Seiteninhalt

Gimmeldinger Mandelblüte 20.23

Über die Termine wurde viel spekuliert und diskutiert. Jetzt stehen die Festwochenenden endlich fest: Die Gimmeldinger Mandelblüte 20.23 wird vom 24. bis 26. März und 31. März bis 02. April 2023 mit rund 20 Ausschankstellen von Gimmeldinger Winzern, Vereinen und Privatpersonen gefeiert. Je nach Wetterlage haben verschiedene Weingüter in Gimmeldingen auch unter der Woche als Straußwirtschaften geöffnet. Das Angebot wird an den Festwochenenden mit weiteren Ausschankstellen und einem abwechslungsreichen kulinarischen Angebot sowie Kunsthandwerk und typisch pfälzischen Produkten ergänzt. Empfehlung: Reisen Sie entspannt mit den öffentlichen Verkehrsmittel an. 

Gimmeldingen liegt klimatisch bevorzugt am Rande des Haardtgebirges. Hier gedeihen die Mandelbäume besonders gut. Sie stehen im Ort, entlang der Straßen und Wege und in den Weinbergen und verzaubern die sanft geschwungene Landschaft mit einer duftenden, rosa farbenen Blütenpracht. Gern kommt man hier her, um den Frühling in seiner schönsten Form zu erleben, entlang Mandelalleen zu spazieren, die zarten Blüten zu betrachten und den Duft zu genießen. 

Ein absolutes "Muss" ist ein Bummel auf dem Mandelblüten-Panoramaweg (Haberackerstraße, Fürstenweg, Weinlehrpfad, König-Ludwig-Pavillon, Neubergstraße). Unterwegs kann man nicht nur herrliche Mandelbäume, sondern auch den weiten Blick über die Rheinebene und den Haardtrand mit dem Hambacher Schloss genießen. Den schönsten Blick hat man vom König-Ludwig-Pavillon, wo ein Ausschank zum Verweilen einlädt. Sehenswert ist auch der Mandelblüten-Lehrpfad an der "Motz", am Ortsausgang Richtung Hildenbrandseck/Königsbach.

Download: Wegweiser Gimmeldinger Mandelblüte 20.23.


Festivitäten rund um die Gimmeldinger Mandelblüte

Wo präsentiert sich die Mandelblüte schöner als in Gimmeldingen? Das Neustadter Weindorf hat die Mandelblüte in aller Munde gebracht. Mit seinen Feierlichkeiten zur Mandelblüten läutet Gimmeldingen traditionell die Pfälzer Weinfestsaison ein. Gäste dürfen sich in diesem Jahr auf ein neues Veranstaltungs-Konzept freuen.

Die „Gimmeldinger Mandelblüte 20.23“ wird vom 24. bis 26. März und 31. März bis 02. April mit rund 20 Ausschankstellen, von Gimmeldinger Winzern, Vereinen und Privatpersonen, gefeiert. Je nach Wetterlage haben verschiedene Weingüter in Gimmeldingen auch unter der Woche als Straußwirtschaften geöffnet. Das Angebot wird an den Festwochenenden mit weiteren Ausschankstellen und einem abwechslungsreichen kulinarischen Angebot sowie Kunsthandwerk und typisch pfälzischen Produkten ergänzt.

Die Festmeile erstreckt sich über die Neubergstraße, beginnend am König-Ludwig-Pavillon über die Peter-Koch-Straße und das Dorfzentrum in die Kurpfalzstraße. Neu in diesem Jahr: Auf Mandelblütenfans, die die Blütenpracht etwas abseits der Festmeile genießen möchten, warten am "Keschdeplätzel“, weitere Weinausschankstellen. Das „Keschteplätzel“ ist erreichbar über den Panorama-Wanderweg zwischen dem Mußbacher Bahnhof und dem Blumengeschäft Schupp.

Im Rahmen der „Pfälzer Mandelwochen“, eine touristische Dachmarke unter der die verschiedenen Mandelblütenaktionen entlang der Deutschen Weinstraße jährlich zusammengefasst werden, sind die zahlreichen Angebote und Veranstaltungen in Gimmeldingen aufgeführt. Ab Anfang März öffnen verschiedene Weingüter in Gimmeldingen als Straußwirtschaft ihre Türen und laden alle Frühlingsbegeisterte ein, die Mandelblüte bei einem Glas Wein und leckeren Speisen zu genießen. Mit diesem Angebot können sich die zahlreichen Besucherinnen und Besucher nicht nur an einem Festwochenende, sondern über mehrere Wochen an der rosafarbenen Blütenpracht zu erfreuen.


Anreise zur Gimmeldinger Mandelblüte 20.23

Anreiseplan Gimmeldinger Mandelblüte 2023

Bei der Anreise wird auf die öffentlichen Verkehrsmittel gesetzt. Zusätzlich sieht das Parkraum- und Besucherlenkungskonzept vor, dass Besucherinnen und Besucher von der Innenstadt mit entsprechender Beschilderung nach Gimmeldingen und zurückgeführt werden.

In Neustadt an der Weinstraße gibt es vier Bahnhöfe /-haltepunkte, die alle für die Anreise zur Mandelblüte genutzt werden können.

  • Hauptbahnhof: RB45, RB51, RB53, S1, S2, RE1, RE6
    Nach Gimmeldingen gelangen Besucherinnen und Besucher mit dem ShuttleBus ab Bussteig 3 (an den Wochenenden), oder zu Fuß über den gekennzeichneten Weg.
  • Bahnhaltepunkt Süd: RB51, RB53
    Nach Gimmeldingen gelangen Besucherinnen und Besucher mit dem ShuttleBus (an den Wochenenden).
  • Bahnhaltepunkt Böbig: RB45, S1, S2
    Nach Gimmeldingen gelangen Besucherinnen und Besucher zu Fuß über den gekennzeichneten Weg.
  • Bahnhof Mußbach: RB45
    Nach Gimmeldingen gelangen Besucherinnen und Besucher zu Fuß über die Kurpfalzstraße und/oder den Panorama-Weg.


Sollten Besucherinnen und Besucher mit dem PKW anreisen, empfiehlt sich die Nutzung der Parkplätze in Kombination mit dem P+R-Shuttle.

Folgende vier Parkbereiche werden hierzu ausgewiesen (die farbliche Route können Sie dem beigefügten Parkplan entnehmen).

  • Gimmeldingen Nord (gelb) / Anfahrt über die L516 aus Deidesheim / Gebühr 5,- €
  • Gimmeldingen Süd (grün) / BAB65 Anschlussstelle Neustadt Nord, über AVG Kreisel / Gebühr 5,- €
  • Weinstraßenzentrum (ehem. Hela-Baumarkt) (rot) / BAB65 Anschlussstelle Neustadt Nord über Mußbacher-Kreisel durch Gewerbegebiet // BAB65 Anschlussstelle Neustadt Süd
  • Innenstadt (blau) / BAB65 Anschlusstelle Neustadt Süd, hier stehen folgende Parkplätze / -häuser zur Verfügung:
    • Hauptbahnhof
    • Festwiese
    • Friedhof
    • Klemmhof
    • Kohlplatz
    • Rathaus West (ex-Bachgängel)
    • Böbig


Der Shuttle-Bus verkehrt wie folgt:
Hauptbahnhof und Gimmeldingen (Haltestelle Unterhaardt / Mandelring) alle 10 Minuten, sowie die Linie Weinstraßenzentrum und Gimmeldingen (Haltestelle Unterhaardt / Mandelring) alle 30 Minuten.
Zum Verkaufsoffenen Sonntag am 2. April verbindet die Linie Weinstraßenzentrum und Gimmeldingen ab dem Weinstraßenzentrum dieses auch mit der Innenstadt. Die Linie 512 verkehrt auch unter der Woche zwischen dem Hauptbahnhof und dem Ortsteil Gimmeldingen.

Über die ausgeschilderten Fußwege können die Besucherinnen und Besucher bequem zwischen der Innenstadt und der Gimmeldinger Mandelblüte 20.23 verkehren:

  • Der Mandelpfad verbindet die Innenstadt mit Gimmeldingen: Strohmarkt – Villenstraße – Sulzwiesenweg – Haardter Treppenweg – Lettenweg – Richtung Althaardt nach Gimmeldingen.
  • Bahnhaltepunkt Böbig verbindet den Haltepunkt mit Gimmeldingen: Landwehrstraße – Harthäuserweg - Robert-Stolz-Straße – Am Knappengraben Richtung AVG Kreisel entlang der Gimmeldinger Straße nach Gimmeldingen.
  • Der Panoramaweg verbindet Bahnhof Mußbach mit Gimmeldingen: Kurpfalzstraße – Rohgasse – Keschdeplätzel – Meerspinnstraße.


Zusätzliche Anreisemöglichkeiten stehen zur Verfügung:

  • Mobility on Demand (Informationen zur Buchung unter https://www.mobility-on-demand.com/). Gegenüber der Einfahrt in den Mandelring werden im Wingert Haltepunkte für Fahrzeuge von MoD und Taxis vorgehalten.
  • Taxi
  • Reisebusse
  • Reisebusse fahren die Haltestelle „Unterhaardt“ an und lassen die Reisenden dort Aus-, bzw. Einsteigen. Anschließend werden die Busse auf den offiziellen Busparkplätzen oder dem Parkplatz (ehem. Hela-Baumarkt) im Weinstraßenzentrum abgestellt.
  • Fahrrad
  • In der Von-Geissel-Straße und in der Meerspinnstraße (Höhe Blumen Schupp) werden Abstellmöglichkeiten für Fahrräder geschaffen.
  • Behindertenparkplätze
  • In der Von-Geissel-Straße stehen Behindertenparkplätze zur Verfügung.

Download: Anfahrtsplan Gimmeldinger Mandelblüte 20.23



Führungen zu den schönsten blühenden Mandelbäumen

Die Gästeführer in Gimmeldingen werden vom Beginn der Mandelblüte bis zu ihrem Ende (voraussichtlich von Samstag, 4. März bis Samstag, 1. April 2023) jeden Mittwoch und Samstag um 15:00 Uhr eine Führung zu den schönsten blühenden Mandelbäumen anbieten (sofern die Natur wohlgesonnen ist). 

Flyer “Führung zu den schönsten blühenden Mandelbäumen“ in Gimmeldingen


Es wurden keine Einträge gefunden!