Gedenkveranstaltung »Gedenken und Mahnen«
Die Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt lädt gemeinsam mit der Stadt Neustadt an der Weinstraße am 27. Januar um 18:00 Uhr zur öffentlichen Gedenkveranstaltung in die Stiftskirche Neustadt ein. Das Gedenken wird von Schülerinnen und Schülern der Neustadter Schulen gestaltet.
Seit dem Jahr 1996 wird in Deutschland der „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“ am 27. Januar begangen. Anlass ist die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau am 27. Januar 1945.
Seit vielen Jahren wird auch in Neustadt an der Weinstraße an dieses Ereignis und die Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Die öffentliche Gedenkfeier findet am Montag, 27. Januar, 18:00 Uhr, in der Stiftskirche am Marktplatz statt. Oberbürgermeister Marc Weigel sowie Schülerinnen und Schüler aus Neustadt werden an Schicksale von Neustadter Opfern der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft erinnern. Das jüdische Leben ist Teil der Stadtgeschichte von Neustadt an der Weinstraße und soll gerade im 750ten Jubiläumsjahr der Stadtrechteverleihung thematisiert und bedacht werden.
Veranstaltung im Rahmen von 750-Jahre Stadtrechte, in Kooperation mit dem Förderverein Gedenkstätte, Protestantischem Dekanat und Neustadter Schulen. Beteiligt sind alle drei Gymnasien (Leibniz-Gymnasium, Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium, Käthe-Kollwitz-Gymnasium), die Georg von Neumayer Realschule und die Schubert-Schule.