Seiteninhalt

Stadtbücherei

Als Bildungs-, Kultur- und Freizeiteinrichtung bietet die Stadtbücherei ein aktu­elles, bürgernahes Angebot für alle Generationen und unterstützt beim Alltagsmanagement, beim lebenslangen Lernen und bei kreativer Freizeit­gestaltung.

Öffnungszeiten: 

Mo: geschlossen
Di:   10.00 bis 16.00 Uhr
Mi:  12.00 bis 18.00 Uhr
Do:  12.00 bis 18.00 Uhr
Fr:   10.00 bis 16.00 Uhr
Sa:  10.00 bis 14.00 Uhr



Welche Medien führt die Stadtbücherei?

Unser Angebot für Bildung, Information und Freizeitgestaltung umfasst 50.000 Medien aus den Bereichen:

  • Sach- und Fachbücher
  • Schöne Literatur, Romane 
  • Kinder- und Jugendliteratur
  • Digitale Medien
  • Filme und Hörbücher für jedes Alter
  • Zeitschriften

Außerdem gibt es eine Leseecke mit Tageszeitungen sowie Computer-Arbeitsplätze mit Internetzugang.

Wie werde ich Kunde der Stadtbücherei?

Nach Ausfüllen eines Anmeldeformulars und gegen Vorlage Ihres gültigen Personalausweises werden Sie als Büchereinutzender registriert. Bei Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren ist die Zustimmung des gesetzlichen Vertreters erforderlich.

Jeder Kunde erhält seinen persönlichen Bibliotheksausweis. Dieser Ausweis ist nicht übertragbar.

Was kostet die Nutzung der Stadtbücherei?

Alle benötigten Informationen finden Sie in unserer Benutzungsordnung. 



Leseförderung liegt uns am Herzen

Es ist uns wichtig, Lust am Lesen und Freude am Umgang mit Büchern und anderen Medien zu wecken.

Deshalb bieten wir altersgerechte Führungen sowie Programme für Kindergartengruppen und Schulklassen nach Terminvereinbarung an. Nähere Informationen erhalten Sie gerne telefonisch oder per E-Mail sowei unter unserem Online-Service "Open"

 

Infos zum Lesesommer Rheinland-Pfalz

 

Online-Service und digitale Medien

SERVICE wird bei uns groß geschrieben. Unser kompetentes Fachpersonal und ein leistungsfähiges EDV-System erleichtern Ihnen die Recherche nach Literatur und Medien. Über unseren neuen Online-Service "OPEN" können Sie rund um die Uhr Ihr Benutzerkonto einsehen, die Leihfrist Ihrer entliehenen Medien verlängern oder entliehene Medien vormerken.

zum Online-Service der Stadtbücherei

Digitale Medien können Sie über die Onleihe Rheinland-Pfalz ausleihen.
Die Onleihe Rheinland-Pfalz ist ein gemeinsamer Service von Bibliotheken in Rheinland-Pfalz unter der Koordination des Landesbibliothekszentrums. Hier können Sie digitale Medien rund um die Uhr ausleihen. Die Nutzung der Onleihe ist in der Jahresgebühr der teilnehmenden Bibliotheken enthalten, es entstehen also keine zusätzlichen Kosten. Um die Onleihe nutzen zu können, brauchen Sie einen gültigen Leserausweis der Stadtbücherei Neustadt an der Weinstraße

zur Onleihe Rheinland-Pfalz

 

Fernleihe

Fachliteratur, die nicht in unserem Bestand ist, bestellen wir Ihnen gerne über den Deutschen Leihverkehr.

Kosten: 4,00 Euro pro Medium.

 

Förderverein "Freundeskreis der Stadtbücherei Neustadt an der Weinstraße" e.V.

Zur Unterstützung der Stadtbücherei in ihrem kulturellen und bildungspolitischen Auftrag wurde 1984 der Förderverein "Freunde der Stadtbücherei" gegründet. Ziel des Vereins ist es, die Attraktivität und Aktualität des Medienangebots durch finanzielle Unterstützung zu erhalten und zu verbessern. Die "Freunde der Stadtbücherei" finanzieren die Zeitungs- und Zeitschriftenecke in der Stadtbücherei sowie zahlreiche Veranstaltungen, insbesondere für die Zielgruppe Kinder und Jugendliche.

Vorsitzende ist Corinna Kastl-Breitner (Kontakt: freundeskreis.stb@web.de)


Veranstaltungen:

Unser aktuelles Programm bietet für Alle etwas:
    • Autorenlesungen
    • Vorträge 
    • Samstags-Vorlesen immer am letzten Samstag des Monats
    • Kinderveranstaltungen
    • Lesesommer
    • Ausstellungen
    • Überraschungskino

     

Lesesommer
23.06.2025 bis 24.08.2025
Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 16 Jahren können aktuelle Bücher ausleihen, lesen, bewerten und mit etwas Glück auch etwas gewinnen!
Vorlesestunde
30.08.2025
unterhaltsame Vorlesestunde mit ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten
Digitalbotschafter in der Stadtbücherei
02.09.2025
offene Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren
Bücherflohmarkt
06.09.2025
Der Förderverein "Freundeskreis der Stadtbücherei Neustadt" verkauft Romane, Sachbücher sowie Kinder- und Jugendliteratur zum günstigen Preis: Jedes Pfund Bücher kostet nur 2,00 €
Autorin Bettina Storks
16.09.2025
Autorinnenlesung mit Bettina Storks - in Kooperation mit dem Förderverein der Gedenkstätte für NS-Opfer und der Landeszentrale für politische Bildung RLP
Vorlesestunde
20.09.2025
unterhaltsame Vorlesestunde mit ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten
Theaterstück
26.09.2025
Kooperation Netzwerk Demenz, Theater in der Kurve und Stadtbücherei
Manga-Figur
27.09.2025
Aktionstag in der Stadtbücherei
Kinderkino
29.09.2025
es erwartet euch ein Film voller Witz, Action und Spannung - aber mehr wird nicht verraten...
Figurentheater Vagabündel
Digitalbotschafter in der Stadtbücherei
07.10.2025
offene Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren
Irische Pfälzer Geschichte
08.10.2025 bis 18.10.2025
Wanderausstellung in der Stadtbücherei im Klemmhof, in Kooperation mit der Volkshochschule Neustadt
Harald Schneider
17.10.2025
Kommissar Reiner Palzki ermittelt in seinem 24. Fall gemeinsam mit dem Neustadter Schriftsteller Michael Landgraf
Neon-Party
20.10.2025
Neon Party für Jugendliche ab 12 Jahren
Ausstellung Graffiti Projekt
21.10.2025 bis 08.11.2025
Ausstellung Graffiti Projekt initiiert vom Team Offene Jugendarbeit mit dem Künstler Simon Kurpick
Glow in The dark Basteln
22.10.2025
Glow in the Dark Basteln für Kinder ab 7 Jahren
Schwarzlichtmalerei
24.10.2025
Schwarzlichtmalerei für Erwachsene
Vorlesestunde
25.10.2025
unterhaltsame Vorlesestunde mit ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten
Manga-Club
27.10.2025
für Jugendliche ab 12 Jahren
Gaming-Club
29.10.2025
für Jugendliche von 9 bis 14 Jahren
Digitalbotschafter in der Stadtbücherei
04.11.2025
offene Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren
Manga-Club
26.11.2025
für Jugendliche ab 12 Jahren
Vorlesestunde
29.11.2025
unterhaltsame Vorlesestunde mit ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten
Digitalbotschafter in der Stadtbücherei
02.12.2025
offene Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren
Seite: 1 | 2 | >