Seiteninhalt
28.02.2025

Amalienstraße: Baubeginn und Teilsperrung ab Montag, 3. März

Am kommenden Montag, 3. März 2025, beginnen die Arbeiten zur Sanierung der Amalienstraße zwischen Talpost und Hetzelstraße, hinzu kommt der Parkplatz am Bahnübergang Steingleis.

Beginnen wird der Eigenbetrieb Stadtentsorgung (ESN). Beim ihm stehen die Erneuerung der Regen- und Schmutzwasserleitungen sowie der Neubau ein unterirdisches Regenüberlaufbecken auf dem Programm. Das hat zunächst eine Vollsperrung der Amalienstraße zwischen Talpost und Arndtstraße zur Folge, in dessen Bereich das alte Becken liegt.

Ab Ende März wird dann auch die restliche Strecke der Amalienstraße bis zur Hetzelstraße komplett gesperrt.

Die Umleitung Richtung Innenstadt erfolgt über die B38. Um ein Verkehrschaos zu vermeiden, wird die Saarlandstraße - ebenfalls Richtung Innenstadt - zur Einbahnstraße. Dies gilt zunächst auch für Radfahrende. Die Situation wird intensiv beobachtet, sollte sich eine Freigabe für Radler als sinnvoll und sicher ergeben, wird dies geschehen.

Der Bahnübergang Steingleis ist für Fahrzeuge und Personen bis voraussichtlich Anfang 2027 weiterhin nutzbar, mit der Anbindung über die Arndtstraße.

Fußgängerinnen und Fußgänger können die Bauabschnitte während der gesamten Sanierungsdauer passieren.

Der Neuausbau sieht weiterhin Parkstreifen vor. Der Parkplatz am Bahnübergang wird zukünftig öffentlich und zudem sind an der Ecke Amalienstraße/Gipserstraße weitere öffentliche Parkplätze geplant.

Rechtzeitig zur Landesgartenschau 2027 soll alles fertig sein.

Für die Anwohnerinnen und Anwohner gab es im Januar eine Info-Veranstaltung, alle Unterlagen (inklusive Präsentation) sind unter www.neustadt.eu/Wirtschaft&Verkehr/Mobilität&Verkehr verfügbar. Es werden Müllsammelstellen ausgewiesen. Die Anliegerinnen und Anlieger, welche nachweislichen einen Stellplatz haben und diesen durch die Bautätigkeit nicht erreichen können, erhalten über einem formlosen Antrag (auch per E-Mail) an die Tiefbauabteilung Parkausweise (tiefbau@neustadt.eu). Die Abteilung koordiniert auch Anlieferungen oder Umzüge, bitte rechtzeitig melden. Darüber hinaus werden wöchentliche Baustellentermine für Anliegerbelange angeboten.

Autor/in: Pressestelle