Stadtvorstand
Der Stadtvorstand setzt sich aus dem Oberbürgermeister und den Beigeordneten zusammen.
In Neustadt an der Weinstraße sind dies drei hauptamtliche Beigeordnete, welche durch den Stadtrat gewählt werden.
Die hauptamtlichen Beigeordneten werden auf die Dauer von 8 Jahren gewählt. Der erste Beigeordnete führt die Amtsbezeichnung Bürgermeister und ist der allgemeine Vertreter des Oberbürgermeisters bei dessen Verhinderung.
Den aktualisierten Dezernatsverteilungsplan können Sie an dieser Stelle ab Oktober 2019 einsehen.
Die Beigeordneten im Portrait
Bürgermeister Ingo Röthlingshöfer
Beigeordneter, hauptamtlich (CDU)
- geboren am 07.09.1962 in Neustadt an der Weinstraße
- verheiratet, 2 Kinder
Schulen:
- 1969 - 1973 Grundschule Ostschule in Neustadt an der Weinstraße
- 1973 - 1982 Leibniz-Gymnasium Neustadt an der Weinstraße
Studium:
- 1982 - 1989 Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten in Mannheim und Heidelberg, 1. Staatsexamen
- 1989 - 1993 Rechtsreferendar im Justizdienst des Landes Rheinland Pfalz, 2. Staatsexamen
Beruf:
- 1983 – 1990 Freiberuflicher Journalist Print/Hörfunk
- 1993 – 1997 Selbständige Anwaltstätigkeit in Neustadt an der Weinstraße
Politik u.a.:
- 1993 ehrenamtlicher Beigeordneter der Stadt Neustadt an der Weinstraße mit dem Dezernat Schule, Sport und Tourismus
- 1996 Wahl zum hauptamtlichen Bürgermeister und Stellvertreter des Oberbürgermeisters mit dem Dezernatsbereich Schule, Sport, Jugend und Soziales, Geschäftsführer der Wohnungsbaugesellschaft Neustadt an der Weinstraße
- 2004 und 2012 Wiederwahl zum Bürgermeister
- Vorsitzender des Fördervereines Ambulantes Hospiz Neustadt und Umgebung sowie der Magret-Lichtenberger-Stiftung
Beigeordnete Waltraud Blarr
- geboren am 02.08.1961 in Saarbrücken
- verheiratet, 3 Kinder
Schulen:
- 1967 - 1971 Volksschule Im Knappenroth, Saarbrücken
- 1971 - 1980 Staatliches Gymnasium am Rotenbühl, Saarbrücken
Studium und Praktika:
- 1980 - 1981 Praktikum bei der Stadt Saarbrücken, Stadtgartenamt
- 1981 - 1985 Studium der Landespflege, FH Nürtingen
- 1983 einjähriges Praktikum bei der Bezirksregierung Rheinhessen-Pfalz
- 1985 Dipl.-Ing. FH (Landespflege)
Beruf:
- 1985 - 2001
freiberufliche Tätigkeiten und Familienphase
- Ingenieurbüro Werner, Bad Dürkheim
- Landesamt für Umweltschutz und Gewerbeaufsicht, Oppenheim - 2001 - 2003
Agenda 21-Beauftragte der Stadt Neustadt an der Weinstraße - 2003 - 2008
freiberufliche Tätigkeit als Naturführerin - 2008 - 2013
Familien- und Jugendreferentin beim Pfälzerwald-Verein - 2013 - 2017
Referentin für Kommunalpolitik bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Landesverband Rheinland-Pfalz - seit 2017
Wahl zur hauptamtlichen Beigeordneten, Dezernatsbereich Ordnung, Umwelt und Bürgerdienste einschl. Zuständigkeit Klimaschutz und Schule
Politik:
- 1999 Eintritt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
- 1999 - 2009 Vorstandssprecherin des Kreisverbandes Neustadt an der Weinstraße
- 2000 - 2001 Beisitzerin im Landesvorstand
- 2004 - 2014 Mitglied im Stadtrat Neustadt an der Weinstraße
- 2009 - 2011 stellvertretende Fraktionsvorsitzende
- 2011 - 2014 Fraktionsvorsitzende
- 2014 - 2017 ehrenamtliche Beigeordnete
Ehrenämter und Mitgliedschaften:
- 2007 - 2013
Schulelternsprecherin des Leibniz-Gymnasiums, Neustadt an der Weinstraße - seit 2012
Vorstandsmitglied der Heinrich Böll Stiftung Rheinland-Pfalz - Mitglied bei folgenden Naturschutzverbänden:
- BUND
- Pollichia e. V.
- Pfälzerwald-Verein e.V.
- NABU - seit 2018
Vorstandsmitglied im Bündnis "Kommunen für biologische Vielfalt"
Beigeordneter Bernhard Adams
Beigeordneter, hauptamtlich (parteilos)
- geboren am 21.12.1973 in Neustadt an der Weinstraße
- verheiratet, drei Kinder
Schulen:
- 1980 bis 1984 Grundschule in Neustadt-Mußbach
- 1984 bis 1993 Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium in Neustadt an der Weinstraße
Studium:
- 1993 bis 2000 Studium der Raum- und Umweltplanung an der TU Kaiserslautern Abschluss Dipl.-Ing., Diplomarbeit: „Wiedergewinnung urbaner und zukunftsfähiger öffentlicher Stadträume“
- diverse Praktika in Planungsbüros, wiss. Hilfskraft im Fachgebiet Stadtplanung (Prof. Speer / Prof. Steinebach)
Beruf:
- 2000 bis 2002 Planungsbüro GRAS * Gruppe Architektur & Stadtplanung, Darmstadt, Träger Deutscher Städtebaupreis 2003
- 2002 bis 2005 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Fachgruppe Stadt, Fachbereich Architektur, TU Darmstadt, eigener Lehrauftrag
- 2005 bis 2019 Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße
(Sachbearbeiter, Sachgebietsleiter, Abteilungsleiter Stadtplanung, stellvertretender Fachbereichsleiter Stadtentwicklung & Bauwesen) - am 24.09.2019 Wahl zum hauptamtlichen Beigeordneten, Dezernat IV, zuständig für Gebäudemanagement, Liegenschaften, Bauverwaltung, Stadtplanung, Bauordnung, Tiefbau, Bauhof, Verkehrsplanung, Grünflächen
Mitgliedschaften:
- seit 2004 als Stadtplaner eingetragenes Mitglied der Architektenkammer Rheinland-Pfalz
- Mitgliedschaften in diversen Neustadter Vereinen