Seiteninhalt
11.03.2025

Weinprobe für Anfänger

Was wissen Sie über Wein und die Menschen, die ihn trinken?

Jacques ist Inhaber einer kleinen Weinhandlung. Mittlerweile pflegt er allerdings ein innigeres Verhältnis zu seinen Weinen, als zu anderen Menschen. Das ändert sich, als eines Tages die etwas weltfremde Hortense seinen Laden betritt. Die Ereignisse überschlagen sich, als kurz darauf der junge Klein-kriminelle Steve dicht gefolgt von der Polizei in den Laden stürmt. Hortense bittet Jacques, dem Jungen eine Chance zu geben und ihm einen Praktikumsplatz zu stellen. Da Jacques das Gefühl hat, dieser aus der Zeit gefallenen Frau nichts abschlagen zu können, willigt er ein.

Während sich Steve als ein echtes Talent für Geruchs- und Geschmacksinn entpuppt, springt auch Jacques über seinen Schatten. Nach und nach beginnt er sich – mit Unterstützung von Steve – wieder auf das Leben und die Liebe einzulassen.

Ivan Calbéracs warmherzige Komödie mit gewitzten Dialogen und genau dosierten Spannungsmomenten wurde 2019 mit dem Prix Molière ausgezeichnet.
In der Aboreihe „Komödie“ der Kulturabteilung Neustadt an der Weinstraße stehen am Dienstag, 8. April 2025, Ulrich Gebauer, Anne Moll, Raman Pawa, Gerd Lukas Storzer und Herbert Trattnigg auf der Bühne.
Die Regie führt Martin Woelffer.
Eine Produktion der Komödie am Kurfürstendamm.

EINLASS 18:30 Uhr
BEGINN 19:30 Uhr
ENDE ca. 21:50 Uhr (inkl. Pause)
Saalbau: Bahnhofstraße 1, 67434 Neustadt an der Weinstraße.

Karten: ab 19 Euro (erm. ab 12 Euro) zuzüglich Servicegebühr von Ticket Regional, sind online unter www.ticket-regional.de, bei allen Ticket-Regional Vorverkaufsstellen (z.B. Dürninger Neustadt [ehemals Tabak Weiss], Tourist-Information Neustadt, Quodlibet Buchhandlung, Tourist-Information Maikammer) und telefonisch unter der Ticket-Regional-Hotline 0651/97 90 777 erhältlich. Die Karten sind Kombitickets und gelten zugleich als Fahrschein zur Anreise mit dem VRN. Bei Fragen zur Veranstaltung erreichen Sie die Kulturabteilung der Stadt Neustadt an der Weinstraße telefonisch unter der Nummer 06321 855-1404 oder per Mail unter kultur@neustadt.eu.


 
Autor/in: Pressestelle