Seiteninhalt

Jugend macht Geschichte…interessant - Junior Memory Guide

Eine „Peer to Peer“ Führung zu Orten der Demokratie und Diktaturgeschichte in der Demokratistadt Neustadt an der Weinstraße....

Auf dem Rundgang durch unsere Stadt begleiten die von der städtischen Jugendabteilung und der Gedenkstätte für NS Opfer ausgebildeten „Junior Memory Guides“,  Jugendliche zu Orten der Demokratie-und Diktaturgeschichte. Die eigene Sprache der Jugendlichen untereinander sorgt für eine bessere Akzeptanz des oft sperrigen Themas. Zudem ist die Führung interaktiv und mit einem Methodenmix aufgebaut, sodass die jungen Menschen aktiv mit dem Thema Demokratie und dem Wert der Freiheit auseinandersetzen können.  Ziel der Führung ist es, sich eine eigene Meinung zum Thema Demokratie und Diktatur zu bilden. Grundlagen bilden sowohl die Bezüge zum Hambacher Fest 1832 als auch die mehr als 700-jährige Geschichte der jüdischen Bevölkerung in unserer Stadt. 

Sprache:
Deutsch

Dauer:
1,5 - 2 Stunden

Preis pro Gruppe:
40,00 € 

Gruppengröße:
max. 25 Personen 



Weitere Information und Anmeldungen zum Rundgang:

Frau Petra Schanze von der Decken

Friedrichstr. 1
67433 Neustadt an der Weinstraße
Tel 06321 855-1894
demokratiefoerderung@neustadt.eu


Anreise & Parken

Durch unser umfangreich ausgestattetes Verkehrsnetz des ÖPNV, diverse Wanderbusse und Carsharing-Elektroautos kann man auch ganz wunderbar ohne eigenes Auto bei uns Urlaub machen. Bei einer Übernachtung bei unseren Pfalzcard-Gastgebern können Busse und Regionalbahnen in der Pfalz sogar kostenlos genutzt werden.

Anreise mit Bus & Bahn planen:

Für das Gebiet des VRN empfehlen wir Ihnen für die Fahrt die VRN-Tages-KarteFür bis zu fünf gemeinsam reisende Personen oder eine Person mit beliebig vielen eigenen Kindern bzw. Enkeln bis einschließlich 14 Jahre (sog. Familienkinder) und max. eine weitere zahlungspflichtige Person.Informationen erhalten Sie im Internet unter www.bahn.de oder beim Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) rund um die Uhr unter 01805.V R N I N F O bzw. 01805.8764 636 (14 Cent/Min. aus dem Festnetz, max. 42 Cent/Min. aus Mobilfunknetzen.), per Handy unter wap.vrn.de oder unter www.vrn.de.

Das Rheinland-Pfalz-Ticket/ Saarland-Ticket: Gültig in alle Nahverkehrszügen, Verkehrsverbünden sowie fast allen Linienbussen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Mehr Infos hier.

Liniennetzplan DüW und Umland

Parkplätze und Parkhäuser:

  • Festwiese (Wiesenstraße), Friedrichstraße, Alter Turnplatz (Exterstraße), Kohlplatz, Bachgängel West, Strohmarkt Nord/Süd, Mitfahrerparkplatz am Hauptfriedhof (Landauer Straße)
  • Parkhaus Klemmhof (P1 mit Dach), Infos www.ps-huefner.de 
  • Parkhaus Hetzelgalerie (Exterstraße) (P2 mit Dach) Einfahrt: Mo bis Fr 7:00 - 23:00 Uhr, sonn- und feiertags: 9:00 -23:00 Uhr. Ausfahrt immer möglich

Parkplan Innenstadt

Schwerbehindertenparkplätze:

Alter Turnplatz, Bahnhofstraße, Bahnhofsvorplatz, Landschreibereistraße, Konrad-Adenauer-Straße, Hetzelstraße/Juliusplatz, Festweise, Bahnhof NW Böbig

Park & Ride:

Park & Ride am Hauptbahnhof, Park & Ride Rosslaufstraße, Park & Ride Böbig

Parken mit dem Reisebus:

Für Reisebusse gibt es zwei offizielle Busparkplätze: Neben der Esso Tankstelle in der Landauer Straße und in der Winzinger Straße neben der Festwiese.


Parkmöglichkeiten für Reisemobile (Öffentliche Stellplätze):

  • An der Martin-Luther-Kirche in der Martin-Luther-Straße. 30 Plätze mit Ver- und Entsorgungsstation
  • Parkplatz am Rebenmeer im Weindorf Duttweiler (20 Plätze)
  • Parkplatz Dammstraße-Ost (neben Schwimmbad) im Weindorf Hambach (20 Plätze)
  • Parkplatz Festplatz am Mandelring unterhalb der Pergola im Weindorf Haardt
  • Und: Viele Winzer in den Weindörfern freuen sich auf den Besuch von Reisemobilisten

  • WC Standorte
     in der Innenstadt finden Sie hier.