Wein-Erlebnistour: Mandelblüte, Meerspinne und Monarchen
Erleben Sie mit Freunden, Kollegen und Familie eine unterhaltsame Weinerlebnistour durch die rosa blühenden Weinberge von Gimmeldingen. Geführt von einer zertifizierten Kultur- und Weinbotschafterin erwartet Sie eine spannende Mischung aus Natur, Genuss und kurzweiligen historischen Episoden - perfekt für alle Sinne!
Das erwartet Sie:
- Genießen Sie einen rosa Begrüßungs-Secco mit einem Pfälzer Snack und einer herrlichen Aussicht!
- Erkunden Sie auf der 4 km langen Weinbergs-Wanderung die schönsten Plätze und Mandelbäume in Gimmeldingen
- Lassen Sie sich unterwegs von 4-5 exzellenten Weinen lokaler Weingüter mit abgestimmten Mandel-Snacks verwöhnen
- Genießen Sie vor Ort einen besonderen Riesling aus der historischen Meerspinn-Lage
- Erfahren Sie, warum das Mandelblütenfest in Gimmeldingen stattfindet, was Mandeln mit der Meerspinne gemeinsam haben und warum die Bayern das Oktoberfest den Pfälzern verdanken
- Zum Abschluss wartet Sie eine süße, mandelige Überraschung
Diese Tour ist mehr als nur eine Führung - sie verbindet, inspiriert und macht Spaß: Ob als Team-Aktivität oder gemütlicher Tag mit Deinen Liebsten diese Tour bietet mehr als nur Wein: Sie verbindet Genuss mit Natur, lässt Geschichte erlebbar werden und zeigt Ihnen Gimmeldingen von seiner schönsten Seite. Gönnen Sie sich dieses einmalige Erlebnis zur Zeit der Mandelblüte und schaffen Sie sich unvergessliche Erinnerungen!
Dauer: 3-3,5 Stunden
Preis: 39,00 € pro Person, für Nicht-Alkohol Trinker gibt es auf Anfrage einen alkoholfreien Wein, Kinder bis 12 Jahre gratis
Auch buchbar als exklusive Gruppenführungen pauschal 390,00 € bis 10 Personen, jede weitere Person zusätzlich 18,00 €.
Treffpunkt: 11:00 Uhr König-Ludwig-Pavillon, Gimmeldingen
Anreise: In der Zeit des Mandelblütenfestes hält der Bus NICHT am König-Ludwig-Pavillion hält. Bitte am Ortseingang Gimmeldingen aussteigen und zum Pavillion laufen (Laufzeit 20 min.).
Alle öffentlichen Termine:
Diese Führung ist auch als exklusive Gruppenführung buchbar.
Info & Beratung
🖷 06321 926891
✉ touristinfo@neustadt.eu
www.neustadt.eu
Nachricht schreiben
Adresse exportieren
Öffnungszeiten Tourist-Information:
April bis Oktober:
Montag–Freitag: 10:00–17:00 Uhr
Samstag: 10:00–14:00 Uhr
November bis März:
Montag–Freitag: 10:00-17:00 Uhr
ACHTUNG:
06.01.-24.01.25: geschlossen
Anreise & Parkmöglichkeiten
Das sagen unsere Gäste
– 27. März 2024 –
"Ein ganz dickes Lob an die Führerin......Sie hat mit ganz großem Engagement diese tolle Tour gestaltet und viel Wissen interessant vermittelt."
"Ich empfehle die Führung von Frau Heyl von ganzen Herzen an alle Freunde, die zur Mandelblüte fahren wollen. Ich war und bin so begeistert. Es hat mir so gut gefallen, die Führung war sehr informativ, lebendig und persönlich."
– 23. März 2024 –
"Die Führung "Mandelblüten, Meerespinnen und Monarchen“ mitgemacht. Es war eine sehr interessante informative Führung, die von Frau Heyl kompetent und geschickt wie eindringlich gestaltet war. Ein außerordentliches Lob! Auch die vorab gegebene freundliche Information im Infocenter verdient ein Lob."
– 16. März 2024 –
"Es war eine interessante, abwechslungsreiche und schöne Führung mit gutem Weinen und Mandelköstlichkeiten."
– 11. März 2024 –
"Es ist [...] keine alltägliche Führung, die an diesem Nachmittag und auch in den kommenden Tagen und Wochen auf dem Plan steht, denn die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden interaktiv in die Erzählungen der Erlebnisführerin eingebunden. Sie werden zu historischen Persönlichkeiten, die maßgeblich die Region mitgeprägt haben – von den Wittelsbachern über Teilnehmer des Hambacher Festes bis hin zu Napoleon.
Da kommt so manches Wissenswertes ans Tageslicht, zum Beispiel die Antwort auf die Frage, was Mandeln und die Lage Meerspinne gemeinsam haben. Zuvor sind die Freunde der Geschichte gefragt, wenn Heyl auf die Zeit von König Ludwig I. eingeht. An zehn Stationen macht Heyls GruppeHalt. Oft packt die Erlebnisführerin ihren Rucksack aus, und es gibt edle Tropfen aus den umliegenden Weingütern zu entdecken, zum Start etwaeinen Rosé Secco mit Aromen von Erdbeere und Johannisbeere, einen preisgekrönten Mandelblüten-Rosé oder einen spontan vergorenen, ausdrucksstarken Ortsriesling der ursprünglichen Gewanne Meerspinne. Von der ältesten Rebsorte Neustadts, dem Gänsfüßer, bis zum Zukunftswein Cabernet Blanc reicht die Palette. Die Gäste dürfen sich nicht nur über Flüssiges freuen, sondern auch auf Leckereien von der Mandel: salzig gebrannte Mandeln, Mandelblüten-Kekse und selbst gebackene Rosmarin-Mini-Gugelhupfs mit Mandel und Cranberry.
Die kulinarischen Teile runden die unterhaltsame Reise in die Vergangenheit der bayerischen und pfälzischen Wittelsbacher ab."
– Jochen Williner, Rheinpfalz vom 11. März 2024 –
"Wunderbar war das Glas Wein zum krönenden Abschluss."
– 28. Februar 2024 –