Seiteninhalt

BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung)

Seit dem Jahr 2021 ist die Stadt Neustadt BNE-Modellkommune. Im Rahmen dessen hat die Stadt ein Leitbild und einen Umsetzungsplan erstellt, die stetig weiterentwickelt werden. Bildung für nachhaltige Entwicklung (kurz: BNE) wird als der Schlüssel zur Bewältigung der Nachhaltigkeitsziele gewertet, weshalb diese auch eine zentrale Rolle in der "Nachhaltigkeitsstrategie Neustadt 2030" einnimmt.

Dies gelingt nur durch die motivierten und engagierten Akteur*innen, die das BNE-Netzwerk haupt- und ehrenamtlichen unterstützen. Deshalb findet jährlich im Herbst immer ein BNE-Netzwerktreffen statt. Außerdem gibt es circa alle acht Wochen BNE-Stammtische, bei denen aktuelle Themen besprochen und bearbeitet werden, so beispielsweise auch die Maßnahmen aus dem BNE-Umsetzungsplan. Sie möchten ebenfalls Mitglied des BNE-Netzwerks und/oder Stammtisches werden? Dann melden Sie sich gerne jederzeit unter bildungsbuero@neustadt.eu.

Das Neustadter BNE-Netzwerk hat partizipativ ein BNE-Leitbild entwickelt, dass unterschiedliche Bausteine beinhaltet, wie ein gemeinsames Motto, eine Vision sowie die Mission und das Selbstverständnis nach innen und außen sowie der Umgang innerhalb des Netzwerks:

Der BNE-Umsetzungsplan wird im zwei-Jahresrhythmus geprüft und gegebenenfalls aktualisiert und ist in seiner aktuellen Form jeweils hier zu finden:



"BNE-News - 5 Minuten BNE"

Die BNE-News erscheinen regelmäßig und präsentieren die motivierten und engagierten Akteur*innen, die das BNE-Netzwerk haupt- und ehrenamtlich unterstützen. Auf zwei Seiten lernen Sie einzelnen Akteur*innen, Institutionen und Projekte kennen und erfahren so mehr über die praktische Ausgestaltung und Aktivitäten des BNE-Netzwerks Neustadt.


BNE-Projektbroschüre

Im Rahmen der jährlich im Herbst stattfindenden BNE-Netzwerktreffen werden im Voraus aktuelle und zukünftig geplante Projekte und Aktivitäten bei den Netzwerkpartner*innen gesammelt und katalogisiert. Die Broschüre liefert einen Überblick über die BNE-Aktivitäten in Neustadt und Umgebung und bietet den beteiligten Akteur*innen eine Plattform für ihre Projekte sowie die Möglichkeit eines Matchings ("Suche" - "Biete"). Auch ein Bezug zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen, den sogenannten SDGs, wird hergestellt. Es zeigt sich: die Neustadter BNE-Akteur*innen bedienen stets alle drei Dimensionen der Nachhaltigkeit - die soziale, die ökologische und die ökonomische.

Die aktuelle Variante der Broschüre finden Sie hier:


UNESCO Preis

Am 24. Januar 2025, dem Internationalen Tag der Bildung, haben das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Deutsche UNESCO-Kommission die Preisträgerinnen und Preisträger des „Nationalen Preises – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ bekannt gegeben.

Mit diesem Preis werden außergewöhnliche Leistungen und ganzheitliches Engagement für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) geehrt, die richtungsweisend für die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft sind.

Die Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße mit ihrem tatkräftigen BNE-Netzwerk überzeugte die Jury in der Kategorie Bildungslandschaften durch ihre visionäre Bildungsarbeit, die alle dazu befähigt, eine nachhaltige und verantwortungsvolle Zukunft aktiv mitzugestalten. Das Preisgeld beträgt 10.000 Euro. Mehr Infos über das BNE-Netzwerk auf der BNE-Akteurskarte.


Impressionen

  • Bild vergrößern: 3. BNE-Netzwerktreffen 2024
    3. BNE-Netzwerktreffen 2024
  • Bild vergrößern: 2. BNE-Netzwerktreffen 2023
    2. BNE-Netzwerktreffen 2023
  • Bild vergrößern: Regionaltreff BNE Südwest 2023
    Regionaltreff BNE Südwest 2023
  • Bild vergrößern: 2. BNE-Stammtisch
    2. BNE-Stammtisch
  • Bild vergrößern: 2. BNE-Stammtisch
    2. BNE-Stammtisch
  • Bild vergrößern: BNE-Stammtisch 2022
    BNE-Stammtisch 2022
  • Bild vergrößern: 1. BNE-Stammtisch 2022
    1. BNE-Stammtisch 2022
  • Bild vergrößern: 1. BNE-Netzwerktreffen 2022
    1. BNE-Netzwerktreffen 2022
  • Bild vergrößern: Teachers Day - gemeisam nachhaltig Handeln Klimaarena Sinsheim 2022
    Teachers Day - gemeisam nachhaltig Handeln Klimaarena Sinsheim 2022
  • Bild vergrößern: Interkommunale Zusammenarbeit mit Kaiserslautern im Bereich BNE 2022
    Interkommunale Zusammenarbeit mit Kaiserslautern im Bereich BNE 2022