Seiteninhalt
20.02.2025

Forstamt Haardt bittet um Verständnis für aktuellen Zustand der Waldwege

Durch die lange andauernde feuchte Witterung in den vergangenen Monaten sind viele Waldwege, aber auch einige Wanderpfade sehr matschig und rutschig. „Im Winter haben zahlreiche notwendige Pflege- und Durchforstungsarbeiten stattgefunden“, erläutert Revierleiter Jens Bramenkamp vom Forstrevier Hohe Loog in Neustadt. Das habe die bereits aufgeweichten Wege zusätzlich belastet.

„Es ist wichtig, viele solcher Arbeiten in den Wintermonaten durchzuführen, damit wir die Vegetationsruhe in der Natur nutzen können. Dies erhöht die Sicherheit für diejenigen, die im Wald arbeiten. Auch die meisten Waldbesucherinnen und Waldbesucher profitieren von den Arbeiten im Winter, da sie Neustadts Wälder eher im Sommerhalbjahr besuchen und dann seltener von Wegesperrungen betroffen sind“, so Bramenkamp weiter.

Mit dem fortschreitenden Klimawandel nehmen Extremwetterereignisse wie Stürme, Hitze- und Trockenperioden immer mehr zu. Diese schlagen sich in einer deutlichen Verschlechterung des Waldzustandes nieder. Verkehrssicherungsmaßnahmen oder die Beseitigung von Sturmschäden müssen schnellstmöglich erfolgen, was in den letzten Monaten ebenfalls zu einer außergewöhnlichen Belastung der Wege führte.

Förster Bramenkamp bittet die Bürger noch um ein wenig Geduld. „Zunächst müssen sich die Wege ein wenig setzen und trocknen. Erst dann können Maschinen die Oberflächen wieder instand setzen.“ Dies sei alles in der zertifizierten, naturnahen Waldbewirtschaftung im Bereich des Forstamts Haardt einkalkuliert und unvermeidbar. Der Förster freut sich: „Für alle Waldnutzerinnen und Waldnutzer sind die besseren Wegequalitäten dann im Frühjahr ein Gewinn“.

Autor/in: Pressestelle