Mieterbetreuung und Angebote bei der WBG
Seit einigen Jahren bereits stehen unseren Mieterinnen und Mietern bei Problemen und Fragen zwei Mieterbetreuerinnen zur Seite. Sie bieten Hilfestellung bei Nachbarschaftsproblemen, betreiben aktiv (zusammen mit dem Jugendamt der Stadt) Angebote für Kinder und Jugendliche und sind generell Ansprechpartner bei besonderen Fragen, zum Beispiel Unterstützung bei Nachbarschaftskonflikten, Beratung bei Mietrückständen, Unterstützung beim Ausfüllen von Formularen, Beratung von Senioren beim Thema "Wohnen mit Zukunft" und Information und Weiterleitung zu anderen sozialen Einrichtungen.
Frau Fliehmann ist telefonisch unter der 06321 8996-16 zu erreichen, Frau Kopp erreichen Sie unter der 06321 8996-59.
Jeden Mittwochvormittag zwischen 10:00 und 12:00 Uhr ist zudem das WBG-Mieterbüro in der Spitalbachstraße 32 besetzt. Dort können Sie ohne Termin Ihre Fragen stellen oder Ihr Anliegen vorbringen.
Folgende, kostenfreie Aktivitäten werden regelmäßig angeboten:
Ballschule
Wann? Donnerstags, 16:00 – 17:00 Uhr
Wer? Für Jungen und Mädchen von 4 – 6 Jahren
Wo? Turnhalle der Eichendorffschule; bitte Turnschuhe, Gymnastik- Schläppchen oder rutschfeste Socken mitbringen.
Bitte beachten: In den Schulferien findet dieses Angebot nicht statt.
Fußballtraining
Wann? Dienstags, 16:15 – 17:15 Uhr
Wo? In der großen Turnhalle der Eichendorffschule, in den Sommermonaten (ab den Osterferien bis zu den Herbstferien) wird auf dem Bolzplatz in der Allensteiner Straße gespielt
Wer? Teilnehmen können Jungen und Mädchen zwischen 6 und 12 Jahren
Bitte beachten: In den Schulferien findet dieses Angebot nicht statt.
Räubertreff
Wann? 2 mal im Monat Mittwochs, 15:00 – 16:30 Uhr
Was? Freizeittreff für alle Mädchen und Jungen (4-12 Jahre). Gemeinsam wird zu verschiedenen Themen gemalt, gebastelt und gespielt
Bitte beachten: Die aktuellen Termine entnehmen Sie bitte den Aushängen an den Pinnwändenin den Hausfluren
Völkerballtraining
Wann? Dienstags, 16:00 – 17:00 Uhr
Wo? In der Gymnastikhalle der Eichendorffschule
Wer? Teilnehmen können Mädchen und Jungen zwischen 6 und 12 Jahren.
Bitte beachten: In den Schulferien findet dieses Angebot nicht statt.