Seiteninhalt
Es wurden 582 Veranstaltungen gefunden
01.01.2025 bis 31.12.2025
Die Stadt Neustadt an der Weinstraße feiert im Jahr 2025 ihr großes Stadtjubiläum »750 Jahre Verleihung der Stadtrechte«. Diese wurden der Stadt am 06. April 1275 von König Rudolf von Habsburg verliehen. Ein besonderes Ereignis für unsere Stadt, die Region und deren Entwicklung zur heutigen Wein- und Demokratiestadt. Im gesamten Jubiläumsjahr finden verschiedene Veranstaltungen statt, die die Geschichte und die Vielfalt der Stadt und ihrer Weindörfer wiederspiegeln. Feiern Sie mit uns unsere Stadt und ihre Weindörfer!
03.02.2025 bis 23.05.2025
Wir von Projekt[51] e.V. bieten auch dieses Jahr wieder kostenlosen Kunstkurse in der kantine16 am Hauptbahnhof an. An Montagen und Freitagen von 15 bis 18 Uhr arbeiten wir kreativ unter dem Motto "ZusammenWachsen" mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
Es gibt noch freie Plätze für den Kurs NaturKunstWerke: Wir forschen und drucken mit Kartoffeln, Blättern, Blüten. Wir flechten, basteln, gestalten Du kannst ausprobieren, soviel du willst. Mit der Zeit lernst du dein eigenes Schaffen besser kennen. Gemeinsam entdecken wir das Material und uns selbst."
Im März beginnt der Kurs MASKENBAU, der in Vorbereitung für den Rheinland-Pfalz-Tag stattfinden wird und Jugendliche ab 13 anspricht.
06.04.2025 bis 07.05.2025
Anlässlich des 750-jährigen Jubiläums der Verleihung der Stadtrechte laden wir Sie ein, die Neustadter Geschichte einmal anders zu entdecken: Zehn außergewöhnliche Exponate erzählen von den Entwicklungen, Herausforderungen und Errungenschaften, die unsere Stadt im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben.
22.04.2025
Besuchen Sie den NEUSTADTER WOCHENMARKT auf dem historischen Marktplatz vor
der Kulisse der hoch aufragenden Stiftskirche.
Um den imposanten Marktbrunnen drängeln
sich zu jeder Jahreszeit die vielen bunten Wochenmarktstände, die dann dem gesamten
Marktplatz jenes unverwechselbare, wohltuend
pulsierende Flair südlicher Länder verleihen.
24.04.2025
Besuchen Sie den NEUSTADTER WOCHENMARKT auf dem historischen Marktplatz vor
der Kulisse der hoch aufragenden Stiftskirche.
Um den imposanten Marktbrunnen drängeln sich zu jeder Jahreszeit die vielen bunten Wochenmarktstände, die dann dem gesamten Marktplatz jenes unverwechselbare, wohltuend pulsierende Flair südlicher Länder verleihen.
25.04.2025
Die Stiftskirche, der wichtigste Sakralbau der Gotik in der Pfalz, dominiert unsere Stadt, ist das Wahrzeichen Neustadts. Erkunden Sie mit ausgebildeten Kirchenführern beide Teile der Stiftskirche. Auf Wunsch gehen Sie hinauf zur Türmerwohnung im Südturm und zur weltgrößten Guss-Stahl-Glocke im Nordturm.
25.04.2025
Wir setzen uns ins Foyer und spielen! Ran an die Karten, Würfel, Spielbretter, Figuren, Zettel und Stifte. Wir laden euch herzlich dazu ein, eure Spiele mitzubringen. Der Eintritt ist frei, das Mitbringen von Knabbersachen und/oder Holzspenden für den Ofen ist gern gesehen, Getränke gibt es am Theater-Ausschank. Veranstalter: Theater- und Kulturförderverein Hambach e.V.
26.04.2025 bis 27.04.2025
Das WeinWanderWochenende am 26. und 27. April 2025 bietet Wanderfreunden vielfältige Möglichkeiten, ihr Hobby mit abwechslungsreichen Weinerlebnissen zu verbinden und die Pfalz neu zu entdecken. Viele Wanderungen werden unter der fachkundigen Leitung von speziell geschulten Weingästeführern zu spannenden und abwechlungsreichen Themen durchgeführt.
26.04.2025
Besuchen Sie den NEUSTADTER WOCHENMARKT auf dem historischen Marktplatz vor
der Kulisse der hoch aufragenden Stiftskirche.
Um den imposanten Marktbrunnen drängeln sich zu jeder Jahreszeit die vielen bunten Wochenmarktstände, die dann dem gesamten
Marktplatz jenes unverwechselbare, wohltuend
pulsierende Flair südlicher Länder verleihen.
26.04.2025
Gehen Sie mit auf einen unterhaltsamen Rundgang durch die historische Altstadt von Neustadt an der Weinstraße. Entdecken Sie verwinkelte Gassen, malerische Fachwerkhäuser, kunstvolle Brunnen, die beeindruckende Stiftskirche und den historischen Marktplatz. Unsere Gästeführerinnen und Gästeführer lassen die bewegte Stadtgeschichte lebendig werden und machen auf kleine Besonderheiten aufmerksam, die sonst leicht im Verborgenen bleiben. Zum Abschluss erwartet Sie ein Schlückchen Neustadter Wein im idyllischen Innenhof der Weinbruderschaft.