Neustadt Moves - Solastalgia
67433 Neustadt an der Weinstraße
Karte anzeigen
Telefon: 06321 855-1404
kultur@neustadt.eu
www.neustadt.eu/Kultur-Veranstaltungen
Nachricht schreiben
Adresse exportieren
Sicherheits- & Hygienemaßnahmen
Alle Aufführungen ab dem 03. April 2022 können ohne Impf-, Genesenen- & Testnachweis besucht werden.
Wir empfehlen den Kauf von Karten vorab.
Das Tragen eines Mund- & Nasenschutzes ist bei unseren Aufführungen freiwillig.
Bitte benutzen Sie die bereitgestellten Desinfektionsmittel.
Personen mit Krankheitssymptomen kann kein Zutritt gewährt werden!
Änderungen im Programm, der Aufführungsdauer und der Besetzung sind bei allen Aufführungen vorbehalten.
Stand: 01.09.2022
Karten-Preise 2022/2023
Änderungen vorbehalten ⵏ Stand: 05.04.2022
Download Übersicht Kartenpreise
Saisonpreise_2022-2023 (199 KB)
Choreografie, Ausstattung und Tanz: Michelle Cheung und Eric Trottier; Musik: Steffen Dix und Peter Hinz; Visual Arts: Benjamin S. Jantzen; Kostüm: Petra Vaskova, Dramaturgie und Management: Susanne Brauer
CO2 Emissionswerte, übermäßige Fleischproduktion, Flugreisen, Abholzung der Regenwälder, Ausbeutung der globalen Ressourcen, Schmelzen von Polkappen und Gletschern, Überschwemmungen, globale Klimamigration - diese Schlagworte sind uns gegenwärtig. Wir kennen die Diagnosen der Experten und verstehen (?): uns bleibt wenig Zeit, die finale Zerstörung der Welt, wie wir sie kannten, aufzuhalten. Wenn wir vegan leben, beruhigen wir vielleicht unser Gewissen – können wir uns so einfach auch vor den Ängsten und Emotionen angesichts der bevorstehenden Klima-Katastrophe schützen?
Wir leben im Zeitalter der „Solastalgia“. Im Zeitalter des Leids, das man empfindet, wenn die eigene Heimat vor unseren Augen zerstört wird. Solastalgia ist die Verzweiflung, die wir über den Verlust des Trostes, der Schönheit, der Kohärenz und der Integrität der Welt empfinden, die wir für selbstverständlich hielten. Es handelt sich nicht mehr um eine isolierte Erfahrung von Menschen in einzelnen Teilen der Welt, sondern wir spüren überall die Auswirkungen des ökologischen Wandels und des Verlusts unserer Umwelt. Psychotherapie hilft uns in dieser globalen psychischen Epidemie nicht weiter.
Die Produktion und das kostenfreie Vermittlungs- und Workshop-Programm ist geeignet ab der Klassenstufe 11.
Vermittlungsprogramm kostenfrei. Künstler-Gespräch im Anschluss möglich.
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Karten: 18 € (erm. 15 € / Schüler- & Kindergruppenpreis: 6€)
Die Buchung von ermäßigten Gruppentickets ist nur direkt bei der Kulturabteilung Neustadt möglich.
🖷 06321 9268-91
✉ touristinfo@neustadt.eu
www.neustadt.eu
Nachricht schreiben
Adresse exportieren
Änderungen am Programm und der Besetzung vorbehalten.
Eine Veranstaltung der Stadtverwaltung Neustadt, gefördert im Programm Tanzland - dem Programm für Gastspielkooperationen der Kulturstiftung des Bundes. Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.