Seiteninhalt
Es wurden 760 Mitteilungen gefunden
19.09.2024
Wir freuen uns, mit einem Beitrag zum Wirtschaftsstandort Neustadt an der Weinstraße in der Ausgabe „Standort Deutschland - warum sich die Investition lohnt“ des Reflexverlags im Handelsblattes vertreten zu sein! Mehr
16.09.2024
Die Pfalz steht für Geselligkeit – und dieses Lebensgefühl war auch auf dem Rheinland-Pfalz-Fest „HEIMAT 24“ überall zu spüren. Wo gute Laune herrscht, darf Neustadt an der Weinstraße natürlich nicht fehlen. Mehr
16.09.2024
Handlungsempfehlungen in Sachen Klimaschutz und Klimaanpassung vermitteln, die sich im Alltag umsetzen lassen: Das ist das Ziel der Klimawoche, die vom 7. bis zum 10. Oktober 2024 jeweils um 18:30 Uhr stattfindet. Mehr
13.09.2024
„Was hat Außenpolitik mit mir tun?“ – Wer sich das schon einmal gefragt hat, ist bei der Veranstaltung der Volkshochschule am Freitag, den 27.09.2024 um 18 Uhr in der Aula des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums genau richtig. Unter dem Motto „Außenpolitik live!“ stellt Mirko Kruppa, Referatsleiter im Auswärtigen Amt, die Aufgaben eines Diplomaten und die Wirkung von Außenpolitik auf unseren Alltag vor. Viel Zeit bringt er außerdem für die Beantwortung von Fragen aus dem Publikum mit. Mehr
13.09.2024
Die Stadt Neustadt an der Weinstraße hat die Befragung zum Online-Service von ihrer Homepage genommen. Mehr
12.09.2024
Am Freitag, dem 13. September 2024, wird der erste Bauabschnitt des Bahnhofsvorplatzes freigegeben. Bitte beachten Sie, dass in diesem Abschnitt noch Restarbeiten anstehen, die frühestens nach dem Deutschen Weinlesefest abgeschlossen werden können. Mehr
12.09.2024
Im Jahr 2025 wird nicht nur der Rheinland-Pfalz-Tag gefeiert, sondern auch die Verleihung der Stadtrechte im April 1275, durch König Rudolf von Habsburg. Ein besonderes Ereignis für die Stadt, die Region und deren Entwicklung zur heutigen Wein- und Demokratiestadt. Zum Jubiläum „750 Jahre Stadtrechte“ wird es ein attraktives Programm geben, in dem sich die Vielfalt der Stadt und ihrer Weindörfer widerspiegelt. Und ganz wichtig: ALLE sind eingeladen mitzufeiern und sich zu beteiligen. Mehr
12.09.2024
Ein Besuch auf dem Wochenmarkt lohnt sich, weil...❓ "...man immer nette Menschen auf ein Pläuschchen trifft, sich ein Wohlgefühl in entspannter Athmosphäre entwickelt, sich eine gute Beratung und gute Qualität bei den einzelnen Betreibern findet, die sich mit ihren Produkten hervorragend auskennen", so Jörg Ceglarek. Mit seiner großen Auswahl an Gewürzen ist er seit diesem Jahr auf dem Neustadter Wochenmarkt. Mehr
12.09.2024
Das Team Offene Jugendarbeit veranstaltet im Rahmen der „Woche der Kinderrechte“ eine Kurzfreizeit für Kinder im Alter von 9 bis 12 Jahren unter dem Motto „Starke Kinder sagen Nein!“. Die Freizeit findet von Samstag, den 21. September bis Sonntag 22. September 2024 in Heidelberg statt. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr am Jugendcafé, von dort geht es gemeinsam mit Kleinbussen nach Heidelberg. Die Rückkehr ist für Sonntag gegen 17:00 Uhr geplant. Mehr
12.09.2024
Die gute Nachricht: Es sind noch Mittel verfügbar! Interessierte Bürgerinnen und Bürger können bis zum 15. November 2024 Anträge stellen. Mittelreservierungen können nur bis zum 30. September gestellt werden, wobei alle zugehörige Unterlagen ebenfalls bis zum 15. November 2024 nachgereicht werden müssen. Maßnahmen, die vor dem 01. Januar 2024 durchgeführt wurden, sind nicht förderfähig. Mehr
12.09.2024
Das Wochenende ist die Zeit für absolute Entspannung, aber auch für schöne Hobbys und die Entdeckung neuer Talente. Deshalb gibt es bei der Volkshochschule Neustadt an der Weinstraße eine Reihe von Kunstangeboten, die am Samstag und/oder am Sonntag stattfinden. Ganz aktuell: Malen mit Gouache – oder Acrylfarben ab Samstag, den 21. September oder der Aquarell-Workshop am Samstag, den 12. Oktober. Mehr
10.09.2024
"Entdecke mit uns die Vielfalt der Tierwelt!" Ganz nach diesem Motto plant das Team Offene Jugendarbeit ein spannendes Herbstferienprogramm für 20 Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren im Jugendtreff West (Talgrafenstraße 2a). Mehr
10.09.2024
BERLIN, BERLIN, BERLIN! Pack deine Koffer und mach dich bereit für einen unvergesslichen 4-tägigen Trip in die pulsierende Hauptstadt Deutschlands! Vom 21. bis 24. Oktober bieten wir Jugendlichen die Möglichkeit, Berlin in all seinen Facetten zu erleben. Ob Street-Art, spannende Stadtviertel oder der Besuch im Bundestag – dieses Abenteuer hat alles, was das Herz begehrt. Mehr
10.09.2024
Gezigt wird das Theater „Du groß, und ich klein“ - Eine Geschichte über die Freundschaft am Sonntag, 22. September, 11:00 Uhr. Mehr
10.09.2024
Mit einer symbolischen Baumpflanzung zum Baubeginn der Landesgartenschau 2027 Neustadt an der Weinstraße am Montag, den 23. September 2024 um 15 Uhr geht das Großprojekt in die nächste Phase. In den kommenden Monaten werden auf dem 25 Hektar großen Gelände die Grundlagen für den neuen Landschaftspark geschaffen. Ministerpräsident Alexander Schweitzer und die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt werden gemeinsam mit Oberbürgermeister Marc Weigel, dem Planungsbüro Atelier Loidl und der Geschäftsführung der LGS 2027 die Bauphase eröffnen. Im Anschluss startet um 16 Uhr ein After-Work-Event. Mehr
09.09.2024
Der ArtShop, eine Kooperation zwischen dem Neusatdter Citymanagement und dem Kunstverein Neustadt an der Weinstraße, zeigt in seiner 4. Kunstausstellung Arbeiten der Künstler Angelika Götz, Marion Schäfer und Jonas Jörg. Die Ausstellung kann vom 13. bis 29. September in der Hauptstraße 52 in Neustadt besucht werden. Mehr
09.09.2024
Am 10. November 2024 wird in Neustadt an der Weinstraße der Beirat für Migration und Integration gewählt. Die Einreichungsfrist läuft am Montag, den 23. September 2024, um 18:00 Uhr, ab. Später eingehende Wahlvorschläge können nicht mehr berücksichtigt werden. Mehr
09.09.2024
Am 22. September findet im Mehrgenerationenhaus ein orientalischer Second-Hand-Basar statt. Verkauft werden können unter anderem Kleidungsstücke, Geschirr, Taschen oder Spielsachen. Mehr
06.09.2024
Die Beschichtung der Kunststoffbahnen im so genannten Retopping-Verfahren ist nahezu abgeschlossen, es fehlen nur noch die Linien. Mehr
06.09.2024
Am Sonntag, dem 15. September um 11:00 Uhr besucht das Texttaxi die Stadtbücherei Neustadt an der Weinstraße mit ihrem Programm "Don't worry – be Hippie!". Mehr
06.09.2024
Die Amalienstraße soll zwischen Talpost und Hetzelstraße saniert werden. Hinzu kommt der Parkplatz am Bahnübergang Steingleis. Dies hat der Ausschuss für Bau, Planung und Verkehr beschlossen. Mehr
06.09.2024
Das Leibniz-Gymnasium erhält auf seinem Walmdach eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage). Das hat der Hauptausschuss beschlossen. Ihre Leistungsfähigkeit liegt bei 95 kWp. Geliefert und montiert wird sie von den Stadtwerken zum Preis von knapp 100.000 Euro. Mehr
06.09.2024
Knapp 300 Meter der Probstgasse vom Mandelring bis zum Ortsausgang sowie ein Teil der Straße Am Bürgergarten in Haardt sollen saniert werden. Mehr
06.09.2024
Drei Dorfplätze in Haardt werden saniert. Das hat der Hauptausschuss beschlossen. Mit dabei sind der „Platz an der Kirche“ (Mandelring 58), der „Platz an der Kelter (Mandelring 101) sowie der „Platz am Lindenbaum“ (Mandelring 204-208). Die Aufwertung erfolgt mit Fördermitteln des Stadtdörfer-Projekts Haardt. Mehr
05.09.2024
Ein Besuch auf dem Wochenmarkt lohnt sich, weil...❓ "...man auf dem Neustadter Wochenmarkt direkt beim Erzeuger einkaufen kann und der direkte Kontakt, der dadurch entsteht, ist einfach was Schönes und die Ware ist immer frisch", so Felix Renner. Seit 38 Jahren ist der Stand "Martinshof Renner" aus Böbingen auf dem Neustadter Wochenmarkt. Mehr