Seiteninhalt


Tschechisches Nonett

Böhmische Klänge

14.03.2023
20:00 Uhr
ab 16 € (erm. ab 9 €)

Sicherheits- & Hygienemaßnahmen

Alle Aufführungen ab dem 03. April 2022 können ohne Impf-, Genesenen- & Testnachweis besucht werden.

Wir empfehlen den Kauf von Karten vorab.

Das Tragen eines Mund- & Nasenschutzes ist bei unseren Aufführungen freiwillig.

Bitte benutzen Sie die bereitgestellten Desinfektionsmittel.

Personen mit Krankheitssymptomen kann kein Zutritt gewährt werden!

Änderungen im Programm, der Aufführungsdauer und der Besetzung sind bei allen Aufführungen vorbehalten.

 

Stand: 01.09.2022

Karten-Preise 2022/2023

Änderungen vorbehalten ⵏ Stand: 05.04.2022

Download Übersicht Kartenpreise
Saisonpreise_2022-2023 (199 KB)

Wer könnte ein Programm mit Werken tschechischer Komponisten authentischer interpretieren als das Tschechische Nonett, eines der ältesten Kammerensembles weltweit. Gegründet 1924, bietet es mit seiner spezifischen Instrumentalbesetzung (Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass und Bläserquintett) eine fast unerschöpfliche Skala an Farbkombinationen mit dem vollen Klang eines Kammerorchesters. Die dadurch mögliche Breite des Repertoires zeigt sich auch in unserem Konzert, das von der frühen Klassik bis zur frühen Moderne eine große stilistische Bandbreite bietet. Das Nonett Martinůs wurde extra für das Tschechische Nonett komponiert. Höhepunkt des Abends ist sicher Dvořáks Serenade, die einerseits Mozarts Vorbild nicht verbergen kann und will, andererseits mit romantisch-verträumten Tönen aufwartet und schließlich mit böhmischer Dorfmusik auftrumpft.


J. Mysliveček: Divertimento D-Dur
B. Martinů: Nonett Nr. 2, H 374
J. Jaroch: Kindersuite
A. Dvořák: Serenade d-Moll op. 44


Einlass: 19 Uhr
EInführung:
19:15 Uhr
Beginn:
20 Uhr


Verkaufsstart: 01.09.2022

Karten:
ab 16 € (erm. ab 9 €)
Die Buchung von ermäßigten Gruppentickets ist nur direkt bei der Kulturabteilung Neustadt möglich.

www.ticket-regional.de


Änderungen am Programm und der Besetzung vorbehalten.