Weinvereinigungen
Vinissima
Dazu zählen die Pflege der Weinkultur, der fachliche Austausch, die gegenseitige Unterstützung und Fortbildungsmaßnahmen, um zum Beispiel das sensorische Weinbild zu schärfen oder auch Englisch zu üben, um den Wein auch internationalen Gästen geschmacklich passend zu beschreiben. Voraussetzung für die Mitgliedschaft bei Vinissima ist die Tatsache, dass die Frauen beruflich mit Wein zu tun haben, wie die Regionalgruppen-Sprecherin Sabine Mosbacher-Düringer vom berühmten Weingut Georg Mosbacher oder Stefanie Weegmüller-Scherr, die zu den Topbetrieben in Neustadt an der Weinstraße gehört. Winzerinnen dominieren Vinissima, aber im Verein sind auch Weinhändlerinnen, Mitarbeiterinnen in der Gastronomie, als Köchinnen, Sommelières oder Servicepersonal.
Bei soviel Austausch lag es nahe, sich international aufzustellen und es wurde die Vereinigung der "International Associated Women in Wine" gegründet, mit Frauen aus sieben Ländern. Mehr Infos zu Vinissima
VDP
Der Kreis der bundesweiten Mitglieder liegt bei 200 Spitzenwinzern; 27 Mitglieder hat die Sektion Pfalz, plus sechs Spitzentalente des VDP Pfalz. Sie überwachen unter anderem in jedem Weinberg mit Argusaugen die Arbeit und insbesondere das Ertragsniveau während der gesamten Vegetationsperiode und vor der Lese.
Die Betriebe des VDP Pfalz besitzen gute und beste Lagen und erzeugen überwiegend Prädikatsweine. Eine ganz entscheidende Bedeutung misst der VDP dem Terroir und den Böden zu, denn für ihn "sind die Weinberge die eigentlichen Helden unserer Kulturlandschaft" oder anders gesagt: "Wir haben nichts Wertvolleres als den Boden, auf dem unsere Reben stehen." Mehr Infos zur VDP
Generation Pfalz
"
Generation Pfalz“ : Das sind 20 junge Winzerinnen und Winzern unter 40 Jahren, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, ein Jahr lang in ganz Deutschland die Lust auf den Pfälzer Wein und die Pfalz zu wecken. Überall in Deutschland präsentieren sie ihre Pfälzer Weine und sorgen damit für frischen Wind in der Weinszene.
Mehr Infos zur Generation Pfalz
Die Weinbruderschaft der Pfalz
Die Weinbruderschaft der Pfalz ist eine Ordensgemeinschaft von Männern, die aus Begeisterung dem Wein dienen, die bereit sind, im Geist des Weines Bruderschaft zu pflegen und die Weinkultur zu fördern und zu mehren. Der traditionsreiche Orden feierte im Jahr 2004 sein 50-jähriges Jubiläum. Am Nikolaustag des Jahres 1954 wurde die Weinbruderschaft der Pfalz als Zusammenschluss der "Landsknechte der Weinstraße" und des "Pressestammtisches" in Neustadt gegründet. Die Weinbrüder treffen sich regelmäßig im Ordenshaus am Neustadter Marktplatz (nr. 11).
Seit Gründung dienen die Freunde bacchantischer Genüsse dem Ruf des deutschen Weines und fördern seine Kultur. "In vite vita" lautet der Wahlspruch des ältesten Ordens - in der Rebe das Leben! Mehr Informationen finden Sie hier.Barrique Forum
Das Barrique Forum ist die einzige deutsche Weinvereinigung, die sich intensiv mit Rotwein beschäftigt. Ein inspirierender Austausch zur Qualitätssteigerung deutscher Rotweine, denn das gemeinschaftliche Ziel lautet „Individuelle Rotweine von internationalem Format“. Weinmacher des Barrique Forum Pfalz stehen seit Jahren ganz oben auf den Ranglisten der anerkanntesten nationalen und internationalen Weinprämierungen.
Mehr Infos zum Barrique Forum
Neustadter Weinparlament
Neustadt an der Weinstraße würdigt das 180jährige Jubiläum zusätzlich auf eine ganz besondere Weise: Es gründet das 1. Neustadter Weinparlament. Zur Wiege der Demokratie gesellt sich jetzt eine Versammlung von Persönlichkeiten, die sich in bester demokratischer Tradition neuen pfälzischen Themen und Zielen verschrieben haben: der weiteren Förderung des in der ganzen Welt so beliebten und begehrten pfälzischen Weins.