Seiteninhalt
Es wurden 526 Veranstaltungen gefunden
01.01.2025 bis 31.12.2025
Die Stadt Neustadt an der Weinstraße feiert im Jahr 2025 ihr großes Stadtjubiläum »750 Jahre Verleihung der Stadtrechte«. Diese wurden der Stadt am 06. April 1275 von König Rudolf von Habsburg verliehen. Ein besonderes Ereignis für unsere Stadt, die Region und deren Entwicklung zur heutigen Wein- und Demokratiestadt. Im gesamten Jubiläumsjahr finden verschiedene Veranstaltungen statt, die die Geschichte und die Vielfalt der Stadt und ihrer Weindörfer wiederspiegeln. Feiern Sie mit uns unsere Stadt und ihre Weindörfer!
01.06.2025 bis 29.06.2025
Tauchen Sie ein in das Wohnen, Bauen und Leben der Menschen im mittelalterlichen Neustadt! Im historischen Steinhäuser-Hof-Komplex zeigen wir Ihnen eine besondere Ausstellung zum Thema Bauen und Wohnen in der Pfalz um 1400 - mit eindrucksvollen Modellen, originalgetreu eingerichteten Räumen und seltenen Exponaten.
09.06.2025 bis 22.06.2025
Über 45 Jahre lebte und arbeitete die Künstlerin Prof. Christiane Maether in ihrem Hambacher Atelier, zu Füßen des Schlosses. Ihre Umgebung fand Eingang in ihre Bildsprache, die großen Themen dieser Jahre sind alle eng verknüpft mit dem Ort und seinem Geist. »In Hambach kamen die Figur und die Farbe« sagte sie einmal. Die Ausstellung »Träume wollen ziehen« greift die künstlerischen Stationen dieser Zeit auf und ehrt die 2024 verstorbene Künstlerin gleichzeitig mit einem Überblick über ihr Lebenswerk.
10.06.2025 bis 30.09.2025
Die Camphill Lebensgemeinschaften Rheinland-Pfalz gGmbH in der Königsmühle öffnet ab sofort wieder ihr Café im Herzen des Schöntals. An vier Tagen die Woche (Dienstag bis Donnerstag sowie Sonntag) können Gäste von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr in geselliger Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen beisammensitzen und genießen. Bei gutem Wetter ist das auch draußen im naturnahen Garten möglich.
14.06.2025 bis 13.07.2025
Mit ihren unverwechselbaren großformatigen Frauenbildnissen wurde Elvira Bach zu einer Ikone der Kunstszene. Ihre Bilder spiegeln das Leben in allen Facetten, meist ist die Künstlerin in den von ihr dargestellten Frauen wiederzuerkennen. Sie verarbeitet ihr Leben als Künstlerin und Mutter ebenso wie die Eindrücke aus ihren Aufenthalten in Afrika.
18.06.2025 bis 22.06.2025
Tradition, Aufbruch, Vielfalt - diese Begriffe prägen 2025 das 28. Hambacher Musikfest: Mandelring Quartett, ATOS Trio, Elaia Quartett - sowohl bekannte Komponisten und Werke als auch selten gespielte Glanzstücke - Bewährtes und Neues. Vom 18. bis 22. Juni 2025 wartet auf Sie in Neustadt Kammermusik auf höchstem Niveau.
20.06.2025 bis 24.06.2025
Am dritten Wochenende im Juni lädt die Königsbacher Weinkerwe in das Rotwein-Weindorf am Haardtrand. Natürlich gibt es auf diesem kleinen, gemütlichen Weinfest auch Weißweine und Leckereien... Dieses Jahr sind u.a. dabei: die Brandlöscher, KFD-Café, Musikverein, Rebenhof, Lavendelhof, Kaffeehäusel am Schulhof, Förderverein »Die Kinschbacher«, Weinstraßenatelier Fellener, Haus Rosi, Weingut John.
22.06.2025
Erfahre Wissenswertes über diese Unkräuter oder auch Superfood. Lerne etwas über die Erkennungsmerkmale und welche Pflanzenteile zu sammeln sind, denn die Wildkräuter begleiten uns rund ums Jahr. Auch die Verwendungs- und Einsatzmöglichkeiten werden besprochen.
Zum Abschluss gibt es noch einen kleinen kulinarischen, vegetarischen Snack aus meiner Wildkräuterküche.
22.06.2025
»Heißblütig, passioniert, mit vollgriffigem, saftigem Klavierpart«, so hat der Pianist Thomas Hoppe das Klaviertrio von Cécile Chaminade beschrieben. Eine der wenigen Komponistinnen der späten Romantik, die schon zu Lebzeiten international erfolgreich waren! Einen Meilenstein in der Geschichte der französischen Kammermusik setzte Maurice Ravel mit seinem raffinierten, farbenreichen Streichquartett von 1903. Einen ebenbürtigen Platz im Musikleben hätte das originelle Klavierquartett B-Dur von Camille Saint-Saëns verdient, das ausdrücklich als Ermunterung für andere Komponisten gedacht war, sich an Kammermusik zu versuchen, und seinerzeit auf große Begeisterung stieß.
22.06.2025
Das Weinstraßenatelier in Neustadt-Königsbach präsentiert in lichten und sonnendurchfluteten Räumen Werke des im Jahre 2006 verstorbenen Neustadter Malers Ludwig Fellner. Die sind vor allem farbintensive Aquarelle, eine der Lieblingstechniken von Ludwig Fellner. Im Weinstraßenatelier kann das ehemalige Atelier des Malers Ludwig Fellner besucht werden, ein Gebäude mit sehenswerter Kunst am Bau und mit wechselnden Ausstellungen, Museum mit "Kaffee-Ecke".
22.06.2025
Führung im Rahmen der #nadierlich Aktionswochen der Pfalz Touristik "Zwischen Wald und Reben" mit dem Förster Jens Bramenkamp und der Önologin Michaela Miszori-Sommer: Erfahren, erleben und genießen Sie unseren Pfälzerwald und den Pfälzer Rebensaft rund um den Weinort Königsbach. Verkosten Sie vier (nachhaltige) Neustadter Weine, u.a. von unserem Neustadter Umweltpreisträger 2023 (Weingut Schwarztrauber). Erfahren Sie, wie unser Wald und der Weinbau sich wandeln und anpassen.
22.06.2025
Karriere machte er als Professor für Chemie, Geschichte schrieb er als einer, der das Studium von Frauen förderte, seine Liebe galt aber seit Kindheitstagen der Musik. Als Komponist ist Alexander Borodin vor allem mit Orchesterwerken bekannt geworden, auch sein zweites Streichquartett hat sich einen gewissen Platz im Repertoire erobert. Das Streichsextett, von dem nur zwei Sätze überliefert sind, gehört hingegen zu den Raritäten der Kammermusik.
24.06.2025
Besuchen Sie den NEUSTADTER WOCHENMARKT auf dem historischen Marktplatz vor
der Kulisse der hoch aufragenden Stiftskirche.
Um den imposanten Marktbrunnen drängeln
sich zu jeder Jahreszeit die vielen bunten Wochenmarktstände, die dann dem gesamten
Marktplatz jenes unverwechselbare, wohltuend
pulsierende Flair südlicher Länder verleihen.
26.06.2025
Besuchen Sie den NEUSTADTER WOCHENMARKT auf dem historischen Marktplatz vor
der Kulisse der hoch aufragenden Stiftskirche.
Um den imposanten Marktbrunnen drängeln sich zu jeder Jahreszeit die vielen bunten Wochenmarktstände, die dann dem gesamten Marktplatz jenes unverwechselbare, wohltuend pulsierende Flair südlicher Länder verleihen.