Seiteninhalt
Pressemitteilungen
Neuigkeiten von der Landesgartenschau 2027 Neustadt an der Weinstraße
19.05.2025
Der Freundeskreis der Landesgartenschau ist die Plattform für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Vereine, die die LGS27 ideell oder auch tatkräftig unterstützen wollen. Am Freitag, den 16. Mai 2025, ist der neue Verein gegründet worden und zählt bereits 55 Gründungsmitglieder. Mehr
12.05.2025
Viele Interessierte waren bereits zum ersten Informationsabend für den Freundeskreis LGS27 gekommen. Nun geht es in die nächste Phase: Am Freitag, den 16. Mai 2025 findet um 17 Uhr die Gründungsversammlung für den neuen Freundeskreis LGS27 statt. Alle, die im Umfeld der Landesgartenschau 2027 mitgestalten möchten, sind zu der Veranstaltung im Protestantischen Gemeindehaus Branchweilerhof eingeladen. Mehr
05.05.2025
Im Gartenschaujahr 2027 wird das LGS-Gelände zur ersten Adresse in der Region: Zahlreiche Ausstellungsbeiträge und rund 2.000 Events werden die Fläche ab dem 15. April insgesamt 186 Tage lang in ein großes Gartenschaufest verwandeln. Einen ersten Einblick in die Planung des Ausstellungsgeländes sowie einen Vorgeschmack auf das Veranstaltungsprogramm im Jahr 2027 gibt es beim Forum Landesgartenschau am Donnerstag, den 08. Mai 2025 um 18:30 Uhr im Roxy-Kino. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mehr
28.04.2025
Nach den vorbereitenden Arbeiten der letzten Monate haben nun die Bauarbeiten auf dem Gelände der Landesgartenschau Neustadt an der Weinstraße begonnen: Den Anfang hat der Bereich der Neubachwiesen gemacht, wo auf einer Fläche von ca. vier Hektar neue Wege, eine weitläufige Weidefläche, ein kleines Wäldchen und eine Streuobstwiese entstehen werden. Vergangene Woche ist auch der Gewässerbau am Speyerbach gestartet. Mehr
15.04.2025
In genau zwei Jahren – am 15. April 2027 – öffnen sich die Tore der Landesgartenschau in Neustadt an der Weinstraße. Nach den Jahren der Planung und den vorbereitenden Arbeiten im Winterhalbjahr entsteht auf dem Gelände jetzt Neues: Aktuell beginnt die Neugestaltung im Bereich der Neubachwiesen und am Speyerbach. Weitere teils spektakuläre Bauprojekte werden in den nächsten Monaten starten. Zudem arbeitet das Team bereits am umfangreichen Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm für das Gartenschaujahr 2027. Mehr
07.02.2025
In der Vortragsreihe „Forum Landesgartenschau“ steht ein weiteres hochaktuelles Thema auf dem Programm: Fassadenbegrünung und Flächenentsiegelung in der Stadt sind wichtige Maßnahmen für Klimaschutz und Klimaanpassung – und werden entsprechend gefördert. Wie diese Maßnahmen wirken, wird Landschaftsarchitekt Klaus-Dieter Aichele am Donnerstag, den 20. Februar 2025 um 18:30 Uhr berichten. Außerdem wird das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) vorgestellt. Der Vortrag findet im Roxy-Kino statt und ist kostenfrei. Mehr
21.01.2025
Die im vergangenen Jahr gestartete Vortragsreihe „Forum Landesgartenschau 2027“ wird fortgesetzt: Ab Januar geht es mit neuen Themen und Referenten weiter. Den Anfang macht der Landschaftsarchitekt Christian Ranck, der am Donnerstag, den 30.01.2025 um 18:30 Uhr das Vegetationskonzept für den Landschaftspark vorstellt. Der Vortrag findet im Roxy-Kino statt und ist kostenfrei. Mehr
29.11.2024
An einigen Stellen im Stadtbild ist das neue Erscheinungsbild der LGS 2027 schon zu sehen: So wehen am Globus-Kreisel und auf dem Panoramaberg die Fahnen mit dem neuen Logo und den charakteristischen Farben und auch die Webseite hat ihr Gesicht verändert. Wir geben Ihnen einen kleinen Einblick, warum man sich für dieses Erscheinungsbild entschieden hat und wer hinter dem neuen Design steckt. Mehr
15.11.2024
Sie bringt lebenslange Event-Erfahrung und eine Menge Energie mit in den neuen Job: Rebecca Siemoneit-Barum ist seit Oktober als Veranstaltungsleiterin an Bord des LGS-Teams. Sie gestaltet das gesamte Veranstaltungsprogramm des Gartenschaujahrs 2027, das von April bis Oktober Einheimische und Gäste begeistern will. Sowohl Gartenschauen als auch die Pfalz sind ihr dabei echte Herzensangelegenheiten. Mehr
06.11.2024
Das Projekt Landesgartenschau 2027 ist in die nächste Phase gegangen: Jetzt wird gebaut! Was sich im Gelände seitdem bereits verändert hat und was die nächsten Monate bringen werden, wollen wir Ihnen im Rahmen unserer Baustellenführung zeigen. Der erste Termin ist leider bereits ausgebucht. Aber sichern Sie sich gleich einen Platz bei einer der nächsten Führungen. Mehr
11.10.2024
Seitdem die Stadt Neustadt den Zuschlag für die Landesgartenschau 2027 erhalten hat, sind die Planungen für den Landschaftspark auf dem Landesgartenschaugelände immer weiter vertieft und verfeinert worden. Dem Vorentwurf vom Oktober 2023 folgt nun der Gesamtentwurf, an dem weitere Fachplaner für Brücken- und Gewässerbau, für den Bau der Panoramabar sowie für die Ver- und Entsorgungsplanung beteiligt waren. Am 10. Oktober 2024 stimmte der Neustadter Stadtrat der vorliegenden Entwurfsplanung und dem Investitionshaushalt einstimmig zu. Mehr
24.09.2024
Jetzt kann es losgehen: Beim feierlichen Baustart am Montag, den 23. September 2024 hat Ministerpräsident Alexander Schweitzer den ersten Baum auf dem Gelände der zukünftigen Landesgartenschau 2027 Neustadt an der Weinstraße gepflanzt. Gemeinsam mit der rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt, Oberbürgermeister Marc Weigel, dem Planungsbüro Atelier Loidl und der Geschäftsführung der LGS 2027 eröffnete er die Bauphase des Großprojekts. Anschließend hatte die LGS 2027 zum After-Work-Event auf dem Gelände der zukünftigen Blumenhalle und auf dem neuen Panoramaberg eingeladen. Mehr
20.09.2024
Mit der Landesgartenschau 2027 sollen neue Orte der Begegnung und des sozialen Miteinanders entstehen. Zentraler Bestandteil dieses Konzept ist die neue Sportlandschaft, die auf dem ehemaligen VfL-Gelände gebaut wird und die allen Bürgerinnen und Bürgern sowie den Vereinen offensteht. Für den Bau eines Sportpavillons hat die LGS 2027 einen Wettbewerb ausgelobt, dessen Gewinner heute bekannt gegeben wurden. Die besten Entwürfe und Modelle sind ab sofort zwei Wochen lang in einer Ausstellung zu sehen. Mehr
18.09.2024
Während das Neustadt LGS-Team gerade den Baubeginn auf dem Landesgartenschau-Gelände plant, blicken die Kollegen im Allgäu schon dem Ende ihrer Gartenschau entgegen. Bevor die Tore der LGS Wangen schließen, haben sich Mitglieder des Neustadter Stadtrats sowie des Stadtvorstands mit Oberbürgermeister Marc Weigel und der Geschäftsführung der LGS 2027 am 7. September auf den Weg nach Wangen gemacht, um sich einen Eindruck von der dortigen Anlage und den Erfahrungen der Macher zu verschaffen. Mehr
10.09.2024
Mit einer symbolischen Baumpflanzung zum Baubeginn der Landesgartenschau 2027 Neustadt an der Weinstraße am Montag, den 23. September 2024 um 15 Uhr geht das Großprojekt in die nächste Phase. In den kommenden Monaten werden auf dem 25 Hektar großen Gelände die Grundlagen für den neuen Landschaftspark geschaffen. Ministerpräsident Alexander Schweitzer und die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt werden gemeinsam mit Oberbürgermeister Marc Weigel, dem Planungsbüro Atelier Loidl und der Geschäftsführung der LGS 2027 die Bauphase eröffnen. Im Anschluss startet um 16 Uhr ein After-Work-Event. Mehr
Von April bis Oktober 2027 wird das Landesgartenschaugelände mit zahlreichen Veranstaltungen und Ausstellungen zu einem Dauerereignis. Das Ziel der LGS-Planer ist es, ein zugleich vielfältiges und regionales Programm zu kreieren. Deshalb sind Vereine, lokale Gruppen und Institutionen bereits jetzt aufgerufen, sich mit Ideen und Projekten zu melden. Mehr
10.09.2024
Die Landesgartenschau 2027 wird Neustadt an der Weinstraße verändern. Wir werden nicht nur einen neuen Landschaftspark bekommen und ein langes, großes Gartenschaufest feiern. Mit der Landesgartenschau entstehen zudem neue Orte der Begegnung, die dauerhaft mit Leben gefüllt werden sollen. Das kann nur gelingen, wenn viele Menschen daran beteiligt sind. Der Freundeskreis LGS 2027 kann die Landesgartenschau mit Engagement, Ideen und eigenen Aktionen unterstützen und den LGS-Gedanken in viele Bereiche des öffentlichen Lebens tragen. Mehr
04.09.2024
Im Oktober starten die Vorbereitungen für den ersten Bauabschnitt am Speyerbach. Abbruch- und Rodungsarbeiten stehen an, um Platz zu schaffen für Neues: Als erste Maßnahme der Neugestaltung soll der Speyerbach renaturiert und der parallel verlaufende Rad- und Fußweg angelegt werden. Mehr
04.09.2024
Wie sah die Dr.-Welsch-Terrasse früher aus? Was hat es mit den Sukkulenten im Park auf sich? Und was ist für die Zukunft geplant? Viele Fragen der mehr als 60 Interessierten konnten beim ersten öffentlichen Rundgang über die Dr.-Welsch-Terrasse beantwortet werden. Wie die Grünanlage im Gartenschaujahr 2027 genau aussehen wird, ist zwar noch offen, da das Planungsbüro seine Arbeit erst noch aufnimmt. Doch eines ist klar: Die Anlage wird nicht komplett umgestaltet, sondern soll vor allem saniert und erhalten werden. Das betrifft beispielsweise die Wege und Treppen, die Möblierung und die Bepflanzung mit klimaangepassten Pflanzen. Baubeginn ist in der ersten Jahreshälfte 2025, dann müssen einzelne Teile des Parks gesperrt werden. Mehr
02.09.2024
Das Masterprojekt der RPTU in Kaiserslautern und der Landesgartenschau 2027 Neustadt an der Weinstraße ist für die Studierenden des Fachbereichs Architektur nicht nur mit der Notenvergabe, sondern auch mit einem Wettbewerb zu Ende gegangen: Beigeordneter Bernhard Adams prämierte die besten Entwürfe für eine potentielle neue LGS-Geschäftsstelle. Alle Entwürfe und Modelle sind noch bis zum 18. September in der Kellereistraße 10 a zu sehen. Mehr
07.08.2024
Hoch über Neustadt gelegen erfreut die Parkanlage „Dr. Welsch-Terrasse“ mit einer grandiosen Aussicht und einer Reihe exotischer Pflanzen in historischer Parkkulisse. Allerdings sieht man der Anlage ihr Alter durchaus an, Wege und Treppen sind sanierungsbedürftig und auch die Bepflanzung ist in die Jahre gekommen. Die Landesgartenschau 2027 bietet nun die Chance, diese denkmalgeschützte Parkanlage aufzuwerten. Als Teil des Landesgartenschaugeländes wird die Dr.-Welsch-Terrasse bis 2027 saniert, die vorhandenen Strukturen sollen dabei erhalten und wieder nutzbar werden. Ein öffentlicher Rundgang am Montag, den 02. September um 17 Uhr bietet einen exklusiven Einblick in die Historie und Zukunft dieses Neustadter Kleinods. Mehr
22.07.2024
Hoch über Neustadt gelegen erfreut die Parkanlage Dr. Welsch-Terrasse mit einer grandiosen Aussicht und einer Reihe exotischer Pflanzen in historischer Parkkulisse. Allerdings sieht man der Anlage ihr Alter durchaus an, Wege und Treppen sind sanierungsbedürftig und auch die Bepflanzung ist in die Jahre gekommen. Als Teil des Landesgartenschaugeländes wird die Dr.-Welsch-Terrasse bis 2027 saniert, die vorhandenen Strukturen sollen dabei erhalten und wieder nutzbar werden. Wir geben Ihnen einen kleinen Einblick in die Vergangenheit und Zukunft dieses Neustadter Kleinods. Mehr
22.07.2024
Im benachbarten Baden-Württemberg feiert dieses Jahr die Stadt Wangen im Allgäu eine Landesgartenschau. Grund genug für die beiden Geschäftsführer der LGS 2027, die Kollegen zu besuchen und sich von der Anlage ein Bild zu machen. „Auch in Wangen hat man einen Fluss renaturiert und wieder erlebbar gemacht, insofern können wir viele wertvolle Eindrücke und Erfahrungswerte mitnehmen“, resümiert LGS-Geschäftsführerin Anne Pieper. Weitere Highlights in Wangen sind die Konversion eines einstigen Industrieareals zu Wohnungen und Kulturräumen, sowie ein 22 Meter hoher Turm in innovativer Holzbauweise. Mehr
22.07.2024
Das zukünftige Gelände der Landesgartenschau wandelt sich: Die Jahreszeiten verändern das Gesicht der Landschaft und lassen beispielsweise aus dem kargen Panoramahügel ein natürliches Blütenmeer entstehen. Wenn im Herbst die Renaturierung des Speyerbachs beginnt, wird die Veränderung noch sichtbarer sein. Der Neustadter Fotograf Jochen Heim begleitet für uns die spannende Zeit des Wandels und wir lassen Sie gerne mit einer fotografischen Auswahl auf unserer Webseite daran teilhaben. Aktuell können Sie sich an den Impressionen des frühen Sommers im LGS-Gelände erfreuen. Mehr
12.06.2024
Ab sofort finden Sie das Team der Landesgartenschau 2027 im Gebäude Lindenstraße 9-11, Eingang Nord, 5. OG. Sie erreichen uns weiterhin unter der Telefonnummer 06321 855-2700. Mehr