Peter und der Wolf
67433 Neustadt an der Weinstraße
Karte anzeigen
Telefon: 06321 855-1404
Fax: 06321 855-1491
kultur@neustadt.eu
https://www.neustadt.eu/
Nachricht schreiben
Adresse exportieren
Peter und der Wolf
Die zauberhafte Geschichte „Peter und der Wolf“, dem musikalischen Märchen von Sergej Prokofjew, ist ein spannendes Abenteuer von Peter, der auf dem Land bei seinem Großvater lebt. Beteiligt sind Peter, sein Großvater, die Ente, der Vogel, die Katze und der gefährliche Wolf. Peters Großvater ist verärgert, weil Peter das Gartentor offengelassen hat, denn es könnte der Wolf kommen. Kurz darauf kommt der Wolf tatsächlich aus dem Wald. Prokofjew schrieb die Musik und den Text zu seinem weltberühmten musikalischen Märchen „Peter und der Wolf“. Jede Figur wird dabei durch ein eigenes Instrument und ein musikalisches Motiv charakterisiert. Das Werk möchte Kinder mit den Instrumenten eines Sinfonieorchesters vertraut machen. „Peter und der Wolf“ gilt als eines der meistgespielten Werke der Klassischen Musik. Das ideale Konzertformat für Grundschulkinder.
Pfalzphilharmonie Kaiserslautern
Serge Prokofjew (1891-1953) | Peter und der Wolf, op. 67
Dirigent | Massimiliano Iezzi
Moderation | Juliane Rick
Altersempfehlung: ab 6 Jahren
VORSTELLUNG 1: EINLASS 08:30 Uhr | BEGINN 09:00 Uhr | ENDE ca 10:00 Uhr
VORSTELLUNG 2: EINLASS 10:30 Uhr | BEGINN 11:00 Uhr | ENDE ca 12:00 Uhr
TICKETS und alle Vorverkaufsstellen unter ticket-regional.de.
Schüler- und Gruppenkarten nach Anfrage unter kultur@neustadt.eu oder telefonisch unter: 06321/8551404
🖷 06321 9268-91
✉ touristinfo@neustadt.eu
www.neustadt.eu
Nachricht schreiben
Adresse exportieren
Parken am Saalbau
Aktuell entfallen die direkt an den Saalbau angrenzenden öffentlichen Parkplätze. Grund ist der Start eines Bauprojektes, bei dem ein Parkhaus mit 190 neuen Parkplätzen entsteht. Besucherinnen und Besucher von Innenstadt und Saalbau werden gebeten, auf umliegende Stellplätze auszuweichen. Ein Plan mit allen Innenstadt-Parkplätzen ist unter www.neustadt.eu/parken abrufbar. Zudem wurden das Bus-Angebot sowie der Mobility-on-Demand-Service (www.mobility-on-demand.com) deutlich ausgebaut.