Weg zum Hambacher Schloss
Mutig waren sie, die Neustadter Bürgerinnen und Bürger, sehr mutig, als sie im Mai 1832 mit mehreren zehntausend Teilnehmern gegen ihre bayerischen Obrigkeiten aufbegehrten. Mutig und klug. Denn ihren Kampf für Demokratie und Freiheit tarnten sie als Fest. Als Hambacher Fest ging es in die Geschichte ein. Zu Recht sind die Neustadter stolz auf diese Tradition. Stolz, dass ihr Fest und ihr Hambacher Schloss heute als Wiege der deutschen Demokratie gelten. Zudem auch als Geburtsort von Schwarz-Rot-Gold in der heutigen Farbanordnung. Unter dem Motto „Mut zur Freiheit“ bekennen sie sich die Neustadter zu einem Freiheitsbegriff, der untrennbar mit individueller Verantwortung und gesellschaftlicher Solidarität verbunden ist.
Ein ausgeschilderter Freiheitsweg führt über eine 5,5 km lange Strecke vom historischen Marktplatz über die Stationen Pauluskirche, Kirche St. Jakobus zum Hambacher Schloss und wieder zurück.
Wer eine Wanderung zum Schloss mit einer guten Tat für einen wohltätigen Zweck verbinden möchte, kann an einer Spendenwanderung teilnehmen. An jeder der vier Stationen können die Teilnehmenden ihre Stempelkarte abholen bzw. sich Stempel geben lassen. Die Anzahl der Stempelkarten ist limitiert.
Am Hambacher Schloss, in der Innenstadt rund um den Marktplatz, Juliusplatz, Kriegerdenkmal und an den Kirchen werden Programmpunkte, Mitmachaktionen und die Möglichkeit zur Verpflegung angeboten. Bei der Pauluskirche erwartet Sie der Kochclub St. Jacques und serviert Ihnen leckere "Maxburger".
Alle Veranstaltungen auf dem Weg zum Hambacher Schloss im Überblick
Samstag, 28. Mai 2022
Pauluskirche, Hambach
11.00-19.00 Uhr
MITMACHAKTION: „Fahne gestalten“ – Eine Aktion des Jugendamts
(Angeboten und durchgeführt von der Stadtverwaltung / dem Jugendamt)
Unter dem Motto „Was ist für Sie wichtig in einer Demokratie?“ können eigene Fahnen gestaltet werden.
Wo? Pauluskirche, Hambach
12.00-13.00 Uhr
Aufführung "Die Nacht der Hoffnung" des „Theater- und Kulturförderverein Hambach e.V.“
(Angeboten von der Stadtverwaltung / Abteilung Kultur)
Am Vorabend zum 27. Mai 1832 erhalten drei Neustadter Frauen den Auftrag, eine neue Fahne zu nähen. Im Laufe der Nacht erwachen Stich für Stich ihre Hoffnungen, Visionen und Träume für eine bessere Welt.
Mitwirkende: Anja Fecht, Andrea Baur, Maren Pardall, Heike Schäffer-Roos, Heinz Kindler.
Wo? Pauluskirche, Hambach
13.30-14.15 Uhr
Uli Valnion
Sänger und Liedermacher Uli Valnion singt demokratische Volkslieder, internationale, deutschsprachige und eigene Lieder.
Wo? Pauluskirche, Hambach
14.30-15.30 Uhr
Aufführung "Die Nacht der Hoffnung" des „Theater- und Kulturförderverein Hambach e.V.“
(Angeboten von der Stadtverwaltung / Abteilung Kultur)
Am Vorabend zum 27. Mai 1832 erhalten drei Neustadter Frauen den Auftrag, eine neue Fahne zu nähen. Im Laufe der Nacht erwachen Stich für Stich ihre Hoffnungen, Visionen und Träume für eine bessere Welt.
Mitwirkende: Anja Fecht, Andrea Baur, Maren Pardall, Heike Schäffer-Roos, Heinz Kindler.
Wo? Pauluskirche, Hambach
17.00-18.00 Uhr
Uli Valnion
Sänger und Liedermacher Uli Valnion singt demokratische Volkslieder, internationale, deutschsprachige und eigene Lieder.
Wo? Pauluskirche, Hambach
Kirche St. Jakobus, Hambach
11.00-19.00 Uhr
MITMACHAKTION: „Meinungscouch“ / Eine Aktion des Jugendcafés
(Angeboten und durchgeführt von der Stadtverwaltung / dem Jugendamt / dem Jugendcafé)
Meinungsäußerung und Positionierung zu Fragen, Aussagen und Stichworten wie z.B. zu dem Thema „Mut zur Freiheit“.
Wo? Kirche St. Jakobus, Hambach
„Chopin – Debussy: Musikalische Unterhaltung, Polnische und Französische Klavierstücke“
(Angeboten von der Stadtverwaltung / Abteilung Kultur)
Die Pianistin Zhana Minasyan spielt Stücke von Chopin.
Wo? Kirche St. Jakobus, Hambach
14.30-15.30 Uhr
Tanzgruppe der Jugendphilharmonie Neustadt an der Weinstraße
Polnische Tänze
Wo? Kirche St. Jakobus, Hambach
Sonntag, 29. Mai 2022
Pauluskirche Hambach
11.00-15.00 Uhr
MITMACHAKTION: „Fahne gestalten“ – Eine Aktion des Jugendamts
(Angeboten und durchgeführt von der Stadtverwaltung / Jugendamt)
Unter dem Motto „Was ist für Sie wichtig in einer Demokratie?“ können eigene Fahnen gestaltet werden.
Wo: Pauluskirche, Hambach
11.30-13.00 Uhr
Ede Eber-Huber - Songs von Freiheit, Demokratie und Protest
(Angeboten von der Stadtverwaltung / Abteilung Kultur)
Wo? Pauluskirche, Hambach
13.30-15.00 Uhr
Uli Valnion
Sänger und Liedermacher Uli Valnion singt demokratische Volkslieder, internationale, deutschsprachige und eigene Lieder.
Wo? Pauluskirche, Hambach
Kirche St. Jakobus, Hambach
11.00-15.00 Uhr
MITMACHAKTION: „Meinungscouch“ / Eine Aktion des Jugendcafés
(Angeboten und durchgeführt von der Stadtverwaltung / Jugendamt/Jugendcafé)
Meinungsäußerung und Positionierung zu Fragen, Aussagen und Stichworten wie z.B. zu dem Thema „Mut zur Freiheit“.
Wo: Kirche St. Jakobus, Hambach
11.30 -12.30 Uhr
„Biedermeier und die Umstürzler“ – Musikalischer Beitrag
(Angeboten von der Stadtverwaltung / Abteilung Kultur)
Musikalische Unterhaltung des Duos Karl Hinkelmann-Klag und Michael Kröher (Gitarre und Gesang) mit Liedern aus den Jahren 1832 und 1848.
Wo? Kirche St. Jakobus, Hambach
12.30-13.30 Uhr
Aufführung "Die Nacht der Hoffnung" des „Theater- und Kulturförderverein Hambach e.V.“
(Angeboten von der Stadtverwaltung / Abteilung Kultur)
Am Vorabend zum 27. Mai 1832 erhalten drei Neustadter Frauen den Auftrag, eine neue Fahne zu nähen. Im Laufe der Nacht erwachen Stich für Stich ihre Hoffnungen, Visionen und Träume für eine bessere Welt.
Mitwirkende: Anja Fecht, Andrea Baur, Maren Pardall, Heike Schäffer-Roos, Heinz Kindler.
Wo? Kirche St. Jakobus, Hambach
Ein großes Dankeschön gilt den Akteurinnen und Akteuren der Mitmachaktionen, die unsere lebendige und vielfältige Demokratie in Neustadt an der Weinstraße präsentieren:
CJD Neustadt an der Weinstraße, diverse Abteilungen der Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße (Jugendamt, Kulturamt, WEG, Stadtbücherei, Partnerschaftsbüro, Städtepartnerschaften, Stabsstelle Gleichstellung, NiA A36), Kita Hetzelstift, Jugendcafé Neustadt, Bündnis90/Die Grünen, Bündnis gegen Rechts, CDU, FWG, SPD, Fridays for Future, QueerNet RLP, Lebenshilfe Neustadt, International School Neustadt, Jugend forscht AG und den Partnerstädten Wernigerode, Mâcon und Mersin-Yenişehir