ist die Frage? Gerd Dudenhöffer muss sich nicht entscheiden, denn er spielt beide.
Landespolizeiorchester
15.03.2024
Ein Benefizkonzert im Rahmen von Kultur trifft Soziales in Kooperation mit dem Stadtverband für Kultur. Der Erlös geht zu Gunsten des Fördervereins der Tafel Neustadt/Hassloch e.V..
Us La Trottier Dance
22.03.2024
In »Us« widmen sich die Tänzer:innen in der Choreographie von Eric Trottier dem Thema Identität und die Wechselwirkung mit unserer Gesellschaft.
Ein Sommernachtstraum
04.04.2024
Ein sinnliches Verwirrspiel um Träume, Phantasien und Identitäten von William Shakespeare
The Music of "Der Herr der Ringe", "Der Hobbit" & "Die Ringe der Macht" - Live in Concert
07.04.2024
Erleben Sie die Musik aus »Der Herr der Ringe«, »Der Hobbit« & »Die Ringe der Macht« mit einem Special Guest aus den Filmen! Zum 15. Jahrestag der legendären Original-Konzertreihe, die von Saruman-Darsteller Sir Christopher Lee ins Leben gerufen wurde.
The Music of Hans Zimmer & Others
07.04.2024
Die symphonische Welt von Hans Zimmer mit Musik aus James Bond, Der König der Löwen, Fluch der Karibik, Gladiator, The Dark Knight, Inception, Interstellar, Top Gun, Dune und mehr!
Musiker
09.04.2024
Solokonzerte mit Orchesterbegleitung der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim; Solisten im Studiengang Solistische Ausbildung unter der Leitung von Prof. Stefan Blunier
Sophie Pacini
25.04.2024
Konzert mit Werken von Franz Liszt und Anton Bruckner
Götz Alsmann & Band - ... bei Nacht
27.04.2024
.... sind erstens alle Katzen grau und ist zweitens der Mensch nicht gern alleine.
BeeGees Musical
30.04.2024
musikalisch-biografische Show mit vielen der Original-Musikern der BeeGees Live-Konzerte
amadeus
02.05.2024
Preisgekröntes Schauspiel um die Frage: Wurde Mozart vom damaligen Hofkompositeur Antonio Salieri vergiftet?
Liebesbotschaften
08.05.2024
Flatternde Schmetterlinge im Bauch. Die erste Liebe. Himmelhochjauchzend. Mit Liebesbotschaften tanzen sich die jungen Tänzerinnen und Tänzer des Bayerischen Junior Ballett München in die Herzen ihres Publikums.
Daniel Ottensamer Trio
14.05.2024
Konzert mit Werken von Robert Kahn, Isang Yun, Ludwig van Beethoven, Jörg Widmann und Johannes Brahms.
Sinfonieorchester
16.05.2024
Sinfonieorchester der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim unter der Leitung von Prof. Stefan Blunier
ABBA Gold 23/24
24.05.2024
Der unvergleichliche ABBA Sound in einem Konzerterlebnis für alle Generationen
London Mozart Players
25.05.2024
Internationales Klassik-Highlight mit Werken von W.A. Mozart und Felix Mendelssohn-Bartholdy
Luxembourg Jazz Orchestra
02.06.2024
Aus Anlass des Festes der Demokratie 2024 begegnen sich das international renommierte Luxembourg Jazz Orchestra und die Neustadter Big Band Blue Note in einem gemeinsamen Konzert.
Krone der Deutschen Weinkönigin © Deutsches Weininstitut (DWI)
28.09.2024
Charmant und wortgewandt Wein präsentieren, das ist eine der wichtigsten Aufgaben der Deutschen Weinkönigin. Auch in diesem Jahr kämpfen die Kandidatinnen der deutschen Weinanbaugebiete um die heiß begehrte Krone.
Krone der Deutschen Weinkönigin © Deutsches Weininstitut (DWI)
04.10.2024
Die qualifizierten Bewerberinnen von der Vorentscheidung streiten in einer Mischung aus bunter Unterhaltungsshow und prickelnder Spannung um die Krone der Deutschen Weinkönigin 2024/25
Bülent Ceylan Yallah Hopp
08.11.2024
"Yallah Hopp!" Das versteht jeder, egal ob Migrations- oder Kurpfalzhintergrund. Und selbst der OxfordDeutsche begreift sofort: Bei BÜLENT herrscht Aufbruchstimmung!
Seite: 1