Überraschend anders: Das neue Erscheinungsbild der LGS 27
An einigen Stellen im Stadtbild ist das neue Erscheinungsbild der LGS 2027 schon zu sehen: So wehen am Globus-Kreisel und auf dem Panoramaberg die Fahnen mit dem neuen Logo und den charakteristischen Farben und auch die Webseite hat ihr Gesicht verändert. Wir geben Ihnen einen kleinen Einblick, warum man sich für dieses Erscheinungsbild entschieden hat und wer hinter dem neuen Design steckt.
Die Anforderungen an ein neues Design für die Landesgartenschau 2027 waren anspruchsvoll: Modern sollte es sein und auch 2027 noch zeitgemäß. Auf klassische Blumenmotive wollte man bewusst verzichten, der Bezug zu Neustadt sollte erkennbar sein. Schließlich sollte das neue Erscheinungsbild auf allen Medien von print über Social Media bis Großflächenplakaten funktionieren. Über eine öffentliche Ausschreibung konnten sich interessierte Werbeagenturen bewerben. Die Entscheidung für den Gewinner der Ausschreibung wurde nach einem so genannten „Pitch“ getroffen, also einer Präsentation vor einem Expertengremium. Am Ende eines langen Tages stand fest: Die Agentur Karl Anders mit Standorten in Hamburg und Paris hat mit ihrem Entwurf überzeugt.
Mit der Leitidee „Zusammen weiter wachsen“ hat die Agentur die Kommunikations- und Marketingstrategie konsequent auf die Idee des Wachstums aufgebaut. Dabei haben die Kreativen nicht nur das Wachstum in der Natur im Blick, sondern sehen die Landesgartenschau auch als Chance für die Stadt und die Menschen, über sich hinauszuwachsen.
„Unsere Idee basiert auf einem flexiblen und einfachen Design-Baukasten, der je nach Medium individuell ausgespielt werden kann und so eine zielgruppenspezifische Ansprache ermöglicht - und doch konsequent auf ein Markenkonto einzahlt“, beschreiben die kreativen Hamburger ihr Konzept. „Die ausdrucksstarke Gestaltung soll sowohl die Vorfreude wecken als auch die Marke LGS 27 bekannter machen.“
Drei Symbole – so genannte Key Visuals – funktionieren als Erkennungszeichen der Absendermarke LGS 27. Im Laufe der Zeit werden weitere Key Visuals dazukommen und das Erscheinungsbild weiter wachsen lassen.
Für den Bezug zum Standort Neustadt hat die Agentur mit Farben, Schrift und Formen Elemente aus dem Erscheinungsbild der Stadt aufgegriffen und weiterentwickelt. „Ein gestalterischer Schulterschluss mit Wachstumspotential“, so Agenturchefin Claudia Fischer-Appelt. Ergebnis ist ein Erscheinungsbild, das mit markanten Farben auffällt, mit stilisierten Weinbergen in Neustadt zu verorten ist und durch das Baukasten-System immer neue Motive bietet.