Der "Johann-Philipp-Abresch"-Preis 2022 geht an die Schubert-Schule Neustadt an der Weinstraße, Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen
Kein Ergebnis gefunden.
Es war der Neustadter Kaufmann Johann Philipp Abresch, der am 27. Mai des Jahres 1832 eine Fahne mit eben jenen Freiheitsfarben hinauf zur Hambacher Schlossruine führte, wo sie dann auf dem Turm gehisst wurde. Ihm zu Ehren verleiht Neustadt an der Weinstraße bei einem Festakt auf dem Hambacher Schloss erstmals einen nach ihm benannten lokalen Anerkennungspreis. Dieser ehrt Bürgerinnen und Bürger, Initiativen und Organisationen für ihr demokratisches Engagement in ihrer Stadt.
Neben dem überregional ausgerichteten Hauptpreis verleiht die Stadt Neustadt an der Weinstraße den lokalen „Johann-Philipp-Abresch"-Preis. Dieser mit 2.500,00 Euro dotierte Preis geht im Jahr 2022 an die Schubert-Schule Neustadt an der Weinstraße, Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen.
Mit ihren Demokratieprojekten und Demokratieaktionen leisten die Jugendlichen gemeinsam mit ihren engagierten Lehrkräften einen wichtigen Beitrag im Rahmen der Demokratieförderung und Demokratieerziehung in Neustadt an der Weinstraße.
„Das außerordentliche Engagement im Hinblick auf die politische Jugendbildung an dieser Schulart und die große Kooperationsbereitschaft mit dem Schloss und der Gedenkstätte sowie die gute Zusammenarbeit mit der Jugendabteilung der Stadt verdienen eine entsprechende Würdigung“, mit dieser Argumentation wurde die Schubert-Schule für ihre Arbeit im Rahmen der Demokratiebildung für den „Johann-Philipp-Abresch"-Preis nominiert.
Ein Preiskomitee aus Oberbürgermeister Marc Weigel, einem Mitglied des Vorstands der Stiftung Hambacher Schloss und Vertreterinnen und Vertretern aus den Bereichen Kultur, Wissenschaft und Medien haben die eingereichten Vorschläge gesichtet und die Preisträgerin bestimmt.
Feierlich überreicht wurde der Preis am Abend des 29. Mai 2022 durch den Oberbürgermeister Marc Weigel im Rahmen eines Festakts auf dem Hambacher Schloss, mit dem das Demokratiefest seinen feierlichen Abschluss fand (bei dem Festakt mit der Preisverleihung am 29. Mai auf dem Hambacher Schloss handelte es sich um eine nicht-öffentliche Veranstaltung).
Der Preis, gestiftet von der Sparkasse Rhein-Haardt, ist mit einem Betrag in Höhe von 2.500,00 EUR dotiert.
Der Festakt wurde live über den YouTube-Kanal der Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße und den Offenen Kanal Weinstraße übertragen. Hier können Sie die Veranstaltung auch rückblickend verfolgen.
Weitere Informationen zur Schubert-Schule Neustadt an der Weinstraße