Seiteninhalt

MINT-Region Neustadt

Seit April 2019 wird in Neustadt an der Weinstraße ein MINT-Netzwerk aufgebaut. Bei einer Kooperationswerkstatt wurden als Auftakt der Netzwerkbildung partizipativ Ziele und Vorhaben beschlossen, die gemeinsam als MINT-Region umgesetzt werden sollen. Seither finden jährlich im Frühjahr MINT-Netzwerktreffen statt, bei denen sich Akteur*innen aus dem Netzwerk mit ihren konkreten Projekten vorstellen dürfen und geschaut wird, wo die MINT-Region insgesamt steht. Das MINT-Netzwerk besteht, Stand Februar 2025, aus circa 160 Akteur*innen und/oder Institutionen aus Wirtschaft, Verwaltung, Politik, Kitas, Schulen, Hochschule, Vereinen, Stiftungen, Kammern und aus der Zivilgesellschaft.

2019 wurde Neustadt dann erstmals als MINT-Region Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Seither konnte das Bildungsbüro der Stadt Neustadt diese Auszeichnung zwei weitere Male ergattern und so den Ausbau der MINT-Region weiterentwickeln.  So wurde die MINT-Region Neustadt insgesamt in den Jahren 2020 und 2021, 2023 und 2024 sowie 2025 und 2026 finanziell und fachlich durch das Land Rheinland-Pfalz gefördert. Das gesamte Profil der MINT-Region Neustadt finden Sie hier.



News & Downloads

Das Bildungsbüro oder auch Datenbasierte Kommunale Bildungsmanagement sichtet und erhebt regelmäßig Daten, die den Stand der MINT-Region Neustadt statistisch belegen. Den Bildungsbericht "MINT (-Bildung) in Neustadt" aus 2021 sowie dessen Fortschreibung aus dem Jahr 2024 finden Sie hier zum Download:

Weiterhin werden einige aktuellen Entwicklungen sowie konkrete Projekte aus dem MINT-Netzwerk im "MINT-Journal" präsentiert:


MINT-Festival Neustadt

Im Juli 2023 fand das erste Neustadter MINT-Festival statt. Ein bunter Mix aus Bühnenprogramm und Mitmachstationen bot über den gesamten Tag viel Abwechslung und einen neuen, alltagsnahen und niedrigschwelligen Blick auf "MINT". Am Vormittag exklusiv für Neustadter Schulen, folgten am Nachmittag einige Jugendgruppen und Familien.

Festivaltypisch gab es außerdem einen Foodtruck, einen Fotopoint, ein Meet n Greet mit den Influencern "Marvin Vlogt" und "DerJoscha" sowie eine musikalische Begleitung des Tages, unter anderem durch die lokale Jugendband "Call the police".

Einen Eindruck vom MINT-Festival 2023 können Sie in diesem Reel gewinnen.

Das MINT-Festival wird ab nun im zwei-Jahres-Takt stattfinden. Alle Informationen zum zweiten MINT-Festival in 2025 finden sie hier.


MINT Rallye App

Die Stadt Neustadt hat seit 2021 eine MINT Rallye App. Die Rallye-Route, die sich rund um die Innenstadt bewegt, besteht aus 8 Teilstationen zu den Themen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Die Stationen behandeln MINT sehr vielfältig, niedrigschwellig und nah an der Lebenswelt der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen. Verpackt in eingängige Spielmechaniken, Comics und Quiz werden die Inhalte spielerisch vermittelt. Darüber hinaus weitet die App auch den Blick auf geografisches, ganzheitliches und ressourcenschonendes Verhalten.

Die App, die unter dem Suchbegriff „MINT Rallye Neustadt“ kosten- und werbefrei im Play und App Store zu finden ist, bietet einen unerwarteten, neuen und anderen Blick auf Neustadt.

Die App ist ortsbasiert, das heißt die Stationen können nur vor Ort in Neustadt an der jeweiligen Station aufgerufen und die Inhalte aktivieren werden. Es gibt keine vorgegebene Route und es ist auch nicht zwingend notwendig, alle Stationen auf einmal anzusteuern. Hier gelangen Sie zum Flyer. Im nachfolgenden Video bekommen Sie einen Einblick in die App:


Möchten Sie Inhalte von YouTube laden?

Die MINT-Region Neustadt präsentiert: MINT Rallye App Neustadt an der Weinstraße


Möchten Sie Inhalte von YouTube laden?

1. Neustadter ÜERMORGENTag - Wie wollen wir in Neustadt in der Zukunft leben und arbeiten?



MINT-Qualitätsoffensive Körber-Stiftung

Die MINT-Qualitätsoffensive der Körber-Stiftung hat es sich zum Ziel gesetzt, die Qualitätsentwicklung außerschulischer MINT-Initiativen und Projekte bundesweit zu unterstützen und zu fördern. Neustadt war ab 2019 eine von 14 Pilotregionen bundesweit. Zum Benefit des Projekts gehört die Nutzung eines Online-Tools zur Selbstanalyse, Workshops zur Begleitung der Selbstanalyse und den Themen Qualität und Wirkung vor Ort sowie die bundesweite Vernetzung und ein Transferangebot außerschulischer MINT-Initiativen zur Schaffung von Synergien.


Impressionen

  • Bild vergrößern: Siegerehrung MINT-Region RLP
    Siegerehrung MINT-Region RLP
  • Bild vergrößern: Urkunde MINT-Region RLP
    Urkunde MINT-Region RLP
  • Bild vergrößern: MINT-Festival 2023
    MINT-Festival 2023
  • Bild vergrößern: MINT-Festival 2023 2
    MINT-Festival 2023 2
  • Bild vergrößern: Flyer MINT Rallye App
    Flyer MINT Rallye App
  • Bild vergrößern: MINT-Netzwerktreffen 2022b
    MINT-Netzwerktreffen 2022b
  • Bild vergrößern: MINT-Netzwerktreffen 2022
    MINT-Netzwerktreffen 2022
  • Bild vergrößern: MINT Netzwerktreffen 2022a
    MINT Netzwerktreffen 2022a
  • Bild vergrößern: Digitaler ÜBERMORGENTag 2021 Zoom
    Digitaler ÜBERMORGENTag 2021 Zoom
  • Bild vergrößern: Digitaler ÜBERMORGENTag 2021
    Digitaler ÜBERMORGENTag 2021
  • Bild vergrößern: MINT-Netzwerktreffen 2020
    MINT-Netzwerktreffen 2020
  • Bild vergrößern: MINT-Kooperationswerkstatt 2019
    MINT-Kooperationswerkstatt 2019
  • Bild vergrößern: MINT-Kooperationswerkstatt 2019
    MINT-Kooperationswerkstatt 2019
  • Bild vergrößern: MINT-Preisverleihung 2019- Foto Peter Pulkowski
    MINT-Preisverleihung 2019- Foto Peter Pulkowski