Hambach
Das Weindorf Hambach stellt sich vor.
Hambachs Name und Geschichte ist eng verbunden mit der Kestenburg (abgeleitet von pfälzisch „Keschde“, der Kastanie, die am Hang des Schlossbergs sehr zahlreich wächst), später auch Maxburg genannt.
An exponierter Stelle gelegen, ist das Hambacher Schloss weithin sichtbar und als „Wiege der Demokratie“ in die Geschichtsbücher eingegangen. Die 1982 wieder aufgebaute Schlossruine ist bis heute ein Anziehungspunkt für Staatsoberhäupter und Besucher aus dem In- und Ausland und bietet ein einmaliges Ambiente für eine Vielzahl von kulturellen Veranstaltungen das ganze Jahr hindurch. Die Dauerausstellung „Hinauf, hinauf zum Schloss“ ist mittlerweile zu einem Highlight geworden.
Typisch für Hambach sind zahlreiche alte Winzerhäuser und romantische, enge Gassen mit vielen Brunnen.
Veranstaltungen in Hambach
Verwaltung
Die Ortsverwaltung ist Ansprechpartnerin für die Bürgerinnen und Bürger des Weindorfes. Hier hat die Ortsvorsteherin oder der Ortsvorsteher sein Büro, hier werden Informationen ausgetauscht, Fragen beantwortet und es liegen Wertstoffsäcke zur Abholung bereit. Außerdem tagt der Ortsbeirat regelmäßig in dem Gebäude der Ortsverwaltung.
Ortsverwaltung Hambach
So erreichen Sie die Ortsverwaltung in Hambach.
Die Öffnungszeiten der Ortsverwaltung sind:
Montag: 9:00 - 12:00 Uhr
Dienstag: geschlossen
Mittwoch: 14:00 - 16:30 Uhr
Donnerstag: geschlossen
Freitag: 9:00 - 11:30 Uhr
Einen Termin mit dem Ortsvorsteher können Sie über die Ortsverwaltung vereinbaren.
Ortsvorsteher und Stellvertretung von Hambach
Einen Termin mit dem Ortsvorsteher können Sie über die Ortsverwaltung vereinbaren.
026 Ortsverwaltung Hambach
Ortsvorsteher
Weinstraße 264
67434 Neustadt an der Weinstraße
Karte anzeigen
stellvertretende Ortsvorsteherin: Claudia Dorka
stellvertretender Ortsvorsteher: Jürgen Grün
Ortsbeirat Hambach
Der Ortsbeirat Hambach hat 15 Mitglieder.
Die Mitglieder des Ortsbeirats und die Termine der Ortsbeiratssitzungen sind in dem Portal Gremien-Online zu finden.
Hier gelangen Sie direkt zum Ortsbeirat Hambach
Geschichte und Wappen von Hambach
Das Wappen von Hambach zeigt auf grünem Grund ein silbernes, nach unten geöffnetes Hufeisen mit Zehenkappe und sieben rechteckigen Nagellöchern.
Hambach wurde im Jahre 865 als "Haganba(c)h" das erste Mal urkundlich erwähnt.
Der Winzerort an der Weinstraße entstand aus drei Siedlungskernen am Haganbach, Meisenbächlein und am Lyscher (Döppelter Bach):
Oberhambach mit Wehrkirche - Chorturm und Umfassungsmauern erinnern daran,
Mittelhambach mit dem alten Rathaus, 1739 erbaut unter Fürstbischof Hugo Damian von Schönborn und
Unterhambach (Andergasse) mit dem ehemaligen bischöflichen Försterhaus, alle überragt von Häuselberg, Heidelberg und Schloßberg.
Die Kästenburg (mittelalterliche Bezeichnung für Kastanienburg), errichtet im innersten Bezirk eines germanischen Wodan- und römischen Merkurheiligtums, im 19. Jahrhundert in Maxburg und Hambacher Schloss umgetauft, bildete mit dem Schlößchen Geispitz und einer Wehranlage auf dem Heidelberg ein strategisches Dreieck, unter dessen Obhut sich Hambach entwickelte.
Durch das Hambacher Fest von 1832 erlangte Hambach schließlich bundesweite Bekanntheit.
Dem Aufruf zum Marsch auf das Hambacher Schloss durch Philipp Jakob Siebenpfeiffer und Johann Georg August Wirth am 27. Mai 1832 folgten rund 30.000 Menschen aus allen Bevölkerungsschichten und zahlreichen Nationen. Es war der Auftakt zu einer dreitägigen Kundgebung am Fuße der Schlossruine "Maxburg" in Hambach. Die damaligen Forderungen: Einheit, Freiheit und Demokratie, dargestellt durch die schwarz-rot-goldene Trikolore.
Für das Fest fertigte Abresch eine deutsche Trikolore in den Farben Schwarz-Rot-Gold an und versah sie mit der Aufschrift „Deutschlands Wiedergeburt“. Diese Fahne mit der von Abresch erstmals gewählten Farbreihenfolge stellt den Ursprung der heutigen deutschen Nationalflagge dar. Als Hauptfahne des Nationalfestes trug Abresch sie während des Demonstrationszuges vom Neustadter Marktplatz zum Schloss und pflanzte sie dort auf dem Turm auf.
Seine Eröffnungsrede schloss Philipp Jakob Siebenpfeiffer mit den folgenden Worten:
„Es lebe das freie, das einige Deutschland! Hoch leben die Polen, der Deutschen Verbündete!
Hoch leben die Franken (Franzosen), der Deutschen Brüder, die unsere Nationalität und unsere Selbständigkeit achten!
Hoch lebe jedes Volk, das seine Ketten bricht und mit uns den Bund der Freiheit schwört!
Vaterland - Volkshoheit - Völkerbund hoch!“
Leben
Die neun Weindörfer von Neustadt an der Weinstraße haben sich ihren ländlichen Charakter bewahrt, - seit rund 50 Jahren zählen sie nun schon zum Stadtgebiet. Der Wein, der schon seit Römerzeiten dort angebaut wurde, prägt das Leben noch heute entscheidend mit und hat den Dörfern ihren Namen verliehen. Die Weindörfer leben natürlich auch von und mit ihren Vereinen, Gemeinden und den vielen Ehrenamtlichen. In Vereinen wird nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch neue Freundschaften geschlossen, neue Leidenschaften entdeckt und gemeinsam geschwitzt, gearbeitet und gefeiert.
Öffentlicher Nahverkehr
Neustadt und seine Weindörfer sind mit Bussen erschlossen. Unter VRN.de Fahrplan können Sie Ihre Fahrt einfach vorbereiten.
Weiter Informationen zum Thema Gemeinsam Fahren haben wir auf einer Seite zusammengestellt.
Vereine
Hier finden Sie die Vereine in Neustadt.
Sportvereine
Die Sportvereine haben sich in dem Sportverband Neustadt zusammengeschlossen. Auf der Homepage des Sportverbands können Sie nach Sportarten und Vereinen suchen.
Kulturtreibende Vereine
Musik, Kunst und Kultur. Diese Vereine bauen zusammen eine Internetpräsenz auf. Bis zur Fertigstellung bitten wir noch um etwas Geduld.
Kirche und Glaube
In Hambach finden Sie folgende kirchliche Einrichtung.
Freibad Hambach
Anschrift:
https://www.neustadt.eu/
Hinweis: Derzeit über Winter geschlossen.
Adresse exportieren
Öffnungszeiten:
Während der Schulferien und an Feiertagen: 10:00 - 19:00 Uhr.
Außerhalb der Schulferien Montag - Freitag: 13:00 - 19:00 Uhr,
sowie Samstag und Sonntag: 10:00 - 19:00 Uhr.
Kinder & Familie
Neustadt an der Weinstraße hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, die kinder- und familienfreundlichste Stadt in der Metropolregion Rhein-Neckar zu werden. Familien finden in unserer Stadt ein vielfältiges Angebot für alle Generationen. Kleinkinder und Vorschulkinder werden in privaten, kirchlichen und städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen liebevoll aufgenommen, gefördert und betreut. Besonders das Angebot einer Ganztags-Betreuung - sowohl in Kitas, als auch in Grund- und weiterführenden Schulen - wird mit großem Elan betrieben. Darüber hinaus entstehen in einigen Quartieren neue Wohnformen - generationenübergreifend und mit flexiblen Betreuungsangeboten für Seniorinnen und Senioren bei Bedarf.
Spielplätze
In Hambach gibt es vier Spielplätze für Kinder. Die genaue Lage können Sie sich jeweils auf der Karte anzeigen lassen.
Eichstraße 20
67434 Neustadt an der Weinstraße
Karte anzeigen
Kindertagesstätten
In Hambach gibt es die folgenden Kindertagesstätten:
460 Jugendhilfe und Einrichtungen
Dr. Wirth-Straße 19
67434 Neustadt an der Weinstraße
Karte anzeigen
460 Jugendhilfe und Einrichtungen
Holzgasse 1
67434 Neustadt an der Weinstraße
Karte anzeigen
460 Jugendhilfe und Einrichtungen
Max-Slevogt-Straße 1a
67434 Neustadt an der Weinstraße
Karte anzeigen
Schulen
In Hambach gibt es die Grundschule
🖷 06321 84755
✉ gs-albert-finck@schulen.neustadt.eu
Nachricht schreiben
Adresse exportieren
und ein Gebäude der Realschule plus.
Horstweg 21
67434 Neustadt an der Weinstraße
Karte anzeigen
Tourismus & Wein
Umgeben von einem Rebengürtel und Kastanienwäldern wird das Weindorf Hambach (staatlich anerkannter Erholungsort) 865 erstmals als Haganbach erwähnt.
Hambach lässt sich in 3 Ortsbereiche unterteilen: In Oberhambach befindet sich die Jakobuskirche, eine barocke Kirche mit Wehrturm und Wandgemälden aus dem 12. Jh. Den Rathausplatz in Mittelhambach prägen die Silhouetten der ehemaligen Elendherberge, später Gasthaus „Zum Engel“, und des Alten Rathauses, 1739-1741 im Barockstil errichtet. Von hier führt die mittelalterliche Schlossgasse hinauf zum Schlössel Geispitz, von dem nur noch die mächtigen Ringmauern und der Wirtschaftshof (heute ein Weingut) erhalten sind. Der Obergasserweg mit herrlichem Blick in die Rheinebene bis zum Odenwald und Schwarzwald leitet gegen Süden hinüber nach Unterhambach mit dem fürstbischöflichen Jägerhaus (1605 erbaut) in der Andergasse. Hambachs Schicksal ist eng mit dem Hambacher Schloss verbunden.
Neben einem beheizten Freibad bietet Hambach gut ausgeschilderte Rad- und Wanderwege.
Gaststätten
In den Weindörfern finden Sie ein umfangreiches kulinarisches Angebot. Eine Auswahl an Gaststätten in Neustadt uns seinen Weindorfern finden Sie auf der Seite der
Übernachten
Wie der Urlaub so die Unterkunft! Ganz gleich, ob Sie zum Entspannen, zum Wandern, zum Radfahren, für Weintouren oder als Gruppe in Neustadt an der Weinstraße sind, wir haben für jede Art von Urlaub und jeden Gastwunsch die richtige Übernachtungsmöglichkeit.