Seiteninhalt


750 Jahre Stadtrechte: Das große Jubiläumsjahr

Die Stadt Neustadt an der Weinstraße feiert im Jahr 2025 ihr großes Stadtjubiläum »750 Jahre Verleihung der Stadtrechte«. Diese wurden der Stadt am 06. April 1275 von König Rudolf von Habsburg verliehen. Ein besonderes Ereignis für unsere Stadt, die Region und deren Entwicklung zur heutigen Wein- und Demokratiestadt. Im gesamten Jubiläumsjahr finden verschiedene Veranstaltungen statt, die die Geschichte und die Vielfalt der Stadt und ihrer Weindörfer wiederspiegeln. Feiern Sie mit uns unsere Stadt und ihre Weindörfer!

01.01.2025 bis 31.12.2025

ALLE VERANSTALTUNGEN IM ÜBERBLICK

Lesesommer
23.06.2025 bis 24.08.2025
Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 16 Jahren können aktuelle Bücher ausleihen, lesen, bewerten und mit etwas Glück auch etwas gewinnen!
Der Nachtwächter von Neustadt an der Weinstraße
11.07.2025
Folgen Sie dem historisch gekleideten Nachtwächter Bernd Wolf, der bekannt für seine unterhaltsamen Führungen ist. Abends, im Laternenlicht, wirken die engen Gassen und alten Gemäuer noch romantischer. Diese Reise in die Vergangenheit wird lebendig und unvergesslich.
Führung "Genuss und Geschichten rund um den Wochenmarkt"
12.07.2025
Kommen Sie mit auf eine historische Reise durch den Kern der Altstadt. Unsere zertifizierten Gästeführer zeigen Ihnen die schönsten Ecken rund um den Marktplatz und lassen hier die Geschichte lebendig werden. Das Geschehen auf dem Neustadter Wochenmarkt erleben Sie hautnah mit: Genussmomente an ausgewählten Ständen warten auf Sie! Dabei erfahren Sie Interessantes über die Herkunft und Produktion der Köstlichkeiten. Zum Abschluss erhalten alle Teilnehmenden ein original Neustadter Andenken.
Die Pilgerführung durch Neustadt an der Weinstraße
12.07.2025
Ein unvergleichliches Erlebnis - unser Nachtwächter Bernd Wolf führt in neuem Gewand auf alten Pilgerpfaden durch die Stadt. Eine unterhaltsame, lustige und zugleich warmherzige Kurzführung. Einzigartige Innenhöfe und Kirchenräume erwarten Sie. Bewegen Sie sich auf alten Pilgerpfaden durch unsere Stadt direkt am Pfälzer Jakobsweg.
Die historische Hintergasse in Neustadt an der Weinstraße
25.07.2025
Begeben Sie sich anlässlich des großen Stadtjubiläums auf eine spannende Zeitreise durch die Gassen Neustadts! Gehen Sie mit auf einen Streifzug durch die historische Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen, malerischen Fachwerkhäusern, phantasievollen Brunnen, der imposanten gotischen Stiftskirche und dem historischen Marktplatz. Die bewegte Stadtgeschichte wird lebendig, verborgene Details werden entdeckt - und Geschichten vergangener Jahrhunderte erwachen zum Leben.
Führung "Genuss und Geschichten rund um den Wochenmarkt"
26.07.2025
Kommen Sie mit auf eine historische Reise durch den Kern der Altstadt. Unsere zertifizierten Gästeführer zeigen Ihnen die schönsten Ecken rund um den Marktplatz und lassen hier die Geschichte lebendig werden. Das Geschehen auf dem Neustadter Wochenmarkt erleben Sie hautnah mit: Genussmomente an ausgewählten Ständen warten auf Sie! Dabei erfahren Sie Interessantes über die Herkunft und Produktion der Köstlichkeiten. Zum Abschluss erhalten alle Teilnehmenden ein original Neustadter Andenken.
Exkursion Speyerbach
05.08.2025
Eine Exkursion des Nabu Neustadt an der Weinstraße im Rahmen der Reihe "Speyerbach gestern - heute - morgen"
Der Nachtwächter von Neustadt an der Weinstraße
08.08.2025
Folgen Sie dem historisch gekleideten Nachtwächter Bernd Wolf, der bekannt für seine unterhaltsamen Führungen ist. Abends, im Laternenlicht, wirken die engen Gassen und alten Gemäuer noch romantischer. Diese Reise in die Vergangenheit wird lebendig und unvergesslich.
Exkursion Speyerbach
08.08.2025
Eine Exkursion des Nabu Neustadt an der Weinstraße im Rahmen der Reihe "Speyerbach gestern - heute - morgen"
Führung "Genuss und Geschichten rund um den Wochenmarkt"
09.08.2025
Kommen Sie mit auf eine historische Reise durch den Kern der Altstadt. Unsere zertifizierten Gästeführer zeigen Ihnen die schönsten Ecken rund um den Marktplatz und lassen hier die Geschichte lebendig werden. Das Geschehen auf dem Neustadter Wochenmarkt erleben Sie hautnah mit: Genussmomente an ausgewählten Ständen warten auf Sie! Dabei erfahren Sie Interessantes über die Herkunft und Produktion der Köstlichkeiten. Zum Abschluss erhalten alle Teilnehmenden ein original Neustadter Andenken.
Die Pilgerführung durch Neustadt an der Weinstraße
09.08.2025
Ein unvergleichliches Erlebnis - unser Nachtwächter Bernd Wolf führt in neuem Gewand auf alten Pilgerpfaden durch die Stadt. Eine unterhaltsame, lustige und zugleich warmherzige Kurzführung. Einzigartige Innenhöfe und Kirchenräume erwarten Sie. Bewegen Sie sich auf alten Pilgerpfaden durch unsere Stadt direkt am Pfälzer Jakobsweg.
Stiftskirche in Neustadt an der Weinstraße von innen
20.08.2025
Heute finden sich in der Stiftskirche selbst keine mittelalterlichen Glasgemälde mehr. Die Referentin Dr. Hiltrud Funk geht deren interessanter Geschichte nach und klärt über die verschlungenen Wege deren Verbleibs auf.
Die historische Hintergasse in Neustadt an der Weinstraße
22.08.2025
Begeben Sie sich anlässlich des großen Stadtjubiläums auf eine spannende Zeitreise durch die Gassen Neustadts! Gehen Sie mit auf einen Streifzug durch die historische Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen, malerischen Fachwerkhäusern, phantasievollen Brunnen, der imposanten gotischen Stiftskirche und dem historischen Marktplatz. Die bewegte Stadtgeschichte wird lebendig, verborgene Details werden entdeckt - und Geschichten vergangener Jahrhunderte erwachen zum Leben.
Führung "Genuss und Geschichten rund um den Wochenmarkt"
23.08.2025
Kommen Sie mit auf eine historische Reise durch den Kern der Altstadt. Unsere zertifizierten Gästeführer zeigen Ihnen die schönsten Ecken rund um den Marktplatz und lassen hier die Geschichte lebendig werden. Das Geschehen auf dem Neustadter Wochenmarkt erleben Sie hautnah mit: Genussmomente an ausgewählten Ständen warten auf Sie! Dabei erfahren Sie Interessantes über die Herkunft und Produktion der Köstlichkeiten. Zum Abschluss erhalten alle Teilnehmenden ein original Neustadter Andenken.
Tag des Friedhofs
23.08.2025
Führung mit Dr. Axel Rehe über den Hauptfriedhof.
Das Kuckucksbähnel im Eisenbahnmuseum
27.08.2025
Dr. Frank Klasing präsentiert seine neueste Veröffentlichung in der Schriftenreihe der Stiftung zur Förderung der pfälzischen Geschichtsforschung.
Bucherts Weingarten
28.08.2025
Alle rätseln mit und die Köpfe qualmen, wenn es am 28. August in Bucherts WeinGarten ab 18 Uhr um 750 Jahre Neustadter Geschichte geht: Die Seele in guter Gesellschaft bei eiskalten Getränken baumeln lassen und Leckereien vom Grill genießen - dafür steht der Sommer-Ausschank des Weinguts Buchert in Mußbach.
Neustadter Herbst
02.09.2025 bis 13.09.2025
Erleben Sie mit uns in einem glanzvollen Programm die ganze Bandbreite Alter Musik von Kammermusik bis Oratorium. Höchster Musikgenuss - kombiniert mit Wein-Genuss unserer wunderbaren Weinpaten und der besonderen Atmosphäre unserer Stadt, die zurecht als Herz der Weinstraße bezeichnet wird.
Els Biesemans am Hammerflügel
03.09.2025
Klavierrecital mit Werken von Frédéric Chopin, Robert und Clara Schumann.
Johanna Pommranz und Capricornus Ensemble Stuttgart
04.09.2025
Sie zeigten Mut zu tiefgreifenden Veränderungen: Als Claudio Monteverdi (1567-1643) und seine jungen Kollegen um 1600 einen ,neuen Stil' entwickelten, schlug ihnen die harsche Kritik der Musiktheoretiker entgegen. Im Mittelpunkt des bislang führenden Musikstils ,primera pratica', der Vokalpolyphonie, stand weniger das vertonte Wort als die Komplexität der Musik. Mit der neuen ,seconda pratica' machte die junge Generation hingegen das Wort zur Herrin der Musik. Stimmen und Instrumente begannen, zu »konzertieren«, miteinander in Wettstreit zu treten - die Grundlagen für die Oper waren gelegt.
Zukunftstag - nachhaltiges Wissen zu gewinnen
06.09.2025
Ob Energiegewinnung, Mobilität, Lebensmittelanbau, Bildung, soziales Engagement, Umweltschutz. Diese und viele weitere Themen können alle zwei Jahre auf dem Neustadter Zukunftstag diskutiert und erfahren werden.
Pfälzische Kurrende
06.09.2025
Vivaldi: Gloria und Werke aus 750 Jahren: Unter der Leitung von Carola Bischoff entfaltet die Pfälzische Kurrende im Jubiläumskonzert zu ihrem 40-jährigen Bestehen die Fülle ihres musikalischen Werdegangs.
Miklós Spányi
09.09.2025
Der aus dem Schwabenland stammende Orgel- und Instrumentenbauer Anton Walter lässt sich gegen 1777-1778 in Wien nieder und öffnet dort die erste, haupsächlich auf Hammerclaviere spezialisierte Werkstatt. Damit füllt er offensichtlich eine Marktlücke: Obwohl Hammerklaviere in anderen Teilen Europas schon ab den 1770-er Jahren mehr und mehr bekannt und beliebt wurden, blieben die konservatieven Wiener ihren Cembali und Clavichorden treu. Als Mozart 1781 in Wien ankommt findet er dort nur ein paar Hammerklaviere. 1782 erwirbt er einen eigenen Hammerflügel von Anton Walter, um fortan darauf seine Clavierkonzerte aufzuführen.
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | >