Den Weihnachtsmarkt der Kunigunde entdecken
Plan Weihnachtsmarkt der Kunigunde "Genuss" und "Tradition"
Mit Höfen, Austellern und Nummern
Aussteller Rathausinnenhof
Stand |
Wochenende |
Hütte |
AusstellerIn |
Produkte |
Nr. 3 |
4. WE |
Italien, Marken - Marchigiano tipico |
L. Magnoni/F. Brocani |
Spezialitäten aus den Marken |
Nr.4 | 4. WE | Bleichhof- Hofladen Meckenheim | Kai Feil | Säfte, Trockenfrüchte, Äpfel, Zitrusfrüchte, Kaki,Kiwi, Nüsse |
Nr. 5 |
1. bis 4. WE |
Maison Gourmet Minikäse |
Bernd Wilhelm |
Minikäselaibe vom Bauernhof |
Nr. 6 | 4. WE | Pfälzer Honig | Monika Brechtel |
Honig aus eigener Produktion, Honigbonbons, Bienenwachskerzen aus dem eigenem Bienenkreislauf, Bienenkosmetik. |
Nr. 7 |
1. bis 4. WE |
Delikattesenmanufaktur Kakaobar |
Tobias Ueberschaer |
Delikatessenmanufaktur mit Kakao |
Nr. 8 |
1. bis 4. WE |
Lang Weinessig |
Claus Driese |
Hochwertige Feinkost auf Basis von Weinessig |
Nr. 9 |
1. bis 4. WE |
Taiga Naturkost |
Michael Noun |
Winzersnack, Nüsse |
Nr. 10 |
1. bis 4. WE |
Kaffee Kiosk |
Antje Röper |
Espresso und warme Spezialitäten |
Nr. 11 |
1. bis 4. WE |
Schinken aus Schweinefreilaufhaltung |
Claudia Wild |
Schinken aus Schweinefreihaltung |
Nr. 12 |
4. WE |
MissPerlerie |
Laura Palmowski |
Schmuck |
Nr. 14 |
4. WE |
Italien, Sizilien - Mimos Früchte |
Domenico Alongi |
Orangen, Zitronen, Wein |
Nr. 15 |
1. bis 4. WE |
Das schmalste Stück der Niederlande |
Marlies Wolters |
Gebäcke aus Niederlande |
Austeller Hof der Vizedomei
Stand | Wochenende | Hütte | AusstellerIn | Produkte |
Nr. 51 | 1. bis 4. WE | Salzfee: Pfälzer Spezialitäten | Diana Burek | Salze, Pesto |
Nr. 52 | 3. und 4. WE | Schweizer Chalet - Käsefondue | André Uttenweiler | Schweizer Käsefonduemischung |
Nr. 53 | 1. bis 4. WE | Specialites Culinaires Marschall | Andreas Marschall | Salami, Schinken auf Frankreich und Spanien |
Nr. 54 | 1. bis 4. WE | Oel de Vie | Axel Missbichler | Panini, Essige, Öle |
Nr. 56 | 1. bis 4. WE | Keramikatelier Töpferei Zinkgraf | Ingrid Zinkgraf | Produkte aus Keramik |
Nr. 57 | 1. bis 4. WE | Arista Öle | Wolfgang Berzel | Griechische Öle, Glühwein |
Nr. 58 | 1. bis 4. WE | Französische Käsespezialitäte | Jaqueline Diebolt | Französische Käsespezialitäten |
Nr. 59 | 1. bis 4. WE | Clemence - Elsässer Spezialitäten | Clemence Seidel | Salami, Elsasser Knack, Cremant d'Alsace |
Nr. 60 | 1. bis 4. WE | Kaswerkstatt Somann …Bayerischer Wald | Harald Somann | Rohmilchkäse, Butter, Kaminwurzen |
Nr. 61 | 3. und 4. WE | Likör Steiner | Patrick Steiner | Liköre und Edelbrände |
Nr. 62 | 1. bis 4. WE | vomFASS | Steffen Unfricht | Likör und Edelbrandkreationen, Getränke |
Austeller Michel'scher Hof
Stand | Wochenende | Hütte | AusstellerIn | Produkte |
Nr. 70 | 1. bis 4. WE | Zwockelsbrück | Pierre Hartung | Dampfnudeln, pulled Pork, Weihnachts Schoko |
Nr. 71 | 1. bis 4. WE | La Boutique | Kai Dietrich | Weine und Spirituosen |
Nr. 72 | 1. bis 4. WE | Der magische Garten - Kräuterwerkstatt & Gewürzmanufaktur | Saskia Macho | Kräuter, Essige, Suppe, "Heißer Hauptmann" |
Nr. 73 | 1. bis 4. WE | Gebrannte Mandeln Seidel | Serge Seidel | Gebrannte Mandel, weißer Nougat |
Nr. 74 | 3. und 4. WE | My Whisky Sky | Peter Bockhoff | Whisky |
Kein Ergebnis gefunden.
Aussteller Marktplatz
Stand | Tage | Hütte | AusstellerIn | Produkte |
Nr. 20 | 26.11. bis 23.12. | Imbiss Weber | Jürgen Weber | Imbiss und Glühwein |
Nr. 21 | 26.11. bis 23.12. | Imbiss Weber |
Jürgen Weber |
Imbiss und Glühwein |
Nr. 22 | 26.11. bis 23.12. | Perlkönig Völkl |
Franz Xaver Völkl |
Schmuck |
Nr. 23 | 26.11. bis 23.12. | Handbrot Rawiel |
Firma Rawiel |
Handbrot |
Nr. 24 | 26.11. bis 23.12. | Maroni-Lokomotive |
Michele Ferrandina |
Heiße Maroni |
Nr. 25 | 26.11. bis 23.12. | Weihnachtspyramide |
Frank Fey |
Glühwein |
Nr. 26 | 26.11. bis 23.12. | Weihnachtspyramide |
Frank Fey |
Glühwein |
Nr. 27 | 26.11. bis 23.12. |
Herrmann-Gewürze |
Norbert Herrmann |
Gewürze, Kräuter, Tee |
Nr. 28 | 26.11. bis 23.12. |
Gundelpfannen Schenk |
Siegried Schenk |
Original Gundelpfannen |
Nr. 29 | 26.11. bis 23.12. | Weihnachts Vinothek Geist | Heiko Geist | Flammkuchen, Glühwein, Weine |
Nr. 30 | 26.11. bis 23.12. |
Gary’s Crêpes Spezialitäten |
Gary Ehresmann |
Crepes, Waffeln |
Nr. 32 | 26.11. bis 23.12. |
Ungarische Langos Stey |
Giovanni Stey |
Ungarische Langos |
Nr. 33 | 1, 2, 3. und 4. WE |
Lara's Kantinchen |
Michaela Breyer |
Glühwein, Cupcake, Pastrami |
Nr. 34 | 26.11. bis 23.12. |
Kartoffelpuffer und Dampfnudel Geist |
Heiko Geist |
Kartoffelpuffer und Dampfnudeln |
Nr. 35 | 26.11. bis 23.12. |
Süßwaren Geist |
Heiko Geist |
Mandeln, Nüsse, Schokoküsse |
Nr. 36 | 26.11. bis 23.12. |
Hirtz-Schlemmergrill |
Gabriele Spiess |
Imbiss und Glühwein |
Nr. 37 | 26.11. bis 23.12. |
Pferdekarussell |
Udo Bibel |
Historisches Pferdekarussell |
Nr. 38 | 26.11. bis 23.12. |
Hambacher Schloß Kellerei |
Martin Laible |
Glühwein |
Nr. 39 | 26.11. bis 23.12. |
Hambacher Schloß Kellerei |
Martin Laible |
Glühwein |
Programm "Lebendiger Adventskalender"
Marktplatz, von Dienstag, 27.11. bis Sonntag, 23.12.2018
Mit seinem ganz besonderen Flair ist Neustadt an der Weinstraße eine der Top-Urlausadressen zur winterlichen-romantischen Weihnachtszeit. Für vier Wochen erfüllt weihnachtlicher Duft die Straßen und malerischen Gassen.
Das Programm in der Adventszeit
Datum | Uhrzeit | Programmpunkt |
Dienstag, 27.11. | 19.00 Uhr | Putenverlosung: Wer gewinnt den Puterich für das Weihnachtsmenü? |
Mittwoch, 28.11. | 18.30 bis 19.00 Uhr | Turmblasen: Weihnachtliche Blasmusik mit dem Protestantischen Posaunenchor Mußbach |
Donnerstag, 29.11. | 18.00 bis 20.30 Uhr | Musikalische Unterhaltung mit Rebecca Senck and Friends |
Freitag, 30.11. | 18.00 Uhr | Offizielle Eröffnung des Weihnachtsmarktes der Kunigunde |
Samstag, 01.12. | 18.00 bis 18.30 Uhr | Adventsandacht mit Livemusik 4jazz |
Samstag, 01.12. | 18.30 bis 20.30 Uhr | Musikalische Unterhaltung mit 4jazz |
Sonntag, 02.12. | 16.00 bis 17.00 Uhr | Woihnachtsgschicht uff Pälzisch mit Michael Landgraf und dem Posaunenchor Winzingen-Hambach |
Montag, 03.12. | 18.00 bis 20.00 Uhr | Walkingact mit Volx-Musik |
Dienstag, 04.12. | 19.00 Uhr | Putenverlosung: Wer gewinnt den Puterich für das Weihnachtsmenü? |
Mittwoch, 05.12. | 18.30 bis 19.00 Uhr | Turmblasen |
Samstag, 08.12. | 16.00 bis 18.00 Uhr | Walkingact mit Dixie Heroes |
Samstag, 08.12. | 18.00 bis 18.30 Uhr | Adventsandacht mit Livemusik |
Samstag, 08.12. | 19.00 Uhr | Musik Brillant Feuerwerk - Garten Marienkirche |
Sonntag, 09.12. | 16.00 bis 17.00 Uhr | MGV Frohsinn |
Montag, 10.12. | 18.00 bis 20.00 Uhr | Walkingact mit Cowei Sax |
Dienstag, 11.12. | 19.00 Uhr | Putenverlosung: Wer gewinnt den Puterich für das Weihnachtsmenü? |
Mittwoch, 12.12. | 18.30 bis 19.00 Uhr | Turmblasen: Weihnachtliche Blasmusik mit dem K&K Blechbläserensemble Weidenthal |
Freitag, 14.12. | 18.00 bis 20.30 Uhr | Musikalische Unterhaltung mit 4jazz |
Samstag, 15.12. | 18.00 bis 18.30 Uhr | Adventsandacht mit Livemusik von 4jazz |
Samstag, 15.12. | 18.30 bis 20.30 Uhr | 4jazz |
Samstag, 15.12. |
19.00 Uhr |
Musik Brillant Feuerwerk - Juliusplatz |
Sonntag, 16.12. | 18.00 bis 20.30 Uhr | Rebecca Senck and Friends |
Montag, 17.12. | 18.00 bis 20.00 Uhr | Walkingact mit Volx-Musik |
Dienstag, 18.12. | 19.00 Uhr | Putenverlosung: Wer gewinnt den Puterich für das Weihnachtsmenü? |
Mittwoch, 19.12. | 18.30 bis 19.00 Uhr | Turmblasen: Weihnachtliche Blasmusik mit dem Evangelischen Posaunenchor Gimmeldingen |
Donnerstag, 20.12. | 18.00 bis 20.00 Uhr | Walkingact mit Cowei Sax |
Freitag, 21.12. | 18.00 bis 20.00 Uhr | Walkingact mit Rhine Acoustic |
Samstag, 22.12. | 18.00 bis 18.30 Uhr | Adventsandacht mit Livemusik von Rhine-Acoustic |
Samstag, 22.12. | 18.30 bis 20.30 Uhr | Walkingact mit Rhine Acoustic |
Sonntag, 23.12. | 16.00 bis 18.00 Uhr | Walkingact mit Dixie Heroes |
Weihnachtstasse "Gugg mol do hie"
Unsere Weihnachtsaktion für Individualreisende: Bei einem Aufenthalt von mindestens 2 Nächten in einer Neustadter Unterkunft, die über die Tourist Information gebucht wurde, gibt es als Geschenk eine original "Gugg mol do hie" Tasse des Weihnachtsmarktes der Kunigunde.
Die Aktion gilt vom 26. November bis 23. Dezember 2018. Berücksichtigt werden Buchungen, die über neustadt.eu oder die Tourist Information Neustadt an der Weinstraße gebucht werden. Pro Buchung gibt es eine Tasse und diese wird nach der Abreise per Post zugesandt. Dieses Angebot gilt nicht für Gruppen.
Forlani's Eisvergnügen
Packt die Schlittschuhe aus und begebt euch aufs Eis!
Vom 09. November bis 6. Januar bietet Forlani's Eisvergnügen auf 450 Quadratmetern Fläche Eisvergnügen für alle Kurvenflitzer und Unterhaltung für Curlingliebhaber. Täglich von 11:00 bis 22:00 Uhr. Geschlossen am Volkstrauertag, Totensonntag und Heiligabend. Sonderöffnungszeiten an Weihnachten, Silvester und Neujahr.
Mehr Informationen gibt es hier.
Traditionen & Bräuche
Wer an Weihnachten denkt, wird unmittelbar an den Duft von Zimt, Nelken oder den geliebten Lebkuchen erinnert. Christstollen, Zimtsterne oder der dampfende Glühwein versüßen Jahr für Jahr die Weihnachtszeit und gehören zu Weihnachten wie der Adventskranz oder der Weihnachtsbaum. Unsere traditionellen Rezepte, egal ob feine Spekulatius oder süße Vanillekipferl, geben Ihnen die Möglichkeit die Leckereien einfach nachzubacken und die Weihnachtszeit mit typisch kulinarischen Spezialitäten zu genießen. Viel Spaß beim Probieren!
Christstollen
Zutaten:
- 2,5 kg Mehl
- 175 g Hefe
- ca. 0,75 l Milch
- 500 g Zucker
- 4 Päckchen Vanillezucker
- Salz
- Abgeriebene Schale von 1 - 2 Zitronen
- 100 - 200 g Schmalz
- 1 kg Schmelzmargarine
- 60 g bittere Mandeln
- 200 g süße Mandeln
- 1 - 1,5 kg Sultaninen
- 250 g Korinthen
- Rum oder Weinbrand
- Butter, Zucker, Puderzucker
Zubereitung:
- Am Abend vor dem Backen die Sultaninen und Korinthen mit Rum oder Weinbrand beträufeln. Die übrigen Zutaten in einen warmen Raum stellen.
- Am Backtag das Mehl in eine Schüssel geben, eine Vertiefung eindrücken und darin die mit etwas handwarmer Milch verrührte Hefe zu einem Teig verarbeiten. Ca. 15 Minuten gehen lassen.
- Danach Zucker, Gewürz, Fett, Margarine, geraspeltes Zitronat, geriebene Mandeln sowie warme Milch untermengen, dann die Beträufelten Sultaninen und Korinthen dazugeben. Gut durchkneten und zwei Stunden gehen lassen.
- Jetzt den Teig abermals durchkneten und in ein oder anderthalb Kilo schwere Stücke aufteilen.
- Die Stücke länglich formen, längs einkerben und auf einem leicht bemehlten Backblech abermals 30 Minuten gehen lassen, dann bei guter Mittelhitze backen.
- Stollen abkühlen lassen, miz zerlassener Butter bestreichen und mit Zucker und Vanillezucker bestreuen. Danach nochmals buttern und mit Puderzucker bestreuen.
Spekulatius
Zutaten:
- 250 g Butter
- 3 Eier
- 600 g Mehl
- 300 g brauner Zucker
- 1 TL Backpulver
- 10 g Spekulatiusgewürz
- ¼ TL Salz
- etwas Mehl zum Ausstäuben
- eine Spekulatiusform
Zubereitung:
- Die Butter mit Salz, Gewürz, Ei, Zucker und Mehl zu einer Masse kneten und den Teig 24 Stunden kühlstellen.
- Von dem Teig ein Stück heraustrennen, auf die mit Mehl bestäubte Form legen und mit der Hand eindrücken.
- Mit einem Messer den überlappenden Teig abtrennen. Jetzt die Teigfigur durch wenden der Form und gleichzeitiges leichtes Abklopfen den Teig aus der Form herausfallen lassen.
- Zum Schluss den Backofen auf 200 Grad vorheizen und die Teigformen auf einem mit Backpapier belegten Backblech 15-20 min. backen.
Traditioneller Glühwein
Zutaten für 8 Portionen:
- 8 Kardamomkapseln
- 6 Nelken
- 10 Pimentkörner
- 4 Kapseln Sternanis
- 2 Stangen Zimt
- 1 Tl Koriandersaat
- 1 Tl Anissaat
- 1 l trockener Rotwein
- 1 unbehandelte Orange
- Zucker
Zubereitung:
- Kardmomkapseln mit einem großen Messer aufdrücken. Kardamom, Nelken, Piment, Sternanis, Zimtstange, Koriander und Anissaat grob zerkleinern, in einen Teebeutel geben und zubinden.
- Rotwein und 500 ml Wasser mit dem gefüllten Teebeutel zugedeckt aufkochen. Inzwischen die Orange heiß waschen, abtrocknen und in 1/2-1 cm dicke Scheiben schneiden. Die Orangenscheiben zum Wein geben und zugedeckt bei milder Hitze 20 Min. ziehen lassen.
- Zum Schluss den Teebeutel über dem Wein ausdrücken und entfernen. Den Glühwein mit Zucker abschmecken. Prost!
Vanillekipferl
Zutaten für 40 Portionen:
- 2 Vanilleschoten
- 150 g Butter
- 80 g feiner Zucker
- 1 Eigelb
- eine Brise Salz
- 50 g Speisestärke
- 120 g Mehl
- 70 g gemahlene Mandeln
- 80 g Puderzucker
- 1 El Bourbon-Vanillezucker
Zubereitung:
- Vanilleschoten längs halbieren und das Mark herauskratzen. Butter, Zucker, Eigelb, 1 Prise Salz und Vanillemark mit den Handrührer schaumig rühren.
- Stärke und Mehl mischen und sieben. Mehlmischung und Mandeln zugeben und mit den Knethaken des Handrührers zügig zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
- Teig in 8 gleich große Stücke teilen. Teigstücke jeweils zu 30 cm langen Rollen formen und 1 Stunde kalt stellen.
- Rollen jeweils in 6 cm lange Stücke schneiden (ergibt 5 Stück) und zu Kipferln formen. Auf mit Backpapier belegte Bleche legen und 30 Minuten kalt stellen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas 2-3, Umluft 160 Grad) solange backen bis die Kipferlspitzen hellbraun werden. (10-12 Minuten)
- Puderzucker und Vanillezucker mischen. Die lauwarmen Kipferl darin vorsichtig wälzen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Zimtsterne
Zutaten:
- 3 Eiweiß von Eiern
- 225 g Puderzucker
- Schale einer unbehandelten Zitrone
- 2 Tl. Zimt
- 300 g gemahlene Mandeln
- 100 g Puderzucker
Zubereitung:
- Eiweiß zu Schaum schlagen. Danach Puderzucker und die abgeriebene Zitronenschale zusammen mit dem Eiweißschaum etwa 15 Minuten stark und ununterbrochen rühren, bis die Masse sehr cremig ist. (Am besten ein Rührgerät benutzen)
- Gute 8 EL der Masse beiseite stellen zum Bestreichend er Sterne. Zimt und gemahlene Mandeln hinzufügen und gut untermischen.
- Nun den entstandenen Teig auf einem mit Puderzucker bestreutem Backblech mind. 8mm dick ausrollen und mit Sternplätzchenformen ausstechen. Die Teigsterne mit der Eischneemasse bestreichen und im Ofen 10 Minuten bei 200 Grad backen.
Elisenlebkuchen
Zutaten:
- 10 Eier
- Abrieb von 1 Zitrone und 1 Orange
- 500 g Zucker
- 125 g Zitronat
- 125 g Orangeat
- 1 EL kandierter Ingwer fein gehackt
- 250 g fein geraspelte Karotten
- 225 g Mehl
- 110 g gemahlene Mandeln
- 120 g gemahlene Haselnüsse
- 1 P Backpulver
- je 1/2 Tl und gemahlen: Zimt, Gewürznelke, Koriander, Piment, Muskatblüte, Kardamom
- 1 Tl Vanillezucker
- große runde Oblaten
- Schokoguss
Zubereitung:
- Zucker mit den Eiern schaumig rühren, Gewürze dazugeben und gut vermischen.
- Orangeat und Zitronat nach Belieben fein hacken und mit den restlichen Zutaten verrühren.
- Die Masse (soll eine feste streichfähige Masse ergeben) auf die Oblaten verteilen und bei 200 °C ca 20 - 25 Minuten backen.
- Nach dem Erkalten mit erwärmten Schokoguss bestreichen...