Seiteninhalt

Häufig gestellte Fragen

Wann findet die Landesgartenschau statt?

Die Landesgartenschau beginnt am 15. April 2027 und endet am 17. Oktober 2027.

Wie groß ist das Gelände der Landesgartenschau?

Der dauerhaft entstehende Landschaftspark wird eine Fläche von ca. 25 Hektar umfassen. Zur Durchführung der Veranstaltung Landesgartenschau werden weitere angrenzende Flächen für Ausstellungen und erforderliche Infrastruktur hinzukommen.

Wo werden die Eingänge zum Gartenschau-Gelände sein?

Im Gartenschaujahr 2027 wird es zwei Eingänge geben: Einen Eingang in der Landwehrstraße neben dem Bahnhaltepunkt Böbig. Einen weiteren in der Branchweilerhofstraße neben dem ehemaligen VfL-Gelände. Nach dem Gartenschaujahr wird der Landschaftspark über eine Vielzahl von Anbindungen an die Umgebung  Zugänge erreichbar sein.

Ist das Gartenschaugelände kostenfrei zugänglich?

Während des Baus des Landschaftsparks wird das Gelände entsprechend dem Baufortschritt gesichert und ist nicht zugänglich. Während der Durchführung der Landesgartenschau 2027 kann man das Gelände nur mit gültigem Eintrittsticket betreten. Im Frühjahr 2028 wird im Anschluss an die Landesgartenschau der Landschaftspark der Öffentlichkeit übergeben.

Wird es ein Café auf dem Deponiehügel geben?

Ein dauerhaftes Gastronomieangebot wird es auf dem Hügel nicht geben. Das Rasenplateau auf der Westseite steht allen offen, die den weiten Blick oder auch den Sonnenuntergang genießen möchten. Damit wird Neustadt um einen attraktiven Treffpunkt reicher. Geplant sind so genannte „Pop-Up“ Angebote, die zeitlich begrenzt ein gastronomisches Angebot machen.

Wie können Menschen mit Mobilitätseinschränkungen auf den Deponiehügel gelangen?

Ein Weg auf den Hügel im Panoramapark wird barrierefrei angelegt. Darüber hinaus wird es während des Gartenschaujahrs ein Beförderungsmittel geben, um Menschen mit Mobilitätseinschränkungen den Besuch des Hügels zu ermöglichen.

Wo werden die Besucher parken können?

Für die Besucher wird es ausreichend Parkplätze auf dem Gelände des ehemaligen Abfallwirtschaftszentrums geben. Da die LGS aber so verkehrsgünstig neben dem S-Bahn-Haltepunkt Böbig gelegen ist, ist es unser Ziel, möglichst viele Besucher zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu motivieren.