Seiteninhalt

Culinary Heritage - Regionale Esskultur Pfalz

Seit 1995 dient Culinary Heritage Europe als Wegweiser zu Gastgebern, Produzenten und Hofläden, die den Schwerpunkt ihres Tuns auf regionale Produkte legen, sowie kulinarische Traditionen pflegen. Inzwischen zählen 46 europäische Regionen aus 13 Ländern mit ca. 1500 Mitgliedsbetrieben zum Netzwerk Culinary Heritage Europe. Seit Herbst 2015 ist die TKS GmbH offizieller Lizenznehmer der ersten süddeutschen Culinary Heritage-Region mit dem Titel „Regionale Esskultur Pfalz“/"Culinary Heritage Pfalz" und nutzt das starke europäische Netzwerk des Genusses mit dem Ziel der Bewahrung und Verbreitung des kulinarischen Erbes der Pfalz.


Erleben Sie spannende regionale Produkte von authentischen Betrieben und Hofläden, sowie Restaurants und deren Gerichte, die sie mit viel Liebe und regionalen Zutaten für Sie zubereiten:

Manufakturen & Hofläden

g-nussgesellschaft+ GbR

Schon seit Jahren begeistern wir uns für schwarze Nüsse - Pfälzer Trüffel. Diese Begeisterung ließ uns einen schon länger reifenden Traum in die Tat umsetzen und eine kleine feine Manufaktur gründen. Wir ernten die noch grünen Walnüsse im Juni von eigenem Baumbestand. Anschließend werden sie in einem mehrere Wochen dauernden Veredelungsprozess von Hand verarbeitet. Inzwischen bieten wir die Nüsse in drei verschiedenen Geschmacksrichtungen an, basierend auf einem süßen Gewürzsud: Klassisch, Riesling und Espresso.
Pfälzer Trüffel sind eine kulinarische Rarität, die jede Küche bereichert. Sie passen zu Antipasti, Wild-und Fleischgerichten, zu Nachspeisen oder zu einem Stückchen Käse mit einem guten Glas Wein. Lassen Sie sich von unserer Leidenschaft für diese außergewöhnliche Pfälzer Delikatesse anstecken und entdecke schwarze Nüsse für die eigene Küche.

www.g-nussgesellschaftplus.de


Bähr Pfalztraube GmbH

"Wein alkoholfrei genießen" ist das Motto unseres Familienunternehmens . Ohne zusätzliche Aromen überzeugen unsere alkohlfreien Weinerzeugnisse auch Experten. Auszeichnungen der DLG und die erfolgreiche Teilnahme an Weindegustationen bestätigen dies immer wieder aufs Neue. Wer als Weinliebhaber auf Alkohl verzichten möchte, findet bei uns ein breites Sortiment an alkohlfreien Weinen und Seccos, das im Herbst durch aromatische Tafeltrauben ergänzt wird.

www.baehr-alkoholfrei.de



Bäckerei Konditorei Walter

Seit 1855, in nunmehr sechster Generation, hat sich die Familie Walter mit Liebe und Stolz dem Backhandwerk verschrieben. Es werden frische Zutaten aus der Region verwendet und nach alten, traditionellen Rezepten verarbeitet. Die Brote werden mit Natursauerteig hergestellt und der schon legendäre Rahmkuchen erfreut sich größter Beliebtheit. Die Sauerteigkulturen werden seit Generationen gepflegt und immer weitergegeben. Die bewährte Rezeptur gibt dem Roggenbrot saftige Frische, eine sehr gute Lagerfähigkeit und schmeckt auch nach drei Tagen wunderbar kräftig.


https://www.bäckerei-walter.de


Beschers Markthalle

Um die Produktvielfalt des Obst- und Gemüsegartens Pfalz unter einem Dach zu bündeln, gründeten die Brüder Roland und Georg Bescher im Jahre 1993 Beschers Markthalle in Bad Dürkheim. Ihre Leidenschaft gehört der Vermarktung regionaler Pfälzer Produkte. Sie sind auf einem Bauernhof aufgewachsen und legen Wert auf persönliche Kontakte zu ihren qualitäts- und umweltbewussten Pfälzer Erzeugern. Frisch geerntete Ware aus der Region und kurze Wege garantieren höchste Qualität. Außer Obst und Gemüse finden die Genießer bei ihnen auch feine Saucen, Kräuter, Essige und Blumen aus der Region.

www.beschersmarkthalle.de



Brezelbäckerei Berzel

Die Bäckerei Berzel stellt seit 1964 bereits in dritter Generation DIE Speyerer Brezel her, ganz nach traditionellem Rezept, ohne Konservierungsstoffe und in seither unverändertem Herstellungsprozess. Einen Einkaufsbummel durch Speyer ohne in die originale Berzel-Brezel zu beißen kann sich einfach niemand vorstellen! Unterstützen Sie die letzte verbliebene Speyerer Brezelbäckerei und helfen Sie mit, die Speyerer Tradition weiterleben zu lassen.


www.brezel-berzel.de



Claudio's Eismanufaktur

Claudio Manarin hat das Eismachen in Argentinien gelernt. Der gebürtige Italiener lebt seit vielen Jahren in der Pfalz. Sein handgemachtes Eis und seine Kuchen und Torten, Kaffeespezialitäten, Waffeln und Crêpes, Panini und Pinsa können die Gäste in seinem Café ganzjährig in Mußbach (An der Eselshaut 35) und im neuen Eisladen in Lachen-Speyerdorf in der Conrad-Freytag-Straße 5 genießen. In Neustadt in der Rosslaufstr. 3 gibt es noch einen weiteren Eisverkauf. Die Zutaten für die Eiskreationen sind alle sehr hochwertig und - wenn möglich - kommen sie aus der Region.  Mehr Infos und aktuelle Öffnungszeiten finden Sie auf der Homepage oder bei Facebook.


www.claudios-eismanufaktur.de



Confiserie Michel & Fantasy-Pastry

Saisonale und regional-orientierte Confiserie Spezialitäten (z. B. Pfälzer Sandsteine, Kastanienpralinen, Mandeltörtchen, Elwetritschespezialitäten, Rotweinkuchen, Kunigundentorte nach der Retterin der Stadt Neustadt) erwarten Sie in der seit 2005 von Jochen Müller geführten Manufaktur. Darüber hinaus erhält man im Bereich "Bonbon Chocolat" Pralinen nach Grand-Cru-Klassifizierungen. Als Ausbildungsbetrieb für Konditoren(innen) und Konditorei-Fachverkäufer(innen) hat diese Confiserie im Bereich Schokolade verschiedenste nationale und internationale Wettbewerbe gewonnen. Mit dem roten Genießermobil findet man Jochen Müller auf zahlreichen Veranstaltungen in und um die Pfalz. Außerdem sind einige Köstlichkeiten auch im Onlineshop zu finden.


Confiserie Michel



Der Magische Garten

Der Magische Garten ist Kräuterwerkstatt, Gewürzmanufaktur und hat wunderschöne blühende und duftende Pflanzen im Sortiment. Besonders die ureigene Pfälzer Gewürzreihe begleitet die Tätigkeit von Brian Posch und seinem Team schon recht lange. Der zugrundeliegende Gedanke ist, die faszinierende Vielfalt der Pfälzer Küche aufzuzeigen. Die präsentierten Gewürzmischungen sind das Ergebnis einer langen Suche nach traditionellen Rezepturen und sind sowohl schriftlich als auch mündlich zusammengetragen vom Magischen Garten entsprechend realisiert worden. Hier findet man Produkte rund um die Mandel- und Kastanienzeit, exotische und rare Gewürzmischungen, Kräuter aus der Pfalz und vieles mehr.


www.magischergarten.de



Das Weingut Mohr-Gutting und "Pfälzer Federweißer"

Das Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler produziert Pfälzer Federweißer für ganz Deutschland. Frühreife weiße Sorten wie Solaris, Ortega und rote, wie Regent werden zu fruchtigem, spritzigen Federweißer im Weingut angesetzt. Nachdem das Produkt in Flaschen gefüllt ist, kommt eine Spedition mit Kühlwagen und beliefert in der Saison über Nacht Fachhändler und Hofläden in ganz Deutschland. Der Federweiße hat beim Weingut Mohr-Gutting seit drei Generationen Tradition. Simone Gutting leitet heute das Weingut mit ihrem Mann und ihr Großvater Franz Mohr hatte die Idee den jungen Wein im größeren Stil anzubieten. Der erste deutsche Federweiße kam daher bereits vor 60 Jahren aus Duttweiler. Heute erinnert das Konterfei Franz Mohrs an den „Federweißerpionier aus der Pfalz“. Den jungen Wein gibt es in Weiß und Rot. Der rote Federweiße im Trend liegt, berichtet Simone Gutting. Außer dem Federweißen sind die Guttings bei Ecovin und bieten eine große Palette Pfälzer Weine und Säfte an. Außerdem ist das Weingut Partnerbetrieb des Biosphärenreservats Pfälzerwald und der Nachhaltigkeitsregion Deutsche Weinstraße. Viele vinophile Events laden auf das Familienweingut ein.

Wann es den Pfälzer Federweißen gibt und weitere Infos unter: www.pfaelzer-federweisser.de oder https://mohr-gutting.de/



Imker Axel Heinz - Der Imker aus der Pfalz

Die Bioimkerei von Axel Heinz liegt in Neustadt an der Weinstraße, genauer im Weindorf Mußbach, nicht weit vom Pfälzerwald entfernt. Seit 2016 ist Axel Heinz bei Bioland. Seine fleißigen Bienen sammeln den Honig am Rande oder direkt im Pfälzerwald. Zusätzlich wandert er mit seinen Völkern in der Pfalz umher um verschiedene hochwertige, regionale Honige ernten zu können. Im Portfolio hat er Waldhonig, Akazienhonig, Rapshonig und Blütenhonig. Edelkastanienhonig ist eine besonders aromatische und würzig-nussige Honigvariante, die in der Pfalz als Spezialität gilt.

Die Standorte und Wandergebiete liegen im Umkreis von ca. 50 km um Neustadt. Axel Heinz hat einen kleinen Onlineshop, außerdem findet man seine Honige in der Tourist-Info in Neustadt, auf einigen Bauernmärkten und schon mal bei Verkaufsoffenen Sonntagen in der Innenstadt.

www.imker-axel-heinz.de



Metzgerei Wolfgang Hardt

Der Pfälzer Metzger-Meisterbetrieb Wolfgang Hardt ist ihre Adresse für Premium-Fleisch direkt vom Bauernhof und hochwertige Pfälzer Spezialitäten aus eigener Produktion. Als Profi-Köche bieten die Hardts zudem täglich wechselnden Mittagstisch und Catering für Ihre nächste Feier.

Transparenz und Qualität ist wichtig, daher kann die Herkunft eines jeden Tieres mit dem Rinderpass lückenlos nachverfolgt werden. Bei der Aufzucht wird besonderer Wert auf Mutterkuhhaltung, Weidegang, ausreichend Platz in den Strohlaufställen, sowie auf natürliches, gesundes Futter geachtet. Die Tiere erhalten kein gentechnisch verändertes Futtermittel, keine präventive Antibiotikagabe und keine wachstumsfördernden Zusatzstoffe. Die Familie Hardt hat in Limburgerhof übrigens Tradition seit über 60 Jahren. Viele Pfälzer Rezepte, ausgebildetes Fachpersonal, Herzlichkeit und Service runden das Angebot ab.  Über einen Onlineshop kann man sich die Pfälzer Spezialitäten auch bequem nach Hause schicken lassen.

www.metzgerei-hardt.com



Senf emol ! – Manufaktursenf

Ich lebe in der Pfalz, wo nicht nur Weintrauben wachsen, sondern auch Kiwis und Feigen... Ich versuche bei meinen Senfsorten überwiegend regionale Produkte zu verwenden. So baut ein Bauer aus dem Nachbarort die Senfsaat für mich an und auch die Feigen für den Feigen Senf sind selbst gepflückt. Neben dem grob vermahlenem Brodworscht Senf, dem traditionellem Saumagen Senf und dem, durch die Nähe zum Elsass inspiriertem Zwiwwel Senf, der mit selbstgemachter Zwiebelmarmelade gemacht wird, gibt es noch einen höllisch scharfen Teufelssenf, einen Riesling Senf, sowie saisonal Keschde Senf.


www.senfemol.de



Wasgau Ölmühle - Gläserne Manufaktur und Hofladen Hollerbusch

Sehen, wie Öl auf naturbelassene Weise hergestellt wird. Fühlen, wie sich die Rohstoffe anfühlen und wie man Öl von Hand herstellen kann. Probieren Sie die leckeren, naturbelassenen Bio-Speiseöle, Produkte aus dem Öl-Presskuchen und weitere Pfälzer Spezialitäten im angegliederten Regionalladen Hollerbusch. Dort werden über 700 weitere regionale Spezialitäten, Käse, Wein, Senf, Chutneys, Fleisch und Wurst und vieles mehr angeboten.


www.wasgau-oelmuehle.de und www.hollerbusch-pfalz.de



Winterpulle - Lilienthal-Weine

Schon seit über zehn Jahren gibt es das Erfolgsprojekt des Weinguts Lilienthal der Familie Andres in Neustadt-Speyerdorf: Die Winterpulle.  Das Winzerpaar Yvonne und Jürgen Andres hatte dabei folgendes Ziel:
„Wir wollten einen Glühwein machen, der ausschließlich aus natürlichen Zutaten besteht und dennoch intensiv würzig schmeckt“.
Was mit 200 Flaschen begann, gewann schnell Fans und die Nachfrage stieg von Jahr zu Jahr an. Mehrfach prämiert und durch etliche Fach-und auch Lifestylemagazine bekamen die Winterpullen immer mehr Aufmerksamkeit und werden derzeit weltweit verkauft. Außer den Weinen (auch alkoholfrei), Säften, Wermut finden sich unter der Regie von Yvonne hochwertige Kosmetikprodukte mit Traubenkernöl bei den Andres`.

www.lilienthal-weine.de


Winzersnack e.K.

Unsere Bio Genussmanufaktur ist ein Traditionsunternehmen an der Deutschen Weinstraße. Seit über 20 Jahren vertreiben wir exklusive Nuss-Spezialitäten. Dabei achten wir auf höchste Qualitäts- und Umweltstandards. Es handelt sich um pikant gewürzte Nüsse als köstliche Begleitung zum Wein. Die Cashewkerne und Mandeln wurden von einem Pfälzer Spitzenkoch mariniert und geschmacklich auf die entsprechenden Rebsorten abgestimmt. Dem Wein wurde praktisch der ideale kulinarische Begleiter auf den Leib geschneidert. Durch das Unterstreichen der Weinaromen entsteht ein ganz neues Geschmackserlebnis.
Die Mandeln eignen sich hierbei besonders gut für Rotweine und die Cashewkerne eher für Weißweine. Ein Snack als Krönung zum Weingenuss.

www.winzersnack.de


Zwää PS - Schorle-Helden GmbH & Co. KG

ZwääPS steht für zwei ("zwää") Pfälzer Schobbe. Schobbe ist die Maßeinheit, die für einen richtigen Pfälzer Schorle gilt und das sind nicht weniger als 0,5 Liter. Da die Pfälzer nicht gerne alleine trinken, sind gleich zwei Schobbe in einer Flasche. ZwääPS ist unkompliziert und praktisch – so wie es die Pfälzer lieben: Eine gut gekühlte Flasche aufdrehen, in ein Schobbeglas einschenken und die prickelnde Erfrischung gemeinsam genießen! Gelegenheit dazu, ob unterwegs oder zuhause, gibt es viele: Eine Radtour, eine Wanderung, Grill- und Gartenfeste oder einfach zum Tagesausklang. ZwääPS aufdrehen und das Pfälzer Lebensgefühl beginnt!

www.schorle-helden.de


Weingüter & Destillerien

Brennerei Hubach

Eigens kultivierte, zahlreiche alte und internationale Obst- und Wildgehölze bilden die Basis für die feinen Destillate. Mit dem Ziel die Früchte und Aromenvielfalt die die Natur bereithält im Destillat zu vereinen, kreiert der Brenner Axel Hubach schon seit 1996 eine Vielzahl an edlen Bränden (z. B. Apfelbrand aus Pfälzer Äpfeln). Hier entstehen kleine exklusive Chargen an Edelbränden! Die feinen Aromen vom handverlesenen Obst und Trester im Destillat einzufangen ist das Ziel.

www.brennereihubach.de


Frank John - Das Hirschhorner Weinkontor

Frank John verwendet seit seinem ersten Jahrgang nur Trauben aus biologisch dynamischem Anbau. Getreu dem Motto "Große Weine alter Schule" produziert die Weinkellerei im Hirschhorner Hof biodynamisch elegante und finessenreiche Weine mit DEMETER Zertifikation. Diese vereinen Ausgewogenheit, Spiel mit Mineralität, Kraft und Fülle. Mit seinem Riesling 2006 und Pinot Noir 2005 hat die Weinkellerei die Naturland-Zertifizierung erlangt.

www.johnwein.de


Heim’sche Privat-Sektkellerei GmbH

Die Heimat der Privat-Sektkellerei ist Neustadt an der Weinstraße, die Weinmetropole Deutschlands. Eine Villa aus der Gründerzeit mit Wirtschaftsgebäuden und Gewölbekellern ist das Domizil dieses Familienunternehmens. Bereits seit drei Generationen haben sich die Heims der Herstellung von Sekt verschrieben. Diese Liebe zum Beruf und das ständige Streben nach höchster Qualität bilden die Basis der täglichen Arbeit. Viele wunderbare Veranstaltungen im Sektkeller oder auf der Sektterrasse laden zu einem Besuch ein. Weitere Infos finden Sie auf der Homepage.

www.heim-sekt.de


Weingut Glaser und seine Straußwirtschaft "Auszeit"

Im Glas eingefangener Sonnenschein und dazu kleine, leckere Pfälzer Gerichte - das erwartet die Gäste in der Strausswirtschaft "Auszeit" von Birgit und Marcus Glaser in der Friedhofstr. 1 in Sankt Martin.

Im Frühjahr und im Spätjahr sind die Türen der urgemütlichen Gaststube wieder täglich ab 16 Uhr geöffnet (genaue Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Homepage). Vier Monate pro Jahr darf eine Strausswirtschaft in der Regel ihre Gäste zu geselligen Stunden einladen. In 2024 ist dies täglich vom 31.08. bis zum 07.11.2024.

Birgit Glaser ist es schon lange sehr wichtig, regionale Produkte zu den Weinen des eigenen Weingutes anbieten zu können. Hier in der Weinstube treffen sich Touristen genauso wie die Bewohner des idyllischen Pfälzer Weinortes. Vielleicht kommen auch Sie bald vorbei? Im Weingut gibt es eine große Bandbreite an Weinen und Bränden.

www.weingut-glaser.de


Weinbau Haass - Winery Hambacher Freiheit

Ludowik Adamé Haass aus dem Neustadter Weindorf Hambach bietet hochwertige Weine mit Geschichte an. Die Weine tragen Namen wichtiger "Neustadter und Hambacher" Persönlichkeiten wie "Anna Maria", der Retterin der Fahne beim Hambacher Fest 1832 oder "Kunigunde", der Retterin Neustadts . Im Weinberg werden die Trauben durch integriert, kontrolliert umweltschonenden Standard erzeugt. Die Hauptreborten sind Pinot Noir, Chardonnay und Regent. Jeder Wein ist ein Produkt mit individuellem Charakter ausgebaut in Edelstahltanks und Eichenholzfässern. Die Philosophie von Weinbau Haass heißt: "Zeit für Wein und Menschen"! Mit seinen Weinen will Haass einen Beitrag freundschaftlicher, solidarischer Nachbarschaft mit den Völkern und damit Menschen in einem unierten, freien, sozialen und demokratischen Europa der Bürgerinnen und Bürger leisten.

www.haass-wein.de


Weingut & Destillerie Thomas Sippel

Inmitten des über 1200 Jahre alten Weisenheim am Berg liegen das Weingut und die Destillerie Thomas Sippel. Am Rande des Pfälzerwaldes enstehen die edlen Destillate. Neben dem Wein an sich und dem Trester aus eigenem Weingut, wird nur handverlesenes, vollreifes Obst von heimischen Bauern destilliert.
Streng nach dem Motto "Weniger ist manchmal mehr". Moderne Brenntechnik, perfektes Obst und die Gabe einen Edelbrand destillieren zu können, sind die besten Voraussetzungen für maximale Qualität.


www.sippels.de


Weingut A. Christmann


Charismatische Weine, die eine große Leidenschaft spüren lassen und edle Gewächse, die Top Bewertungen erzielen. Kostbare Tropfen, die nicht nur dem Genießer schmecken, sondern auch der Natur. Das ist das Markenzeichen des Weinguts A. Christmann. Seit Generationen lebt die Familie für ihre Passion - authentische, reine und zugleich herausragende Weine - . Die Begeisterung, sich nicht mit dem Erreichten zufrieden zu geben, immer ein wenig besser zu werden, spürt und schmeckt man mit jedem Glas. Sei es beim einfachen Gutswein oder Großen Gewächs.


www.weingut-christmann.de



Weingut Benzinger

Feine Frucht, elegante moderate Säure, dezenter Alkohol und dennoch sehr ausdrucksstarke Weine sind das Merkenzeichen des Familienbetriebs, der seit einem Jahr obligatorisch (ECOVIN) bewirtschaftet. Besonderen Fokus legt das Weingut Benzinger auf Orange- und Naturweine ohne irgendwelche Zutaten und ohne technische Hilfsmittel. Dabei sind nicht immer alle einer Meinung. Und das ist gut so! Denn auch Ihre Geschmäcker sind ja verschieden - keine uniformen Weine!


www.weingut-benzinger.de


Weingut Eymann & Weinstube Eymann

Die Familie Eymann unter Leitung von Vincent baut Weine aus biologisch-dynamisch erzeugten Trauben (DEMETER) auf den Hochterassen des Rheins in Gönnheim und auch an der Haardt in Wachenheim und Bad Dürkheim an. Vor allem Rieslinge, Spätburgunder aber auch andere Rebsorten und Sekt aus eigener Produktion. Die Böden sind von Löss geprägt, welcher einen ausgesprochen hohen Kalk- und Mineralstoffgehalt aufweist, was die Basis der wunderbar vielschichtigen Struktur und des körperreichen Charakters der Weine ist. In der Weinstube kocht Rainer Eymann persönlich und man kann in gemütlicher Atmosphäre saisonale Gerichte neben einem guten Glas Wein genießen.


www.weingut-eymann.de



Weingut Faubel

Neben exzellenten Weinen finden Sie bei uns mediterranes Flair inmitten feinsinniger Baukunst.1904 im Jugendstil erbaut und von Weinreben umgeben, bildet unser Weingut ein architektonisches Kleinod im Herzen der Südpfalz. Wir pflegen alte Traditionen und setzen uns neue hochwertige Ziele. Die Begeisterung für den Weinbau wird seit dem 17. Jahrhundert in unserer Familie von Generation zu Generation weitergetragen. Gerd Faubel ist seit 1998 für die Vinifikation im Familienweingut verantwortlich.


www.weingut-faubel.de


Weingut Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan GmbH

Naturnaher, ökologischer Weinanbau nach den Regeln der Biodynamie und mit Augen­maß sorgt bei uns für beste Bedingungen im Weinberg und für erstklassiges Traubengut. Die unabdingbare Voraussetzung für den folgenden, äußerst schonenden und indivi­duellen Ausbau im Keller. Beides beschert uns zum einen terroirbetonte, mineralische Weine, nachhaltig und lagerfähig. Und zum anderen sortenbetonte, feinfruchtige, hoch­aromatische Weine, modern und expressiv.

www.bassermann-jordan.de


Weingut Philipp Kuhn

100 Prozent handgemacht! Kuhns Weinberge mit einer Fläche von 20 Hektar sind zu 50 % mit roten Rebsorten bestockt. Der Schwerpunkt liegt auf Spätburgunder ergänzt durch national und international hochwertige Rebsorten wie Frühburgunder, St.Laurent, Merlot und Cabernet Sauvignon. Bei den weißen Rebsorten setzen sie auf Riesling und die weißen Burgundersorten, die ergänzt werden durch national und international hochwertige Rebsorten wie Gewürztraminer, Sauvignon Blanc und Viognier. Alle Weine werden trocken ausgebaut. Nur in besonders dafür geeigneten Jahren werden in kleinen Mengen Süßweine hergestellt.

www.weingut-philipp-kuhn.de


Weingut Schäfer

Das Familienweingut liegt im Süden Mußbachs, mitten im Rebenmeer. Gegründet wurde es in seiner heutigen Form von Edgar Schäfer in 1948, die Weinbautradition in der Familie ist allerdings schon einige hundert Jahre älter. 1991 übernahm Axel Schäfer, Edgar Schäfers Sohn, das Weingut das er heute gemeinsam mit seinem Sohn Frank leitet. Weingut Schäfer hat es sich als Ziel gesetzt, durch kontrolliert umweltschonenden und nach der Umstallungsphase (ab dem Weinjahrgang 2023) biologischen Weinbau die Artenvielfalt von Pflanzen und Insekten und deren Lebensräume in den Weinbergen zu erhalten.


Weingut Schäfer in Mußbach


Das Weingut Mohr-Gutting

Das Familienweingut Mohr-Gutting in Duttweiler bietet eine große Palette Pfälzer Weine und Säfte an. Außerdem ist das Weingut bei Ecovin, Partnerbetrieb des Biosphärenreservats Pfälzerwald und der Nachhaltigkeitsregion Deutsche Weinstraße. Viele vinophile Events laden auf das Familienweingut ein. In Duttweiler ist jeder Gast herzlich willkommen zu probieren und zu schauen. Außerdem kann man die Inhabarin Simone Gutting und alle Familienmitglieder bei "Lecker aufs Land", einer Serie des SWR in der Mediathek entdecken.

Weingut Mohr-Gutting


Weingut Andres - Winterpulle -

Was vor zehn Jahren mit einem kleinen Projekt für Freunde und Familie begann, hat sich schnell zu einem Erfolgsprojekt entwickelt: Der Winzerglühwein des Winzerpaares Yvonne und Jürgen Andres.
„Wir wollten einen Glühwein machen, der ausschließlich aus natürlichen Zutaten besteht und dennoch intensiv würzig schmeckt, da wir das auf dem Markt vermisst haben“, so Yvonne Andres.
Anfangs produzierten die beiden 200 Flaschen der klassischen, roten Variante. Schnell gewann der Glühwein außerhalb der Familie und des Freundeskreises Fans und die Nachfrage stieg von Jahr zu Jahr an. Mehrfach prämiert und durch etliche Fach-und auch Lifestylemagazine bekamen die Winterpullen immer mehr Aufmerksamkeit und werden derzeit weltweit verkauft.

www.weingut-andres.de


Weingut Weegmüller

Das Weingut Weegmüller in Neustadt-Haardt auf dem "Balkon der Pfalz" wurde über 11 Generationen von Familienhand geführt und ist in dieser Zeit auf eine Größe von rund 15 Hektar gewachsen.  Heute wird es von Jan Kubat geleitet. Weegmüller'sche Weine bestechen durch feine Frucht, Dichte und Eleganz. In den Weinbergen wird der Grundstock für die Qualität der hervorragenden Weine gelegt. Reduzierte Erntemengen durch Ausdünnen der heranwachsenden Trauben und selektive Lese bei der Ernte sind entscheidende Grundsätze, nach denen im Weingut Weegmüller gearbeitet wird, um qualitativ hochwertige Weine zu erzeugen.


www.weegmueller.de


 

Weingut Spindler

Heimat unserer Weine ist die durch ihre Spitzenweinlagen weltbekannte Weinbaugemeinde Forst an der Weinstrasse. Geschützt im Regen- und Windschatten des Pfälzer Waldes. Das Weingut befindet sich mitten im Ort an der alten gepflasterten Dorfstrasse. Hans und Markus Spindler bewirtschaften heute 20 ha Rebfläche. Unser Herz schlägt für den Weißen Riesling, der auf über 85% der Weinberge kultiviert und in allen seinen Spielarten sortenrein ausgebaut wird.


www.weingutheinrichspindler.de




Gastgeber

Hotel/Café Ritter von Böhl

Das Hotel und Café Ritter von Böhl ist ganz idyllisch inmitten des Deidesheimer Stadtkerns gelegen und erwartet Sie mit modernem Komfort und dem nostalgischen Flair der Weinstraße. 44 Zimmer, zwei Tagungsräume und ein Café mit romantischem Hofgarten bieten Ihnen den passenden Rahmen für eine Auszeit oder für kleine und große Veranstaltungen. Die hauseigene Backstube und das Catering lassen keine Wünsche offen. Gerne bekommen Sie hier Tipps zur Freizeitgestaltung und zu kulturellen Highlights.
www.ritter-von-boehl.de


Goldbergs Kochschule

Die Kochtöpfe von Goldbergs Kochschule befindet sich in den Räumen des Hotels Soho in Landau, dort hat sich die Kochschule über die letzten zehn Jahre einen Namen gemacht. „Freude durch Kochen“, so lautet das Credo des Teams und viele Kurse sind schnell ausgbucht. Matthias, sein Sohn Benedikt Goldberg und Bianca Schubert geben in den Workshops zu unterschiedlichen Themen ihr Wissen mit Charme und Können weiter.

Sie sind der festen Überzeugung, dass Essen mehr als eine Mahlzeit ist: nämlich Passion, Emotion und Kultur. Man soll sich Zeit für die wichtigen Dinge im Leben nehmen, denn in den Kochkursen wird Genuss, Handwerk und die Tradition des guten Geschmacks vereint!
Das gesamte vielfältige Kursangebot findet sich im Detail mit Beschreibung, Terminen und Anmeldung auf der Webseite:
www.goldbergs-kochschule.de


Netts Landhaus

Das Domizil liegt mit großen Garten und herrlicher Terrasse inmitten der Weinberge mit wunderbarer Aussicht über die Rheinebene. Sonnen- und Schattenplätze, Tische, Bänke unter dem Pavillon und Lounges laden zum Genießen inmitten der Weinberge ein. In den geschmackvoll eingerichteten Zimmern, in denen keines dem anderen gleicht, können die Gäste übernachten. Nur rund fünf Gehminuten vom Haupthaus entfernt befindet sich Netts neue Dependance, die Andorff'sche Mühle. Das Herrenhaus von 1812, eine ehemalige Essigfabrik, wurde liebevoll saniert.

www.nettslandhaus.de


Mandelhof


Das junge, erfahrene Gastronomenpaar Janette und Meinolf Sachse und ihr Team haben 2023 in Neustadt-Haardt den Mandelhof übernommen. Die ehemaligen Gastgeber der Quetschekuche Stubb, bereichern das Weindorf Haardt erneut mit authentischer Regionalität und Hingabe. Ein kulinarisches Erlebnis, das die Sinne verwöhnt und die Liebe zu regionalen Produkten widerspiegelt.

Durch die Menükarte zieht sich hochklassiges Essen mit Pfälzer Flair begleitet von einer internationalen Weinkarte. Die Erzeuger stammen, so weit wie möglich aus der Pfalz. Das Brot und der Ziegenkäse sind beispielsweise aus dem Nachbardorf. Entdecken Sie die Herzlichkeit und den Geschmack der Region, im Restaurant sowie in den neu renovierten Zimmern des Gasthofes. Mit dem neuen Motto „vom Tellerchen, zum Gläschen, ins Bettchen“, bietet der Mandelhof alles was das Herz für ein Abendessen oder ein Wochenende in der Pfalz begehrt.

www.mandelhof.de


Schlösschen Hildenbrandseck - chambres d'hôtes - Bed & Breakfast


Chambres d'hôtes sind eine Kultur für sich: Sie wohnen in einem zauberhaften historischen Anwesen in einem von vier noblen, individuell eingerichteten Zimmern. Das servierte Frühstück nehmen Sie an einer großen gemeinsamen Tafel. Schlößchen Hildenbrandseck verfügt über vier exklusive Zimmer mit Tageslichtbädern sowie weitere großzügige Aufenthaltsorte: Leseecke mit Karten, Literatur zur Region und Kaffee-Bar, ehemalige Kelterhalle mit Kamin und ausgewähltem Weinangebot (Weinkühlschrank) und viel mehr! Unser Frühstück bereiten wir liebevoll mit regionalen Bio-Produkten für Sie zu.


www.hildenbrandseck.de



Restaurant Spindler

Seit 1620 betreiben die Spindlers Weinbau in Forst. Im Jahr 1933 eröffnete die Straußwirtschaft, heute das "Restaurant Spindler“.

Florian Spindler freut sich, in die Fußstapfen seiner Eltern, Johanna und Johann, getreten zu sein und gemeinsam mit seiner Frau Alexandra und seinen Töchtern Frieda, Ella und Hanna das Restaurant weiterzuführen.
Zusammen mit seinem gesamten Restaurantteam möchte er uns mit Pfälzer Spezialitäten und pfiffigen, saisonalen Gerichten verwöhnen!

Die charakterstarken Weine aus Forster Spitzenlagen für den Gutsausschank liefert Bruder Markus, der das Weingut Heinrich Spindler mit seiner Familie in der 11. Generation führt.

www.gutsausschank-spindler.de



Weinstube Eselsburg

Pfälzer Küche, sorgfältigst ausgesuchte Qualität, heimische Produkte, Schmankerl, die schnörkellos und unkompliziert auf den Teller gebracht werden, erwarten Sie in der traditionellen Weinstube. Der Keller ist reich bestückt mit Pfälzer Toppgewächsen entlang der Deutschen Weinstraße. Seit nunmehr 50 Jahren ist die Eselsburg Domizil Pfälzer Humors und weinfroher Gastlichkeit, erschaffen vom Künstler Fritz Wiedemann und seiner Frau Ilse. Das kleine Team der Eselsburg unter der Leitung der Eselswirtin Anette Berberich  freut sich auf Ihren Besuch!


www.eselsburg.de


mein event.

Am Anfang war die Eventlocation philipp eins! in Speyer... und die Liebe zur Pfalz. Gastfreundschaft, Herzlichkeit und Vielfalt. macht mein event. aus. Das Team arbeitet mit tollen Pfälzer Produzenten und Herstellern, Winzern und Genussfreaks zusammen. Auf Qualität und Professionalität wird allergrößten Wert gelegt. Private Feiern, Firmen- und Weihnachtsfeiern, Gastronomie und öffentliche Großevents, Hochzeiten und Genussevents, alles hat seinen Platz bei mein event. In tollen Locations in Ruppertsberg, Gimmeldingen, Deidesheim, Speyer...

mein event.





Weitere Infos zu Culinary Heritage Pfalz:

Veranstaltungen

Es wurden keine Einträge gefunden!

Das Netzwerk/Mitglied werden

Das regionale Netzwerk Pfalz

Das Netzwerk Culinary Heritage Pfalz/Regionale Esskultur Pfalz gehört zum europäischen Netzwerk Culinary Heritage Europe, das seit fast 30 Jahren besteht.  Mitglied/Kulinarischer Botschafter der „Regionalen Esskultur Pfalz“ können landwirtschaftliche Erzeuger (Winzer, Bauernhöfe, Fischereibetriebe), Gastronomen und Cateringunternehmer, Lebensmittelproduzenten (wie Bäcker, Metzger oder andere) und weiterverarbeitende Unternehmen sowie Groß- und Einzelhändler werden. Die Produkte müssen in der Pfalz angebaut oder produziert werden und Teil des pfälzischen kulinarischen Genuss- und Kulturerbes sein. 

Broschüre Culinary Heritage - Kulinarisches Erbe Pfalz

Netzwerkmitglied/Kulinarischer Botschafter werden

Seit 2016 gibt es das Netzwerk Culinary Heritage Pfalz mit über 40 Mitgliedsbetrieben in der gesamten Pfalz. Das regionale Netzwerk gehört zum europäischen Netzwerk Culinary Heritage Europa, das seit 25 Jahren europaweit aktiv ist. Es gibt hier 46 europäische Regionen, eine davon die Pfalz, in denen das Kulinarische Erbe durch kulinarische Botschafter wie zum Beispiel Gastgeber, Produzenten, Hofläden oder Winzer gestärkt und weitergegeben wird.

Neben der Emaille-Plakette, die wir Ihnen mit der Mitgliedschaft im Netzwerk zur Verfügung stellen, gibt es weitere Vorteile für Ihr Unternehmen. Mitgliedbetriebe können sich auf der europäischen Internetseite darstellen, es gibt eine aktive Netzwerkarbeit mit einem Austausch zwischen den Betrieben, Netzwerktreffen, Workshops und einiges mehr. Auch können Sie das Logo Culinary Heritage verwenden.  Im Onlineshop und in der Touristinformation Neustadt a. d. Weinstraße werden größtenteils Produkte von Netzwerkmitgliedern verkauft. In Vorbereitung sind kulinarische Touren.

Die Mitgliedsbeitrag beträgt 200 Euro pro Jahr.

Wenn Sie Interesse an einer Mitgliedschaft im Netzwerk Culinary Heritage haben, nehmen Sie bitte mit der Netzwerkkoordinatorin Culinary Heritage Pfalz Frau Michaela Miszori-Sommer, Mail: michaela.miszori-sommer@neustadt.eu Kontakt auf.

Download: Beitrittssatzung

Über das europäische Netzwerk

Das Netzwerk Culinary Heritage Pfalz/Regionale Esskultur Pfalz gehört zum europäischen Netzwerk Culinary Heritage Europe, welches seit 25 Jahren besteht. Die bisher deutlich nordeuropäische Ausrichtung der Mitgliedsregionen (13 Staaten und 46 Regionen) bietet auch neue touristisch relevante Entwicklungschancen. Durch den Aufbau eines Informations- und Erfahrungsnetzwerk wird in diesem Zusammenhang aber auch die Zusammenarbeit zwischen der regionalen Gastronomie und Landwirtschaft gestärkt.

https://www.culinaryheritage.net/

Kulinarische Touren

Kulinarische Radtouren

 

Genussradeln in Neustadt und seinen Weindörfern

Erleben Sie einen genussvollen und bewegenden Tag im Einklang mit der Natur in den malerischen Weindörfern von Neustadt an der Weinstraße. Nach Ihrer Bahnanreise machen Sie sich mit gut ausgestatteten E-Bikes vertraut. Ein erfahrener Guide begleitet Sie unterhaltsam und informativ  über abwechslungsreiche Pfade durch die verträumte Natur. Legen Sie kulinarische Pausen bei regionalen Erzeugern ein. Während Sie Ihren Gaumen zum Beispiel mit Honig, Brot, Wurst- oder Käsespezialitäten, Wein und Eis verwöhnen, erfahren Sie viel Wissenswertes zur schonenden, umweltverträglichen Herstellung der Produkte. Für einen nachhaltigen Genuss können Sie die lokalen Erzeugnisse am Ende der Tour in der Tourist Information  in Neustadt käuflich erwerben.

Buchbar für Gruppen ab 8 Personen von April bis Oktober Informationen und Buchungen über www.neustadt.eu/pfalztours

                            
   
   
 
        

                     
   
   
   
   
   
   
   
   
 
   
   
   
   
   

Genussfahrten mit dem Oldtimer-Bus

Gemütliche Fahrten im original VW-Oldtimerbus mit Besuchen bei regionalen Herstellern landwirtschaftlicher Produkte und kulinarischer Spezialitäten, bei Winzern, Bäckern, Metzgern, in Hofläden und Restaurants.

Dauer: 5 oder 7 Stunden mit Führungen und Verkostungen bei Mitgliedsbetrieben der Culinary Heritage Pfalz für Gruppen von 5 bis 20 Personen.

Programm auch nach individueller Vereinbarung

Palatina Events, Landau| Tel. 06341-969402 | www.palatina-events.de


Besuchen Sie Culinary Heritage Pfalz auf Social Media:

Link

Link

Gerne können Sie uns kontaktieren:

Network Coordinator:
Tourist, Kongreß und Saalbau GmbH - Marketing & Kommuikation

Regional License Holder
Martin Franck