Seiteninhalt
02.05.2025

Jubiläumsausstellung in der Villa Böhm - letzte Ausstellungstage

Die Ausstellung „750 Jahre Stadtrechte – Neustadter Geschichte in zehn Objekten“ geht in den Endspurt.

Sie bietet ein Blick auf die Stadtgeschichte anhand von zehn besonderen Objekten, die für eine Epoche oder ein besonderes Ereignis der Neustadter Geschichte stehen.

Zu sehen sind unter anderem das Königsdiplom, die sogenannte „Stadtrechtsurkunde“ von 1275, der seltene „Neustadter Goldgulden“, eine reich verzierte Pendeluhr von Elias Möllinger aus der bedeutenden Neustadter Uhrenmanufaktur, Neustadter Narrenpässe – die auf humoristische Weise das Neustadter Stadtgeschehen dokumentieren 19./Anfang 20. Jahrhundert
sowie ein Modell des „Klemmhofs“, die Stadtsanierung symbolisierend.
Viele spannende Kurzbeiträge von über 35 Autorinnen und Autoren beleuchten die Stadtgeschichte aus unterschiedlichen Blickwinkeln, auch neueste wissenschaftliche Erkenntnisse werden vorgestellt. Die Texte sind über QR-Codes interaktiv abrufbar.

Die Öffnungszeiten sind Freitag 16:00 bis 18:00 Uhr, Samstag und Sonntag von 11:00 bis 13:00 Uhr und 15:00 bis 18:00 Uhr.

Am letzten Ausstellungstag, 7. Mai 2025 kann die Ausstellung von 16:00 bis 18:00 Uhr besucht werden.

 
Autor/in: Pressestelle