Stadtbücherei
Als Bildungs-, Kultur- und Freizeiteinrichtung bietet die Stadtbücherei ein aktuelles, bürgernahes Angebot für alle Generationen und unterstützt beim Alltagsmanagement, beim lebenslangen Lernen und bei kreativer Freizeitgestaltung.
Öffnungzeiten:
Montag |
geschlossen |
Dienstag |
10.00 bis 16.00 Uhr |
Mittwoch |
12.00 bis 18.00 Uhr |
Donnerstag |
12.00 bis 18.00 Uhr |
Freitag |
10.00 bis 16.00 Uhr |
Samstag |
10.00 bis 14.00 Uhr |
Aktuell: Kürzere Öffnungszeiten der Klemmhof-Passage
Stadtbücherei: Kürzere Öffnungszeiten der Klemmhof-Passage
Aufgrund anhaltender Vandalismus-Probleme sieht sich die Eigentümergemeinschaft des Klemmhofs gezwungen, die Öffnungszeiten der Passage einzuschränken. Das hat leider Auswirkungen auf die Medienrückgabebox der Stadtbücherei.
Die neuen Öffnungszeiten der Klemmhof-Passage sind:
Montag: geschlossen
Dienstag: 8:00 – 16:30 Uhr
Mittwoch: 8:00 – 18:30 Uhr
Donnerstag: 8:00 – 18:30 Uhr
Freitag: 8:00 – 16:30 Uhr
Samstag: 9:00 – 14:30 Uhr
Sonntag: geschlossen
Die Öffnungszeiten der Stadtbücherei haben sich nicht geändert. Die Änderungen betreffen lediglich die Klemmhof-Passage und damit den Zugang zur Medienrückgabebox der Bücherei.
Welche Medien führt die Stadtbücherei?
Unser Angebot für Bildung, Information und Freizeitgestaltung umfasst 50.000 Medien aus den Bereichen:
- Sach- und Fachbücher
- Schöne Literatur, Romane
- Kinder- und Jugendliteratur
- Digitale Medien
- Filme und Hörbücher für jedes Alter
- Zeitschriften
Außerdem gibt es eine Leseecke mit Tageszeitungen sowie Computer-Arbeitsplätze mit Internetzugang.
Informationsflyer (PDF, 4.9 MB)
Wie werde ich Kunde der Stadtbücherei?
Nach Ausfüllen eines Anmeldeformulars und gegen Vorlage Ihres gültigen Personalausweises werden Sie als Büchereinutzender registriert. Bei Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren ist die Zustimmung des gesetzlichen Vertreters erforderlich.
Jeder Kunde erhält seinen persönlichen Bibliotheksausweis. Dieser Ausweis ist nicht übertragbar.
Was kostet die Nutzung der Stadtbücherei?
Alle benötigten Informationen finden Sie in unserer Benutzungsordnung.
Benutzungsordnung der Stadtbücherei Neustadt (PDF, 73 kB)
Leseförderung liegt uns am Herzen
Es ist uns wichtig, Lust am Lesen und Freude am Umgang mit Büchern und anderen Medien zu wecken.
Deshalb bieten wir altersgerechte Führungen sowie Programme für Kindergartengruppen und Schulklassen nach Terminvereinbarung an.
Angebote für Kindergartengruppen (PDF, 4.3 MB, Flyer mit Angeboten für Kindergartengruppen, 14.03.2008)
Angebote für Grundschulklassen (PDF, 3 MB, Flyer mit Angeboten für Grundschulklassen, 14.03.2008)
Infos zum Lesesommer Rheinland-Pfalz
Online-Service und digitale Medien
SERVICE wird bei uns groß geschrieben. Unser kompetentes Fachpersonal und ein leistungsfähiges EDV-System erleichtern Ihnen die Recherche nach Literatur und Medien. Über unseren neuen Online-Service "OPEN" können Sie rund um die Uhr Ihr Benutzerkonto einsehen, die Leihfrist Ihrer entliehenen Medien verlängern oder entliehene Medien vormerken.
zum Online-Service der Stadtbücherei
Digitale Medien können Sie über die Onleihe Rheinland-Pfalz ausleihen.
Die Onleihe Rheinland-Pfalz ist ein gemeinsamer Service von Bibliotheken in Rheinland-Pfalz unter der Koordination des Landesbibliothekszentrums. Hier können Sie digitale Medien rund um die Uhr ausleihen. Die Nutzung der Onleihe ist in der Jahresgebühr der teilnehmenden Bibliotheken enthalten, es entstehen also keine zusätzlichen Kosten. Um die Onleihe nutzen zu können, brauchen Sie einen gültigen Leserausweis der Stadtbücherei Neustadt an der Weinstraße
Fernleihe
Fachliteratur, die nicht in unserem Bestand ist, bestellen wir Ihnen gerne über den Deutschen Leihverkehr.
Kosten: 4,00 Euro pro Medium.
Förderverein "Freunde der Stadtbücherei Neustadt an der Weinstraße" e.V.
Zur Unterstützung der Stadtbücherei in ihrem kulturellen und bildungspolitischen Auftrag wurde 1984 der Förderverein "Freunde der Stadtbücherei" gegründet. Ziel des Vereins ist es, die Attraktivität und Aktualität des Medienangebots durch finanzielle Unterstützung zu erhalten und zu verbessern. Die "Freunde der Stadtbücherei" finanzieren die Zeitungs- und Zeitschriftenecke in der Stadtbücherei sowie zahlreiche Veranstaltungen, insbesondere für die Zielgruppe Kinder und Jugendliche.
Vorsitzender ist Manfred Letzelter (Kontakt: manfred@letzelter.online)
Werden auch Sie Mitglied!
Infoflyer Förderverein (PDF, 7.7 MB)
Veranstaltungen:
- Autorenlesungen
- Vorträge
- Samstags-Vorlesen immer am letzten Samstag des Monats
- Kinderveranstaltungen
- Lesesommer
- Ausstellungen
- Überraschungskino