Seiteninhalt
Es wurden 758 Mitteilungen gefunden
13.03.2025
Bewegung an der frischen Luft macht Spaß - und gemeinsam mit anderen gleich doppelt!! Mehr
13.03.2025
„Neustadt neu entdecken“ lautet das Motto des Fotowettbewerbs der vhs Neustadt an der Weinstraße, mit dem im Jubiläumsjahr neue Perspektiven auf die Stadt und ihre Weindörfer gesucht werden. Noch bis zum 28.3.25 können die Fotos eingereicht werden - die schönsten Motive werden im Mai in einer Ausstellung in der Stiftskirche präsentiert, außerdem winken tolle Preise. Mehr
12.03.2025
Rainer Furch, Madeleine Giese und das Duo ICstrings präsentieren am Montag, dem 17. März 2025 um 19:00 Uhr in der Stadtbücherei Neustadt (Marstall 1) das Programm: Venedig! Ein musikalisch-literarischer Streifzug. Mehr
12.03.2025
Ein Besuch auf dem Wochenmarkt lohnt sich, weil...❓ "…es nun auch leckere, selbstgemachte Currywurst gibt, aber vor allem, weil man unter den Marktgängern stets viele gesprächige und gut gelaunte Menschen antrifft. Mehr
07.03.2025
Das Bildungsbüro veranstaltet auch in diesem Jahr wieder ein MINT-Netzwerktreffen (MINT: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) inklusive Podiumsdiskussion zum Thema MINT-Bildung. Dieses findet am 10. April 2025 von 14:30 bis 18:00 Uhr im Saal Wernigerode im Saalbau in Neustadt an der Weinstraße statt. Mehr
06.03.2025
Der Autor Manuel Zerwas liest am 27. März 2025 um 19:00 Uhr aus seinem neuesten Roman „Die Zeit danach“ in der Neustadter Stadtbücherei. Mehr
05.03.2025
Ab dem morgigen Samstag wird es wieder einen Stand mit Fischspezialitäten auf dem Neustadter Wochenmarkt geben. Gocht´s Fischspezialitäten hat unter anderem Frischfisch, Meeresfrüchte, Räucherfisch und Salate im Sortiment. Mehr
05.03.2025
Ein Königinnendrama von Ferdinand Schmalz. Helden, Politik, Liebe, Macht, Gewalt: Die Kulturabteilung holt das Nibelungenlied in neuer, spektakulärer Form am 20. März 2025 um 19:30 Uhr in den Saalbau der Stadt Neustadt an der Weinstraße und erzählt die Geschichte um übernatürliche Kräfte, außergewöhnliche Wesen und einen Schatz von gigantischen Ausmaßen in neuer Fassung. Mehr
28.02.2025
Am kommenden Montag, 3. März 2025, beginnen die Arbeiten zur Sanierung der Amalienstraße zwischen Talpost und Hetzelstraße, hinzu kommt der Parkplatz am Bahnübergang Steingleis. Mehr
28.02.2025
Die nächste offene Sprechstunde der Digitalbotschafterinnen und Digitalbotschafter findet am 04. März 2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr in der Neustadter Stadtbücherei statt. Mehr
28.02.2025
Gute Nachrichten für alle Neustädterinnen und Neustädter: Die KIPKI-Bürgerförderung, das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation des Landes Rheinland-Pfalz, startet in eine neue Runde! Mehr
27.02.2025
Die Autorin Ella Schwarz präsentiert am 13. März 2025 um 19:00 Uhr ihren Debüt-Roman „Und Morgen komme ich“ in der Stadtbücherei Neustadt an der Weinstraße. Mehr
26.02.2025
Die Mitglieder des Stadtrats haben Johanna Kunzendorff zur neuen, hauptamtlichen Beigeordneten gewählt. Mehr
25.02.2025
Frische Produkte auf dem Markt kaufen, durch die historische Altstadt bummeln und bei einem Glas Wein die Woche ausklingen lassen – das ist das Ziel, das die Stadt Neustadt an der Weinstraße mit dem neuen Weinausschank im Rathausinnenhof verfolgt. Am 01. März öffnet dieser erstmals seine „Tore“. Mehr
24.02.2025
Am Montag, 3. März, beginnt in den Ortsteilen (Abfuhrbezirke 5 – 8) die Leerung der Grünabfalltonnen. Diese werden jeweils in den Monaten März bis November alle 2 Wochen geleert, in der Regel montags; die genauen Termine können dem Abfallkalender entnommen werden. In den Abfuhrbezirken der Kernstadt (Abfuhrbezirke 1 – 4) werden die Grünabfalltonnen am 10. März erstmals in diesem Jahr geleert. Mehr
24.02.2025
Im Rahmen des laufenden Bebauungsplanverfahrens „Schmittenäcker“ in Geinsheim werden im März eine Kampfmitteldetektion sowie eine so genannte archäologische Sondage durchgeführt. Mehr
24.02.2025
Das siebte Treffen des Demokratienetzwerks fand in diesem Jahr erstmals im Rahmen des 750ten Jubiläumsjahres der Stadtrechteverleihung in einer öffentlichen Veranstaltung statt und lockte über 50 interessierte Bürgerinnen und Bürger ins Kloster Neustadt an der Weinstraße. Unter dem Motto „Medienkompetenz = Demokratiekompetenz!? – wachsam und informiert die Demokratie stärken“ diskutierten die Teilnehmenden die Bedeutung von Medienkompetenz für eine wehrhafte Demokratie. Mehr
24.02.2025
Die Engagjerte Jugend Neustadt (EJN) ist beim Jugend-Engagement-Wettbewerb des Landes RLP für ihr Bildungsangebot „TechnikTreff“ als eine von 30 Preisträger*innen ausgezeichnet worden. Die mit 500 Euro dotierte Auszeichnung wurde in der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz von Ministerpräsident Alexander Schweitzer verliehen. Mehr
24.02.2025
Die Gleichstellungsbeauftragte des Bezirksverbandes Pfalz, Elke Reichertz, lädt zum Seminar „Frauen und Finanzen“ ein. In der PfalzAkademie in Lambrecht erlernen Interessierte Frauen aus der Pfalz am 25. März 2025 in vier Teilen den richtigen Umgang mit Finanzen. Mehr
20.02.2025
In der Sitzung des Umweltausschusses wurde der Umweltpreis 2024 verliehen, der im vergangenen Jahr unter dem Motto „Schotter raus, Grün rein“ stand. Das Preisgeld beträgt insgesamt 1.500 Euro. Die Laudatio hielt Lukas Mackle vom DLR Rheinpfalz. Mehr
20.02.2025
Durch die lange andauernde feuchte Witterung in den vergangenen Monaten sind viele Waldwege, aber auch einige Wanderpfade sehr matschig und rutschig. „Im Winter haben zahlreiche notwendige Pflege- und Durchforstungsarbeiten stattgefunden“, erläutert Revierleiter Jens Bramenkamp vom Forstrevier Hohe Loog in Neustadt. Das habe die bereits aufgeweichten Wege zusätzlich belastet. Mehr
19.02.2025
Urlaubsplanung in der Pfalz wird jetzt noch einfacher und spannender: Die Pfalz Touristik präsentiert die neue Freizeitkarte für Familien. Statt einer klassischen Wander- oder Radkarte bietet die Übersichtskarte eine farbenfrohe und inspirierende Darstellung der Region, voller Abenteuer und Freizeitideen für den nächsten Familienurlaub. Als besonderer Hingucker führt die pfälzische Sagengestalt – die "Elwedritsche“ – spielerisch durch die Karte und sorgt so für einen einzigartigen, regionalen Bezug. Mehr
18.02.2025
Aktuell werden im Finstertal – der Fortsetzung des Kaltenbrunner Tals Richtung Westen – Bäume in Zusammenarbeit mit dem städtischen Forstbetrieb gefällt. Federführend ist das Sachgebiet Wasserwirtschaft, angesiedelt in der Abteilung Landwirtschaft und Umwelt. Mehr