NEUSTADT MOVES
Zeitgenössischer Tanz in Neustadt an der Weinstraße
Ermöglicht durch das Förderprogramm Tanzland der Kulturstiftung des Bundes setzt die Kulturabteilung der Stadt Neustadt an der Weinstraße neue Akzente für den zeitgenössischen Tanz. In dem Programm NEUSTADT MOVES! werden von 2023 bis 2026 Produktionen von drei Partner-Tanzkompanien unterschiedlichen Charakters gezeigt. Der Tanz soll künftig im Saalbau und im Kulturzentrum Herrenhof eine kontinuierliche Präsenz in Neustadt finden.
Ein kreatives Vermittlungsprogramm ermöglicht Begegnung und Gespräche des Abendpublikums mit den Ensembles, ein „Labor“ der individuellen Bewegungserfahrung für Grundschüler*innen, Jugendlichen, Oberstufenschüler*innen und der Zielgruppe „Ü50“ gibt Einblicke in Tanz und Produktionen. Das Vermittlungsangebot wird für alle Teilnehmer*innen, für die kooperierenden Schulen und Einrichtungen kostenfrei sein. Tanz wird erlebbar für alle Interessierte.
Wie Neustadt, gehören La Trottier Dance Mannheim zur Metropolregion Rhein-Neckar und das Pfalztheater Kaiserslautern zum Bezirksverband Pfalz. Durch die regionale Nähe sind die Kompanien für das Vermittlungsprogramm stetig präsent und nachhaltig Partner für weitere gemeinsame Projekte. Das Bayerische Junior Ballett München steht für eine hochkarätige Qualität junger Tänzer*innen am Beginn ihrer Tanzkarriere – zugleich ein ermutigendes Vorbild für alle tanzinteressierten Jugendlichen. Wir freuen uns auf den zeitgenössischen Tanz: NEUSTADT MOVES!
Knock! Knock!
La Trottier Dance Mannheim
Do, 15.06.2023 / 16 Uhr (Nachmittagsvorstellung für Familien mit Kindern zw. 5-9 Jahren)
Scheffelsaal, Saalbau Neustadt an der Weinstraße
Klopf! Klopf! Eine Tür mitten auf der Bühne. Was ist dahinter? Wer kommt heraus? Wer geht hinein? Was passiert, wenn die Tür sich schließt, wenn sie sich öffnet? Zwei Leute treten auf. Kommen sie heraus aus einem Zimmer, wohin führt ihr Weg hindurch? Sie verschwinden und erscheinen. Immer phantastischer wird das Spiel bis hinter der Tür beide zu einem einzigen erstaunlichen Wesen verschmelzen. Klopf! Klopf! Wer steht jetzt vor der Tür?
Mit Bewegung und einem scheinbar simplen Bühnenelement entstehen humorvolle und überraschende Szenen, die das Publikum jeglichen Alters anregen, selbst zu experimentieren. Dazu bitten nach der Vorstellung die Tänzer*innen alle zu einem kleinen Workshop auf die Bühne. Auch ohne jegliche Tanzerfahrung kann jeder Auf- und Abtritte mit Tür erfinden und eigene Bewegungsideen ausprobieren.
Das Stück ist geeignet für Kinder ab 5 Jahren.
Eintritt: 5 Euro (Freikarten für Gruppenbegleitung von Lehrer*innen)
Eintritt Erm.: 5 € (Auszubildende, Empfänger:innen von Leistungen nach SGB II oder SGB XII, Schüler:innen,
Studierende, Inhaber:innen der Jugendleiterkarte)
Gruppenpreis: 5€ (Schüler- & Kindergruppen Preis ab 12 Personen. Je 12 zahlenden Personen zusätzlich
1 freie Begleitperson)
(Aufführung 25 min + Bewegungsworkshop 30 min)
Der Bewegungsworkshop ist Teil des Stückes.
Choreografie Éric Trottier Tänzer*innen Michelle Cheung, Tobias Weikamp Musik Steffen Dix. Entstanden im Rahmen von All You Can Dance, einem Projekt der TanzSzene Baden-Württemberg, gefördert vom Innovationsfonds des Landes Baden-Württemberg und der Lechler-Stiftung.
Eine Veranstaltung der Stadtverwaltung Neustadt, gefördert im Programm Tanzland - dem Programm für Gastspielkooperationen der Kulturstiftung des Bundes. Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Kommende Tanzveranstaltungen