STADTRADELN: 09. bis 29. September 2023
Es handelt sich dabei um einen deutschlandweiten Wettbewerb, bei dem es darum geht, an 21 aufeinanderfolgenden Tagen möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Mitmachen können alle, die in einer teilnehmenden Kommune wohnen, arbeiten, einen Verein oder eine (Hoch-) Schule besuchen. Egal, ob die Teilnehmenden bereits täglich fahren oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs sind. Jeder Kilometer zählt – insbesondere dann, wenn dieser sonst vorrangig mit dem Auto zurückgelegt worden wäre.
Neustadt an der Weinstraße nimmt seit 2019 an der Kampagne teil und wurde bereits im ersten Jahr als bester Newcomer in der Kategorie "Fahrradaktivstes Kommunalparlament - 50.000 bis 99.999 Einwohner*innen" ausgezeichnet. Jedes Jahr können die Bürgerschaft und die Politik beim STADTRADELN gemeinsam ein Zeichen für eine fahrradfreundliche Verkehrswende setzen.
Der sogenannte "Radelmeter" mit Angaben über Anzahl der Radelnden, Kilometer etc. wird im Zeitraum des STADTRADELN in Neustadt aktiviert.
5. STADTRADELN 2023
Klingeling! Es geht wieder los und damit heißt es ab aufs Fahrrad. Vom 09. bis 29. September 2023 gilt es, so viele Kilometer wie möglich klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen und damit auch der Gesundheit etwas Gutes zu tun.
Hier geht's zur Anmeldung: Meldet euch auf unserer STADTRADELN-Website an und tretet einem Team bei. Genauso könnt ihr auch euer eigenes Team gründen – mit befreundeten, bekannten und verwandten Menschen oder mit eurer Schulklasse sowie euren Kolleginnen und Kollegen. Motiviert auch andere mitzumachen!
Wie in den letzten Jahren wird es in den drei Radelwochen ein Rahmenprogramm geben zum Beispiel mit geführten Radeltouren (nähere Infos siehe unten unter "Radeltouren und Termine 2023"), dem Zukunftstag am 22. September mit buntem Programm und mit vielen Initiativen rund um die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs). Außerdem überschneidet sich das STADTRADELN mit der europäischen Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September sowie der Klimawoche vom 18. bis 22. September. Im Rahmen der Klimawoche werden, von der VHS Neustadt mitorganisiert, einige Onlineveranstaltungen zum konkreten Klimaschutz unter anderem zum Thema klimafreundliche Mobilität veranstaltet.
Download DIN A1 Plakat für`s Stadtradeln in Neustadt 2023: Poster Stadtradeln NW 2023
Mit freundlicher Unterstützung von:
Alle Radeltouren und Termine 2023
Rückblick zu den letzten Jahren:
Stadtradeln 2022
September 2022
STADTRADELN-Saison 2022 beendet
Vom 16. Juli bis 05. August fand in diesem Jahr die Aktion STADTRADELN in Neustadt an der Weinstraße statt. Neustadt nahm an dieser zum vierten Mal teil. Ob Schule, Kindergarten oder Unternehmen - ob Stadtverwaltung, Verein oder Glaubensgemeinschaft - in diesem Jahr sind wieder zahlreiche Bürgerinnen und Bürger gemeinsam auf die Drahtesel gestiegen und haben fleißig in die Pedale getreten.
Mittlerweile ist die Nachtragefrist vorüber und das offizielle Endergebnis steht fest.
STADTRADELN-Saison 2022 in Zahlen:
778 Radelnde
170.625 gefahrene Kilometer
Platzierung im STADTRADELN-Ranking
Neustadt an der Weinstraße ist in diesem Jahr auf Platz 49 von 132 deutschen Kommunen mit 50.000 bis 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern gelandet. Im Landesranking Rheinland-Pfalz, belegte die Stadt Platz 3 von 9 in derselben Kategorie.
Die Ergebnisse im Einzelnen
Teamwertung - Kilometer Gesamt
- Leibniz-Gymnasium Neustadt an der Weinstraße (11.741 km)
- VCD-TVMußbach (10.083 km)
- EVG Lachen-Speyerdorf (10.057 km)
Teamwertung - meiste Kilometer pro Kopf
- Die Gugis (1.250 km)
- Quadriceps-Biker/innen (Power ohne Strom) (1.146 km)
- ADFC-Neustadt-Team (803 km)
Einzelwertung
- Markus Kroell | Green Camp Neustadt ( 2.829 km)
- Christoph Fuhrbach | Green Camp Neustadt (2.539 km)
- Daniel Roth | SIGMA (2.212 km)
Mai 2022
Auch in diesem Jahr ist Neustadt wieder mit dabei. Wie immer gilt: Sie wohnen oder arbeiten in Neustadt, besuchen eine (Hoch-)Schule oder gehören einem Verein an? Dann nichts wie mitgeradelt!
Wann? 16. Juli bis 05. August
Jetzt anmelden unter: stadtradeln.de/neustadt-weinstrasse
Ankündigungsplakat zum Selbstausdrucken und Verteilen: STADTRADELN Poster 2022
Unsere langjähringen Unterstützerinnen und Unterstützer:
Stadtradeln 2021
August 2021
STADTRADELN geht in die dritte Runde!
In 2020 konnten wir uns in sämtlichen Bereichen verbessern: Mehr Radelnde (1022), mehr Kilometer (222.006km), höhere Platzierungen sowohl Landes- (9 von 62) als auch Bundesweit (21 von 106).
Nach dieser tollen zweiten Saison wollen wir auch in diesem Jahr erneut an der Kampagne teilnehmen und unsere Erfolge aus den vergangenen Jahren weiter steigern. Schaffen wir 1500 aktive Radelnde? Oder knacken wir gar die 2000? Machen Sie mit und seien Sie vom 04. bis 24. September 2021 wieder mit von der Partie!
Ab sofort können sich wieder alle registrieren, die in Neustadt an der Weinstraße wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen. Machen Sie mitund setzten Sie ein Zeichen für die Schonung unserer natürlichen Ressourcen und eine zukunftsfähige Mobilität! Schließen Sie sich zusammen und gründen Sie mit Ihren Freunden, Familien, Kolleginnen und Kollegen ein eigenes STADTRADELN-Team und nehmen Sie am Wettbewerb teil.
Jetzt anmelden unter: stadtradeln.de/neustadt-weinstrasse
Ankündigungsplakat zum Selbstausdrucken und Verteilen: STADTRADELN Poster 2021
Unser diesjähriger Flyer: STADTRADELN Flyer 2021
Unsere Unterstützerinnen und Unterstützer:
Stadtradeln 2020
Oktober 2020
Was für eine STADTRADELN-Saison 2020!
In unserem zweiten STADTRADELN-Jahr haben wir eine gehörige Schippe draufgelegt. Ob Schule, Kindergarten oder Unternehmen. Ob Stadtverwaltung, Verein oder Glaubensgemeinschaft. In diesem Jahr sind wieder zahlreiche Bürgerinnen und Bürger gemeinsam auf die Drahtesel gestiegen und haben fleißig in die Pedale getreten. Dabei konnten wir uns massiv verbessern!
STADTRADELN-Saison 2020 in Zahlen:
1022 Radelnde (Vorjahr 607 // + 68 %)
222.006 gefahrene Kilometer (Vorjahr 125.625 // + 77 %)
Platzierung im STADTRADELN-Ranking
Platz 21 von 106 in der Kategorie bundesweite Städte mit 50.000 bis 99.999 Einwohnern (Vorjahr Platz 39 von 90)
Platz 9 von 62 in der Kategorie alle Kommunen in Rheinland-Pfalz (Vorjahr Platz 11 von 32)
Unsere Radelstars Waltraud Blarr, Michael Landgrad, Florian Hofmann, Gabriele Schattat und Dirk Herber erradelten insgesamt 3115 km.
Am 03.10.2020 fand nun die offizielle Siegerehrung des diesjährigen STADTRADELNs im Neustadter Ratssaal statt. Ausgezeichnet wurden jeweils die drei erfolgreichsten Teams in drei Kategorien sowie die drei radelstärksten Einzelpersonen.Zu gewinnen gab es neben Geldbeträgen, Fahrradequipment und Bleistiften mit dem Neustadter Klimaschutzlogo „Handeln statt Klima wandeln“ auch Nudeln in Fahrradoptik samt Holzkochlöffel, um auch für die nächste Farradtour mit den nötigen Kohlenhydraten ausgestattet zu sein. Als besonderen Dank erhielten alle Teamkapitäne und -kapitäninnen noch eine dopper-Trinkflasche, ebenfalls mit Klimaschutzbranding.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Radelaktivstes Team (km gesamt)
- 20.789 km // Leibniz-Team
- 13.794 km // RW Tennisclub
- 11.770 km // VCD-TVMußbach
Radelaktivstes Team (km pro Kopf)
- 509 km // FSV Neustadt/Wstr. E.V.
- 497 km // Team Ordnungsamt
- 490 km // Maxburg Apotheke
Radlerin / Radler mit den meisten km
- 2.523 km // Christoph Fuhrbach
- 1.894 km // Jürgen Gassert
- 1.719 km // Wolfgang Braunstein
Größtes Team aktiver Radelnder
- 126 // Leibniz-Team
- 60 // KKG Neustadt
- 43 // Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße
April 2020
STADTRADELN geht in Neustadt an der Weinstraße in die zweite Runde
Jetzt registrieren und vom 22.08. bis 11.09.2020 mit dabei sein!
Nach diesem fulminanten Auftaktjahr des STADTRADELNs in unserer Stadt, möchten wir auch in diesem Jahr erneut an der Kampagne teilnehmen und die Erfolge aus dem vergangenen Jahr weiter ausbauen. Daher sind vom 22. August bis zum 11. September 2020 erneut alle, die in der Stadt Neustadt an der Weinstraße wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, dazu aufgerufen mitzumachen und sich aufs Rad zu schwingen. Machen Sie mit und setzten Sie ein Zeichen für die Schonung unserer natürlichen Ressourcen und eine zukunftsfähige Mobilität!
Jetzt anmelden unter: stadtradeln.de/neustadt-weinstrasse
Mit freundlicher Unterstützung in Neustadt:
Stadtradeln 2019
Kilometersammeln und gewinnen!
Neustadt an der Weinstraße beteiligt sich 2019 zum ersten Mal an der bundesweiten Kampagne STADTRADELN. Hierbei treten Teams aus Kommunalpolitikerinnen und -politikern, Schulklassen, Vereinen, Unternehmen und Bürgerinnen und Bürgern für Radförderung, Klimaschut z und Lebensqualität in die Pedale.
Um die Kilometer festzuhalten, tragen die Radelnden die mit dem Fahrrad zurückgelegten Kilometer online über ihren Account auf stadtradeln.de ein oder tracken sie direkt mit der STADTRADELN-App. Die Ergebnisse der Kommunen und Teams werden auf der STADTRADELN-Internetseite veröffentlicht, sodass sowohl Vergleiche zwischen den Kommunen als auch Teamvergleiche innerhalb der Kommune möglich sind und für zusätzliche Motivation sorgen. Leistungen der einzelnen Teilnehmenden werden nicht öffentlich dargestellt.
Alle weiteren Informationen zum STADTRADELN sowie die Registrierung finden Sie unter: https://www.stadtradeln.de/neustadt-weinstrasse
Verteilen Sie auch gerne unseren Flyer.