Seiteninhalt

Stadthalle Saalbau

+++ Bitte beachten Sie: Aktuell entfallen die direkt an den Saalbau angrenzenden öffentlichen Parkplätze aufgrund von Bauarbeiten. Weitere Informationen zu den derzeitigen Parkmöglichkeiten finden Sie hier.  Wir empfehlen eine frühzeitige Anreise. +++

Er ist ein Verwandlungskünstler: der Saalbau. Traditioneller Krönungsort der Deutschen und der Pfälzischen Weinkönigin. Bühne für Musicals, Opern, Schauspiele und Konzerte. Stätte für Kongresse und Tagungen, Bälle und Empfänge. Erfahren Sie mehr über die Stadthalle Neustadts. Bis zu 1500 Besucherinnen und Besuchern kann sie Platz bieten.

Virtuelle 360°-Tour durch den Saalbau

Bild vergrößern: Saalbau - virtuelle TourSaalbau - virtuelle Tour

Zum Starten der Tour bitte auf das Bild klicken

Raum für Kultur

Der Saalbau ist ein wahrer Verwandlungskünstler für Kultur, für Schauspiel, Ballett, Oper, Kleinkunst oder Diashows, unterhaltsame Abende mit kleinem und großem Ensemble in einer angenehmen Atmosphäre. Die aufsteigenden Stuhlreihen mit max. 977 Sitzplätzen ermöglichen beste Sicht auf die Bühne - und umgekehrt. Der Saalbau ist für beide, Publikum wie Darsteller, im wahrsten Sinne des Wortes "gut überschaubar". Bei Bedarf ist der "Verwandlungskünstler" auch ebenerdig für kulturelle Veranstaltungen oder Empfänge nutzbar.

Der Saalbau wird gerne auch genutzt als Probebühne oder als Bühne für anspruchsvolle Konzertaufnahmen - perfekte Licht-, Ton- und Bühnentechnik machen es möglich! Vorhang auf! Ihr Pulikum erwartet Sie.

 

Die Technik

  • größenvariable Bühne im "Mittelbühnenformat"
  • zusätzlich zwei Vorbühnen zur individuellen Größengestaltung oder als Orchestergraben versenkbar
  • ausreichend Elektro- und Handzüge
  • perfekte Licht- und Tontechnik für alle Anforderungen
  • ausgezeichnete Akustik durch besondere Deckengestaltung
  • motiviertes und sehr flexibles technisches Personal
  • ideale Anfahrtswege sowie Ein- und Auslademöglichkeiten
  • Foyer als Merchandisingbereich nutzbar
  • bei Bedarf Konzertmuschel einsetzbar
  • zwei Steinway-Konzertflügel
  • Podeste für variable Bühnenaufbauten
  • Vermittlung von Einlass- und Kontrollpersonal
  • ausreichende Künstlergarderoben

Der Theater-Bestuhlungsplan

Einen Überblick über den Theater-Bestuhlungsplan finden Sie hier.

 

Raum für Tagungen und Kongresse

Einen Kongress, eine Aktionärsversammlung, einen Workshop mit zehn, hundert oder tausend Teilnehmern veranstalten - im Verwandlungskünstler Saalbau ist (fast) alles möglich.

Der Saalbau empfängt Sie und Ihre Teilnehmer dabei nicht mit kühler, steriler und übertechnisierter Tagungsatmosphäre, sondern in einem funktionellen, hochwertigen und stilvollen Ambiente. Ein guter Cateringpartner sorgt für die Verpflegung Ihrer Tagungsteilnehmer. Kümmern Sie sich um Ihre Tagungsinhalte - wir kümmern uns um den Rest!

Wichtig zu wissen: Die Technik wird auf Wunsch Ihren spezifiischen Anforderungen angepasst. Selbst Live-TV-Übertragungen sind problemlos möglich.
Übrigens: Der Hauptbahnhof liegt in Sichtweite des Saalbaus, so dass Ihre Tagungsteilnehmer auch bequem mit der Bahn anreisen können. In nächster Nähe gibt es ein geräumiges Parkhaus in der Hetzelgalerie, ein Drei-Sterne-Tagungshotel und die historische, gastfreundliche Altstadt mit dem ältesten und größten Fachwerkhäuserbestand in der Pfalz.

Die Tourist-Information Neustadt an der Weinstraße hilft Ihnen gerne bei der Suche nach Unterkünften, Bus-Transfers, Rahmenprogrammen (wie Stadtführungen, Weinproben oder Besichtigungen des nahe gelegenen Hambacher Schlosses - der Wiege der deutschen Demokratie...).

Die Technik

  • Ein großer Tagungsraum (250 bis 600 Personen; durch zwei Nebensäle erweiterbar auf bis zu 1.450 Personen)
  • zwei kleinere Tagungsräume (jeweils von 20 bis 180/200 Personen, einer davon weiter unterteilbar)
  • weitere Seminar-, Konferenz- und Gruppenarbeitsräume (für 10 bis 50 Personen)
  • Tontechnik mit exzellenter Übertragungsqualität; zusätzliche mobile Tonanlage
  • verschiedene Mikrofone ganz nach Ihren Wünschen
    Tagungstechnik: Beamer, Projektoren, Auf- und Rückprojektionen auf verschiedene Leinwände möglich
  • variable Bestuhlung
  • alle Räume auch separat gleichzeitig nutzbar

 

Raum für festliche Stunden

Bälle oder Empfänge, Feierlichkeiten oder Jubiläen sind immer ganz besondere Ereignisse im Jahresverlauf. Der Saalbau garantiert wie kein zweiter eine besonders festliche Stimmung.

Festlich geht es bereits hinein, über Sandsteinstufen, durch mächtige Säulen in das feierlich illuminierte Foyer; dann weiter, in den großen Festsaal, freundlich und edel durch rötlich schimmernde Holzvertäfelungen, Parkettboden, Messinggeländer und die nachtblaue Decke; perfekt ausgeleuchtet.

Wenn nur die Organisation nicht wäre. Keine Sorge! Wir, das Saalbau-Team, helfen Ihnen gerne und kennen die verschiedenen Räumlichkeiten in- und auswendig. Wir wissen, wie man die Räume am besten ausleuchtet und am effektivsten schmückt. Wir planen mit Ihnen gemeinsam den Ablauf und realisieren Ihre Vorstellungen oder helfen Ihnen mit eigenen Ideen. Lassen Sie sich von uns beraten, dann wird Ihr Fest gelingen - auch beim ersten Mal!

Außerdem

  • Festbesucher von 200 bis 1200 möglich
  • Platzbedarf nach Ihren Wünschen und Anforderungen (z.B. große/kleine Tanzfläche)
  • perfekte Licht- und Tontechnik
  • Caterer für Sektbar, Bierbar, Buffets, Menüs etc.
  • Vermittlung von Partnern für Deko und Blumenschmuck
  • Vermittlung von Kapellen und Unterhaltungsprogrammen
  • Vermittlung von Fotografen

Raum für Ausstellungen

Was wir Ihnen nicht bieten können, das ist eine kahle Messehallenatmosphäre. Wenn Sie aber hochwertige Produkte angemessen präsentieren wollen, dann ist der Saalbau die richtige Wahl.

Im Handumdrehen wird aus den drei Räumen des Saalbaus ein ganz großer. Die Bühne, das Foyer und der Saalbauvorplatz können ebenfalls genutzt werden.

Der Saalbau liegt in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt, ist also für Ihre Besucher leicht zu erreichen. Und Ihre Kunden aus dem Raum "Deutsche Weinstraße" und dem "Rhein-Neckar-Dreieck" werden die perfekte Bahnanbindung wegen der Nähe des Saalbaus zum Hauptbahnhof zu schätzen wissen.

Technische Angaben

  • Ausstellungsfläche bis 1.500 m²
  • Parkettfußboden
  • hochwertige Präsentationsatmosphäre
  • Foyers und Saalbauvorplatz nutzbar

Grundrisspläne (pdf-Dateien)

 

Infos für Veranstalter

Das Saalbau-Team plant und organisiert gerne Ihre Veranstaltung und weiß, wie man den "Verwandlungskünstler" optimal für Ihre Zwecke nutzt. Wir realisieren Ihre Vorstellungen und helfen Ihnen gerne mit eigenen Ideen. Sprechen Sie uns an!

Hier erhalten Sie einen Überblick über alle Ansprechpartner, die Technik und detaillierte Pläne...

 

Information zum barrierefreien Zugang zum Saalbau

Links neben dem Hauptportal zum Saalbau ist der Zugang für Rollstuhlfahrer und Besucher mit Gehbehinderung.

Die Anfahrtsadresse lautet:
Bahnhofstraße 1
67434 Neustadt an der Weinstraße

Direkt davor befinden sich 3 ausgewiesene Behinderten-Parkplätze.

Über den Aufzug lassen sich alle Ebenen des Foyers barrierefrei erreichen.

In der bei kulturellen Veranstaltungen üblichen ansteigenden Theaterbestuhlung sind in der Reihe 1, die Plätze 1 und 27 sowie in der Reihe 21, die Plätze 1 und 27 als Rollstuhlfahrerplätze vorgesehen, da diese für Rollstuhlfahrer leicht erreichbar sind.

Bei Veranstaltungen in ebenerdiger Bestuhlung - bspw. bei Bankettveranstaltungen - sind im Parkett in allen drei Sälen sämtliche Plätze mit dem Rollstuhl erreichbar. Auf dem Rang sind aufgrund der vorhandenen Stufen leider nur die Plätze in der hinteren Reihe per Rollstuhl erreichbar.

Im unteren Foyer befinden sich zwei Behindertentoiletten.

Wenn Sie uns Ihren Besuch im Saalbau vorab ankündigen, informieren wir unseren Hausmeister, der Sie gerne im Foyer in Empfang nimmt und Ihnen Ihren Weg zum Platz zeigt. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.

Der Einbau barrierefreier Aufzüge wurde mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und des Landes Rheinland-Pfalz gefördert.

Anreise und Parken

Der Saalbau liegt gegenüber dem Neustadter Hauptbahnhof und in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt, ist also für Besucher optimal zu erreichen.

Anreise mit der Bahn

Besonders bietet sich die Anreise mit der Bahn an, denn Neustadt an der Weinstraße ist Verkehrsknotenpunkt und liegt an der Hauptachse der Fernverkehrsverbindung Mannheim - Paris. Besucher aus dem Raum "Deutsche Weinstraße" und dem "Rhein-Neckar-Dreieck" haben dadurch eine perfekte Bahnanbindung und durch die Nähe des Saalbaus zum Hauptbahnhof eine bequeme Anreise.

Der S-Bahn-Verkehr zwischen Neustadt an der Weinstraße und Kaiserslautern bzw. Osterburken im Odenwald verkehrt halbstündlich. Auch die Nord-Süd-Verbindung nach Bad Dürkheim/Freinsheim und Karlsruhe oder Wissembourg im Elsaß über Landau bietet zahlreiche Anreisemöglichkeiten.

Für die gesamte Pfalz (einschließlich der Kurpfalz und Westpfalz), die Weinstraße und die Stadt mit ihren neun Weindörfern, gibt es einen bestens ausgebauten öffentlichen Personennahverkehr, in denen die Tarife des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) gelten.

Anreise mit dem Auto und Parken

Neustadt an der Weinstraße liegt an der BAB 65 und verfügt über zwei Anschlußstellen, von der aus sich schnell die nahe gelegenen Autobahnen Richtung Frankfurt, Köln, Stuttgart und Kaiserslautern erreichen lassen. Außerdem führen die Bundesstraßen 38 zwischen Landau und Ludwigshafen, sowie die B-39 zwischen Speyer und Kaiserslautern durch Neustadt an der Weinstraße.

Parken

Für die Anreise können Sie folgende Adresse in Ihr Navigationsgerät eingeben:
Saalbau, Bahnhofstraße 1, 67434 Neustadt an der Weinstraße

Oder folgen Sie der Beschilderung "Richtung Bahnhof", der Saalbau befindet sich direkt gegenüber dem Neustadter Hauptbahnhof.

Unsere Parkempfehlungen:
Parkhaus in der Hetzelgalerie, Zufahrt Exterstraße (ÖZ: Mo-Sa 7.00-23.00 Uhr, Ausfahrt immer möglich).
Parkplätze: Festwiese (Wiesenstraße), Friedrichstraße, Alter Turnplatz (Exterstraße), Mitfahrerparkplatz am Hauptfriedhof (Landauer Straße)

Eine Übersicht über die mehr als 2000 Parkplätze in der Innenstadt finden Sie hier.

Mit dem Handy ist eine Nutzung der bundeseinheitlichen Handyparkplattform möglich. Weitere Informationen zum Handyparken.

Parken am Saalbau

Aktuell entfallen die direkt an den Saalbau angrenzenden öffentlichen Parkplätze. Grund ist der Start eines Bauprojektes, bei dem ein Parkhaus mit 190 neuen Parkplätzen entsteht. Besucherinnen und Besucher von Innenstadt und Saalbau werden gebeten, auf umliegende Stellplätze auszuweichen. Ein Plan mit allen Innenstadt-Parkplätzen ist unter www.neustadt.eu/parken abrufbar. Zudem wurden das Bus-Angebot sowie der Mobility-on-Demand-Service (www.mobility-on-demand.com) deutlich ausgebaut.


Alle Veranstaltungen im Saalbau:

Pettersson und Findus
26.03.2025
Die Geschichte von dem schrulligen alten Herrn und seinem sprechenden Kater als Puppentheater liebevoll inszeniert für Kinder ab 2 Jahre
Pettersson und Findus
26.03.2025
Die Geschichte von dem schrulligen alten Herrn und seinem sprechenden Kater als Puppentheater liebevoll inszeniert für Kinder ab 2 Jahre
Staatsorchester Rheinische Philharmonie
Tanz durch die Zeit
05.04.2025
Neustadt an der Weinstraße feiert in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum: 750 Jahre Stadtrechte! Zu diesem historischen Anlass laden wir Sie herzlich zu unserem festlichen Jubiläumsball ein: Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Abend voller Eleganz, Unterhaltung und Tanz.
Weinprobe für Anfänger: Gerd Lukas Storzer in der Rolle des Guillaume, Anne Moll in der Rolle der Hortense, Raman Pawa in der Rolle des Steve und Ulrich Gebauer in der Rolle des Jacques (v.l)
08.04.2025
WAS WISSEN SIE ÜBER WEIN UND DIE MENSCHEN, DIE IHN TRINKEN?
Karneval der Tiere
10.04.2025
KINDERKONZERT (ausverkauft)
Karneval der Tiere
10.04.2025
KINDERKONZERT (ausverkauft)
Sinfonieorchester der Musikhochschule Mannheim
29.04.2025
Eine Produktion des Instituts für Musiktheater Sinfonieorchester und Sänger:innen der Musikhochschule Mannheim
Sinfonieorchester der Musikhochschule Mannheim
01.05.2025
Eine Produktion des Instituts für Musiktheater Sinfonieorchester und Sänger:innen der Musikhochschule Mannheim
Mandelring-Quartett
Triadisches Ballett von Oskar Schlemmer
06.05.2025
EXPERIMENTELLER TANZ UND AUSSERGEWÖHNLICHE KOSTÜME
Bernd Stelter
07.05.2025
Worüber regen wir uns nicht alles auf? Über das Knöllchen an der Windschutzscheibe, die langsame Kassiererin an der Supermarktkasse, über die Bundesregierung und über das Wetter. Wenn wir uns ärgern, wenn wir zornig sind, dann gräbt sich die Glabellafalte zwischen den Augenbrauen tief in unsere Haut. Deswegen heißt sie ja auch so: Zornesfalte. Und das sieht dann jeder.
Mannheimer Blech 2023 Kurpfalz-Konzerte
20.05.2025
Studierende der Blechbläser- und Schlagzeugklassen
Fauré-Quartett
27.05.2025
GIPFELWERKE DER KAMMERMUSIK
Hip Hop Chamapionship 25
30.05.2025 bis 01.06.2025
die tanzmanufaktur lädt Tanzbegeisterte aus dem ganzen Bundesgebiet wieder zu den German Urban & Commercial Championships des Deutschen Amateur Turnieramts (DAT) in den Neustadter Saalbau ein.
1_Kolpingskapelle Neustadt/Weinstraße-Hambach e.V.
Konstantin Wecker
15.06.2025
Lieder prägen sein Leben - seit über 50 Jahren. Für Konstantin Wecker ist dies Grund genug, die vergangenen Jahrzehnte auf für sich und sein Publikum auf wundervolle Weise Revue passieren zu lassen. Mit seinem aktuellen Programm »Lieder meines Lebens« gewährt Konstantin Weckers sehr persönliche Einblicke in sein Schaffen.
Ensemble 1800
02.09.2025
Ensemble 1800 Klassikkonzert, Saisoneröffnung
Kastelruther Spatzen
06.09.2025
Eine der erfolgreichsten Volksmusikgruppen gastiert im Neustadter Saalbau mit beliebten Evergreens und aktuellen Hits.
Paul Potts
07.09.2025
Paul Potts, der talentierte Tenor aus Wales, verwirklicht seinen Traum. Nachdem er in der Schule gemobbt und verspottet wurde, fand er im örtlichen Kirchenchor eine Zuflucht. Als er mit 16 Jahren La Boheme hörte, verliebte er sich in die Oper und begann eine leidenschaftliche Romanze, die ihn auf eine turbulente Reise führte. Schließlich gewann er im Jahr 2007 die erste Staffel von Britain's Got Talent und veränderte sein Leben für immer.
Krone der Deutschen Weinkönigin
20.09.2025
Charmant und wortgewandt Wein präsentieren, das ist eine der wichtigsten Aufgaben der Deutschen Weinmajestät. Auch in diesem Jahr kämpfen Kandidatinnen und erstmals auch Kandidaten der deutschen Weinanbaugebiete um die heiß begehrte Krone.
Eisenbahnmuseum
20.09.2025
Ein Benefizkonzert im Rahmen von Kultur trifft Soziales in Kooperation mit dem Stadtverband für Kultur. Der Erlös geht zu Gunsten des Fördervereins der Tafel Neustadt/Hassloch e.V..
Krone der Deutschen Weinkönigin
26.09.2025
Alle Finalistinnen und Finalisten freuen sich, in der Wahlgala im Neustadter Saalbau ihr Können und ihre Schlagfertigkeit unter Beweis zu stellen. Dann entscheidet sich, an wen die amtierende Deutsche Weinkönigin die Krone weiterreichen wird.
Die Krönung der 86. Pfälzischen Weinhoheiten - Lara Karr, Denise Stripf und Manuel Reuther (von links nach rechts)
02.10.2025
Bei der Wahlveranstaltung am 02. Oktober 2025 im Neustadter Saalbau treten die Kandidat*innen für das Amt der Pfälzischen Weinhoheit an, um die Jury zu überzeugen.
Multivisionsshow Terra
25.10.2025
Michael Martin zeigt ein fotografisches und geographisches Portrait unserer Erde. Seine Multivisionsshow zeichnet das ganz große Bild der Erde, sie ist eine Verneigung vor der Schönheit der Natur und dem Wunder des Lebens.
ABBA Gold
15.11.2025
ABBA Gold, Europas erfolgreichste Abba-Tribute-Gruppe, begeistert seit 20 Jahren tausende Zuschauer begeistert. Mit der Anniversary Tour wird dieses Jubiläum gefeiert.
Breakin Circus 2025
20.11.2025
Mit einer einzigartigen Mischung aus urbanem Tanz, Breakdance und atemberaubender Zirkusartistik erschafft Breakin' Circus eine völlig neue Welt.
Bülent Ceylan
16.12.2025
Bülent hat die Nase voll. Überall Diktatoren! Egal ob Politik, Mode, Beziehung oder Ernährung - ständig will Dir einer sagen, was Du zu tun hast. Aber nicht mit Bülent. Ab heute wird zurückdiktiert!
Hurtigruten
19.12.2025
Genießen Sie mit Andreas Huber die einzigartige Hurtigruten-Atmosphäre bei der schönsten Seereise der Welt. Der Reisefotograf ist dem Mythos von Hurtigruten nachgegangen und präsentiert in einer einzigartigen Multivisionsshow Eindrücke der 2500 Seemeilen langen Reise entlang der norwegischen Küste.
Seite: 1